Alle Beiträge von Max
-
Schrank transportieren in Karlsruhe
Hallo zusammen, ich weiß nicht, ob das der richtige Ort für sowas ist aber ich versuchs mal... Ich müsste einen großen Schrank transportieren und würde das gerne mit einem Anhänger machen. Mein Saab hat aber keine Anhängerkupplung. Ich suche: Jemand in Karlsruhe + 20 km, der für max. einen Tag sein Fahrzeug mit AHK verleihen würde. Ich biete: Für die gleiche Zeit ein gut gewartetes 900 Turbo Cabrio aus 1988 Zeitpunkt: Dieses WE (13./14./15.4.) oder nächsten Sonntag (22.4.) Über Angebote freue ich mich per PN! Grüße Max
-
Ölpumpentausch Saab 900/I
Ich denke auf das Ablassen des Öls kann man auch getrost verzichten, es ist ja nur eine kleine Restmenge im Ölpumpengehäuse vorhanden. Und ich meine mich ferner zu erinnern, dass ich die Kupplungsabdeckung nicht entfernt habe damals...
-
Tieferlegung
Hi, vielen Dank für die Tipps! Hab jetzt eine universale Dichtungsmatte (stärke 2,5 mm) aus dem Sanitär-Fachhandel entsprechend zugeschnitten und unsgesamt 5mm unterlegt. Sieht sehr gut aus und der Auspuff schlägt bei starken Bodenwellen nicht mehr an der Achse an - ein gutes Gefühl! Liebe Grüße und schöne Ostertage. Max
-
Tieferlegung
Das ist mir schon klar, dass man es original lassen kann... Ich habe bei mir die Lesjöfors Federn verbaut, hätte das Fahrwerk aber hinten gerne einen Deut höher. Mir geht es rein um die Suche nach einem geeigneten Werkstoff um an beschriebenem Ort zu unterlegen.
-
Tieferlegung
Hallo, mit was habt ihr denn die (hinteren) Federn unterlegt, falls es notwendig war? Frohe Ostertage und Grüße, Max
-
Trionic 5?
Vielen Dank für die Infos, ihr seid die besten!! @Klaus: Ich habe danach nichts mehr damit zu tun, ist für einen Freund in Finnland, der Wagen.
-
Trionic 5?
Hallo zusammen, ich bin eigentlich eher im 900er Metier zu Hause, aber ein Freund von mir hat Interesse an diesem 9-3 Cabrio: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=149018834&pageNumber=1&__lp=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxPrice=3001&negativeFeatures=EXPORT&categories=Cabrio&tabNumber=1 Lässt sich anhand des Modelljahres eine Aussage darüber treffen ob eine Trionic 5 oder die Trionic 7 verbaut ist? Viele Grüße, Max
-
Hinterachse instandsetzen
Ich denke die Bremsbeläge sind ein guter Ansatzpunkt! Stoßdämpfergummis sind erst 1,5 Jahre alt und sollten demnach noch nicht schon wieder brüchig sein. Werde wieder berichten, ob's das war...
-
Hinterachse instandsetzen
... meine Achse poltert immer noch! Mittlerweile wurde folgendes ausgetauscht oder zumindest auf einwandfreien Zustand hin überprüft: - Längslenkerbuchsen - Schubstreben komplett - Panhardstabbuchsen Was könnte das Poltern denn noch verursachen? Bin langsam mittelmäßig überfragt und angenervt davon! Grüße, Max
-
Undichtigkeit Hauptbremszylinder
Hi Leute, wollte meine Erfahrungen mit dem Wechsel der Dichtungen zwischen Ausgleichsbehälter und HBZ kund tun. Seither ist's dicht! Danke nochmal für den Tipp, Horst!
-
Undichtigkeit Hauptbremszylinder
Ich habe mittlerweile die oberen Dichtungen zwischen Ausgleichbehälter und HBZ gewechselt. War recht einfach und geht sehr schnell. Ob's was geholfen hat weiß ich ca. in einer Woche!
-
Hinterachse instandsetzen
Hat jemand zufällig die Maße der Schraube da, welche an der karosserieseitigen Verbindung des Längslenkers zum Einsatz kommt? Es handelt sich dabei um Saab Nr. 7982044. Ich habe ernsthafte bedenken, dass sich diese Verschraubung zerstörungsfrei demontieren lässt nach ca. 25 Jahren... ;-) Gruß, Max Ergänzung: Wider Erwarten ließ sich die Schraube 1A öffnen und wieder einschrauben!
-
Undichtigkeit Hauptbremszylinder
...werde ich tun und wieder berichten.
-
Undichtigkeit Hauptbremszylinder
Hallo Zusammen, bräuchte einen Rat...;-) Ich beobachte seit Längerem eine kleine Undichtigkeit am HBZ, welche sich in einem Verlust von Bremsflüssigkeit (ca. 80 ml/Woche) äußert. Ich bin mir nun unsicher ob nur die Hülsen zwischen HBZ und Ausgleichsbehälter (Saab Nr. 8986911) ursächlich sind oder der HBZ intern undicht ist. Damit ihr euch ein Bild machen könnt, habe ich einige Bilder (leider nicht die allerbeste Qualität angefügt). Hat jemand etwas ähnliches bei sich - bzw. an seinem SAAB - beobachten können? Was würdet ihr empfehlen, HBZ profilaktisch dichten? Wo bekommt man die Hülsen 8986911) noch her (Saab-Heim in TÜ hat sie definitiv nichtmehr vorrätig)? Viele Grüße und schönes Wochenende! Max
-
Support Saab - Stuttgart 15.01.2012
-
Äußere Antriebswellengelenke
...dann ist ja alles bestens! Den ABS-Ring kann man abziehen, dieser ist nur aufgepresst.
-
Äußere Antriebswellengelenke
OK, danke. Also kann ich daraus schließen, dass es passt wenn ich den ABS-Ring abziehe!
-
Äußere Antriebswellengelenke
Hallo, weiß jemand ob die äußeren Antriebswellengelenke der ABS-Version nach Abziehen des "ABS-Rings" mit einer non ABS-Version (in diesem Fall ein Fahrzeug MY 1988) kompatibel sind? Konnte dazu keine Informationen finden. Viele Grüße, Max
-
Gummischlauch in der Hydraulikleitung der Kupplung tropft
... Das ging ohne Probleme mit einem 13er Gabelschlüssel. Für Notfälle habe ich mir einen 13er Ringschlüssel aufgeschnitten, welcher dadurch aber Probleme mit der Steifigkeit bekommt.
-
Gummischlauch in der Hydraulikleitung der Kupplung tropft
Hallo zusammen, ich wollte euch meine Erfahrungen bezüglich der Kupplungsleitung nicht vorenthalten (Edit: und sehe grade, das wurde schon angesprochen) Hier bekommt man eine Stahflex-Variante ohne Bastelei und mit kurzem 90°-Anschluss am Geberzylinder. http://www.lothar-spiegler.de/de/motorrad-kits.php Preis: 45 € Der Firmeninhaber hat mir die Leitung persönlich vorbei gebracht. Sehr netter Kontakt. (darüber hinaus ist die Leitung natürlich einwandfrei und sieht zudem noch gut aus) Grüße, Max
-
Welcher Inbusschlüssel Kupplungsnehmerzylinder
So, ich kann Entwarnung geben. Beim Auseinandernehmen des Nehmers fiel mir ein defekter O-Ring auf. Ausgewchselt und jetzt ist alles gut! Danke für die Anteilnahme und Tipps.
-
Welcher Inbusschlüssel Kupplungsnehmerzylinder
Wie gut dass es euch gibt!! Jetzt muss ich die ganze Arbeit eben nochmal machen, weiß aber nun woran es liegt. Schönes Wochenende!
-
Welcher Inbusschlüssel Kupplungsnehmerzylinder
Ähm...nein! Mein Gedanke war der, die Druckplatte mit Hilfe des neuen Nehmers auszurücken. Oder hätt ich den Ring einfach rausziehen sollen? Eigentlich dürften dadurch doch keine Dichtungen geschädigt werden, denn im späteren Betrieb rückt der Zylinder ja um den gleichen Weg aus.
-
Welcher Inbusschlüssel Kupplungsnehmerzylinder
Hallo zusammen, hatte ein etwas seltsames und gleichsam ärgerliches Erlebnis letztes Wochenende. Nachdem der Nehmerzylinder mal wieder undicht geworden war, habe ich diesmal sowohl Leitung als auch den Nehmer gewechselt. Heute habe ich das ganze System entlüften und wieder in Betrieb nehmen wollen, musste aber am neuen (!) Nehmer wieder eine heftige Undichtigkeit feststellen. Zwischen dem Faltenbalg fließt die Bremsflüssigkeit nur so raus! Ist die Qualität der Nachbauteile mittlerweile so schlecht? Beim Einbau kann man ja eigentlich nix falsch machen, zumal ich das zum vierten Mal erledigt habe... Viele Grüße, Max
-
Cabrio: Wassereinbruch A-Säule
Das ist mir bei meinem Cabrio auch aufgefallen, an genau der gleichen Stelle. Ich fand das äußerst mysteriös und jeder Versuch die Dichtung wieder in ihre Ursprungsform zu bringen misslang.