Alle Beiträge von JPK
-
Segler unter uns?
... will mich ja nun nicht mit fremden Federn schmücken - hier das Ergebnis von ca. 6 Intensiv-Wochenenden, lahmes Kreuz, Zerrung in der Hand und und und (fast wie auf der Rentnerbank bei uns auf dem Deich)!!! Nee, so weit ist es noch nicht! Die gute Laune ist heute wieder gekommen; der Trailer hat frischen TÜV und ist eine Baustelle wenig zur Vollendung des Glücks:biggrin: Guckt Euch die Bilder an, ich persönlich finde das Gespann sehr stilvoll - leider hat die Kiste keine entsprechende Zuglast (das Gespann hat durchaus nach Fertigstellung und Beladung mit Mast, Baum, Segel usw. ein Gewicht von ca. 2.500 kg) Es ist einfach sehr schade, das unsere Schweden bei 1.600 kg Zuglast aufhören:cool:
-
Californication
... immer eine gute Fahrt - Respekt:biggrin:
-
Segler unter uns?
.... sooo - ca. 14 Tage sind nach dem letzten Zwischenbericht vergangen - was ist denn bis jetzt passiert: UW-Schiff komplett abgeflammt, geschliffen (das mache ich nie wieder - so etwas vergibt man als Auftrag, bezahlt zwar einen entsprechenden Taler, hat dann aber keine Rückenprobleme - nur ein wenig weniger im Geldbeutel:biggrin: Das Boot ist gestern zum Bootsbauer verholt, dort wird die Kielaufhängung kontrolliert, die Plankenstärke, Stück vom Kiel ausgewechselt und als allerletzte Handlung soll das Deck mit einigen zu erneuernden Decksbalken aufgefrischt werden. Hoffentlich vergess' ich nicht wieder die Digitale, konnte leider kein standesgemäßes Foto schießen - Hirschen's hatte kein Problem mit ca. 2.100 kg (für 15 min.) am Haken; ich weiß, es ist kein Dauerzustand - ließ sich aber kurzfristig nicht besser realisieren. Kommenden Dienstag hat der Trailer seinen TÜV und dabei kann ich ein paar Fotos schießen - bis zum nächsten Thread
-
Segler unter uns?
... stimmt - ich sitze mit einer Flasch Flens eher in der Werkhalle, gucke mir den Trailer und das Boot an und komme auch ins Träumen:biggrin: Frage ans Forum: wie bekommt man vernünftig einen Trailer (Tandem) mit Boot geliftet falls ein Reifen platt ist?? Reserverad habe ich mir gerade gekauft, nur die Hydraulikheber schaffen ja mal gerade eben von der Höhe. Schön wäre ein Heber der spielend 55 cm (hier unterm Rahmen vorm jeweiligen Rad seitlich angesetzt)
-
92 update ?
.... alsooo, wenn's auch mit einem Gestühl aus Stahlrohr + Segeltuch wird, bin ich dabei. Diese Sitze lassen sich dann unversell einsetzen :biggrin:
-
Griechenland - Portugal - Spanien
... Eugen Roth Was bringt den Doktor um sein Brot? a) die Gesundheit, b) der Tod. Drum hält der Arzt, auf daß er lebe, Uns zwischen beiden in der Schwebe. frei nach Eugen Roth Was bringt die Rüstungsindustrie um ihr Brot? a) die Gesundheit, b) der Tod. Drum hält die Industrie, auf dass sie erlebe, den Kunden beiden in der Schwebe
-
Segler unter uns?
... soooo, hier nun wie angekündigt das Ergebnis von ca. 3 1/2 Wochenenden UW-Schiff auf Foto Nr. 1 schon die Farbe größtenteils entfernt UW-Schiff Ballastkiel auf Fot Nr. 2 hier schon ohne Gelcoat - nur mit Klarlack gegen Flugrost konserviert Abendstimmung auf der Rückfahrt bei der Fähre Glückstadt - Wischhafen am 31.05.20010 gegen 21.00h http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/49393d1275384419-segler-unter-uns-dsc_0379.jpg
-
Griechenland - Portugal - Spanien
... das Probleme lag eigentlich schon in 2004/2005 begründet - die griechische Marine konnte schon damals nicht zahlen, die Hermes-Bürgschaft für die HDW-Auslandsgeschäfte sprang nicht ein / wollte nicht einspringen und so stand das kleine Dingelchen ca. 4 - 5 Jahre an Land. Es ist halt wie im Leben - einen neuen 9-5er (im Katalog) angeguckt, bestellt und bei Auslieferung platzt die Kreditzusage:cool:
-
Bin neu hier!
... auch hier ein herzliches Willkommen - genieße den 9-5er auf Strecke, lt. damaliger Werbung ist er dort beheimatet. Allzeit eine gute Fahrt:biggrin:
-
Segler unter uns?
... werde morgen früh mal ein paar Bilder nachlegen - komme gerade vom Schweden-Refit wieder. Gelinde gesagt suche ich momentan eh' eine alternative Entspannung - also daher dieser Fred. Was wurde gemacht - was wurde ausgelassen - was steht noch bei der MÄLAR 22 / LORELEY Ballastkiel - Gelkcoat abschleifen (hier mit Lamellenscheibe 125er auf Flex), bin ja echt erstaunt welche Kraft man dennoch aufwenden musste um dieses Teufelszeug vom Kiel ab zu bekommen Ruder - hier Spachtelarbeiten und Farbreste entfernen UW-Schiff - abflammen der alten Farbschicht ausgelassen: oberhalb der Wasserlinie / Oberdeck (steht erst in der nächsten Wintersaison 2011 an - ansonsten verzettel ich mich und es wird eine Großbaustelle Drahtseile / Beschläge am Mast (nicht nur der Kosten wegen!) was steht noch an: Baum - Beschläge demontieren, abschleifen, Bruchstellen kleben und hiernach wieder lackieren + Beschläge Segel - rund herum 1x neu (der jetzige Satz ist mittlerweile 6 Jahre jünger als der jetziger Besitzer:cool::cool: Segel Jahrgang 1965 Drahtseile Unterdeck / Tauwerk Oberdeck / Klampen Es ist ja ein Oldie, man darf gewisse Dinge nicht so eng betrachten - nur was ich nicht verstehen, mein Vorbesitzer hat die Kiste eigentlich nur gefahren, ab in den Winterstall und im Frühjahr wieder ins Wasser. Zwischendurch - ja was ist den Instandhaltung? Achso, dass ich das Ding mit ein wenig Arbeit bzw. bei Nixtun = großes Refit (jetzt meine Aufgabe). Hier liegt die Herausforderung - mein Bootsbaumeister hat gerade sein extremes Meisterstück abgeliefert - guckt selbst (das Ding ist leider ein Nummer zu groß - leider:biggrin: FEA / 8 KR-Kreuzer / BJ 1927 in England (Refit nach einem Totalschaden - ist aus dem Kran gefallen :cool: http://www.schultz-segel.de/grafik/galerie/feo_gross_cockpit_strande.jpg
-
Griechenland - Portugal - Spanien
... by the way - ich erinnere mich noch genau, dass bei der HDW in Kiel-Gaarden jahrelang ein von der griechischen Marine bestelltes U-Boot nie abgeholt wurde (schon damals nix in der Kasse aber große Sprünge wagen 2005 bestellt - 2009/2010 storniert und an einen anderen Kunden abgeliefert. Zwischendurch drohte selbst der U-Boot-Sparte bei ehem. Thyssen-Krupp die Zahlungsunfähigkeit - irgendwie kommt mir das bekannt vor:cool: http://i.pbase.com/g4/28/540728/2/51973783.2005_1108Image0035.jpg
-
Individualistenautos: Alfa und Saab
... vor ca. 1 1/2-Jahren an einer Hamburger Tanke gesehen, ich kam aus dem Staunen nicht mehr heraus http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/47/MHV_Lancia_Flavia_02.jpg/120px-MHV_Lancia_Flavia_02.jpg zwar nur ein Lancia-Flavia, dennoch mit dem gewissen Extra
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
... Klönschnack gehalten, nette Story von einem UK-Import 900/1 Cab gehört und über ein 96er-Refit - da ist ja meine Story mit einer leergelutschten Batterie am späten Pfingst-Sonntagabend noch eine Lachnummer. Genau wie in UK auch hier die Frage: wie kommt man ohne seinen Saab an das geplante Ziel? Ich musste kurzfristig auf VWähh umsteigen - du meine Güte, selbst Starthilfe wollte den Diesel nicht wieder helfen:cool:
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
... wollte eigentlich nicht allein' dort beim Griechen essen gehen - habe irgendwie Angst, dass ich noch zu einer kollektiven Spende ermuntert werde:biggrin:
-
Segler unter uns?
Botox - hier wird noch nichts benötigt: der 1. offizielle Badegast, ohne Einladung, saß morgens einfach da und schrie nach Futter - Pfingsten keine Ausfahrt, Bootsdienst extrem :biggrin:
-
Segler unter uns?
... ist etwas gegen die absolut lange Weile daheim:biggrin: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/ea/Contender_sailing_dinghy.jpg/200px-Contender_sailing_dinghy.jpg hier der Link: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6f/Contender.svg/100px-Contender.svg.png
-
Gibts das wirklich: Saabfahrer ohne Sicherheitsgurt?
...nieder mit den Rentnern - http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/33523d1246270908-michael-jackson-ist-verstorben-dankebluemchen-ult.jpg
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
... wir werden an Euch denken und hoffentlich die warmen Tagen draußen genießen (derzeit ca. 10 Grad Cuxhaven!)
-
Whitney Houston in Berlin?
... sag mal nix, Stars die früh sich von der Bühne verabschieden bleiben immer in guter Erinnerung; Stars die nicht die Kurve kriegen bleiben halt so in Erinnerung wie der letzte Auftritt halt gewesen ist. Selbst das Trio "Rat-Pack" konnte nicht aufhören - man musste sie letztendlich von der Bühne tragen - sorry:cool:
-
Gibts das wirklich: Saabfahrer ohne Sicherheitsgurt?
... kann mich noch genau erinnern, mein erster Wagen im Jahre des Herrn - statische Gurte, Rücksitzbank ja wo denn die Befestigung! Hiernach die Luxus-LE-Klasse von V-Wäääh mit sagenhaften Aufnahmepunkte am C-Holm und unter der Rücksitzbank. Schwupps Automatikgurte für Hinten gekauft; was hat der Verkäufer / Ersatzteilfuzzi damals doof geguckt:cool: O-Ton ca. 1979/1980: was, für was wollen sie denn denn dort Geld ausgeben - leider war die Marke SAAB mir damals zu exotisch und die 99er / 900er waren ja nun mal nicht die bezahlbaren Kisten:biggrin: Achso: 96er lief gerade aus und ich fand die Kiste damals echt altbacken - sorry, der Geschmack ändert sich wie eine gute Flasche Wein
-
Gibts das wirklich: Saabfahrer ohne Sicherheitsgurt?
... lange Rede kurzer Sinn: bis zur Anschnallpflicht haben sich hier bei uns im Ort die "Nicht-Anschnaller" reihenweise verabschiedet - geh' mal kurz übern Kirchhof und man kennt die eine oder andere Geschichte! Fazit: fast alle haben durch Autounfälle das Renteneintrittsalter bzw. die langjährige Rente nicht mehr geschafft. Als Finanzminister plädiere ich contra Anschnallpflicht, als selbstbewußter SAAB-Fahrer pro Anschnallpflicht. Übrigends: bei mir gibt es auch mit Werkstattfuzzis keine Diskussion, schließlich möchte er ja meine Taler sich verdienen oder:biggrin:
-
Saabmagazine
... hat schon einen gewissen Stil:biggrin: Nicht so viel im Netz hängen und auf SAAB-Pirsch gehen:cool:
-
96: Frontscheibe ausbauen
... klappt auch nur solange kein SIKA-FLEX o.ä. Zeug in die Dichtung gepresst wurde. Ich habe die Scheibe beim 99er auch raus bekommen, nur danach sah sie nicht mehr so ganz intakt aus :cool:
-
Segler unter uns?
SIE ist in der Mache:biggrin: Mädels, habe da mal ne' Frage: wie entchromt man Messingteile? Hintergrund: die Kiste ist ja nicht mehr die Jüngste, viele Metallteile sind chrom-technisch verbraucht und gucke da: z.b. die Mechanik der Ruderpinne (hier der Übergang von der Pinne zum Ruderschaft) sieht in Messing poliert besser aus als mit dem gammeligen fleckigen Chrom. Mit einer Messingrundbürste auf der Bohrmaschine und Kriechöl als Poliermittel bekam ich schon einiges ab, das Teil sind ja schon echt klassisch aus, es fehlen nur noch die Messingschrauben - hoffentlich ist das kein Akt die in der entsprechenden Größe zu besorgen. Also: wer eine Lösung weiß, ist Pfingsten 2010 zur Instandsetzung herzlich eingeladen - by the way: SIE wird in den nächsten 3 Wochen für ca. 8 Wochen auf Grund gesetzt - ist als effektives Mittel in der Szene bekannt für offene Poren:biggrin: Ort: Arnis / Werft: Jan-Willem Paulsen
-
Schwarzwaldausfahrt 2010