Zum Inhalt springen

JPK

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von JPK

  1. J_R: wir haben Dich vermisst - 14 Tage ohne Forum - hattest Du keine Entzugserscheinungen:biggrin:
  2. ... Dürrenmatt hoch und runter - irgendwann gab es mal einen Schuber mit den gesammelten Werken - ich konnte nicht wiederstehen:biggrin:
  3. KSR9519 - im Grunde muss ich Dir recht geben, nur wie sieht die Realität denn aus: ich komme mir vor wie in einem Land, wo nur noch zur extremen Gewinnmaximierung von Gruppen / Einzelner gearbeitet wird - und jetzt kommts - auf der Basis von Förderprogrammen durch den Staat jedlicher Art mit unseren Steuergroschen! Beispiel: in unsere norddeutschen Region (bis zur Wiedervereinigung) Abschöpfung der Zonenrand-Förderprogramme, Förderung von strukturschwachen Regionen, Förderung hier - Förderung da...... Nur, wo bleibt hier die Nachhaltigkeit?
  4. ... muss ehrlich gestehen, ein mir bisher unbekannter Dichter - Danke :flowers: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/53/Wolfgang_Borchert_Signature.jpg
  5. ... unter diesem Gesichtspunkt kann man auch einen Betrieb an die Wand fahren - was machen die Mitarbeiter, wenn überhaupt keine Kundschaft im Laden ist? Däumchen drehen? Das ist dann aber auch eine teure Nummer. Wenn ich so die Kalkulation stelle, werf' ich alles über Bord was von vorn herein nicht lukrativ ist oder erscheint - nur die „üppig belegte Brotscheibe“, dass können dann die Mitbewerber auch! http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/cc/Canape_Sertanejo.JPG/180px-Canape_Sertanejo.JPG Canapé Sertanejo
  6. das ganze schon Stil - Danke :flowers:
  7. JPK hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Als erste Maßnahme einer jeden Landesregierung, wahrscheinlich auch in NRW ist die Stützung der jeweiligen Landesbank für die weiteren Maßnahmen, Sicherung am Arbeitsplatz lässt sich auch ein Titel finden - hier ein Bild von besonders preiswerten Importprodukten http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/fd/BD-fishermen.jpg/180px-BD-fishermen.jpg Habe noch vergessen zu fragen: wer hat diesen Knaller in der Landesregierung überhaupt gewählt?
  8. JPK hat auf ananga02's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Frage: hast Du zur Auflastung keine Vorgabe wie Änderung der Federn, Bremsen ua. mit bekommen. Gut die Formel zur Berechnung des max. Zuggewichts und Berücksichtigung des Gesamtgewichts ist nicht zur Hand - könnte mir aber vorstellen, das die 100kg mehr an Zuggewicht auch kniffelig im Fahrverhalten sind - wenn nicht sogar grenzwertig Frage: Pferdeanhänger, Bootanhänger oder Crepes-Verkaufswagen:biggrin:
  9. ... verdammt, Blümchen-Button ist mal wieder auf und davon :flowers:
  10. ... ich muss noch einen zum Besten geben, hier frei nach Frederic D. ... de olle Damens to Besök in THN an de schwedisch Küst Die Milliardärin Claire Zachanassian, die „alte Dame“ aus dem Titel, besucht die verarmte Kleinstadt Güllen (GM - Ende 70er/Anfang 80er) , in der sie ihre Jugendzeit als Klara („Kläri“) Wäscher verbracht hat. Während die Einwohner auf finanzielle Zuwendungen hoffen (hier die Übernahme durch GM), sucht Claire Rache für ein altes Unrecht. Als sie in ihrer Jugend von dem Güllener Alfred Ill ein Kind erwartete, bestritt dieser die Vaterschaft und gewann mit Hilfe bestochener Zeugen den von Klara gegen ihn angestrengten Prozess (die Abtreibung von SAAB bei GM). Klara Wäscher musste ihre Heimat arm, wehrlos und entehrt verlassen, gelangte jedoch danach durch Heirat mit einem Ölquellenbesitzer, der noch zahlreiche weitere Ehen folgten, zu riesigem Vermögen. (der weiße Ritter!) Die nun hochangesehene „alte Dame“ unterbreitet den Güllenern ein unmoralisches Angebot: Sie würde ihnen eine Milliarde schenken, wenn sie dafür Ill umbrächten (die neuen Investoren sollen / möchten SAAB übernehmen) ............ So, nun wird's aber langweilig - was gibt des den Neues von der Front aus THN - mir gehen langsam die Ideen aus:cool:
  11. hier das Blümchen :flowers:
  12. alsoooo: diese ganze Aktion hätte ich mit Günter Wallraff abgesprochen! So nun zu den Dreien bei Mr. Wash: irgendwie haben die Jungs hier eine Lücke im System erkannt und rechtmäßig ausgenutzt. Ob sie ethisch, sozial verträglich ist, steht auf einem anderen Blatt! Die Jungs müssen ja auch keine Akademiker sein, für solch' eine Vorgehensweise langt eine gewisse Bauernschläue und eine Portion Mut - vielleicht auch Naivität! Hier im Norden gibt es auch einige Unternehmen, die nicht ihre Umsatzziele erreichen und fürs nächste Voting bei der Kreditvergabe sich einiges einfallen lassen, z.B.: hier das Rezept für die Fisch verarbeitende Industrie / Nähe A24 (neue Bundesländer) - man stelle Langzeitarbeitslose mit Imigrationshintergrund ein, Förderung durch die Agentur aus div. Töpfen, kurz vorm Ende Förderung werden 18/20el der Mitarbeiter wegen mangelnder Qualifikation entlassen, 2 dürfen bleiben und das Spiel beginnt von neuem! Solch ein Spiel lässt sich unter Zuhilfenahme von Förderungsprogrammen in diesen strukturschwachen Zonen hervorragend weiter spielen und wenn's kein Geld mehr gibt, wird der Laden eben in einem EU-Nachbarland wieder neu aufgebaut! .... dieser Leitfaden lässt sich durch unsere gesamte Industrie weiter spinnen:mad: und glaubt man ja nicht, dass unsere Landes- / Lokalpolitiker hier auf begehren - grhhhhh - würg:mad:
  13. .... Hexenküche Mephisto führt Faust in eine Hexenküche, in der ihm ein Zaubertrank verabreicht wird (analog zu den neuen Interessenten), der ihn verjüngt und ihm jede Frau begehrenswert erscheinen lässt. Faust wehrt sich zunächst, fügt sich dann aber doch (will GM dennoch SAAB abgeben?), überrumpelt von Mephistos schmeichelnden Worten und der verwirrenden Umgebung in diesem Wust von Raserei. Er trinkt das Zaubergebräu (mit etwas Glück wird die Truppe in THN verkauft). Nach der Jungbrunnen-Prozedur (SAAB neu) erblickt er in einem zerbrochenen Spiegel das Idealbild einer Frau und ist von deren Anblick vollkommen verzückt (die Investoren träumen von sagenhaften Umsatzzahlen) — Oh Liebe, leih mir den schnellsten deiner Flügel und führe mich in ihr Gefild!. Von diesem Bild will er nicht lassen, doch Mephisto führt ihn, unter Hinweis auf zukünftige Liebesfreuden, mit den Worten fort: Du siehst mit diesem Trank im Leibe | bald Helenen in jedem Weibe. (GM hat nunmehr die Seele.... So, der Faden lässt durch durchaus weiter spinnen - hier geht's zur Orginalfassung!:biggrin: Sorry, aber das hier ist pure Lebenfreude - am meinem 9k gibt es nichts zu schrauben! Er fährt und fährt und der 99er ist gestript!
  14. ... entweder steht denen schon das Wasser bis zum Hals oder hier ist eine sehr empfindliche Stelle gepieckts worden!
  15. der Tagträumer - lt. Aussage von Siggi: Tagträume sind die nächsten Vorstufen hysterischer Symptome
  16. Viva la France Unité, Indivisibilité de la République, Liberté, Égalité, Fraternité ou la mort na gut, die französich Kenntnisse sind ein wenig verstaubt! Jahangir, lass' uns auf die Straße gehen - die Geschichte wird es uns Danken! :biggrin: PS: ich glaube, wir werden allerdings die Einzigen sein! Glaube mich daran zu erinnern, dass mein Urgroßvater der Sprecher der aufständischen Matrosen zum Jahreswechsel 1918/1919 gewesen ist. Hier schlummert auch noch ein revolutionäres Blut!:biggrin:
  17. ... ich kann Dir Beispiele von Unternehmen nennen wo exakt diese Vorgehensweise vorkommt! Fazit: bei vielen Unternehmen fehlt der betriebswirtschaftlich und ökonomische Durchblick - die Bilanz kann ich auch lesen, nur wie es letztendlich dazu kommt, wieso - weshalb und nicht anders - warum klappt es bei den Mitbewerbern besser?? Wir sollten hier einen Frust-Button installiern - nee, jetzt trink' ich meinen Darjeeling-Tee (übrigends durch mein Teehaus über die Niederlande importiert, Tee aus dem Hamburger Hafen ist viel zu teuer - die Frachtraten aus Rotterdam sind günstiger als aus dem 100 km entfernten Hamburg:cool:
  18. JPK hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... habe nie gedacht, dass ich her noch einmal volkswirtschaftliche Literatur heraus krame, geschweige denn auf große Philosophen wie Montesquieu zurück greifen muss! Habe hier an der Küste schon einiges an Auf und Ab in der Wirtschaft gesehen, hier einige Beispiele (bitte nicht auf Vollständigkeit pochen:biggrin: Werftenkrise / Werftensterben ca. bis Ende 70er / Ende 2010er Hochseefischerei ca. Ende 70er / Anfang 80er Woll- / Kammgarnindustrie ca. Ende 50er / Anfang 60er Passagierschifffahrt Ende 60er - momentan läuft es einigermaßen mal wieder Luftfahrtindustrie - mal Auf mal Ab - momentan recht beständig (Hamburg-Finkenwerder) Stahlindustrie Mitte 80er (Bremen!) Mobilfunk Mitte 90er u.a. Fazit: hier sind Milliarden von DM und EURO als Stützkraft in die Wirtschaft geflossen und das in einem Zeitraum von ca. 50 Jahren (zw. 1950 und 2000). Die Zeiten davor lassen sich auch betrachten, da ist's genau so gruselig! Nur was bringt uns dieser Protektionismus, diese vielleicht gut gemeinte Hilfestellung? Sie hilft eigentlich nur den industriellen Besitzern ihre maroden Systeme / Anlagen künstlich am Leben zu halten, verhindert Innovationen, schafft keinen neuen Arbeitsplätze und lässt schließlich im großen Stil junge, gebildete und qualifiziere Arbeitskräfte abwandern! Appell: Wir haben hier an der Küste, nein ich will sagen im ganzen Raum der Bundesrepublik eine extreme Überalterung an qualifizierten Arbeitskräften - gebt den jungen Arbeitnehmern eine Chance, bildet selber aus, qualifiziert den jenigen der Interesse zeigt und fordert nicht nur vom Markt qualifizierte, bereits fertig ausgebildete Arbeitnehmer!
  19. RAL 8012 rotbraun - verlängert die Instandsetzungsintervalle - kannst nicht soviel Rost sehen zurück zur Frage: soweit ich mich erinnere, sind doch fast alle Fahrwerksteil ab Werk in schwarz gehalten - warum denn nicht auch hier nach der Instandsetzung! Frage: bist Du mal so gut und gibst uns hier mal eine Hausnummer für die Instandsetzung, ich möchte demnächst auch ein paar Teile behandeln lassen und habe überhaupt keine preisliche Vorstellung *** duck und wech - ich sach's ja RAL 8012 - einfach obergeil:cool:
  20. Kompliment :flowers: Das Video muss hiernach vor der endgültigen Ehe mit GM gedreht worden sein - mehre Szenen behandeln den 99er (schmale / gr. Rückleuchte) + 900I. Was ich bis jetzt nicht verstehe ist folgendes: mit solch einem hohen Grad an Automatisierung das Unternehmen so an die Wand zu drücken - ist echt schon gekonnt, das muss erst einer mal nachmachen!:cool:
  21. JPK hat auf Saab90090009395's Thema geantwortet in 9000
    ... mal die Frage hier im Forum neu formuliert - mir konnte auch geholfen werden: 9kII - 2,3 ltr. Turbo - Automatik , BJ 95 Kann jemand von Euch hier die SPN einstellen? Frage: wird denn hier überhaupt noch zwischen 2,0 und 2,3 ltr. unterschieden?
  22. ... Sie tanzte nur einen Sommer - wenn schon denn schon:biggrin: http://images2.cinema.de/imedia/9684/1829684,cco3qxjLvMXjAo3gDnzRhOFI61LbD0zPjeNoyonQG0i4Kh3tNi6vqs8UkI3BBBFm9_bNDyH0F0a492tObhJexg==.jpg
  23. ... sehr gut geschrieben - Bildreihe schon beeindruckend! Da hat sich jemand viel Mühe gegeben:biggrin:
  24. JPK hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    http://upload.wikimedia.org/math/b/0/3/b03a080b3f2600b374e46393f3584703.png Du verstehst:cool::biggrin: hier die Auflösung
  25. ... einer mehr auf der Negativ-Liste:cool: :thumpdown:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.