Alle Beiträge von JPK
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Schlichtung! Ihr habt alle Recht, keiner liegt verkehrt. Es sind nur verschiedene Auslegungen! Ich teile auch meine Schaufel in der Sandkiste jetzt wieder mit TINA:biggrin: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/86/Zandbakw.jpg/180px-Zandbakw.jpg
-
Norwegen 2009/10
... Du scheinst ja an keinem Schrottplatz ohne anzuhalten vorbei zu kommen! Nach Berichte von einem Freund, sollen an der schwedisch-norwegischen Grenze ein bis zwei Schrottplätze sein, wo damals fahrbereite Fahrzeug einfach nur so abgestellt worden sind ähnlich wie die Dinger auf den belgischen Plätzen im Wald stehen - allerdings ohne blinde Zerstörungswut. Ich kann leider an keinem Tierasyl vorbei gehen ohne einen Blick in die Zwinger zu werfen bzw. Tiere die keiner mehr will!! Hier unser altes Viech:biggrin: (12 Jahre alt) http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/28/Berner_sennhund.jpg/300px-Berner_sennhund.jpg
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
hier ist das Blümchen :flowers:
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
La fanciulla del West / Oper in drei Akten von G. Puccini (1910) 1. Akt: In einer zum Goldgräberlager gehörenden Schenke namens "Polka" verbringen die Goldgräber ihre Abende. Der in die Schankwirtin Minnie Freie Übersetzung: SAAB entwickelt ab ca. 1948 eigene Fahrzeuge 2. Akt: In ihrem Zimmer bereitet sich Minnie auf Johnsons Besuch vor. Sie erzählt ihm von ihrem Leben, und Johnson bringt das Gespräch auf die Liebe Freie Übersetzung: die Vernunft- / Zweckehe mit GM 3. Akt: Auf einer Lichtung des Waldes wartet ein Teil der Goldgräber auf die anderen, sie alle jagen den Räuber Ramerrez (freie Übersetzung: GM möchte SAAB verkaufen). Ein Gerücht kommt auf, dass der Gesuchte wieder einmal entkommen sei. Schließlich erscheint Ashby mit dem gefesselten Johnson (freie Übersetzung: GM pokert um SAAB). Schon wird ihm die Schlinge um den Hals gelegt, als Minnie auf einem Pferd heranprescht, die allgemeine Überraschung ausnutzt und sich mit einem Revolver vor Johnson stellt: Sie wolle erst Johnson und dann sich selbst töten, sollten die Leute nicht von ihm ablassen (freie Übersetzung: die diversen Investoren der letzten Wochen). Sie erinnert daran, was ihr die Goldgräber zu verdanken haben. Nach und nach werden die Männer von Rührung überwältigt und erklären sich bereit, Johnson zu begnadigen. Minnie und Johnson verlassen das Land, um anderswo ein neues Leben anzufangen (freie Übersetzung: GM verkauft SAAB). Solltet Ihr mal die Gelegenheit, diese selten gespielte Oper zu hören wünsche ich Euch einen großartigen Hörgenuß! http://ecx.images-amazon.com/images/I/51gMQah-PLL._SL160_AA115_.jpg
-
Norwegen 2009/10
Frage: sind das in N Dauerbedingungen oder unterliegt das solch Winterschwankungen wie bei uns?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
back to the roots - lasst uns die Pfeife rauchen, das Beil wieder eingraben - in der Hitze der Nacht können so manche Diskussionen entstehen - Danke! Ich glaube, wir kommen wieder zur sachlichen Diskussion zurück:biggrin: http://www.djfl.de/entertainment/djfl/1040/bilder/104097bp.jpg
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
... hab' ich's richtig gelesen - meinst Du diese beiden Kisten:biggrin: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/57/Soapbox_racers.jpg/180px-Soapbox_racers.jpg
-
Scheibenwaschdüsen beheizt?
... alle Achtung - ich glaube, Du bist der erste 9-5I-BJ???-Fahrer mit solch einem Schmankerl!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ausszug aus: http://www.motorsport-total.com/f1/splitter/2010/01/Ecclestone_Wie_teuer_ist_Saab_wirklich_10011309.html 13. Januar 2010 - 17:13 Uhr (Motorsport-Total.com) - Gemeinsam mit der Firma von Neo-Renault-Teilhaber Gerard López, Genii Capital, hat Bernie Ecclestone dem General-Motors-Konzern (GM) ein Übernahmeangebot für die Automarke Saab unterbreitet,... Frage: ist der Herr López der Filius vom José Ignacio López de Arriortúa der zuletzt ehem. AIRBUS fast an die Wand gefahren hat - sollte ja nach dem Weggang bei VW / Opel u. GM die Kostenbremse schlecht hin sein - Ergebnis????
-
Norwegen 2009/10
... legst Du mal bitte den Link - habe bisher nur MAC bzw. Shareware gefunden! TKS
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
wer war zuerst da - Ei oder Henne?
-
Chuck Norris
... gerade gefunden - evtl. schon bekannt - schaden kann es nicht! Chuck Norris once ate 72 oz. steaks in one hour. He spent the first 45 minutes having sex with the waitress! Quelle: http://www.chucknorrisfacts.com/all-chuck-norris-facts?page=2
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
... hast Du dort eine Webcam platziert / ist das Büro verwanzt - nur um schneller und an bessere Informationen zu kommen? :biggrin:
-
Arbeit in Deutschland
- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
... mensch, mensch, mensch - mal ehrlich eine ehrliche Aussage - hugh, Winnetou haben gesprochen! http://ecx.images-amazon.com/images/I/518WBB9W70L._SL160_AA115_.jpg- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
... ich sag's ja, lasst uns zurück in den Manchester-Kapitalismus - da haben ja die Chinesischen Wanderarbeiter umgerechnet mehr Geld in der Tasche als die Arbeiter damals!:cool: Es geht aber auch moderner in der Zeitgeschichte - recht iinteressant die Thesen von Adorno / Frankfurter Schule ... noch Bill Sikes - Oliver Twist - in Erinnerung? So eine Entwicklung möchte ich nicht wieder sehen, sie soll Geschichte bleiben! http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/thumb/0/02/Bill-sikes.jpg/208px-Bill-sikes.jpg- Arbeit in Deutschland
Tja, gute Frage:biggrin: Soweit ich es heraus bekomme, sind es größtenteils Berufspolitiker wo Papa und Mama von vorn herein Subventionen an den Sohnemann / ans Töchterchen zahlen! BTW: wäre eigentlich mal ganz interessant eine Auftstellung zu schreiben, in welchem Bundesland / Kanton schon die div. Industrie-Subventionen gefloppt haben - könnte mir einen mehrseitigen Bericht vorstellen:biggrin:- Arbeit in Deutschland
Die Damen und Herren die unser Geld mit Händen und Füßen ausgeben bzw. treten (mehrheitlich) Berufsstand der Abgeordneten im Deutschen Bundestag 1. JURISTEN / 20,2 Prozent. 2. GYMNASIALLEHRER / 5,9 Prozent 3. INGENIEURE / 4,9 Prozent 4. POLITOLOGEN / 4,1 Prozent 5. VOLKSWIRTE / VERWALTUNGSFACHLEUTE IM GEHOBENEN DIENST / 3,8 Prozent 7. GRUNDSCHULLEHRER / 2,6 Prozent 8. BANK- UND SPARKASSENFACHLEUTE / 2,3 Prozent 9. GEISTLICHE, SEELSORGER / 2,1 Prozent 10. BERUFSSCHULLEHRER / 2,0 Prozent Quelle: Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Köln, 8/2005 Ich glaube, dass ich hier keinen weiteren Kommentar schreiben muss bzw. kann - mir kommt die Galle hoch, wenn ich mich in diesem Thema weiter echauffiere!- Arbeit in Deutschland
... selbst wohne ich in einem Landesteil welches extrem schlechte Erfahrungen mit Protektionismus gemacht hat. In jedem Jahrhundert hat irgendein Landesfürst / eine Regierung versucht die einheimische Wirtschaft vor Außen zu schützen - Fazit: Pleite, Pleite nochmals Pleite und dann aber in so einem großen Stil, dass das auch Rückwirkungen bis in die damaligen Hauptstädte hatte! Stellen wir uns dem Mitbewerb - lasst uns entwickeln, forschen, lasst uns "top of the art" sein / werden! Nur mit dem ewigen Gejammere nach Unterstützung ist kein Staat zu machen. Ich bin Gott weiß kein Freund des "Thatcherismus der 70er/80er-Jahre in UK - er hätte nur sozialer ausgeprägt werden müssen! Eine Mischung aus damaliger Sozialer Marktwirtschaft / Modell aus UK kann ein Lösungen sein. Was permanente Subvenstionen bewirken - schauht' Euch bitte Portugal / Irland / Spanien / Griechenland an. Vom Bettelstab der Europäischen Nationen zu angeblichen Wirtschafts-Wunderländer und das Ganze wieder zurück zum Ausgang - so kann und sollte es nicht sein! Ich habe generell nichts gegen eine Unterstützung der Wirtschaft, nur dann sollten auch alle Rechte und Pflichten eingehalten werden - konsequent: Fallbeispiel Motorola / Ort Flensburg ca. Mitte 80er-Jahre! Am äußersten Ende der Republik wird mit Staathilfe ein Werk von Motorola eröffnet! Neueste Architektur, äußerst soziale Einrichtung bla bla bla.... - geplante Einstellungen ca. 1.200 Mann/Frau. Fakt nach ca. 2 Jahren: ca. 800 Mann/Frau, so gut wie keine Fertigungstiefe - zum Schluß ca. nur noch ca. 250 Personen in Lohn und Brot - ja was haben die Damen und Herren dort denn überhaupt noch gemacht? Gediegene Karton gefaltet für die Verpackung der verschiedenen Distributoren der Handys, mal mit mal ohne CD, Schmankerl usw. Nur die Ware kam in den Anfängen als Vorprodukt aus ..... Nur die Ware kam am Ende als Fertigprodukt aus Fernost (China und Indonesien / Philipinen). Fazit: das hochverschuldete Land SH hat hier einen Subventionsfehltritt hoch 3 hingelegt, die klamme Landesbank ist eigentlich das Meisterstück! Ein frustrieter Steuerzahler aus dem hohen Norden!:mad:- Arbeit in Deutschland
... ei gucke da! FOCUS, 12.12.09 http://www.focus.de/karriere/arbeitsrecht/der-fall-schlecker-die-fatale-rolle-der-christlichen-gewerkschaft_aid_469954.html Bericht über die Christliche Gewerkschaft - hier Aberkennung der Tariffähigkeit Schüren: Absolut. Nur weil sich eine Gruppierung Gewerkschaft nennt, heißt das noch lange nicht, dass sie auch Arbeitnehmerinteressen vertritt. Im Falle der CGZP handelt es sich um eine Organisation, die nicht einen einzigen Arbeitnehmer als Mitglied und die Arbeitgeber mit Wunschtarifverträgen versorgt hat. Allerdings zeichnet sich ab, dass die Tage der CGZP gezählt sind. Inzwischen hat ihr auch das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg die Tariffähigkeit abgesprochen. Alle Achtung:biggrin:- Norwegen 2009/10
[quote=AERO-Mann;502507... Ich muss mal versuchen, die defekte Speicherkarte zu reanimieren - da sind die meisten Bilder drauf! ... -Marten Bilder, Bilder, Bilder - was macht die Karte, kannst sie lesen??- Arbeit in Deutschland
... fragt nur Mädels, hier die Weisheit für alle Lebenslagen - wenn's im Magen kneift weil nicht drin ist - wir sollten eh' ein wenig abspecken Ausszug von Tantchen Marx: Weil das Geld innerhalb der Zirkulation nur als ideelles fungiert .... Ich sollte mir doch den Schmöker zulegen, nicht nur philosophieren:biggrin: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b6/Kapital_titel_bd1.png/180px-Kapital_titel_bd1.png- Arbeit in Deutschland
Mädels! Ich habe die Lösung in der Mottenkiste gefunden!!!! Das Kapital antwortet gegen den Kampf um den Normalarbeitstag, dass er täglich volle 24 Stunden zählt, dass die Lebenszeit der Arbeiter Arbeitszeit ist. aus: 8. Kapitel. Der Arbeitstag / DAS KAPITAL muß eigentlich nur noch meinen Freund in Bautzen fragen, ob er den Schmöker nicht schon längst entsorgt bzw. im Antiquariat veräußert hat:biggrin:- Arbeit in Deutschland
Tina, ist es hier nicht wie 12.00h Mittags - ein Art von Show Down vorm Saloon - wer am lautesten ist / sich am besten in den Medien platziert hat hier einen gewichtigen Vorteil http://img.ofdb.de/film/3/3675.jpg Das ist doch alles kalter Kaffee, schon einmal dagewesen - nichts, aber wirklich nichts Neues!- Arbeit in Deutschland
... ach ja die Globalisierung! In meinem Bereich des Maschinenbaus ist Südafrika momentan ein Hit als Produktionsstandort! Wollt Ihr wissen wie man das so hinbekommt noch preiswerter als in China zu produzieren? Schickt mal 'ne Anfrage an's Entwicklungshilfe-Ministerium in D / EU und danach zur KfW - die Gelder sprudeln nur so! Denkt aber bitte noch an den Transport der Ware, die Frachtrate sind extrem niedrig:cool: - SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.