Alle Beiträge von JPK
-
Nette Neuwagen gibt´s nicht
... in meiner Familie ist ein A2 - grundsätzlich netter Wagen, wenn doch diese besch. A-Holm-Auslegung nicht wäre. Was hasse ich Fahrzeuge, wo man nur rechtwinklig über die Kreuzung fahren kann! Leider ist es ja modern Fahrzeuge zu bauen, wo der A-Holm an der vorderen Stoßstange endet:mad:
-
9-5 - Insignia
... danke für's schnelle Outing:biggrin:
-
9-5 - Insignia
... so nun hast Du uns genug Honig um den Bart geschmiert! Raus mit der Sprache, was für ein Modell bzw. von welchem Hersteller ist das Winterfahrzeug (bitte aber auch ohne wenn und aber - oute Dich!)
-
9-5 - Insignia
... ne, ne, ne, soweit brauchen wir gar nicht zurück blicken - direkt vor meiner Haustür >>Rungholt<< oder für die die nördliche MV-Pommersche Küste >> Vineta<<. Es waren alles Städte die die Zeichen der Zeit nicht erkannten und mit Mann und Maus unter gegangen sind! Kann man hier eine gewisse Parallele zu manchen Autofirmen erkennen? Wie sagte weiland Detlev von Liliencron schon damals: "Heut bin ich über Rungholt gefahren, Die Stadt ging unter vor sechshundert Jahren. Noch schlagen die Wellen da wild und empört, Wie damals, als sie die Marschen zerstört." Zitat aus: Trutz, Blanke Hans
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
... mensch, mensch, mensch Kinders, bitte stellt mich nicht als Schwarzseher hin aber was hab' ich in meiner beruflichen Zeit schon viele Zahlungs- / Übernahmeversprechen gesehen oder von gehört. Alle haben einen Vortrag, eine Absichtserklärung unterschrieben - geloben alle, dass das zugesagte Geld alsbald auf dem Konto aufleuchtet - weit gefehlt. Ich gehe sehr stark davon aus, das die Fa. BIAC die Truppe in Schweden nur hinhält, sich die Rosinen rauspickt und dann "die gehäutet Haus des Krebses / der Schlange" wieder liegen läßt. Entweder es kommt der "weiße Ritter" oder es kommt keiner - der "schwarze Ritter" lässt SAAB'ens eher links liegen:biggrin:
-
Hallo zusammen!
... erst einmal ein herzliches Willkommen im Reigen der Saabfahrer! Für den 9kII freut es mich auch, einen interessierten Fahrer gefunden zu haben! Heizung: unterhalb des Bordcomputers findest Du auf einem Schalter-Steckplatz so 'nen Ding mit einem Fadenkreuz drauf. Dieses Teil ist die Innenraum-Temperaturkontrolle und spielt manchmal durch Dreck und Staub verrückt. Es signalisiert der Klimaautomatik welche Temperatur sich gerade im Innenraum befindet - Schwachstelle, mit Druckluft bzw. mit Silikonspray versuchen zu reinigen bzw. ggf. aus zu tauschen (Ersatzteil hier übers Forum / Orginalpreis ca. um die 100 EUR. Lehnenverstellung: muß ich den Staffelstab an kompetentere Kollegen weiterreichen!
-
Literatur - was liest ein Saabista?
Moin moin liebe Saabisten und Saabista, ich möchte hier einen literarischen Thread eröffnen und von Euch wissen was Ihr so in Eurer Freizeit / am Abend - am Wochende so liest. Selbst darf ich mich als bekennender Biografie- und Krimifan vorstellen, Saab-Literatur kommt allerdings auch nicht zu kurz! Hier ein Auszug der letzten 2 - 3 Jahre während des Urlaubs bzw. in einer freien Minute: Biografien Charles Lindberg - Ein Idol des 20. Jahrhunderts / Autor: Scott Berg Katharine Hephurn - Ein Jahrhundertleben / Autor: Scott Berg u. Reiner Pfleiderer Jackie O - Das Leben der Jaqueline Bouvier Kennedy Onassis / Autor: Donald Spoto Helmut Schmidt - Außer Dienst: Eine Bilanz / Weggefährten u. Erinnerung allg. Literatur Friedrich Dürrenmatt - hier eine Sammlung seiner Werke Die Edda (Vers-Edda) - Götter- u. Heldenlieder / Arthur Häny (nix Lieder / Anleitung für alle Lebenslagen) historische Stadtbeschreibung, speziell des Norddeutschen Raums Sachbuch SAAB 99 and 900 - The complete Story / Lance Cole SAAB 9000 Haynes Reparatur-Anleitung Krimi Verblendung / Vergebung (zur 1/2 gelesen, bin gerade dabei) / Stieg Larsson Div. Krimis von Insp. Linley / Elisabeth George Fantasie die erste 2 Bände von Harry Potter (danach verließ mich die Lust) / Joanne K. Rowling so, hab bestimmt noch so einige angelesene Bücher vergessen - der Funke muß bis max. den ersten 60 Seiten überspringen, ansonsten wird's ins Regal zurück gestellt. Frage hier noch einmal, was liest Ihr als bekennende Saab-Fans / Saabisten / Saabista
-
9-5 - Insignia
... mein Fahrlehrer hat mit Ender der 70er so gebimst, das ich seit dem nur nach seitlichem Rückspiegel und Abschätzung der Fahrzeuglänge fahre! Ich durfte einmal seine Amazone (Schneewitchensarg) fahren, du meine Güte hatte die Kiste Glas und mein Fahrschulwagen, hier ein Ford-Escort war dagegen echt verbaut!
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Ereignis ca. 3 - 4 Jahre her. Großonkel meiner Frau (Tüftler vor dem Herrn, ca. 79 Jahre alt) werkelt am elektrischen Fleischwolf herum, will seinen Hund mit durchgedrehtem Fleisch / Pansen füttern und stopft das Fleisch oben nach! Könnt Ihr Euch vorstellen was jetzt kommt? Irgendwie blockiert die Anlage, evtl. von einem Knochen o.ä. Die Anlage steht noch unter Dampf (er hat hier den Überlastungsschutz überbrückt - weil der immer so schnell herausspring!!!). Bei dieser Blockade benutzt er nicht den Stopfer sondern seinen rechten Mittelfinger - es kommt was kommen muß. Die Anlage springt unverhofft wieder an, die Spindel greift sich den im Trichter, hier noch an der Hand befindlichen Mittelfinger und schneidet ihn mit einem recht guten Schnitt ab. Man könnte ihn wieder retten, solange er nicht durch das vordere Sieb passiert ist. Vor Schreck, stark blutend, schafft er es noch den Stecker zu ziehen, den Wolf vorne zu öffnen und in alter Gewohnheit gibt er seinem Hund die restlichen Fleischstücke welcher der Wolf sowieso nie durchdreht. Sein Hund fand das toll, mal wieder ein Stück Fleisch mit Knochen und unserem Onkelchen fehlt seitdem der rechte Mittelfinger. Aus Schaden wird man klug - Alter schützt vor Torheit nicht:biggrin: Nur so mal aus dem Familien-Nähkästchen geplaudert zum Thema: Maschinen-Schutzfunktion-Überbrückung!
-
9-5 - Insignia
... hab vor zig Jahren schon in den USA bzw. Skandinavien für die LKW's beim Rückwartsfahren schon ein gelbes Blinklicht und so ein tüt tüt tüt-Signal gesehen und gehört! Wäre doch durchaus ein Design-Vorschlag (stelle mir gerade bildlich vor, wie so 'nen Ding beim Einlegen des R.-Gangs ausfährt:biggrin:
-
H1N1 Infektion "Schweinegrippe"
... jede Krankheit ist höchst bedauerlich - ich wünsche den hier Betroffenen auch eine gute Besserung. Ihr wisst ja, manchen sitzt auch der Schalk im Nacken - hier gerade frisch von einem Freund als Gegenmittel eingetroffen: tja, Bild ist wieder weg: hier noch einmal der Link: http://sn117w.snt117.mail.live.com/att/GetAttachment.aspx?tnail=0&messageId=c08f907c-d096-11de-8b87-00237de4aeca&Aux=44|0|8CC32BAA9F1CFA0|| http://sn117w.snt117.mail.live.com/att/GetAttachment.aspx?tnail=0&messageId=c08f907c-d096-11de-8b87-00237de4aeca&Aux=44%7C0%7C8CC32BAA9F1CFA0%7C%7C http://sn117w.snt117.mail.live.com/att/GetAttachment.aspx?tnail=0&messageId=c08f907c-d096-11de-8b87-00237de4aeca&Aux=44%7C0%7C8CC32BAA9F1CFA0%7C%7C
-
9-5 - Insignia
... nun mecker mal nicht rum, vor Jahren wäre ich froh gewesen 'nen Kanarienvogel ab Werk mitkaufen zu können - in der neuen 9-5II-Preisregion wird es selbstverständlich im Basispaket mit drin sein - oder irre ich mich?
-
Noch ein Holz Schmankerl
.. Bild Nr. 1 könnte ein Werbefoto für 'nen Dachdecker bzw. Saab-Service sein:biggrin: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=39715&d=1258186598
-
aktuelles Radio 9KII - Din-Schacht
Moin, moin, nicht nur mein Wagen wird älter, sondern auch mein Radio! Gerne möchte ich es gegen ein aktuelles / besser ausgestattenes System austauschen - nur ich werde aus den aktuellen Angeboten nicht schlau. Könnt Ihr mir eine Hilfestellung geben - habe eigentlich nur recht kleine Anforderungen - es sollte folgendes können: DIN-Schacht (single) tauglich USB - Fronteingang MP3- / CD-R tauglich nicht so bunte Bildchen auf dem Display (wenn's geht Display ins Grün ggf. ins Gelb hinein) Display gut ablesbar (man wird nicht jünger, die Brille um so schärfer:biggrin: Drehknopf für Lautstärke rückseitigen Abgriff für meine schöne Motorantenne u. für die serienmäßigen Lautsprecher - hier ggf. über einen Adapter Wer hat eine Idee? Muss allerdings gestehen, dass ich mich heute morgen auf den Hosenboden gesetzt habe, was zeitgemäße Autoradios durchaus kosten können - hier MP 78 aus Hildesheim :captain:wo geht die Fahrt hin - ich bitte um Eure Unterstützung
-
Problemlose Ersatzteilversorgung - wie lange noch?
... alles eine Frage des Preises (hier die Marge!)und in der Fertigung. In meinem Bereich der Antriebstechnik werden die Standard-Artikel schon seit Jahren in exzellenter Qualität dort gerfertigt - auch die Kollegen am Gelben Meer können super hochqualitative Teile / hier Ersatzteile bauen. Wenn die Chinesen einen Markt sehen, wo die Spannen super sind, würde es mich nicht wundern in kurzer Zeit "Made in China" auf fast allen Ersatzteilen zu sehen - siehe neuer Miteigentümer bei SAAB'ns:smile:
-
Noch ein Holz Schmankerl
... hast Du drauf geachtet, ob hier keine Kinderarbeit bzw. Lohndumping / Wanderarbeiter-Versklavung in Fernost (im Werk) stattgefunden hat:biggrin: ok, ok, ok Du siehst meinen man kann's eh nicht überprüfen! Im Rahmen der vermeintlichen W-Krise tritt jetzt wieder ein Phänomen auf: Stahl im Raum Ruhrgebiet eingekauft, um die halbe Welt verschiffen, dort auf europäischen Maschinen (die alte Generation) produzieren lassen, Transport zurück, ab ins Lager bzw. Verkaufsraum und zu guter letzt weit unter den hiesigen Herstellungskosten verkauft! Was mittlerweile beim Kaffee (Fair Trade) gilt, wird auch bei mir mehr und mehr für die Baustoffe gelten:smile: Mittlerweile sieht man in SH bzw. in NS durchaus dänische LKW's mit Baustoffen auf der Ladefläche - immer noch um und bei 1/3 günstiger als bei uns, teilweise gleiche und bessere Qualitäten! Wenn einer sagt: DK, raus aus meinem Haus, ich stünde nackig dar! Mein SAAB ist ein europäisches Auto:cool:
-
9-5 - Insignia
... ich hoffe, Du übernachtest nicht am Zaun um die Demaskierung fotografisch festzuhalten:biggrin:
-
Poly-V Riemen wech
... daumendrück und durch! Halt die Ohren steif!
-
Poly-V Riemen wech
... in einer freien Werkstatt bezahlte ich vor 1 1/2 Jahre ca. € 250,00 - es kam leider noch die LM hinzu (hier ein Lagerschaden und letztendlich der Verursacher)
-
Große SH Rundfahrt
... da wir ja aus fast allen Richtung nach XYZ in SH zusammen kommen werden, möchte ich für die südlich und nördlich von Bremervörde gelegenen Teilnehmer, hier südliches Elbufer die Überfahrt von Wischhafen nach Glückstadt mit der Fähre vorschlagen. Dort alleine läßt sich schon das erste Foto-Shooting / Happening veranstalten. Die Kantine an Bord der Fährschiffe ist schon ein Besuch wert - da ist jede Barkasse im Hamburger Hafen schon eine Steigerung:smile:
-
Rettungskarte / Rettungsdatenblatt
... habe mal einem skandinavischen Krimi eine Rettungsaktion mittels Spezialschere gesehen - da können sich unsere Jungs mit ihrer Ausrüstung noch eine Scheibe abschneiden! Hier wurde der A-Holm eines 850 geknackt - ok, vielleicht technisch schon für den Film vorbereitet!
-
Große SH Rundfahrt
.... wie, alles südlich von Bremervörde muss Eintritt bezahlen:biggrin: (nun hab' ich mal endlich einen Heimvorteil - bin näher dran!
-
Instrumentenbeleutung - unfreiwilliges nightpanal
... kann man eigentlich die Fenster-Heberschalter u.a. in der Mittelkonsole beim 9kII auch zum leuchten bringen?
-
Instrumentenbeleutung - unfreiwilliges nightpanal
... wenn ich mich recht erinnere, sind das die Birnchen für die ACC-Einheit. Das Dingelchen sollte beim FSH ca. € 12,00 kosten, dafür waren die Birnchen für den Sitzheizungsregler beim FSH für € 1,50 Stck um so preiswerter. Dadurch leuchten bei der ACC nur die schicken LED's und die Symbole sind noch dunkel (warte immer noch auf eine Bestellmenge um das Porto effektiv zu nutzen). H-Regler: von hinten nach vorne herausdrücken, die seitliche Birnenfassung mit einer Spitzzange lose drehen und hoffen das die Birnchen nach dem Schütteln herausfallen! Bei mir weit gefehlt: musste vorne das Rädchen aus dem seitlichen Lager heraus drücken und das Birnchen dann mit 'nem Phasenprüfer ein wenig nachhelfen. Funktioniert hat es, wusste gar nicht wie schön die Schalter leuchten können:biggrin:
-
Rettungskarte / Rettungsdatenblatt
... must doch nicht gleich 'ne Markierung anbringen welche über die Ganze Front geht! Eine kleine Vertiefung, Markierung im Lack würde auch schon behilflich sein:biggrin: Ich sag Euch - es endet damit, dass bei jedem älteren Fahrzeug mit 'nem Dremel und kleiner Schleifscheibe Markierungen gesetzt werden:mad: