Alle Beiträge von JPK
-
Übergabe des letzten SAAB durch SaabsUnited an das Museum
Sehr gut gelungene Aufnahmen bei diesem denkwürdigem Ereignis - in der Niederlage liegt immer der Fortschritt!
-
Segler unter uns?
Jungs, ich muss mich ein wenig sortieren - mein 9-3er mit Hirschens ist seit heute, 12.05h Geschichte! Ich selbst verursachte einen Unfall (auf der Landstraße von Owschlag nach Eckernförde - natürlich zum Boot!), Landschaft sehr hügelig, hell und dunkel in unmittelbarer Abwechslung, wollte links auf eine Hofeinfahrt und übersah einen BJ 97 850er (natürlich ohne Tagesfahrlicht). Die Kiste touchierte meinen huldvollen 9-3er hinten rechts Steuerbord, Tür hinten rechts eingedrückt, C-Säule zum Kofferraum wech, Rad eingedrückt, Kotflügel hinten rechts wech und die Stoßstange hängt in der Luft. Die Gardine rechts [ATTACH=CONFIG]95776[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]95777[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]95778[/ATTACH]wurde ausgelöst, das Gurt-Rückholsystem aktiviert UND ICH FÜHLE MICH SAUWOHL - gleich bei meinem Händler des Vertrauens einen neuen neuwertigen 9-3er bestellt. ICH BLEIBE BEI DER MARKE SAAB!!!! 99er-EMS noch in der Warteschleife - derzeit nichts neues!
-
Segler unter uns?
Ich wittre Morgenluft (I scent the morning air) - aus Hamlet, Bootsprojekt 1 (Schärenkreuzer) noch in der Werft; es trennt uns noch ein klitzekleiner Betrag für die restliche Instandsetzung! Bootsprojekt 2 (Jolle) Um gegen Langeweile gewappnet zu sein, damit wirklich die obige Morgenluft endlich ankommt, übernahm ich aus dem Altbestand unseres Segelvereins eine Jolle wie folgt: BJ 1950, Knickspant auf Mahagoniesperrholz, 19,5 qm-Segelfläche, Abmaße: 6,00 x 1,65 x 0,70 - Freibord ca. 30 cm. Bei FKY wird sie unter Ausgleichsklasse, < 20 qm geführt, Segelzeichen V. Somit eine Einladung an die SAAB-Fahrer und Segler (auch die es werden möchten) für einen oder mehrere Schläge auf der Schlei - Liegeplatz Marina Hülsen. Strengt Euch an http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/95408-segler-unter-uns-seeotter-04.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/95409-segler-unter-uns-seeotter-03.jpg
-
Unfall mit Fahrerflucht in HH
... sollte die Hochzeit in HH stattfinden, Du mir versprichst die Kiste nicht in die Grütze zu fahren stelle ich meinen 9-3 2er (Kombi) zur Verfügung. Die Fahrzeugfarbe ist gleich, nur die Heckklappe ist bauartbedingt mittlerweile als echter Kombi gewichen. Dieses Angebot ist kein Fake, sie ist eine Unterstützung von SAAB zu SAAB Fahrer. So long
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
... ist mal der Gedankengang aufgekommen, dass hier aus einer Insolvenz ein Phönix emporsteigen kann?? Bedauerlich ist es für die aktiven Mitarbeiter - die Lieferanten haben Ihre Forderung eh' schon "auf schwer Rückholbar" eingestellt. Ich kann mir vorstellen, dass hier Produktionsteile aus der Insolvenzmasse versilbert werden, nach wird es ein SAAB - Version 2.0 geben ... - noch fahren meine Kisten!
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
... die Segelsaison ist beendet - habe wieder mehr Zeit! Somit eine Zusage fürs Treffen
-
Segler unter uns?
Moinsen Seglerfreunde - Freunde von klassischen Linien! An diesem Wochenende finden in Laboe die 23. German Classics / Klassiker Treffen statt - nicht nur klassische Folkeboote, Schären sondern auch schon die großen 12er. Achtung: Parkplatz bitte mitbringen (Edeltraut ist wieder mit dem Knöllchenautomat unterwegs und ist wie immer unbarmherzig!) - Tipp: Parkplatz bei Baltic Bay auf dem Hof, durch die Schranke (1. Stunde ist frei) und hiernach einigermaßen Parkgebühren. Vorteil: Ihr seid unmittelbar am Geschehen und müsst nicht für Euren Oldie bzw. Neuzugang einen Parkplatz suchen [ATTACH]56870.vB[/ATTACH]
-
1,9 TID auf TTID umbauen???
.. sag mal, für die lackierung der hinteren schürze hast es nicht ganz gelangt - grins
-
Segler unter uns?
... biete ab 01.08.11 mitsegeln auf einer BB17 an. Dieses Boot läuft unter einer Patenschaft in Laboe bei den Ole Shippn! Da wir mehrere Paten sind, muss ich einen Termin ca. 1 Woche vorher blocken - also, rann an die Buletten. Meldet Euch per PN. Gruß JPK - der mit der Mälar22 welche sich immer noch im Refit befindet :-(
-
Segler unter uns?
... nix LORELEY - bitte mit Y, bestehe unbedingt drauf :-))) ca. 15 Boote, ungefähr 40 Teilnehmer und sehr interessante Gespräche. Mitsegler, ganz konkret Vorschoter werden von fast allen Booten bzw. Skippern gesucht - einfach nur ansprechen und mehr als "Nein sagen" ist nicht drin. Also an die Buletten!!!! LORELEY - immer noch im Refit, Spanten und beidseitige Beplankung noch im Werdegang. Mittlerweile peile ich das Frühjahr 2012 an und liege damit bestimmt nicht verkehrt. Wenn Ihr Interesse habt, bringe ich zum nächsten HH-Treffen ein paar digitale Bilder vom Rank&Schlang-Treffen 2011 in Lemkenhafen mit. Bis bald - Gruß JPK
-
Segler unter uns?
... komme gerade von Rank&Schland-2011 zurück, mensch hat das dort geregnet! Leider ist es keine jährliche Veranstaltung, somit erst wieder 2013 - bis dahin[ATTACH]55806.vB[/ATTACH]
-
nasser Beifahrerboden im Regen
... Öl- bzw. Wasseremulsion in der Dämmung / Schaumstoff kann auch auf den defekten Servobehälter deuten. Das Zeug tritt dann übern Kabelstrang vorne rechts zwischen Radkasten und A-Holm über die E-Leitungen ins Wageninnere - ich kann ein Lied davon singen. Viel Erfolg. Gruß JPK
-
Luftfilter - Luftmassenmesser
... im gut sortierten technischen Handel als Meterware. Mit entsprechendem Kleber (kein Sekundenkleber - wird zu hart) lassen sich alle O-Ringe wieder aktivieren. Sollte die Shore-Härte nicht vorrätig sein, wird das Teil im nächsten Jahr halt wieder ausgetauscht. Viel Erfolg. Gruß JPK
-
Segler unter uns?
... nix da! Die LORELEY ist in der Endphase der Restaurierung - es geht nur um den Tag / die Tage danach! Ich habe immer gesagt, es geht weiter :-))))
-
Segler unter uns?
Hi Steve, einfach nur die Richtung festlegen und natürlich auch die preisliche Einstiegsklasse definieren wie folgt: HOLZ (rein Holz oder in Mischform) - schmucke Kommoden, also sehr gepflegt, schweineteuer in der Anschaffung! Bei der Eigenrestaurierung allerdings in fast jeder Preisklasse im Einstiegssegment immer etwas vorhanden. Mit ein wenig handwerklichem Geschick und keine zwei linken Daumen lässt sich sehr viel selbst machen - nur als Richtwert: Einstiegspreis x Faktor 2 = segelklares Boot GFK/Kunststoffe (auch hierunter die versch. Mischformen) - s.o. beim Holzboot. Hier ist die Auswahl allerdings größer, Start ca. Anfang der 1960er-Jahre bis Ende der 70er als bezahlbare Einstiegsklasse. Aufwand: wie immer, aus einem Schnäppchen kann auch schnell ein Schnapp werden :-))) Nach meiner mittlerweile 1-jährigen Restaurierung, könnte ich als Experte für die Holzklasse auftreten und stehe auch gerne im Großraum S-H, Hamburg, Niedersachsen und Bremen zur Verfügung. Fazit meiner Renovierungssucht: mein Boot wird fertig gestellt, segelklar gemacht (Saison 2012) und ich bin wieder auf Brautschau! Ihr lest richtig: die Braut sollte allerdings nicht mehr so betagt sein, einen schnittigen Riss und neuzeitliche Materialien im Bau Verwendung finden. Mein derzeitiger favorisierter Riss ist ein Erik Nilsson Riss, ca. 12,50 m Länge, Breite ca. 2,30 m, Tiefgang um und bei 1,50 m und 22 qm Segelfläche. Warum ein Neubau: ich liebe diese alte Formgebung, in fast jedem Hafen liegen Schiffe die eigentlich nur vom Fachmann zu unterscheiden sind und ich liebe es äußerst puristisch - Segelvergnügen mit einhergehender Geschwindigkeit = pures Vergnügen. Auch will ich mich nicht mehr über die Erhaltungsmaßnahmen von diversen Vorbesitzern ärgern, sondern eigenverantwortlich für den Erhaltungszustand des Bootes sein und nicht fehlende Instandhaltungsmaßnahmen später mit einem vielfach teueren Preis bezahlen. Ich halte Euch auf den laufenden Stand - so long - ein Gruß von Küstens! JPK
-
Segler unter uns?
Hi Michel, probier es mal auf den Höfen von den verschiedenen Seglervereinen oder gewerblichen Sportboothäfen. Dort stehen entweder Trailer zum Verkauf, vielleicht noch eine Kleinanzeige am schwarzen Brett - und mit etwas Glück sogar passend für Deine Doppel-Rumpf-Kombination (natürlich vom Mittelsteg getrennt!). Viel Erfolg und immer eine handbreit unterm Kiel! Gruß JPK
-
Segler unter uns?
[ATTACH]54550.vB[/ATTACH] Der Kampf um die Leiter, wie er sich zwangsläufig ergibt, wenn im Frühjahr auf den Bootslagerplätzen und in den Winterlagerschuppen an allen Booten gearbeitet wird, gesehen von dem amerikanischen Zeichner Darrell Me Clure. ... es geht weiter - mein größtes Problem ist allerdings die Trockenheit, momentan sind gerade 20% Luftfeuchtigkeit in der Halle. Dieses verursacht ein extremes Austrocknen des Holzes (wusste nicht, dass das Boot immer noch austrocknen kann, obwohl es schon im 4. Jahr an Land steht). Hier noch einmal ein netter Cartoon von der Side FKY.ORG (wie baue ich die Farbschichten wieder auf - guckt mal rein, recht interessant)
-
Segler unter uns?
... noch bringt es Spaß - irgendwie ist noch keine Ende zu sehen! Denkt dran, die Hoffnung stirbt immer zuletzt. Warum mich mein Bootsbauer mit der anstehenden Arbeit immer nach hinten schiebt, entzieht sich meinem Horizont. Dafür habe ich unendlich viel Zeit, die Arbeiten für den kommenden Winter 2011 / 2012 zu erledigen. Ihr glaubt ja nicht, es bringt immer noch eeeeehhhhhrrrrlich Laune - ich halte Euch auf aktuellen Stand!
-
Segler unter uns?
... Ihr habt alle so recht, mit Ostersamstag wird nichts. Die Kiste steht noch auf der Werft und wartet darauf, das die noch offenen Plankengänge geschlossen werden. Ich melde mich rechtzeitig! Nach meinen jetzigen Erfahrungswerten, kann ich frühestens 14 Tage vor der Taufe einen Termin nennen - habe schießlich keinen Bock laufend die Zeremonie zu verschieben. Sol long, frohe Ostertage - auch ohne Taufspruch. Gruß JPK
-
Bremer Stammtisch......
plane nach längerer Abwesenheit mal wieder eine Teilnahme - ergo: bitte auf die Teilnehmerliste setzen Danke
-
Bürsten Waschanlage harmlos? Ich lache mich tot!
... Klaus, bin ja nicht immer Deiner Meinung - hier aber 12 Punkte von 12 möglichen Punkten
-
Wie seht Ihr denn eigentlich aus...?!
... ... stimmt, OT ist nicht weit entfernt!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
- SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Jungs, ein gelungener Abend - die Diskussionen wieder erfrischend und die Getränke fruchtig! Bis in ca. 4 Wochen :-)- Jetzt werden wir alle sterben!
... auf diesen Zug spring nicht nur die Elektroindustrie! Wir sind mit unseren Produkten von der Elo-Industrie und von Japan meilenweit entfernt; ich komme gar nicht mehr nach, die Preisliste anzupassen. Komme mir derzeit vor, wie der allmorgendliche Blick zur Tankstelle - die Jungs mit der schnellen Preisanpassung:cool: - SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.