Alle Beiträge von saaber9-5
-
ABS-, Brake- und ESP Leuchte plötzlich an!?
Radsensor / Radlager / Radkranz oder eben die kalte Lötstelle im Steuergerät, würde ich tippen und checken.
-
ABS-, Brake- und ESP Leuchte plötzlich an!?
Ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt. Alle Warnleuchten sind was anderes, wie die von mir geschriebenen/gemeinten ABS, ESP und Brake (was ich mit ABS etc. meinte). Oder steh ich auf dem Schlauch? Rote Öllampe wäre schlecht, aber ABS etc. haben doch nix mit Motor und Ölsieb am Hut, oder? Liebe Grüße
-
ABS-, Brake- und ESP Leuchte plötzlich an!?
Ich nutze für meinen 9-5 die App ,Car Scanner ELM OBD2‘. Klappt bei mir gut, kann das für mich wichtigste auslesen und problemlos z.B. die CE zurücksetzen. ABS etc. haben meines Wissens nach ja ein eigenes Steuergerät, darauf kann die App nicht zugreifen. Wie’s bei anderen Apps aussieht, weiß ich nicht. Meiner wirft auch öfter mal das Gebimmel an, selbe Warnleuchten an… geht aber nach 1-2 Starts wieder von allein weg, einfach den Blutdruck entspannt halten, man gewöhnt sich dran. Und wenn’s zu sehr nervt, dann das Steuergerät überarbeiten lassen, Kalte Lötstelle und so… Liebe Grüße
-
Sanieren oder Abreißen?
Also ich finde das alles halb so wild. Wie manche schon meinten, haben wir nur kaum was von dem Auto gesehen. Denke hier hat keiner nen Röntgenblick und kann sehen, wie schlimm oder nicht schlimm die Karosse aussieht. Natürlich würden auf dich größere Investitionen zukommen, aber ich denke, das kann jeder für sich selbst durchrechnen und entscheiden, wie es mit einem neuen oder neueren Auto diesbezüglich stehen würde. Ich persönlich denke nicht, dass sich das viel gibt. Ein französisches neues Auto oder ein Neuwagen von dort, würde sicherlich ähnlich unterm Strich kosten. Nur hat man dort halt erstmal, meist zumindest, „Ruhe“. Dafür aber auch keinen Saab, und verbrauchen kann man mit dem alten Dicken auch unter oder um 8l Benzin ;-) Das ist natürlich nur meine Meinung, aber ich würde meinen wirklich nie freiwillig hergeben, auch nicht nach 12teuro Investitionen. Nur gucken wo man es machen lässt, das Vertrauen ist sehr wichtig, wie du schon sagtest. Liebe Grüße, saaber9-5
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich winke aktuell zum Abschied in Richtung Allgäu, ist vllt für die klassischen Saab (auf technischer Ebene) in Ordnung, für meine restlichen Ansprüche jedoch nicht wirklich.
-
Kunststoff (Exterieur) aufbereiten, „entbleichen“
Sooo, es war doch wieder mehr los im Leben als erwartet. Hier natürlich die versprochenen, ganz aktuellen Bilder von heute (bevor der Regen kommt…). So sieht das Ganze aus, Behandlung war wie schon beschreiben Anfang September. Ich war damit vor ein paar Wochen in der Waschanlage (bitte nicht steinigen, aber danach ist es sooo schön sauber :-)) Für die Dachreling benutzte ich Sonax Hirschtalg (eig für die Gummis [Gummipflegeprodukt], wofür ich es in erster Linie auch nutzte) und auch das hat einiges verbessert, verglichen mit dem vorherigen, ausgeblassten Schwarz. Ganz liebe Grüße, saaber9-5 Edit: Die Türgriffe habe ich tatsächlich auch mit dem Koch Ch. Produkt behandelt. Sollte man vllt eher nicht, zwecks eigener Gesundheit, da man die Teile ja oft anfasst. (für Wasserorganismen absolut giftig) Naja, der Saab sieht aber jetzt toll aus ;-)
-
Kunststoff (Exterieur) aufbereiten, „entbleichen“
Ich nehm die Tage mal ein aktuelles Foto auf, wie es nach einem halben Jahr aussieht. ✌️
-
Kunststoff (Exterieur) aufbereiten, „entbleichen“
Nano Magic Plast Care, hatte es mit einem kleinen Schwamm aufgetragen.
-
Kunststoff (Exterieur) aufbereiten, „entbleichen“
Richtig, da hat jemand ein gutes Auge :D Bisher bin ich auch damit sehr zufrieden. Rostschutz ist das A und O, vorallem bei AutOs :P
-
Kunststoff (Exterieur) aufbereiten, „entbleichen“
Siehe weiter oben, da hatte ich berichtet ;) Das ist das Ergebnis des Koch Ch. Zeugs. Ich poste die Tage mal ein aktuelles Bild wie’s jetzt ein halbes Jahr später aussieht. Auf jeden Fall besser als vorher :D
-
Kunststoff (Exterieur) aufbereiten, „entbleichen“
-
Kunststoff (Exterieur) aufbereiten, „entbleichen“
Ich kann mich da ebenfalls anschließen. Hab meine Zierleisten rundum damit beim 9-5 letzten September behandelt. Sieht nach wie vor viel besser aus als zuvor, und wirkt dabei gleichzeitig schön ohne irgendwie in Richtung Edding-Malerei abzudriften. Also kurzgesagt: original und frisch. Man sollte auf den Lack achten, dass der möglichst nix von dem Zeug abkriegt, und die Hände etc. selbstverständlich auch nicht. LG saaber9-5
-
Dichtung Windlauf
Ich würde 4 m nehmen, falls ich mich noch anschließen darf :-) Merci!
-
9-5 Reparaturbleche Querträger Hinterachse
Ich schließe mich an, auch ich würde gerne einen Satz nehmen, falls es denn mal wieder zur Kleinauflage hier kommen sollte ;) Viele Grüße
-
Suche kundige Hand bez. Motor, Raum Bremen/Oldenburg
Könntest du den Post/die Seite mal verlinken? Ich kenne sie nämlich nicht, wäre dafür auch sehr dankbar. :D
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Seit fast einem Jahr befindet sich ein Saab 9-5 SportCombi aus dem Modelljahr 2004 in meinem Besitz, ein wahnsinnig schönes, komfortables und einfach tolles Auto! Als Motor ist der 2.0t verbaut, leistungsgesteigert von Hirsch auf 210 PS. Etwa knappe 10t km bin ich damit gefahren, ein Genuss. Gesamtkilometerstand aktuell: knapp 241 500.
-
Fehlercode P0134, sporadisch ABS, ESP, TCS
[mention=2503]Flemming[/mention] Erstmal vielen vielen Dank für deine Hinweise! Tatsächlich traue ich der App und dem billig OBD Adapter nicht so ganz, ich habe mal das Diagramm der Sonde 2 über das der angeblich fehlerhaften Sonde 1 gelegt. Und siehe da, teilweise liegen die Diagramme genau aufeinander! Das scheint mir alles sehr unplausibel, vorallem da Sonde 2 ja nie Probleme gemacht hat. Die CE Lampe ist aus, bin heute auf die Arbeit gefahren, alles wie immer und gar keine Lämpchen mehr an. Was mir noch aufgefallen ist, ich hatte gestern Abend und heute ab Start die Klima laufen… ob es damit zusammen hängt, alles Spekulation, ich müsste die Sonde 1 mal richtig durchmessen lassen, bzw vermute ich ein generelles Spannungs/Masse Problem. Aber alles ohne Hand und Fuß, ich warte erstmal ab und erfreue mich an den nicht vorhandenen Fehlermeldungen.
-
Fehlercode P0134, sporadisch ABS, ESP, TCS
Aktueller Stand: Aus Spaß durch die Waschanlage gefahren, Fehlermeldung danach immer noch da. Enttäuscht. Zwei Kilometer weiter zu einem Fastfoodrestaurant. Nach 15 Minuten Standzeit wieder gestartet, CE nach 100 Metern ausgegangen. Fahrweise, Umstände und Temperaturen nicht verändert. Gemerkt habe ich, dass die Leerlaufdrehzahl mit CE an, niedriger ist, als ohne CE. Es ist mir ein Mysterium Bin gespannt wann sie wieder angeht
-
Fehlercode P0134, sporadisch ABS, ESP, TCS
Ich kann die Abstände auf 20 Sek einstellen.. Das Ganze sieht dann so aus. Immer noch sehr komische Werte, denke ich dann mal?! Vllt doch die Sonde, oder ein generelles Spannungsproblem… vllt kommen daher auch die ABS etc.. Fehler. Die Zeitachse ist quasi die Uhrzeit, leider wie gesagt nur so 3 Minuten lang :( Ich fahre morgen nochmal ein Stück auf die Arbeit, lasse die App dann mal länger mitlaufen. Edit: Ich sehe dass am Ende der Aufzeichnung der Spannungswert recht gleichmäßig ist. Da bin ich Tempomat 70-75 gefahren. Aber nach kurzer Internetrecherche, habe ich gesehen, dass es eine gleichmäßige Amplitude sein müsste, oder? Hmm
-
Fehlercode P0134, sporadisch ABS, ESP, TCS
Ich benutze Car Scanner Pro. Ich hänge mal ein Diagramm an, hab blöderweise in erster Linie den Fehler ausgelesen, hab die Verbindung danach getrennt. Also nur Werte von 3 Minuten etwa, wie und ob überhaupt diese Werte genau sind, weiß ich nicht. Die Angabe mit 0V hatte ich während der paar Minuten, die ich die App laufen hatte, aus dem Augenwinkel gesehen. Also alles sehr sehr ungenau leider.. Anscheinend aber über 0V. Sollte die Spannung nicht aber konstant sein, zumindest konstanter? Viele Grüße
-
Fehlercode P0134, sporadisch ABS, ESP, TCS
[mention=2503]Flemming[/mention] Danke für die Antwort, laut der App auf dem Smartphone kommt gar kein Wert der Sonde an :o Das muss natürlich nicht stimmen, das kann ich leider nicht beantworten. Ich kann noch etwas anfügen, was sehr komisch ist. Wie gesagt hatte ich zwei Monate Ruhe, davor kam seit Oktober die Meldung immer sporadisch. Auch nach löschen der Fehlermeldung mit einem Bosch-Auslesegerät in einer Werkstatt. Sie kam immer wieder, egal in welchem Betriebszustand und welchen Temperaturen. Kurioserweise, war die CE Lampe jedes Mal aus, auch für ein paar Tage, nachdem ich aus der Waschanlage kam!!! Es ist wie verhext.
-
Fehlercode P0134, sporadisch ABS, ESP, TCS
Ja genau, das habe ich leider auch schon merken müssen :D Habe das Auto mit erneuerter Lambdasonde gekauft, mit absolut noch weniger Ahnung von Saab als ich es jetzt auch ohnehin habe, und merkte dann schnell dass der Fehler nicht nur mit dem einfachen Tauschen behoben war…
-
Fehlercode P0134, sporadisch ABS, ESP, TCS
Bitte nicht steinigen, ich habe kein professionelles Auslesegerät, sondern einen billig-China Adapter fürs Handy. Allerdings sagte mir die erste Werkstatt, mit Bosch Auslesegerät, dass es tatsächlich dieser Fehler sei. Aber zwecks Spannungsmessung etc. bin ich leider überfragt, habe keine Möglichkeit das auszulesen/messen. Viele Grüße, saaber9-5
-
Fehlercode P0134, sporadisch ABS, ESP, TCS
Grüß dich [mention=800]patapaya[/mention], vielen Dank für deine Ideen und Hilfe. Dann werde ich morgen früh mal die Steckerverbindungen prüfen, ich gehe aber davon aus dass das die beiden vorherigen Werkstätten auch schon getan haben… echt frustrierend. Aber wie sagt man so schön, alle guten Dinge sind drei, hoffentlich wird die nächste, dritte Werkstatt den Fehler dauerhaft (oder länger als 2 Monate) richten können. Ich werde die größere Saab-Werkstatt in Frankfurt a.M. wahrscheinlich mal ansteuern. Viele Grüße, saaber9-5
-
Fehlercode P0134, sporadisch ABS, ESP, TCS
Hallo zusammen, ich lese nun schon gebannt seit einiger Zeit mit, doch nun möchte ich mich gerne mal an Euch wenden. Ich fahre einen Saab 9-5 Mj 2004 mit dem 2.0 Motor, seitdem ich den Wagen letzten Oktober erstanden habe, war ich schon in diversen Werkstätten mit ihm. Allerdings hielt es den Fehlercode für die Lambdasonde nie länger als ein paar Monate am Stück zurück. Ich dachte nach Besuch einer Saabwerkstatt wäre das Thema vom Tisch, allerdings ist die MKL nun seit ein paar Tagen permanent an. Außerdem gehen bei mir sporadisch die ESP, ABS und TCS Lampen an, manchmal alle drei, manchmal keine davon. Könnten diese ,beiden‘ Fehler zusammenhängen? Oder macht das keinen Sinn, da es verschiedene Steuergeräte sind und es einfach nur ein dummer Zufall ist? Ich bin leider schrauber-technisch ein absoluter Amateur, aber für Tipps und Tricks wäre ich sehr dankbar, ansonsten muss ich wohl schon wieder in eine Werkstatt. :( Danke vorab!!