Alle Beiträge von nelovy
-
Hilfe! Nach Revision KEINE Zündung auf Zylinder 2
Ja, Kabel hab ich eben durchgemessen. Laut Schaltplan alles ok. Kompressionsmessung auch ok, zw. 12 und 14 bar (ca.) auf allen 4 Zylindern. Die Kette muß normal stimmen, ich hab das mehrfach kontrolliert. Außerdem würde das nicht die nasse Kerze NUR von Zyl.2 erklären... Desweiteren drückt der mir auch ziemlich viel Sprit in die Abgasanlage... Ich fahr jetzt zum fSH und hol mir ne andere DI-Box zum Testen. Auch wenn's teuer wird, hoffentlich liegts daran. Nochmal den Block raus und alles auseinander, dann muß ich ko....
-
Hilfe! Nach Revision KEINE Zündung auf Zylinder 2
Ich wollte nach meiner "großen" Revision heute zum ersten Mal den Motor wieder starten und der wackelt wie ein Entenarsch... Ich hatte die Maschine raus, neuen Kettensatz verbaut, Getriebe, Turbo und Kupplung erneuert bzw überarbeitet. Heute hab ich dann endlich den Motor ohne angeschlossene Di Box und ohne Sicherung für Benzinpumpe drehen lassen. Alles sah gut aus. Dann alles angeschlossen und Schlüssel rum: Der Motor wackelt wie ein Entenarsch, startet aber unruhig. Nach der Fehlersuche hab ich nun folgendes festgestellt: Zylinder 2 zündet nicht. Die Zündkerze ist naß und er drückt Benzin in den Abgasstrang. DI Box sowie Zündkerze hab ich schon ausgetauscht, leider kein Erfolg. Meine Befürchtung ist jetzt folgende, da der Motor samt Kabelsatz raus war hab ich jetzt evtl. einen Kabelbruch (Triggersignal für Zyl.2). Was kann ich jetzt am besten messen oder tun um den Fehler zu lokalisieren????????? Hilfe!:redface:
-
S: Balgkit Querlenker Kugelkopf gesucht (8993867)
Na dann wünsch ich dir mal viel Erfolg! Gibts das Teilchen denn überhaupt einzeln? Hab im EPC noch nicht nachgesehen. Als Alternative, frag mal bei Mapco nach. Von denen hab ich jetzt neue Querlenker bei mir verbaut. Evtl bekommste das Teilchen da...
-
Lohnt sich der Weg?
Ich find die cool
-
S: Balgkit Querlenker Kugelkopf gesucht (8993867)
Das is ärgerlich: Hab vor zwei Wochen meine 2 alten Querlenker beim Schrott entsorgt. Die waren ausgeschlagen aber eine Manschette war noch gut....
-
Lohnt sich der Weg?
Ich kenne die 9-3er Force... Das Carbon macht sich echt gut und die Sitze haben auch ein anderes Muster. Aber ich finde, die Maschine macht nicht wirklich Spaß. Sicher, zum ordentlich fahren reichts absolut, aber Spaß kommt dabei nicht auf.... Der Preis macht das Ganze aber wieder interessant. Die Laufleistung is wenig, denke ansehen lohnt bestimmt. Meine Meinung dazu.
-
Steuerkettensatz Fragen!
Joa, is recht sinnig, wenn der Block eh raus ist... Man kommt halt super an alles dran! Nochmal zum Preis, ich hab die Teile original bei SAAB günstiger als online bekommen..... Fragen schadet nicht! Und es waren ALLE Teile dabei!
-
Steuerkettensatz Fragen!
Äh, wenn ich die Preise so sehe........ Ich hab das Spiel vor kurzem erst erledigt, aber mit einem Teilesatz von SAAB direkt. Der war aber günstiger als die genannten Onlineangebote. Vielleicht solltest du beim freundlichen SAAB Händler um die Ecke mal persönlich nett nachfragen...
-
Werkstatthandbuch + Ersatzteilkatalog auf CD für SAAB 99 Bj. 1969 -> 81
Installier dir VMWare Player und dort WinXP (Original XP Key solltest du aber besitzen). Damit funzt es sicher!
-
Alu 28 mit 225er Reifen auf 9-3 I?
Ich hab diese Felgen mit den 225/45R17 Gummis auf meinem 9-3er drauf. In Kombination mit 40er Federn läuft der eigentlich ganz gut. Platz ist überall ausreichend (auf Keile gefahren). Meine sind eingetragen, ist jedoch schwierig.
-
Zwischenwellenlager ATW rechts immer so locker?
Wie gesagt, bei mir war der ganze Block samt Getriebe draußen, daher wars für mich recht einfach. Dass beim raus schlagen bzw einpressen das Aluteil ordentlich aufliegen muß, sollte man wissen wenn man solche Arbeiten erledigt... Nee, markiert hab ich nix, die einzige Feinverzahnung die du dabei zu sehen bekommst ist doch eh die von der Zwischenwelle Getriebeseite....
-
Zwischenwellenlager ATW rechts immer so locker?
Hallo Ich hab vor kurzem auch das Lager der Zwischenwelle ersetzt. Die rechte Antriebswelle muß runter und ich glaube die LiMa muß auch raus. Die sitzt in der Halterung der Zwischenwelle (wenn ichs richtig in Erinnerung habe). Dann die Halterung vorsichtig vom Block abhebeln. Achtung, sie wird durch zwei Passstifte geführt! Dann aus dem Differential (Getriebe) raus ziehen (Öl wird auslaufen) und fertig. Den Gummibalg über dem Lager auf der Welle entfernen, Sprengring runter, Halterung erwärmen und Welle vorsichtig raus schlagen. Lager raus, neues einpressen und alles wiedre zusammen. Das neue Lager gibts einzeln bei Skandix für ca. 20€ rum... Evlt brauchst du ne neue innere rechte Achsmanschette... Wenn ich nix vergessen hab, sollte es das gewesen sein. Bei mir wars etwas einfacher, ich hab den ganzen Block draußen ;-)
-
Saab 99 Rallyfahrzeug
Von welchen Börsen sprichst du genau??
-
Saab 99 Rallyfahrzeug
Den Schwarzen 99er hab ich im August 2010 in Schweden gesehen. Vielleicht kann ich beim nächsten Urlaub noch ein paar mehr Bilder machen, letztes Mal hat's leider etwas zu viel geregnet...
-
Frage Kupplung/Getriebe
Ich hab versucht, das möglichst schonend zu formulieren
-
Frage Kupplung/Getriebe
Ja, Ausrücklager ist das Einzige was da eigentlich sonst noch quietschen könnte... Das würde etwas Arbeit bedeuten...
-
drehzahlabhängiger Pfeiffton
Äh, das hab ich bei meiner Prognose wohl übersehen... Dann kanns der Turbo wohl nicht sein @pitpanter: LimaRegler gibts preiswert bei skandix Aber Lima ist als Ansatz auch nicht schlecht... Wahrscheinlicher als Ölpumpe, find ich. Aber nachdem da schon mit Additiv usw probiert wurde, würd ich den Nachmittag investieren und die Wanne abnehmen! Die Verkrustungen darin (falls sie vorhanden sind) löst dir kein Additiv auf! Ich habs auch probiert, das funzt net
-
drehzahlabhängiger Pfeiffton
Das mit der Ölpumpe halte ich für nicht ganz passend. Das Geräusch wäre dann ganz sicher nicht lastabhängig! Außerdem ist das ein anderer Pfeifton, der sich auch bei Stillstand des Fahrzeugs und ner zweiten Person am Gaspedal recht gut lokalisieren läßt. Such mal im Forum, da gibts auch ein Video mit Ton dazu... Ich würd die Ölpumpe da mal ausschließen. Ölwanne runter ist grundsätzlich eine gute Idee, wenn sie noch nie ab war. Als Dichtmasse kannst du ganz einfach "Hylomar M" aus dem KFZ-Fachhandel benutzen. Ist eine Flächendichtmasse, und kostet weniger als Loctide. Mehr Material (naja, evtl O-Ringe fürs Saugrohr) brauchste nicht dafür. So hab ichs gemacht, und gut is. Das Geräusch würde ich dem Turbo zuordnen. Das macht eher Sinn, in Bezug auf drehzahl- und lastanhängig... Auch der Ton würde auf die hohe Drehzahl der Turbine passen. Meine Meinung dazu...
-
Wo bleibt das Öl??
Ich hab so das Gefühl, das es dafür schon zu spät ist....
-
Wo bleibt das Öl??
Ich hoffe nur, du hast das überflüssige Öl schnellstens abgelassen und wartest nicht bis deine Maschine es verbrannt oder sich in die Einzelteile zerlegt hat....
-
Frühzeitige Weihnachtsbescherung vom Aero
Aber alles ohne Zentralausrücker!!!
-
Frühzeitige Weihnachtsbescherung vom Aero
Ich bin bei meinem Elch auch gerade an einer Revision dran... Ich hatte mir auch einen kompletten Kupplungssatz von Sachs (3000 990 010) geholt, Preis ~ 350€ Somit is dein Preis schon echt ok!
-
Was haltet ihr von dem Angebot?
Ich weiß nicht, aber die Beschreibung an sich ist schon irgendwie suspekt....
-
FB für ZV nachrüsten 9-3 I
Wie jetzt? Hat das Auto ZV und nur keine Fernbedienung oder garkeine ZV??
-
9-3 TurboX
Ok, dann bleibt dir nur die Webasto o.ä. übrig. Sprich eine mit "Verbrennungsmotor". Diese muß aber nicht ganz genau auf den TurboX abgestimmt sein, da der Zuheizer selbst meistens hinter der Stoßstange verbaut wird und in die Kraftstoffleitung integriert wird. Ich denke hier wird deiner mit einem anderen Modell recht identisch sein, somit sollte es auch eine Möglichkeit geben, die dort einzubauen. Frag am besten mal direkt bei den Herstellern der Standheizungen nach. Manchmal bieten die direkt ein Fahrzeugkit für das passende, oder wie bei dir, das ähnliche Auto an.