-
-
Christoph1 folgt nun patapaya
-
Christoph1 folgt nun StRudel
-
Schlauch vom Turbo abgerissen. Folgen? [2.3t B235E]
Dann schau ich mal nach den Dichtungen. KGE u. Ventil Nr. 3 funktionieren, hab den Handschuhtest am Öldeckel gemacht. Da war kein Druck sondern Unterdruck. Musste ja vor ein paar Tagen erst diese eine EVAP Leitung mit den 2 blauen Rückschlagventilen tauschen. Da hatte ich auch im Forum einen Post gemacht wo du mir geholfen hattest. Hab da zum Glück mehr Schlauch bestellt als ich brauchte, was mir jetzt zu gute kommt :) Ah ok verstehe. Ich kenn mich leider zu wenig aus, um auf solche Schlussfolgerungen zu kommen. Ich werde mal gucken ob die Turbinen vom Lader Spiel haben und ob Riefen zu sehen sind. Danke für die Hilfe 👍
-
Schlauch vom Turbo abgerissen. Folgen? [2.3t B235E]
Genau, es ist eindeutig Schlauch C. Kann ich da zum ersetzen wie bei dem EVAP System, wieder so einen Kraftstoff u. Öl resistenten Schlauch benutzen? Oder sind das am Turbo besondere Schläuche die hitzebeständiger sind? Könnte denn der Lader beschädigt worden sein, dadurch das der Schlauch längere Zeit nicht angeschlossen war? Dein Foto ist super. Da sehe ich ja direkt von welcher Seite der Schlauch drann gehört :)
-
Schlauch vom Turbo abgerissen. Folgen? [2.3t B235E]
Tut mir leid, ich meinte Ventildeckel.
-
Schlauch vom Turbo abgerissen. Folgen? [2.3t B235E]
Ich war gerade dabei die Ölwanne beim 9-5 I abzunehmen und da ist mir aufgefallen, das ein Schlauch der so wie es scheint an den Turbolader gehört (lt. Grafik), abgerissen ist. Abgasrückführung vom Turbo? Es riecht aufjedenfall im Motoraum oft nach Abgasen und ich hab mich gefragt woher das kommt. Ein leichtes Zischen habe ich auch wahrgenommen konnte bis jetzt aber nie die Quelle vom Geräuch finden. Weiß jemand was die Folgen sein könnten, wenn dieser Schlauch ab ist? Das Auto hat auch einen erhöten Ölverbrauch, würde für mich aber keinen Sinn machen, dass das was mit dem Schlauch zu tun haben könnte. (Abstreifringe, Ölabschneider, Turbo wären da eher meine Vermutungen) Könnte ein Schaden am Turbo durch den abgerissenen Schlauch entstehen/entstanden sein? Soll die Turboanzeige beim 2.3t 185PS B235E in den roten Bereich gehen? Oder wie bei mir, an die Grenze zwischen Gelb/Rot. Meine Drehzahl ist manchmal unter die Leerlaufdrehzahl eingebrochen wenn ich z.B. an eine Ampel gefahren bin und den Gang rausgenommen hab. Wenn dies passierte hat sich die Drehzahl schnell wieder gefangen. In dem Bereich LiMa, Ölwanne zur Motorseite u. Beifahrerseite ist es Ölig. In den Lamellen der (3 Monate alten) LiMa ist es auch Ölig, sieht man sogar am Kupfer :/. Sieht nicht so aus als ob das Öl vom Motor kommt. Ventilschaftdichtung trocken. Rückseite vom Motor von dem was man von unten sehen kann ist es auch trocken. Fängt wirklich erst auf höhe LiMa an mit den Öligen stellen. Ich denke dafür wird eventuel an anderes Problem verantwortlich sein, wollte es nur vollständigkeitshalber erwähnt haben. Die Tage werde ich das noch genauer inspezieren, da kann ich höchwarscheinlich auch noch Bilder der öligen Stellen machen.
-
Schlauchverbindung hinten an der Drosselklappe
Das weiße Rückschlagventil was hinter dem Ventildeckel und etwas versteckt unter der Plastikabdeckung liegt. Von dem geht dann noch weiter ein Schlauch an die Drosselklappe. Es hat nach rechts durchgelassen also sozusagen zur Drosselklappe hin, und zum Motor hin blockiert. So wie es anscheined auch sein sollte. Nicht mein Foto aber hier welches Ventil ich meine.
-
Schlauchverbindung hinten an der Drosselklappe
Ventil hat blockiert, und als ich den Latexhandschuh über den Öldeckel gestülpt hab, hat es keine Luft rausgepustet sondern den Handschuh leicht einezogen so wie es auch anscheined sein sollte. Vorbesitzer hat die Kurbelgehäusenetlüftung außerdem auf rev6 nacherüstet. Also denke ich das meine Ölprobleme schonmal nicht von der KGE kommen können.
-
Schlauchverbindung hinten an der Drosselklappe
woah die Samco Sport sind ja mal ein Hingucker, aber auch nicht gerade günstig😅 Wo du das gerade mit dem Öl erwähnt hast, meine Drosselklappe war total Ölig (hab sie ausgebaut, gereinigt und die Kabel innen gecheckt) und das ölen der Lima hat mich (höchstwarscheinlich) auch eine Lichtmachiene gekostet weil die war auch mit Öl vollgesaut, leider erst nach defekt gesehen. Motor hat nur von Drosselklappe oder hinten am Motor geölt. Er hat ein sehr hohen Ölverbrauch wo ich gerade dabei bin alles mögliche zu checken und zu testen, um zu schauen ob ich den Verbrauch etwas minimieren kann. Werde die Kolbenköpfe reinigen mit Toralin. Ölwanne abnehmen Sumpf und Sieb checken. Ölabschneider und den Schlauch davon checken, und neue Zündkerzen einsetzen (Die alten sehen nichtmehr ganz so gut aus). Bei Zündkerzen wurde mir mal empfohlen 0,9 oder 1mm zu Elektronenabstand auszutesten. KGE hab ich mit diesem "Latexhandschuh Test" getestet (weiß nicht ob du damit was anfangen kannst). Wenn ich damit 0 Erfolg erziele, werde ich hier mal im Forum die Saab Gurus wie dich fragen, ob die noch irgendwelche Ideen und Ansatzpunkte haben. Hat ja nicht wirklich was mit dem "Schlauchpost" hier zu tun, sorry. Aber wollte ich nur mal loswerden. Danke für deine Hilfe:top:
-
Schlauchverbindung hinten an der Drosselklappe
Super ich danke dir. Ich hab online viele gesehen die blaue Silikon Schläuche benutzt haben aber hatte damit ein schlechtes Gefühl. Hab mir Benzinschläuche bestellt, 8mm ID. Und dazu wechsel ich am besten direkt noch die beiden Rückschlagventile. Auf der suche nach den Schläuchen hab ich gelesen das wenn diese Ventile kaputt gehen, die Anzeige vom Turbo nichtmehr ins rote geht. Ich dachte das meine Turboanzeige nicht ins rote geht sei normal, weil dies seit Kauf so war und ich das gefühlt hatte der Turbo Druck ist in ordnung. Mal Schauen wie es nach dem Wechsel aussieht.
-
Schlauchverbindung hinten an der Drosselklappe
Hi, beim wieder einbauen der Drosselklappe ist anscheined wie im Bild zu sehen das Verbindungsstück an der Drosselklappe gerissen. Weiß jemand ob man dieses kleine Stück Schlauch einzeln bekommt? Oder welchen Schlauch ich zum ersetzen bestellen muss?
-
Wie Lautsprecher tauschen im Saab 9-5 Harman Kardon Soundsystem?
Gibt es so eine Grafik auch für die Hutablage Abdeckung für die Limo? Kann ungefähr erfühlen wo die clips sind aber ich bekomme die Abdeckung einfach nicht ab und will sie auch nicht zerbrechen. Edit: Hat sich geklärt.
-
Grüße aus Thüringen :)
Also ich sags wie es ist. Wenn das Auto und der Preis gut sind würde ich auch die höhermotorisierten kaufen. Versicherung hab ich gecheckt da ist man tatsächlich bei d größeren Motoren sogar im Schnitt 10-20€ günstiger. Grundsätzlich habe ich an jeden saab 95 kombi vor 2005(bitte keine chrombrille xd) der gut gepflegt ist interesse. Bj. 2004 wäre perfekt, hab etwas Angst vor Ölproblemen.
-
Grüße aus Thüringen :)
Ist das der 2.3l turbobenziner mit Schalter ?
-
Grüße aus Thüringen :)
Genau die Kaufberatung habe ich mir schon angeguckt. Aufjedenfall möchte ich keinen Frustkauf machen nur weil die Suche länger dauert. Schweißer würde ich sogar zwei kennen aber wenn schweißen schon nötig ist muss glaube viel weiteres gemacht werden und das wär nicht so cool. Wie du gesagt hast im Zweifelsfall das karosseriemäßig bessere. Ölwechse alle 10Tkm und ein gepflegtes Checkheft wäre super, hab bei Saab Schraubervideos zum ersten mal Ölkohle gesehen xd auch geiles Wort an sich :). Wenn ich meinen Führerschein dann fertig habe und auch aktiv auf Suche geheb kann wäre das natürlich der hammer einen Saab kenner bei Besichtigung dabei zu haben, da müsste man dann mal gucken ob er da überhaupt Zeit/Lust hat. Aufjedenfall sehr gute Tipps. Danke dir!
-
Grüße aus Thüringen :)
Hallo! Ich bin 21 und vor kurzem hab ich mich "etwas" in Saab verliebt. Informationen sauge ich gerade auf wie ein Schwamm . Ein 9-5 Kombi (am liebsten bj. 2004 wegen der Kurbelgehäuseentlüftung) wäre wirklich ein Träumchen als Erstwagen. Bald beginnt auch die aktive Suche. Etwas Angst davor habe ich schon da es ja nicht gerade viel Angebote gibt und bei mir in der nähe gerade nichts außer einen Aero (als Fahranfänger lieber erstmal nicht) zu finden ist. Ich freue mich aufjedenfall das ich dieses Forum gefunden hab und bin zuversichtlich hoffenlich auch bald auch einen Saab mein eigen zu nennen.