Alle Beiträge von Zussel
-
Saab-Fahrer aus Kassel? Bitte melden
Der jetzige Besitzer ist Gesundheitlich nicht mehr in der Lage sich um sowas zu kümmern und deshalb muß der Wagen jetzt verkauft werden. Da es genau das Modell ist was ich schon länger suche und der Preis im mittleren 3-stelligen Bereich liegt würde ich den schon gerne haben wollen. Zumal vor kurzem für den TÜV sehr viel investiert wurde und der Zustand wirklich gut ist.
-
Saab-Fahrer aus Kassel? Bitte melden
Ich habe heute mal in Kassel angerufen, aber Diesel sind so garnicht sein Ding. Schade.
-
Saab-Fahrer aus Kassel? Bitte melden
Hallo liebe Nordhessen, ich liebäugel mit dem Kauf eines 2003ers 9-5 Kombi 2.2 TID mit Schaltautomaten. Dieser hat aber ein kleines Problem, er bekommt nämlich keinen Diesel. Der Besitzer vermutet die Intankpumpe oder eine Undichtigkeit der Leitung. Ist das nachvollziehbar und wäre der Kassler Baron der richtige Ansprechpartner? Schonmal Danke und Gruß aus Borken vom Klaus
-
Fresst meinen Sternenstaub - der Weg zum ultimativen Sleeper
Schöne Idee, ich mag sowas und guck mir das gemütlich an.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Das ist der Fiat Multipla auf Basis des Fiat 600.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
[mention=1846]Sven[/mention] Genau so siehts aus. Bitte was haben Flüchtende mit den Wahnvorstellungen der Herrscher zu tun?
-
Nordhessischer Altautofahrer stellt sich vor
Wenn ein anders Auto dann ein Diesel. Ich fahre zwar nur noch 15 TKM im Jahr, aber ich kann damit echt viel Geld für anderes ausgeben. Vorausgesetzt der neue ist ebenso stabil und robust wie der olle Schwede. Sollte sich nix gescheites finden, Zeit und Geld ist grade knapp, wird halt der vor vielen Jahren zugelaufe aber nie gebrauchte Ersatzteilträger wieder Reanimiert.
-
Off-Topics momentan schlimm
Ich finds klasse das Autos dafür genutzt werden wofür diese gebaut wurden, nämlich zum fahren. Bei Historischen Bergrennen fange ich stark an zu sabbern, dass erreicht kein Standzeug.
-
Nordhessischer Altautofahrer stellt sich vor
[mention=75]klaus[/mention] Nee der Saab sollte um die 500.-€ kosten. Jaaa ich weiß, dafür bekommt man nix perfektes aber die meisten Autos die in den letzten Jahren gekauft habe lagen in der Preisklasse. Wäre die Unsicherheit mit der Abgasturbine nicht würde ich bald saaben. Es wird Zeit für ein PKW denn lange will ich nicht mehr mit dem Bulli fahren.
-
Nordhessischer Altautofahrer stellt sich vor
Ich habe mir heute den Saab angesehen. Die hinteren Radläufe hatten beidseitig Blumenkohl an den kleinen Zierleisten, der Kofferraum roch muffig und war Sacknaß und rechts hinten konnte ich größere Teile der Stoßdämpferaufnahme einfach per Hand entfernen. Nicht schön, aber machbar. Dummerweise machte der Motor unschöne Geräusche. Bei kurzen Gasstößen gabs beim zurückfallen auf Leerlauf ein helles metallisches Klingeln und der Motor öttelte kurz vorm ausgehen und fing sich wieder in seinen rumpeligen Leerlauf. Die Probefahrt fühlte sich an als ob der Turbo schon länger Feierabend hat. Ganz sanfter Schub ab 2500 U/min untermalt mit heftigem Pfeifen aber im Vergleich zum Vectra C Caravan meiner Tochter mit gleicher Maschine total lasch. Schade denn zumindest der Innenraum sah für seine 485 TKM absolut super aus und alle Knöpfe und Schalter funktionierten und der Himmel hing nur hinten links etwas runter. Mist, ich hatte so Bock auf den Wagen aber das ist mir einfach zur Zeit zuviel Arbeit.
-
Greta
Oha, ich bin die letzten 16-17 Jahre einen 940 ovloV gefahren. In der Zeit haben wir Pannenfrei fast 400TKM zurück gelegt, der wurde nie geschont und hat im Schnitt so umme 11 Literchen gesüppelt. 14 liter hat der nur vollgeballert mit Gepäck, 3 Kindern samt Frau und 5,5m Wohnwagen in den Alpen haben wollen. Ersatzteile dagegen wollte der nie, nur Verschleißteile waren notwendig. Schon komisch, vor über 10 Jahren habe ich einen geschlachtet aber fast nix gebraucht. Dummerweise braucht auch sonst keiner Teile so das diese wohl oder übel, spätestens wenn der Nachfolger da steht, verschwinden müssen.
-
Nordhessischer Altautofahrer stellt sich vor
Die fehlerhafte Typenbezeichnung ist geändert. Das Objekt meiner Begierde ist ein 9-3er aus 2001 mit dem 2.2TiD aus Zweitbesitz mit knapp 480 TKM aufm Zähler. Die Kilometer machen mir keine Angst, aber Sensoren, Fühler und deren Eigenleben bereiten mir Sorge. Am Wochende gucke ich mir den an und werde ne kleine Probefahrt machen.
-
Nordhessischer Altautofahrer stellt sich vor
Uuuups, hier fliegen ja die Antworten schneller rein als ich fragen kann. Dankeschön für die Kaufberatung, da werde ich mich nachher durcharbeiten. Das fehlende - in der Typenbezeichnung rüste ich nach.
-
Nordhessischer Altautofahrer stellt sich vor
Tach, ich bin der Klaus aus der Mitte Deutschlands, dem Epizentrum der ahlen Wursch. Nordhessen! Generell mag ich alte reparierbare Sachen und deshalb habe ich nach vielen Jahren wieder Bock auf'nen Saab. Die letzten 16 Jahre hat uns ein Volvo 940 gedient, dieser ist aber jetzt mit über 700TKM echt am Ende. Zur Zeit fahre ich unseren T2 Westi als Alltagskutsche, aber Jahreszeit und Spritpreise lassen die Mundwinkel langsam aber sicher nach unten gehen. In der Kleinanzeigenbucht entdeckte ich einen gut eingefahrenen 9-3 mit dem 2.2 Selbstzünder. Da ja das Thema Autokauf sehr lange total uninteressant war habe ich der einfachkeit halber nach dem Vorgänger des Volvos gesucht, ein Saab 900 und bin dann beim 9-3 gelandet. Nun meine Frage an die Saabler, hat der 9-3 oder dessen 2.2 TiD/Getriebe irgendwelche Schwachstellen? Worauf muß ich beim Kauf oder Probefahrt achten? Selberschrauben ist kein Problem denn unserer Fuhrpark ist schon etwas älter, dafür aber Sensorfrei und ohne W-LAN. Liebe Grüße vom Klaus mit der Zusselfriese .......