Alle Beiträge von nordlicht
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
ja,ich kenne ihn, aber Deine Frage beantwortet meine nicht...
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
meinem 9000CS von 96 sollte ich ein paar neue Tankhaltebänder gönnen. Die bekannten Verdächtigen bieten diese an, doch wurde oft über die unterirdische Qualität geklagt.Hat man da inzwischen nachgebessert oder sind die Bänder noch immer so mies?
-
WHB`s 9000 CSE
moin,moin, suche offizielle WHB´s als PDF für 9000 CSE Modelljahr 96, speziell Elektrik,Klima,Airbag,Automatikgetriebe,eigentlich alles. Wer kann helfen? Danke und Gruss Klaus L.
-
Motor blockieren
moin,moin, an meinem 9000 CSE von 96 mit B204 Motor und Automatikgetriebe möchte ich den Simmerring hinter der Riemenscheibe wechseln. Zum Lösen der Riemenscheibe soll der Motor blockiert werden, wo und wie beim Automatikgetriebe? Danke und Gruss Klaus L.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
unterm Reetdach lässt es sich aushalten...
-
Lenkung knarzt - Nadellager?
DG67 oben,DG68 unten...
-
Masseproblem oder LiMa oder?
und das hat die LIMA überlebt???
-
Kegelstift entfernen
moin,moin, kannst Du nicht mal ein Bild vom Spezialwerkzeug einstellen? Gruss Klaus L.
-
BMW-Fahrer wären blass vor Neid ;-)
zumal ich dann auch sicher bin dass die Auflageflächen der Radnaben und der Felgen gereinigt sind und die Räder mit dem richtigen Drehmoment angezogen ...
-
3-door ohne Ausstellfenster...
moin,moin, mein 900i von 92 hat hinten fest in Gummiprofil eingesetzte Seitenscheiben (nicht geklebt). Es handelt sich wohl um eine abgespeckte Version, das Fahrzeug kommt urspünglich aus Dänemark. So haben die Türverkleidungen auch keine Veloureinsätze. Wasserdicht ist die Art der Scheibeneinfassung auf Dauer auch nicht. Der Sicherheitsgurt auf der Beifahrerseite war ständig nass weil Wasser zwischen Karosse und Gummiprofil eingedrungen ist, nach Abdichtung i.o. Wenn es sehr warm ist, soll ja bei uns auch mal vorkommen, vermisse ich die hinteren Ausstellfenster schon. Da fahr ich dann lieber mit dem 900er meiner Frau. Gruss nordlicht
-
Fastabflug auf der Autobahn
moin,moin, Fehler gefunden, Stossdämpfer vorn rechts defekt. Jetzt kommen Bilstein rein, die sollten wohl länger halten. Gruss nordlicht
-
Fastabflug auf der Autobahn
moin,moin, heftiges Erlebnis auf der Autobahn, plötzlich bei ca 150Km/h zieht das Fahrzeug (900i) verbunden mit starkem Lenkradflattern sehr stark nach rechts und kann nur durch heftiges Gegenlenken auf der Bahn gehalten werden.Fühlte sich an wie ein Plattfuss, war aber keiner.Räder alle fest, von aussen nichts feststellbar. Vorsichtig weitergefahren um den nächsten Parkplatz zu erreichen, nach ein paar hundert Metern alles wieder normal. Weiterfahrt mit knapp 100Km/h, die Erscheinung trat nach ca 20Km erneut auf für ca 500m und wiederholte sich noch 3mal. Nach dem letzten Auftreten vermeldete meine Beifahrerin ein deutliches "PLONG" von vorn rechts. Wir sind dann ohne besondere Vorkommnisse die letzten 350Km vorsichtig nach Hause gerollt. Die Bremse scheidet wohl aus, als der Effekt auftrat hat bremsen keine Veränderung bewirkt,. Frage am die Spezi`s, Radlager??? beste Grüsse und möge euch allen so etwas erspart bleiben Klaus L.
-
Spurstangenkopf 900
moin,moin, weiß zufällig jemand welches Gewinde der Spurstangenkopf unten am Konus hat, wo die Stopmutter aufgeschraubt wird? Vielen Dank im Voraus nordlicht
-
Ausgleichswellen Lagerschalen
moin,moin eine Anleitung zu schreiben wäre zu umfangreich, deshalb schick mal ne PN Gruss nordlicht
-
Schubstreben HA
moin,moin, vor 35 T/Km (3/2009) habe ich am 900i 16v die Schubstrebenbuchsen der HA erneuert, erstanden bei einem der hier bekannten Zulieferer. Beim heutigen Wechsel auf Wi-Reifen stellte ich fest, die Buchsen sind schon wieder fertig. Frage in die Runde, gibt es noch Buchsen von besserer Qualität ? vielen Dank nordlicht
-
Kühler 900
jungs, bevor ihr was schreibt, denkt erstmal nach !!!
-
Kühler 900
und was soll dann der Bereich oberhalb 3 Uhr???
-
Kühler 900
moin,moin, Tatsache ist, ab einem gewissen Alter , und dazu zählen nunmal unsere 901, ist die Kühlwasseranzeige seeeehr ungenau. In unserem Familienbesitz befinden sich vier 900i, alle Bj. 90-92. Alle Fahrzeuge zeigen die Kühlwassertemperatur sehr unterschiedlich an. Sehr bedenklich ist , wenn bereits bei einer Anzeige 3Uhr der Kühlerventilator einschaltet. Dann kann man davon ausgehen,die Anzeige zeigt zuwenig an. Geht dann die Anzeige Richtung rot, prost mahlzeit ZKD...
-
Kühler 900
dem kann ich nur zustimmen, eine längere Messreihe hatte bei mir ergeben, Wassertemperatur 100°C gleich Zeigerstellung 3 Uhr, 115°C nur zeigerbreit höher.Geber getauscht, gleiche Anzeige. Aus diesem Grunde habe ich eine VDO-Kühlwasseranzeige eingebaut ,Originalgeber beibehalten, ist der gleiche wie der neue von VDO, jetzt zeigt meine Anzeige genau an(fast), Wassertemperatur 96°C gleich 100°C Anzeige. Abweichung über den Gesamtanzeigebereich linear
-
Kühler 900
moin,moin, bei den hohen Temperaturen der letzten Tage konnte ich mit meinem 900i auf der Autobahn max. 120Km/h fahren, die Wassertemperatur lag dann bei 100°C. Also bei den Wuppertalern einen neuen Kühler bestellt und eingebaut. Neugierig wie ich bin habe ich den alten Kühler geöffnet und, die Bilder sagen wohl alles. Da hat wohl vor meiner Zeit ein schlauer Mensch einen Versuch mit Kühlerdicht unternommen. nordlicht
-
Vergaser schweißen ?
LÖTEN??? wie soll das denn gehn?
-
Umbau Radio in den unteren DIN Schacht und Zusatzinstrumente in den oberen
aber nur mit der dreifach gebrochenen Saabhand... so ein flexibler Haxen war früher auch bei Citroen nötig (eigene Erfahrung)
-
Umbau Radio in den unteren DIN Schacht und Zusatzinstrumente in den oberen
stimmt schon,aber ohne Kniebrett wird die Fummellei deutlich angenehmer, ist ne Frage der Zeit die man sich nehmen will ...
-
Umbau Radio in den unteren DIN Schacht und Zusatzinstrumente in den oberen
Kniebrett und Mittelkonsole müssen raus, Kabel müssen verlängert werden, leider viel Fummel aber nicht zu umgehen...
-
Schweißarbeiten
moin,moin, an einem unserer 900i 16v stehen Schweißarbeiten an. Stellt sich die Frage, wenn ich mit MAG oder WIG an der Karosse schweißen will, reicht es die Batterie abzuklemmen oder müssen zusätzlich von den Steuergeräten wie Jetronik, Zündmodul oder auch LMM die Stecker abgezogen werden? Vielen Dank im Voraus nordlicht