Zum Inhalt springen

Hibbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Hibbo

  1. Moin, mein Saab 99 hat vom Vorbesitzer mal 900er Sitze spendiert bekommen, leider haben diese keine Klappfunktion und da nervt beim 2-Türer. Da die Suche nach 99er Sitzen recht zäh verläuft, habe ich mich mal bei 900er umgeschaut und auch recht günstige bei mir in der Nähe gefunden. Leider sind diese blau, meine Inneneinrichtung ist aber beige. Sollen von 1987 sein. Jetzt die Frage, ob ich einfach die Bezüge tauschen könnte, sprich das Sitzgestell von den blauen einbauen kann? Danke und schönen Sonntag Christian
  2. In dem Artikel geht es klar um eine Privatperson mit Einzelhaus.
  3. https://www.kn-online.de/lokales/kiel/schrottautos-in-kiel-auto-sammler-hat-aerger-mit-nachbarn-und-stadt-56RMK3UHXBGQPEIFX7544BFEJE.html?utm_source=newsshowcase&utm_medium=gnews&utm_campaign=CDAqEAgAKgcICjCW37ALMKP6xwMw_sPxAQ&utm_content=bullets&gaa_at=la&gaa_n=AZsHK_kD728ERrrceKc61xnbR6pBtKO1v7YBNT73YDuPTapiQX5o_J9J4H9BnbtzCc8GwiVkUopzcJ4JOL9gdJroF1g3v3CDMw%3D%3D&gaa_ts=65c6575f&gaa_sig=964HBMcaiFAO7zOYAEgyFW0VoZwOFoEuzWmTjU51LfktHU5pX3khEDbD2LKRvMtEK5U8pY5MQ7FJT8ItyX75gg%3D%3D Mit google news ohne Paywall: Ein Sammler von Autos der Marke Saab nervt in Kiel Nachbarn und Stadt. Das Problem: Seine Fahrzeuge stehen teils fahruntüchtig und schrottreif herum, blockieren Parkplätze. Immer wieder greifen Polizei und Ordnungsamt ein – seit Jahren. Was steckt dahinter? Kiel. Im Jahr 2009 ging der schwedische Autohersteller Saab bankrott, es folgten zwei Jahre lang Rettungsversuche, dann die Insolvenz. Etwa zur gleichen Zeit zog ein Saab-Liebhaber in die Preetzer Straße. Weil er mit seinen Fahrzeugen Parkplätze blockiert und sein Grundstück vermüllt, ist seine Nachbarschaft seit Jahren genervt. Auch die Stadt hat Ärger damit. Denn einige der Wagen sind Schrott. Weiterlesen nach der Anzeige An der Grenze zwischen Gaarden und Elmschenhagen in der Preetzer Straße sind Schrottautos zu besichtigen. Unter dem Scheibenwischer eines Fahrzeugs klemmte seit 27. Oktober 2023 ein knallroter Zettel mit der Aufschrift: „Untersagung des Betriebs dieses Fahrzeuges – Zwangsentstempelung“. Das Ordnungsamt hatte den fahruntüchtigen Wagen zwangsweise entstempelt. Damit darf er schon seit über drei Monaten im öffentlichen Raum weder gefahren noch abgestellt werden. Nachbarn sind genervt, weil die Saabs Parkflächen in Kiel blockieren Weder Stadt noch Halter kümmerten sich weiter um den Vorgang. Erst nach der Anfrage der Kieler Nachrichten wurde die Stadt erneut aktiv. „Dem Halter wurde das Abschleppen angedroht“, teilt Arne Gloy, Sprecher der Stadt Kiel, mit. Das Auto verschwand. Ob der Halter selbst tätig wurde oder die Stadt, kann Gloy nicht sagen. Weiterlesen nach der Anzeige Wenige Meter entfernt steht ein weiterer heruntergekommener Saab – immer noch. Eine Scheibe war eingeschlagen, deshalb das Loch auf der Beifahrerseite notdürftig mit einer Plastiktüte verklebt worden. Doch die ist schon längst wieder abgerissen. Trotzdem ist dieser Saab nicht zwangsentstempelt. Dieses Fahrzeug stehe nicht auf öffentlicher Fläche, argumentiert die Stadt. Auch Ärgernis der Nachbarn: Saab-Liebhaber lässt Grundstück vermüllen Anwohner berichten, dass in den vergangenen Jahren mehrere Autos des Halters abgeschleppt worden seien. „Aber er kauft immer neue Fahrzeuge dazu“, klagt ein Mann mit Hund, dessen Gassi-Runde an den Autowracks vorbeiführt. „Es kann auch Öl und Benzin auslaufen“, meint er. In der Nachbarschaft sei der Sammler nicht nur wegen seiner Schrottautos unbeliebt, sondern auch weil er mit mehreren Fahrzeugen Parkplätze in der Nebenstraße belege. „Er fährt die Autos nicht, aber blockiert damit die knappen Parkflächen.“ Dirk Mampe, direkter Nachbar des Saab-Halters, ist aus einem anderen Grund verärgert: „Er lässt sein Grundstück quasi seit 15 Jahren vermüllen. Tagsüber kann man dort die Ratten beobachten. Und er lässt den Garten verwildern.“ Gefahr gehe nicht nur vom dornigen Gestrüpp aus, das auf öffentliche Flächen wuchert, sondern auch von den Schrottautos. „An den zerbrochenen Scheiben und Scheinwerfern können sich Kinder schneiden“, sagt Mampe. „Ich kann nicht verstehen, dass die Stadt nichts dagegen unternimmt.“ Er beobachte zwar wie immer mal wieder, dass Polizei und Ordnungsamt bei seinem Nachbarn vorbeikämen. „Aber es ändert sich nichts.“ Weiterlesen nach der Anzeige Vandalismus oder Rache? Kieler Nachbarn sollen Schuld sein an kaputten Autos Der Saab-Liebhaber wohnt in der Preetzer Straße in einem Einzelhaus. Auf seinem Grundstück liegt allerlei Sperrmüll: eine alte Waschmaschine, Autoreifen, kaputte Sofas, Einkaufskörbe, Paletten, Zäune – und vier Saabs. Auch vor und hinter der Haustür stapeln sich Abfälle. Der Mann ist bereit zu einem Gespräch, will aber seinen Namen nicht nennen. Aktuell besitze er zehn Fahrzeuge der Marke Saab. „Ich habe mehrere der Autos angemeldet, zahle Steuern und Versicherung. Es ist ja ein freies Land“, sagt er. „Ich fahre die Autos sehr gerne und möchte sie auch abstellen.“ Dass seine Sammelleidenschaft die Nachbarn stresst, ist dem Mann bewusst. „Sie haben schon diverse Schäden an meinen Autos gemacht: den Lack zerkratzt, Beulen eingetreten, eine Scheibe eingeschlagen und Luft aus den Reifen gelassen.“ Das sei auch gefährlich, wenn man nichts ahnend losfahre. Er könne sich dafür revanchieren, sagt er. „Aber so ein Typ bin ich nicht.“ Er habe auch schon Zettel an seinen Autos gefunden, mit der Aufforderung die Autos doch zu verkaufen. Stadt Kiel versteigert keine Fahrzeuge mehr: Autos werden an Schrotthandel verkauft Darüber denke er nach. Doch vorher müsse er noch einige Fahrzeuge in Ordnung bringen. „Bei so vielen Autos, ist das mit Arbeit verbunden und geht auch ins Geld“, sagt er. Wegen einer Krankheit habe er sich nicht kümmern können, Fristen seien abgelaufen. „Es wird schwieriger, denn je länger so ein Wagen steht, umso mehr geht kaputt.“ Wenn Fahrzeuge nicht mehr verkehrstüchtig sind, wie im Falle der Saabs, können sie zwangsentstempelt werden und „müssen aus dem öffentlichen Verkehrsraum entfernt oder neu angemeldet werden“, heißt es vom Ordnungsamt. In der Regel werde dafür eine Frist von 14 Tagen gegeben. Danach stellt die Stadt das Fahrzeug sicher. Löst der Besitzer das Fahrzeug nicht beim Amt aus, macht es die Stadt zu Geld. Zu diesem Zweck wurden in Kiel bis zum vergangenen Jahr beschlagnahmte Fahrzeuge dreimal jährlich versteigert. Doch damit ist vorerst Schluss: Bis 2026 soll es keine solche Versteigerungen mehr geben. Stattdessen verkauft die Stadt Kiel die Autos an den Schrotthandel.
  4. Hibbo hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern von Scharbeutz L102 Richtung Pansdorf ein schwarzer 901 Turbo, HL ?Q? 74H wenn ich mich richtig erinnere vor mir :)
  5. Ok, ich war auch sehr verwirrt... Wenn wirklich "Rom die Stadt", dann ist die Info eigentlich total irrelevant und wenn irgendeine Abkürzung "ROM = Rotz On Metal?", dann erklärungswürdig ;)
  6. Könnt ihr mich einmal aufklären, was "ROM" in diesem Zusammenhang bedeutet?
  7. Hibbo hat auf MartinH's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Zu einem Fiat baut man auch keine emotionale Bindung auf, sollte er nicht aus den 60ern sein ;)
  8. Hibbo hat auf Michigan83's Thema geantwortet in Hallo !
    Moin aus dem "Hamburger Umland" :)
  9. Schau dir doch auch einmal den von [mention=15605]Quista[/mention] an https://www.saab-cars.de/threads/angebot-saab-900-cab-turbo-1988.83898/
  10. Danke, ich werde dann erstmal mit dem Beifahrersitz anfangen und mich in die Materie "einarbeiten" :)
  11. Das weiß ich nicht, woran erkenne ich das? Wo müsste ich denn fühlen? Kann man die Regelbarkeit "überbrücken"/fixieren, so dass ich die bestehende Automatik nutzen kann?
  12. Ich pushe das hier mal, jetzt ist wieder Bastelzeit :)
  13. Ich hab den selbst noch nicht auseinander gehabt, aber das Video hier fand ich dazu sehr ausführlich:
  14. Hibbo hat auf dreisaab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das gute Stück kann man jetzt ersteigern https://www.auto-motor-und-sport.de/oldtimer/versteigerung-saab-ex-prototyp/
  15. [mention=12462]stadro[/mention] stell doch nochmal gerne Bilder ein :)
  16. Stimmt, mea culpa, ist unter einer fancy Kappe versteckt :)
  17. Ich vermute mal es geht um diesen Thread: https://www.saab-cars.de/threads/wofuer-ist-der-testconnector-tsi.79106/#post-1589010 Aber TSI gibts (bei meinem) 99er glaube ich nicht, zumindest hab ich noch nie so einen Stecker gesehen.
  18. Hi, ich versuche gerade den Motor bei meinem 99er auszubauen, aber das Gestänge will partout nicht von der Welle. Ich hab nur die kleine schraube gelöst und versucht abzuziehen. Sitzt Bombenfest. Habs jetzt erstmal mit wd40 getränkt. Gibt's da noch einen anderen Trick oder ist das einfach nur festgegammelt?
  19. Hibbo hat auf marco53919's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gibt es da Reparatursätze? Bei skandix finde ich nur einen ganzen Zylinder für happige 100€...
  20. Hibbo hat auf marco53919's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das mit dem Abziehen bei laufenden Motor habe ich auch. Wenn du dafür die Lösung hast, gerne teilen:)
  21. Welche Länge haben die Ventile denn? Gibt ja von bis...bei mir sind auch 1-2 fest und ich will tauschen. Sind die beim 99 vorne/hinten unterschiedlich?
  22. Wenn ich auf Stufe zwei Stelle, gibt es laute kratzige Geräusche, wie ein ausgeschlagenes Lager. Oder es ist das Lager vom Lüfterrad.
  23. Ich nehme alles zurück,ich war blind...
  24. Hm, das ist bei mir ein großer Freiraum...
  25. Vielen Dank, d.h. ich brauche 2 Lager wie die von dir verlinkten von Ali, eins vorne eins hinten? Und weißt du welche Kohlengröße reinkommt? Wenn ich mir die Arbeite mache, dann würde ich die gleich mittauschen. Andere Frage: Der Motor sitzt in dem Sommer/Winter-Kasten? So wie auf dem Bild oben sieht es bei mir nicht aus (hab aber auch keine AC). Gibts da einen Trick den aufzumachen? Bei mir bewegt sich da nichts, ich hab Angst dass der Vorbesitzer da mal was verklebt hat.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.