Zum Inhalt springen

el-se

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von el-se

  1. el-se hat auf rrn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gibt es einen Link? suche noch originale in beige, auch gern gebraucht.
  2. el-se hat auf Skirfe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für eure Einschätzung und Tipps. Der Onkel des Kindes ist Maschinenbauer und - neben uns Eltern - auch sehr um das Wohl des Kindes bedacht. Irgendwelche nicht-sicheren Sachen würden wir nicht verbauen. Daher v.a. an [mention=643]jo.gi[/mention] der Dank fürs "grounden". [uSER=14109]@Mr.Wolf[/uSER]: Sitz ohne Isofix zu finden ist gar nicht so einfach. Sind dann bei "besafe" fündig geworden. Modell heißt "izi PLUS" (für andere Väter und Mütter kleiner Kinder hier unter uns). Die Montage ist aufwendig, aber mit der Zeit wird man Meister darin und danach sitzt auch alles recht fest. Darin sitzt das Kind rückwärtsfahrend, was um ein Vielfaches sicherer sein soll bei Frontalunfällen. Dennoch reizt mich der MaxiCosi "AxissFIX", weil man bei dem zum einfacheren Ein-Aussteigen den Sitz zur Seite drehen kann. Zudem kann man das Kind darin rückwärts fahren lassen und ab gewissem Alter dann auch vorwärts. Nur braucht der Sitz eben eine Isofix-Verankerung. Gibt auch das Modell "Axiss", das sich per Gurt befestigen lässt, aber darin kann das Kind nur vorwärts fahren. [mention=643]jo.gi[/mention]: Hast du nen Link zu so einem Set für die Nachrüstung von Sicherheitsgurten? (Ich finde bei google nur entsprechende Gurte, aber keine Halteplatten zum Anschweißen, Festschrauben, ...) Wo landet man wohl, wenn man durch das Blech bohrt, an dem die Sicherheitsgurte festgeschraubt sind? In einem Hohlraum oder sich man dann schon durch den Unterboden? Bei letzterem könnte man ja ne entsprechende, massive Platte von unten gegensetzt und dann nen entsprechenden Bolzen durchziehen.
  3. el-se hat auf Skirfe's Thema geantwortet in 9-5 I
    ergänzend: Aktuell ist ein 9-5er Pre-FL angeboten, bei dem Isofix nachgerüstet wurde. Der Verkäufer hat laut telefonischer Auskunft für den jeweils äußeren Haltern ein Loch an entsprechender Stelle in die Karosse gebohrt, "sowas wie nen Helicoil" eingesetzt und noch 2x angepunktet, so dass es dann mit noch paar Unterlegscheiben den originalen Saab-Isofix-Halter (ab 2002) anschrauben konnte. Bilder hab ich leider keine davon. Da ich mit einem Sitz liebäugele, der auch noch Toptether-Halteöse braucht, bin ich auf das hier gestoßen. Da könnte ne sehr schnelle und einfach Lösung sein: https://www.ebay.de/i/352665782963?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=352665782963&targetid=719431749352&device=c&mktype=pla&googleloc=9043318&poi=&campaignid=1669295959&mkgroupid=63847511439&rlsatarget=pla-719431749352&abcId=1139676&merchantid=7364532&gclid=EAIaIQobChMI-8rCtaKN5QIV2eJ3Ch3dUgYBEAQYBSABEgIiq_D_BwE Würde ich mir ja mal gern ausprobieren.
  4. el-se hat auf rrn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin, bei mir stand zwar im Beifahrerfußraum das Wasser einige mm überhalb des Teppichs, aber auch da war alles klitschnass und die Lagen unterhalb des Teppichs saugen einiges an Wasser. Lösung - hatte mir iwer hier im Forum geraten - lautet "alte Zeitung!". Also erstmal alles an Wasser abschöpfen, mit Handtüchern aufsaugen, auswringen, ... ... und die Restfeuchte geht dann echt gut mit alten trockenen Zeitungen raus. Pro Tag gern 2-3 Tageszeitungen. Die nassen kann man auch wieder drinnen trocken bzw. als Raumbefeuchter nutzen ;) Mach das mal 2-3 Wochen lang und dann fühl mal, ob sich die betroffenen Stellen noch feucht anfühlen. PS Das Ausstreuen von (hygroskopischem) Kochsalz und großzügiges Ablüften lassen, hat bei mir nahezu gar nichts gebracht. Bzw. war mit den Zeitungen wesentlich schneller Erfolg zu beoachten.
  5. [mention=7642]spike49[/mention] : hatte meine bei den SaabDisplayRepairers in GB reparieren lassen, weil die mit lebenlanger Garantie warben. Finde dazu aber kein Angebot mehr von denen. Aber die hier bieten immerhin 7Jahre Garantie und sind preislich nochmals günstiger: https://www.ebay.de/itm/Saab-SID-Pixelfehler-95-Display-defekt-Reparatur-Bordcomputer/153443470045?fits=Model%3A9-5%7CMake%3ASaab&hash=item23b9f18add:g:qHIAAOSwsR5bSKyj
  6. el-se hat auf Benway's Thema geantwortet in 9-5 I
    wie wäre es hiermit? https://www.honsel.de/produkte/blindnietschrauben/ (irgendwo hab ich solche Teile auch schon mal im Saab verbaut gehabt, weiß aber nicht mehr, ob 900, 9k oder 9-5. musste das passende Werkzeug zudem meinem Bekannten auch wieder zurück geben.)
  7. Moin, ich lachte bei Aldi folgende Werkzeugtasche an: https://www.aldi-nord.de/angebote/angebote-do-05-09/werkzeugtasche-1002084.article.html Das Werkzeug selbst bräuchte ich nicht, aber die Tasche machte einen stabilen Eindruck und ich suche immer noch eine kompakte Tasche für das Bordwerkzeug beim 9-5. Von den Innenmaßen sah sie so aus, dass alle nötigen Werkzeuge reinpassen könnten. Hat jemand von euch eine Idee, wo man wohl nur die Tasche allein finden kann? Alibaba, Aliexpress, ...? Tasche sieht aus wie diese hier, aber ohne Werkzeug recht teuer: https://de.aliexpress.com/item/32845917511.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.5d3c30ceidpnnj&algo_pvid=7d6440cc-6940-487a-88bc-a27284af2cdb&algo_expid=7d6440cc-6940-487a-88bc-a27284af2cdb-27&btsid=33953c1b-eb41-4f77-af54-41442d599349&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_7,searchweb201603_52 ---------------------------------------- darüber hinaus kann ich folgende 1/2" Ratsche von Gedore SEHR empfehlen. Die verträgt zwar nur 70Nm, aber man kann mit der sehr viel schneller Schrauben als mit den normal langen 1/2" Knarren. Zudem kommt man mit dieser kurzen Knarre auch an Stellen, wo man sonst nur mit kurzen, schwachen 1/4"-Knarren hinkommt. hier der Link: https://www.amazon.de/GEDORE-Kunststoff-Umschaltknarre-schwarz-Stück-SCHWARZ/dp/B000UYVFG4 Im Moment ausverkauft, aber findet sich auch bei anderen Händlern ;)
  8. el-se hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Hab für meinen 9-5 sowas hier geschenkt bekommen: https://www.ebay.de/itm/Techbrands-Kfz-Batterie-Monitor-und-Temperaturanzeige/223492600371?epid=3029450767&hash=item3409327233:g:WI4AAOSwLGJdElev Muss man nur mal schauen, wie groß die Abweichung zur Spannung an der Batterie ist. Aber zum schnellen Blick, ob die Batterie "tot" ist und als Indiz für "ach, deswegen zerfließe ich hier gleich" ist das Teil praktisch. Meines zeigt die Spannung auch in schönem "saab-grün" an. Blaue LEDs blenden mich immer zu sehr.
  9. Saab 9000 superleggera ;) https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-stockcar/1209057256-223-5440
  10. el-se hat auf Skirfe's Thema geantwortet in 9-5 I
    falls es jemanden (noch) interessiert: Man kann die Isofix-Halter bei einem Schlachter ab MY2002 demontieren. Einen von beiden Haltern (innen oder außen?!?) kann man auch anschrauben in Modellen bis 2001, aber für den anderen Halter fehlt der Stehbolzen. Könnte man einziehen und festschweißen (lassen). Aber das muss jeder für sich wissen, ob man das Risiko eingeht.
  11. Lies mal die Fehlercodes aus: Sollte beim 2002er hiermit gehen: https://www.amazon.de/WildAuto-Scanner-Fahrzeuge-Inspektion-Unterst%C3%BCtzung/dp/B071L2HW4T/ref=sr_1_1_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=elm327+wlan&qid=1568189712&s=gateway&sr=8-1-spons&psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUEzQ1BHVTFaNTFLWkRHJmVuY3J5cHRlZElkPUEwMTQ5MjI1MThMVUEzQ1Q0UDA2VyZlbmNyeXB0ZWRBZElkPUEwMDU2NTQ5MjQ1VTlOUDFKR1U3SiZ3aWRnZXROYW1lPXNwX2F0ZiZhY3Rpb249Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05vdExvZ0NsaWNrPXRydWU= und poste dann mal den Fehlercode. Dann kann dir schon eher geholfen werden.
  12. [mention=10520]Flamin Moe[/mention]: Ist bei mir auch schon ca. 5 Jahre her. DIY-Buch hab ich keines. Werkstatthandbuch ist damit wahrscheinlich. Ich meine, dass man an der Vorderkante auf beiden Seiten etwas lösen musste und dann an der Hinterkante nur auf beiden Seiten jeweils einmal eingeklickt ist. Den langen Schraubendreher brauchte man meinen schwachen Erinnerungen nach für die Remontage. Wenn mir die Anleitung nochmal in die Hände fällt, sage ich bescheid.
  13. sicher? Ich meine damals irgendwas mit "clips hinten und langer Schraubendreher" in irgendeiner originalen Anleitung gelesen zu haben - leider erst, nachdem ich die Kassette raus hatte Anm.: War nen Stahlschiebedach damals. Beim GSD weiß ich es nicht mehr.
  14. Komplexer, weil ich in das Origianl-Gehäuse der 3.BL die Led-Leiste aus 9-3 eingebaut habe. Weiß nicht, ob die Lampenkontrolle da mit gespielt hätte.
  15. Das mit der durchgängigen Leiste kann ich bestätigen. Die musste ich bei meinem 92er damals demontieren und gegen die zwei kurzen Leisten links und rechts von der 3.BL tauschen. Geht nicht so schnell wie der Blinkertausch, aber Nachrüstung der 3.BL hab ich damals an einem Nachmittag hinbekommen. War semi-aufwendig, aber jetzt nicht recht einfach. Bremslichtsignal von dem Stecker für die nicht vorhanden gewesene AHK "geklaut". So gab es keinen Ärger mit der Bremslichtkontrolle - war nen Tipp eines befreundeten Saab-Meisters.
  16. el-se hat auf alufelgendoctor's Thema geantwortet in 9000
    bzgl. Dachhimmel: hab bei meinem ex-9000CS mehrmals den Dachhimmel rausholen müssen, weil ich das Schiebedach neu abgedichtet habe. Hab gute Erfahrungen damit gemacht, durch die Türeinstiege hinten und vorne breite Spanngurte zu ziehen, also übers Dach und dann eben durch die Einstiege und dann recht locker zusammenziehen. Dann kann man den Himmel auch als Einzelperson lösen, ohne dass einem ein Ende runterfällt und damit die dünnen Stege beim Schiebedach brechen.
  17. mein Senf auch noch dazu: habe zwei 9-5er pre-facelift umgerüstet: - beide vorne 308er ATE Powerdiscs - einer mit Stahlflex-Leitungen von Spiegler - beide vorne mit Beläge Ferrodo FDS 1068 - hinten alles ATE-Standard (Scheibe + Beläge) Erfahrungen damit: - Bremsen quietschen bei beiden 9-5ern manchmal / minimal - stört keins der Familienmitglieder - keinen Unterschied zwischen Stahlflex und Standardbremsschlausch gemerkt - v.a. auf nasser Fahrbahn sicheres Bremsverhalten - Reifen müssen dafür aber auch mitspielen ;) - kein Rubbeln merkbar (hab damit aber auch noch keine harte (Voll-) Bremsung aus hohen Geschwindigkeiten absolvieren müssen) - Staubentwicklung in akzeptablem Bereich (kaum Unterschied zu den ATE-Standardbeläge) --- Unterm Strich: Unser Meriva aus 2006 bremst (v.a. in der Stadt) härter / besser / schneller - bringt aber auch mehrere 100kg weniger auf die Waage will sagen: Selbst mit den o.g. Modifikationen + gepflegten Gleitbahnen + Bolzen + guten Reifen mit reichlich Profil wird aus dem 9-5 kein Bremsenwunder. Sah schon zweimal in einer abschüssigen Rechts-Abbiegespur den Radfahrer auf der Haube. Aber jeder Dezimeter mehr Sicherheit zählt und so habe ich die o.g. Modifikationen gern in Kauf genommen - für Sicherheit darf man m.E. gern mehr Geld ausgeben.
  18. Worin bestehen die technisch-exotischen Stellen? gelbe Blinker und fehlende 3.Bremsleuchte? Beides ließe sich rasch / problemlos um- bzw. nachrüsten.
  19. apropos testen: Würde gern mal meine Zündkassetten via Tech2 testen lassen. Hat das schon jemand mit Tech2 von euch gemacht? Wie geht man da vor und was gilt es zu beachten? euch allzeit ruckelfreie Fahrt!
  20. el-se hat auf Nostra's Thema geantwortet in 9000
    Hab´s nicht mehr ganz genau im Kopf, welches Modell es war, aber den Hersteller noch: BMW hat in einem seiner Modelle (5er?) das identische Schiebedach verbaut gehabt. Insofern würde ich in dem Bereich mal schauen, was es da gibt.
  21. [mention=121]900talli[/mention] : bist du dir sicher mit der richtigen Pumpe? Ich kam an meinem so an die Pumpe ran, ohne den Innenradkasten ausbauen zu müssen. Wie geschrieben, hatte ich nach 15Min wieder Wischwasser auf der Windschutzscheibe. Wenn du dich drunter legst, - eigentlich selbstverständlich, aber selbst Autoreparaturen verursachen einige Mikromorts - sichere das Auto vernünftig gegen Wegrollen: P, Handbremse, Steine vor die Hinterräder, ... o.ä.
  22. [mention=121]900talli[/mention]: Bei mir ist die Pumpe 15Min vor einer 600km-Fahrt mit wartenden Mitfahrgelegenheits-Mitfahrern ausgefallen. Erstmal Panik, aber keiner der Mitfahrer musste warten. will sagen: Leg die Tastatur zur Seite, leg dich einmal unter deinen Wagen und bau die Pumpe aus. Dann Teilenummer ablesen, neue bestellen und einbauen. Spaßeshalber könntest du die ausgebaute Pumpe mit zwei Kabeln auch mal mit 12V bestromen und schauen/hören, ob sie anläuft. Dass hinten kein Wischwasser trotz hörbar laufender Pumpe ankommt, könnte wie bei so vielen 9-5ern einer zugerosteten Wischerarmwelle liegen. Da hilft ein entsprechender Bohrer in passender Länge. Hat GSUS mal in einem dedizierten Fred verlinkt. Kostet keine 2€ plus Versand. viel Erfolg!
  23. el-se hat auf Pauke's Thema geantwortet in 9-5 I
    als alternative Bezugsquelle für O-Ringe kann ich sonst empfehlen: https://www.ir-dichtungstechnik.de/gewerbe/de/O-Rings-ORings-O-Rings-Nullringe-Nullring-Rundring/ Bei denen bekommt man O-Ringe auch als Einzelstück und muss nicht gleich nen Set oder 100-Pack kaufen. Bzgl. der unterschiedlichen Materialien den Einsatzzweck berücksichtigen und bei Unsicherheit den Laden kontaktieren.
  24. el-se hat auf sturmfrei's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hab jetzt von zwei Forianern gehört, dass Nachrüstung gemäß R115 bei PRINS-Anlagen möglich ist. Details könne man wohl direkt bei prins erhalten. Da muss ich mal nachhaken. Würde mich ja interessieren. Euch hoffentlich auch ;) Wer mehr dazu weiß - Wink an den entsprechenden Forianer -, bitte weitere Infos posten ;)
  25. Danke für den Erfahrungsbericht. Kannst du auch noch deine Bezugsquelle verlinken und verraten, was du jetzt insgesamt ausgegeben hast? Mein Aero braucht nach 18 (!) Jahren mind. einen neuen ESD. mit bestem Dank vorab

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.