Zum Inhalt springen

Der Ralf

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Der Ralf

  1. Der Ralf hat auf Romo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin, hast Du mal geprüft ob irgend wo Falschluft gezogen wird also alle Schellen und Schlauch Verbindungen fest sind. Ich hatte das mal bei einen andern Auto. Wenn er warm war ging er nicht mehr an . Hat der Motor sich abgekühlt sprang er wieder an. Fehler suche hat ewig gedauert und wurde nur durch einen Zufall gefunden.
  2. Moin, muss nicht Tech2 sein bei mir konnte ich alle Fehler auch die Airbag fehler mit Delphi DS 150e löschen. auch beim 9-3 1 1998 -2002.
  3. und denke daran eine stunde bevor Du denn sitz ausbaust die Batterie abzumachen nicht das du den Stecker abziehst und der Airbag kommt.
  4. Der Ralf hat auf Maikellins's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin Maikellins, auch von mir ein herzliches willkommen hier. Ich bin ja auch noch nicht so lange dabei (1,5 Jahre) und habe den ersten saab gekauft ohne Ahnung davon zu haben. Ich hätte auch gut daran getan mich erst im Forum an zu melden und dann einen Saab zu kaufen und nicht umgekehrt denn den ersten der zwar schön ist und auch gut läuft habe ich zu teuer gekauft. Optisch war kein Rost zusehen, entweder würde es gut kaschiert oder er war optisch wirklich ok. allerdings waren beimem 1. Beide Radläufe durch auf der Fahrerseite der komplette innen Radlauf, der Kauferraumboden auf beiden Seiten war genaiu so kaputt wie die Radläufe und zu allen übel ist wohl auch die Kupplung so ziemlich am ende ( da frage ich mich gerade ob ich mir das zutraue die selber zu wechseln oder ob das lieber eine Werkstatt machen soll. Gekauft hatte ich den mit knapp 300.000 km und 1 Jahr HU für knapp 3Tsd. Euro. die andern vier die ich danach gekauft habe haben das gerade mal alle zusammen gekostet. also 3000.- für das Coupe halte ich erstmal auch für zuviel wenn man nicht weiß wie viel rost er wirklich hat was alles schonmal erneuert worden ist (Kupplung, Bremsen , öl wechsel etc. (die Reifen sehen auch nicht mehr so toll aus und sind scheinbar sommerreifen)) . Wenn das aber alles passt mit neuen Tüv geht das eigentlich noch mit den Preis. Also anschauen würde ich denn schon an deiner Stelle und wer weiß vielleicht geht da ja noch ne Menge beim Preis. aus welcher Ecke kommst du denn eigentlch .... eventuell gibt es ja in deiner nähe ein visiertes Forumsmitglied der mit schauen mag. Beste Grüße und viel Erfolg beim suchen und finden Der Ralf [HEADING=3][/HEADING] Melden [HEADING=2] [/HEADING]
  5. Der Ralf hat auf Cameo's Thema geantwortet in Kommerziell
    Moin, hmm hier sind ja fast alle am schimpfen auf Aero World , na gut dann will ich mal Berichten allerdings Positiv. Bin ja erst seit letzten Jahr Saab Driver und da ich nicht viel Geld habe gucke ich natürlich wo es was gibt und AW ist für mich bis lang immer die erste Adresse. Natürlich sind nicht alle Teile Perfekt und wie neu aber die Preise sind unschlagbar und oft günstiger als irgendwelche Teile aus der Bucht oder von Kleinanzeigen. Die letze Bestellung war so vor 2 Monaten eine Hydraulikverdeckpumpe mit Leitungen für 130.- euro mit Vresand. Nach der Bestellung gab es erstmal nur die obligatorische Aufforderung zu bezahlen was ich auch sofort getan habe und dann passierte erstmal 6 Tage nichts mehr. Also habe ich Frau H. angerufen und sie erklärte mir das eine Leitung nicht ok wäre und sie erst Ersatz haben müssten was dann aber doch sehr schnell ging ( da hätte ich mir gewünscht das AW sich bei mir meldet und ich nicht hinterher telefonieren muss). Ein paar Tage später war das Paket dann aber auch da und was soll ich sagen AW hat mir einen kompletten Satz Hydraulikleitungen in guten Zustand zusätzlich mit geschickt also nochmal alle 10 Leitungne zusätzlich und ihr wisst ja was die auch gebraucht sonst so kosten. Natürlich ist es ärgerlich wenn mal was falsch ankommt oder defekt ist aber anstelle anzurufen kann man es ja auch gleich zurück senden denn 14 Tage müssen sie es zurück nehmen und das muss man ja nicht mals begründen ( Fernabsatz Gesetz) Also ich bin froh das es solche Läden mit gebrauchten Teilen gibt und bin mir auch bewusst das nicht immer alles so toll ist. da einzige was ich bemängle ist die Kommuniktion mit den Kunden die könnte wirklich besser sein. Beste Grüße Der Ralf
  6. Moin Klaus , hast du nur meinen letzen Beitrag gelesen ? Weiter oben habe ich bereits geschrieben das ich die Wickelspule getauscht habe und der Fehler damit behoben ist. Grüße Der Ralf
  7. Moin Flemming, ja ich hatte die Wickelspule ja bereits einmal ausgebaut und die Stecker und Kontakte alle aus geblasen sauber gemacht und mit Kontaktspray behandelt, das hatte aber nichts gebracht.
  8. Moin, ja genau die meine ich . Saab Teile nr. 5331202 wird bezeichnet als Kontakteinheit, Wickelspule , Kontaktplatte oder Schleifring.
  9. Moin, wollte kurz Berichten, nach dem ich nun 14 Tage lang versucht habe den Fehler zu erzwingen ( was mir aber nicht gelungen ist) er aber spordisch immer wieder kam ( zum Schluß mit immer kürzeren Intervallen) habe ich aus meiner Bastelbude die Kontaktplatte in den klenen schwarzen gebaut und nun bleibt die Lampe aus. Jetzt muss ich mir nur noch eine Kontaktplatte besorgen damit ich den Fehler dann nicht bei der Bastelbude dauerhaft habe. Bedanke mich nochmals bei euch für den Input. Beste Grüße Der Ralf
  10. Der Ralf hat auf Der Ralf's Thema geantwortet in Hallo !
    Moin Jfp, danke für das Glückwünschen im moment hat Nr.2 Aua ...Wasserschläuche haben wohl Altersschwäche oder Maderbiss ansonsten laufen alle ganz gut wobei ich ja immer nur 2 angemeldet haben kann. aber weiter im Text ... also habe ich Nr.4 die Conny vor 3 Wochen angeschaut den Verkäufer gesagt was es mir wert wäre und er brauchte ein paar Tage bedenkzeit. Dann rief er mich an und sagte das wäre ok für Ihn und seiner Frau Conny ( darum conny) also habe ich zugesagt und wir hatten einen Deal. Trotzdem gucke ich ja weiter in KA und sah dann den unglaublich schönen Nr.5 . Absage bei Conny hätte ich mich schäbbig gefühlt zumal ich den Preis ja schon echt gut gedrückt hatte. Also den Besitzer von Nr. 5 nett angeschrieben und ihn mitgeteilt das ich das Auto gerne haben möchte aber das ich das Geld erst in 2-3 Wochen zusammen habe und meine Frau ( die ja eigentlich Schuld ist an meiner saab sucht) war mit den Kauf einverstanden . Es ist ein Cosmic blauer 9-3 1 Coupè mit Aero Fahrwerk und Lenkrad und einer KME LPG Anlage und Rest HU . Ich habe mich sofort in das Auto verliebt und ihn dann letzendlich Blind gekauft. Am Sonntag hat der Vorbesitzer ihn zu mir gefahren. Ich wollte von Anfang an gerne ein Coupè haben aber die waren entweder fertig mit der Welt oder zuweit weg oder passten einfach nicht in mein Budget . diesmal passte alles und er Stand nur eine gute 1/2 Stunde von mir weg. Bilder mache ich dann noch wenn das Wetter besser ist. Beste Grüße und einen schönen Abend Der Ralf
  11. Der Ralf hat auf Der Ralf's Thema geantwortet in Hallo !
    Moin ihr lieben , ich habe es schon wieder getan ... Nr. 4 ist eingezogen . Aus 2. Hand ein 1998 Ys3d mit B204E LPT und einer tollen Ausstattung. Gefällt mir richtig gut einzige was fehlt ist ne Tempomat ( der ist aber schon unterwegs zu mir ) dafür aber mit e- schiebedach ,beheitzbarer Rücksitzbank und schicken Mahagoni Amaturentafel , Sid ohne Pixelfehler , klima die es tut ne jahr HU hat er auch noch technisch ok aber doch einige Rostschäden. Mal sehen was daraus wird. aber die sucht geht ja weiter .... genau als ich bei Conny zugesagt habe stand dann nämlich auf einmal Nr.5 bei Kleinanzeigen. Bei Conny hatte ich zu gesagt und eigentlich war ich pleite das Spielgeld für den Monat war alle..... jedoch wo ein wille da auch ein weg...... Fortsetzung folgt .... Grüße Der Ralf
  12. Moin Erik , ja das ist mir klar das das auf Dauer kein Zustand ist. Werde aber mit den Steckkontakten Anfangen . Das haben ja alle GM Mutationen das Problem mit den Steckern . Wenn dann immer noch der Fehler kommt gibt es halt einen neuen Kontaktträger. die 150 .- was das Teil kostet habe ich dann mit Sicherheit über. Ging ja auch mehr darum das jemand sagt kann nur die Kontakteinheit sein jetzt weiß ich ja dank eurer Hilfe das es auch Stecker sein kann.
  13. Moin , ups mal 24 Stunden nicht hier reingeschaut und jede menge input. Dafür erstmal vielen Dank dafür. Wis habe ich ja und schon nach gelesen gehabt darum ja auch die Frage was bei B1332 alles im argen sein kann. Habe mit Delphi vor löschen noch mal rum gespielt und das Teil sagt mir bei der selbst Diagnose die Wiederstandsmessungen an den einzelnen Komponeten. liegen alle bei 3 Ohm. Was das bedeutet weiß ich natürlich nichtE Technik ist nicht gerade meine Stärke. Habe nun erstmal wieder den Fehler gelöscht und warte mal ab ob er wieder kommt. wenn ja werde ich mich erstmal um die Stecker unter den Sitzen kümmern.
  14. Der Ralf hat auf Der Ralf's Thema geantwortet in Hallo !
    Moin , hatte euch ja noch gar nicht die Bastelbude gezeigt .... eigentlich gekauft wegen Ersatzteile und dann festgestellt ... " der ist ja noch gut" und zu schade zum zerpflücken. Waren hat doch ein paar sachen dran zu machen und ganz rostfrei war er nun doch nicht , Fussraum Fahrerseeite vorne war ein ordentliches Loch vorhanden. Das Dach ging nicht und irgend jemand fand es wohl toll die risse und Löcher in eben diesen mit Silkon zu zu schmieren. Der Dachhimmel hing ordentlich runter und hat ein Riss den ich erstmal mit heißer Nadel zu genäht habe. Ein bischen Dellen hat er auch und ein weng Kratzer aber im großen und ganzen noch ok.
  15. Moin ihr lieben , seid ein paar Tagen zickt mein kleiner Schwarzer ein wenig rum in sachen Airbag Kontrollleuchte. sie geht nach löschen des Fehlers immer mal wieder an ,mal gleich nach den ersten Starten dann ist mal wieder 2 Tage gut und dann irgend wann kommt sie wieder. Fehler ist immer der gleiche ohne Folgefehler. Habe schon einiges hier im Forum gelesen aber so richtig weiter weiß ich deshalb immer noch nicht. Mir ist nämlich immer noch unklar woran es liegt und ob es tatsächlich nur der Stecker unter dem Sitz ist oder doch die Wickelspule oder ein Verbindung am Steuergerät die nicht richtig verbunden ist und oder ne Wackler hat. Tech 2 habe ich keins . Kann aber mit Delphi (DS150e) die Fehler auslesen und auch löschen aber tief greifender komme ich nicht ins System ohne Tech 2. Darum nochmal die Frage , was kann ich definitiv ausschließen und was wäre es am wahrscheinlichsten ? Es freut sich wie immer auf eure Antworten Der Ralf
  16. Das liegt daran das Du einen 2000er Modell hast . Ab 2000 gab es den neuen Schalter ohne Kabelbaum und bis 99 halt den mit Kabelbaum und fliegenden Stecker. Es gab sogar mal ein Adapterkabel von saab damit man den neuen Schalter im alten Modell verbauen kann. Denn neuen Schalter gibt es zu hauf für deutlich unter 10.- euro den alten mit Kabel leider nicht.
  17. Moin, das hört sich ja gar nicht gut an das die einfch so auslösen. Kannte ich bislang nur von MB 190. Betrifft das den nur die 900 II oder auch die 9-3 1 aus den Bjr. den meine Bastelbude ist ja auch ein 98er und der stand fast nur draussen . Beste Grüße Der Ralf
  18. Ja das werde ich dann mal machen. @ Flemming, ich habe mal 7 Jahre als Raumausstatter gearbeitet, ich denke ich habe das passende Werkzeug da. Trotzdem danke für deinen Tip mit der Zange.
  19. Moin, dann vielen Dank erstmal für eure Hinweise dann werde ich mal schauen das ich die Guzmmibänder bekomme. Zum Sattler bringen machen lassen kommt zu mindest nicht für "diebastelbude" in Frage da wäre der Rechnungsbeträg wahrscheinlich höher als der Anschaffungspreis. Also selber machen und hoffen das es gut wird.
  20. Moin Patapaya, super tolle Erklärung und ich würde das auch gerne bei mir neu machen. Was mir hier fehlt ist .... welches Gummi wo gekauft ? Orginale finde ich nicht und ob Hosengummi geht weiß ich nicht. Würde mich freuen zu erfahren was man am besten nehmen kann dafür. Grüße Der Ralf
  21. Moin Moin, das Verdeck beim "kleienschwarzen" geht wieder richtig. die stahlflexleitung macht ne guten Eindruck und ich kann sie nur empfehlen(gekauft bei Spiegler in Freiburg/Breisgau) der ganze Satz würde dort übrings ca. 700.- Euro kosten. Bei der Bastelbude das Verdeck geht doch noch nicht richtig ... irgendwie hört sich die Pumpe nicht gesund an. Jetzt bin ich am überlegen ob ich meine Reservepumpe einbaue oder mir den Repsatz mit den Propeller kaufe und erstmal versuch zu reparieren. Grüße Der Ralf
  22. Moin Flemming , ja danke nochmal habe es dann gesehen als ich mal ein bischen genauer geguckt habe mit Taschenlampe. Der Schlauch ist ausgebaut und nun muss Ersatz her da bin ich gerade am suchen. Wird wohl ein Stahlflex für 109 Euro werden aus der Bucht. Der Orginale soll ja über das doppelte kosten ... echt irre für ein Schlauch.
  23. Moin und erstmal die gute Nachricht .... bei der Bastelbude geht das Verdeck wieder. Warum weiß ich auch nicht genau. Nachdem ich das Verdeck wieder zu hatte habe ich nochmals den Ölstand kontrolliert und dann war es für den Abend erstmal gut. Vorsorglicher weise Batterie abgeklemmt und 2. Tage stehen lassen heute morgen musste ich umparken und da gibg das Dach anstandslos auf. 5 mal hinter einander ohne Fehler. ich lasse ihn jetzt noch mal ein paar Tage stehen und schaue ob der Ölstand noch passt ansonsten gibt es noch einen Schluck lecwec zum Öl. Aber ...jetz kommt das Murhys Gesetz "was schiefgehen kann geht auch schief" Heute Morgen nach den Umparken wollte ich dann mal mit den kleinen Schwarzen (YS3D/2002) los und offen fahren , hat nicht geklappt da mir vom Haupthydraulikzylinder der Schlauh geplatzt ist. Jetzt bin ich gerade am demontieren und möchte gerne den defekten Schlauch von der Pumpe ab machen. weiß nur nicht wie will ja nichts kaputt machen. Im wis steht ja nur die Befestigungsschrauben lösen aber welche sind das die 4 Torx schrauben ? müssen die ganz raus ? und dann kann ich die Leitung einzeln abziehen oder kommen mir dann alle entgegen . Ich hoffe ihr könnt mir das beantworten und wenn ich es dann weiß mache ich auch gerne ein paar Fotos davon und stelle die hier ein. Denn die Frage wurde ja schon oft gestellt aber nie eine Anleitung dokumentiert. Freue mich auf eure Antworten und einen sonnigen Tag Der Ralf
  24. Hallo und schönen guten Abend, ich habe einen kleinen Vorschritt geschaft . Der Deckel ist zu fragt mich nicht wie ich das gemacht habe Die Pumpe läuft wieder aber das war es eigentlich auch schon. wenn ich den Schalter drücke geht hinten die Verrieglung auf und der 5. Sprigel hebt sich ca. 10cm an. Dann kommt die Meldung " Verdeck Störung" das kann man dann noch 2 x machen und wenn der Sprigel ca. 30cm hoch gegangen ist kommt "Verdeck Prüfen" und es geht nicht weiter. Dann kann ich das Ventil aufdrehen und den Sprigel wieder von Hand runter drücken. Wenn ich das gemacht habe kann ich das Verdeck mit den Schalter schließen. Heißt der 5. Sprigel fährt runter , verriegelt und der 1. Sprigel geht runter in die Verrieglungsposition. Wenn man es wieder öffnen möchte geht das Spiel wieder von Vorne los. Meine Vermutung ist jetzt das die Pumpe eventuell nicht mehr genügend Druck aufbaut. Wie seht ihr das ? Oder ist es doch noch ein Fehler in der Elektrik ? Wünsche euch einen schönen Rest Sonntag Der Ralf
  25. Wenn ich das Ventil aufdrehe geht der Deckel auch nicht zu. Das mit den Sack lösen könnte ich noch probieren. Ist schon komisch das das Teil gar nichts mehr macht nach befüllen des Öltanks. Darum würde ich ja auch gerne wissen wie das bei RG 1411 ausgegangen ist. Ob da wirklich ein Ventil kaputt war oder vielleicht eins von den Steuerrelais ausgefallen ist. Nur so plötzlich kann ich mir das nicht vorstellen bei mir da die Pumpe ja erst noch lief.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.