Zum Inhalt springen

saabi9-3

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabi9-3

  1. saabi9-3 hat auf Cirdan's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo und willkommen, halte mal Ausschau nach dem user hb-ex. Er hat an seinem Cab durch den Händler die Antenne vom Kofferraumdeckel entfernen lassen. Dürfte bei einem freundlich zugeneigten Händler kein Problem sein. Gruß, Sebastian
  2. Nun ja, zuerst denken, dann schreiben. Das klappt bei mir nicht immer so wie vorgenommen; und dann kommt eben Dummfug dabei raus ;)
  3. ...Dummfug...
  4. saabi9-3 hat auf l.greve's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hirsch ist wirklich ganz etwas nettes. Habe seit der Softwareaufspielung allerdings nur Super+ getankt. Habe mal geschrieben, dass der Motor im direkten Vergleich im Leerlauf und bei niedriger Tourenzahl minimal rauher läuft, kann es aber nach nunmehr 2,5 Jahren Hirsch nicht mehr sicher beurteilen. Hatte im direkten Vergleich den aktuellen 2,0t mit 175 PS zu einer Probefahrt - was für ein Trauerspiel im Motorraum... Die ca. 1300€ sind sicherlich eine gute Investition und im Vergleich zu anderen Firmen, die Ähnliches anbieten beim Wiederverkauf eher wertfördernd. Habe bei mir auch auf jegliche Hirschplakettchen verzichtet. Von Außen also mehr als harmlos - sofern man das von einem solchen Fahrzeug überhaupt behaupten kann. Gruß, Sebastian
  5. Das ist alles schön und richtig. Nur mir persönlich bringt es sehr wenig, wenn die Antwort auf ein angesprochenes Problem lautet: "die anderen haben auch Schwierigkeiten". Die Tatsache, dass die anderen ebenso Schmuh betreiben macht es nicht besser. Wenn es glücklich macht, habe ich noch etwas für die Gallerie: BMW: die Injektoren beim E60/E61 beim 525/530i (gleicher Motor, andere Leistung) müssen teilweise unter 10k km getauscht werden.
  6. Die Türgriffe und die Mittelkonsole würde ich beim Sattler machen lassen. Ca. 120€ vs. 340 Hirsch-Euro. Für nen Fuffi extra gibt es sogar die entsprechenden Nähte, passend zum Lederarmaturenbrett.
  7. Na, dann wird das jetzt gut und gerne ca. 1000€ kosten, wie ich die Brüder kenne. Den einklappbaren Spiegel hätte ich ab Werk auch für 150€ haben können - zum nachrüsten satte 600€... Sehr gut, hab ich mir dann gedacht. Was meint der Freundliche zu den Zusatzkosten?
  8. Das gehört jetzt zu der Sonderausstattung ?! Eigentlich ist es (zumindest MY 03-05) ab Werk so verbaut. Vielleicht hast Du einfach den Einklemmschutz nicht kalibriert; dann klappt das nämlich nicht. Ich würde die Fenster laut Handbuch kalibrieren und schauen, ob das Hochfahren mit der Tip-Funktion klappt. Gruß, Sebastian
  9. saabi9-3 hat auf Valium's Thema geantwortet in 9-3 II
    Für 0W wird es hier nicht so kalt. Ab Werk ist glaube ich 0W30 empfohlen. Ich fahre mit 5W30 - oder so
  10. Wenn Du das Öffnen über Zündschlüssel + Dachaufklappen meinst, dann unbezahlbar - kannst dafür einen Zweitwagen kaufen. Genauso verhält es sich mit dem Nachrüsten der einklappbaren Spiegel. Geht in die Tausende
  11. Es handelt sich doch um den 9-3 III...
  12. Glückwunsch! Was heißt denn "Bledduren"? Fotos ? Habe im August etwas ähnliches vor... Meine erste Transalp. Komme leidervorher nicht richtig zum Trainieren. Wer weiß, vielleicht lande ich nach 4 Tagen in irgendein Hotel und nehme die Bahn nach hause, hehe. Gruß, Sebastian
  13. Mitnehmen! Schöne Konfiguration, tolles Auto. Ach ja, wie schon gesagt: Schleife drum nicht vergessen!! Wrummwrumm
  14. Aber gerne doch: fangen wir mit Vallendar an (http://www.vallendar.de): 1. Haselnussgeist --> 28€/0,5l => vom Duft passt am besten "Nutella"; sehr aromatisch, man merkt sofort die Haselnuss mit einem süsslichen Grundton. Der milde Anfang entwickelt sich am Gaumen zu einem doch recht deutlichen Brandgeschmack - ich glaube, der gemeine Österreicher würde es "resch" nennen. Irgendwie knackig, knusprig und ordentlich sprittig OHNE, dass es im Hals kratzt. Passt sehr gut zu süss-schokoladigen, warmen Desserts. 2. Schlehenbrand --> 73€/0,5l => ein herrlich fruchtiger Duft, der sich in vielen Aromen entfaltet; die milde Süsse erinnert mich immer an einen Waldrand mit Fruchtsträuchern an einem milden Sommerabend (kann es leider nicht anders beschreiben - einfach ein schönes Erlebnis). Der Geschmack ist von Anfang bis Ende rund, auf der Zunge entwickelt sich eine Mischung aus Kirsche und Bittermandel, mild im Abgang, nicht kratzig. Einfach ein runder Genuß. Ich trinke die Schlehe sehr gerne abends zu einem Stückchen Schokolade oder auch ohne "störende" Zusätze einfach pur. 3. Waldhimbeerbrand --> 160€/0,7l => Die perfekte Aromaexplosion in der Nase; äußerst mild, sehr fruchtig, wieder ein in Obertönen dominierender heller süsslicher Duft begleitet die Himbeernote von Anfang bis Ende, da riecht sogar ein Schaf den extremen Preis. Auf der Zunge kriegt man das Gefühl, einen Korb voller Himbeeren in einem Tropfen konzentriert zu bekommen, wobei die Note eines Obstbrandes durchgehend beibehalten wird; ein wahrhaft männlicher Brand für verwöhnte Kehlen. Für mcih gibt es ein Gläschen alle 4-6 Wochen; wenn nur dieser Preis nicht wäre... So, das waren meine Lieblinge aus dem Hause Vallendar. Was ich definitiv nicht mag sind wie oben erwähnt alle Brände aus Citrusfrüchten - vom duft her toll, vom Geschmack her oll - einfach nur Sprit ohne Möglichkeit der Unterscheidung zwischen den verschiedenen Sorten. Ach ja, Vogelbeerenbrand mag ich auch nicht - schmeckt einfach nur muffig. Auf Wunsch kann ich noch einige andere Verdächtige beschreiben, aber diese drei oben sind für einen Schnapsgenießer, der nicht alles in einem runterwürgt fast schon ein must have. Gruß, Sebastian EDIT: Ein Wörtchen zum Williams. Ich bevorzuge den Roten Wiliams, weil die Birne in einem irgendwie edleren Grundton in die Nase steigt und der Geschmack sich viel länger am Gaumen hält. Obwohl es sich dabei auch um eine Williams Christ Birne handelt, scheinen wohl die wenigen roten Birnensorten ein reichhaltigeres und kräftigeres Aroma zu entfalten.
  15. saabi9-3 hat auf Zizou's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Evil, habe genau den gleichen Vorgang genutzt. Man sagte mir aber, es sei ein anderes Oberflächenmaterial. Wieviel hast Du denn Differenz bezahlt?
  16. Ich schwenke mal um: ein feiner Schnaps- sprich Edelbrand darf nicht fehlen! Da gibt es diverse Brennenreien: allen voran steht Scheibel an der Spitze; ich bevorzuge Vallendar - gleiches Gebiet an der Mosel, nur etwas kleinere Distillerie. Und für besondere Gaumenfreuden gibt noch die Brennerei Schwarz bei Lienz sowie Gölles in Riegersburg - beide Österreich. Im Sortiment habe ich immer einen Roten Williams, Schlehe und alter Apfel; von den Citrusfrüchtenbränden rate ich ab - die riechen zwar sehr fein, schmecken aber nur sprittig. Dazu noch eine kleine Kollektion an langstieligen Kelchen und schon kann es losgehen. Ach ja, der Preis: ca. 80€/0,5 l an einem guten Tröpfchen. Das ist mein persönlicher kleiner Luxus. Prost, Sebastian
  17. saabi9-3 hat auf Zizou's Thema geantwortet in 9-3 II
    Kostenpunkt 340€. Die originalen kosten 20€ Ein Schelm, wer böses dabei denkt... Habe den Spass auch machen lassen. Sieht ganz gut aus muss ich sagen - aber nur nicht an den preis denken! Gruß, Sebastian
  18. saabi9-3 hat auf lesseju's Thema geantwortet in 9-3 II
    Neuwagenversiegelung => Wie das Wort schon impliziert, wird sie bei Neuwagen angewendet. Ich habe meine Neuwagen immer in der ersten Woche zm swizöl Aufbereiter gebracht. Sahen hinterher um Welten besser aus als bei der Auslieferung. Ach ja, wenn Du an einen wirklich guten Aufebereiter gerätst, darfst Du beim Anbilck des Autos VOR der Arbeit nicht anfangen zu weinen. Die Dinger werden im Werk oder im Autohaus hundsmiserabel behandelt. Überall Kratzer und Spuren von Schleifmitteln, das Transportwachs nur in Teilen abgetragen usw... Wo wohnst Du eigentlich? Kann ev. jemanden empfehlen. Ach ja, der Preis: eine Neuwagenversiegelung mit swizöl geht bei ca. 160€ los. Gruß, Sebastian
  19. saabi9-3 hat auf saabi9-3's Thema geantwortet in 9000
    Tja, das wird wohl eine längere Geschichte werden. Einfach so eine neue wird der Gute auch nicht auf eigene Rechnung verbauen, aber das Knarzen hat auch nichts in meinem Auto zu suchen. Bin -leider- gespannt, wie sich die Sache entwickeln wird.
  20. saabi9-3 hat auf saabi9-3's Thema geantwortet in 9000
    Soll er nur machen - muss man dafür wieder die Scheibe herausschneiden resp. wieder eine neue einsetzen? Gruß, Sebastian Das habe ich direkt gedacht, nur konnte man das wohl beim Wechseln nicht ohne weitere erkennen - auf jeden Fall waren da zumindest Originalteile verbaut.
  21. saabi9-3 hat auf saabi9-3's Thema geantwortet in 9000
    So, habe mein Auto wieder: positiv zu vermerken ist, dass ich in der Tat die Original Scheibe eingebaut bekommen habe. Negativ: der Rest Es knarzt an der Scheibe/Armaturenbrett v.a. beim Anfahren und Bremsen. Dann habe ich massive Windgeräusche, die schon bei ca. 30 km/h anfangen. War heute zum Nachbessern da -> Da hat es sich rausgestellt, dass am unteren Scheibenrahmen die Gummilippe nicht über die Plastikabdeckung geführt worden ist. Klarer Fall, schnelle Sache. Nach Änderung dieser Geschichte habe nun an den äußeren Enden der Motorhaube blankes Metall. DANKE fürs Lackabschaben. Nun ja, es folgte die Probefahrt mit dem Meister... Beim Anfahren (am Berg) kam es schon : knarzknarzknarrrrrrzknisterknister. O-Ton: "Was zum Teufel... Das habe ich noch nie erlebt" In der Tat glaube ich ihm das sogar - der Freund, der mich vermittelt hat, hat immerhin gut und gerne 10 Scheiben ersetzt bekommen und seine Autos waren danach weder laut noch knarzig. Ach ja, die Windgeräusche. Die setzen nur noch ab 50 km/h ein. Wasn Mist. Nächste Woche werden die Leisten erneuert und der Kleber an der Scheibe nochmals inspiziert. Die ganze Sache ist ihm furchtbar peinlich und er möchte die Unannehmlichkeiten über die komplette Instandsetzung hinaus wiedergutmachen. Ich will aber nur, dass das Auto aufhört, mir ständig feedback über die Befindlichkeit der Scheibe zu geben und auf weitere Windgeräusche verzichtet. Der Junge ist ein echt netter Kerl und trotz allem zweifele ich nicht an seiner Qualifikation oder der, der anderen Arbeiter an meinem Auto, nur kriege ich langsam einen Wutanfall nach dem anderen In 16 Jahren habe ich keine einzige Reparatur erlebt, wo es nicht Anlass zur - teils massiven - Nachbesserung gegeben hat (reine Inspektionen ausgenommen). Egal, ob Marken- oder freie Werkstatt, egal welches Auto. Es muss wirklich sehr, sehr schwer sein, einen Reparaturauftrag anzunehmen, ihn auszuführen und das Auto dann tatsächlich REPARIERT wieder zu übergeben. Ich glaube nicht, dass das in meinem Fall jemals eintreten wird. Dann der nächste Klopper: die A-Säulen müssen total verrostet gewesen sein - jetzt ist alles gespachtelt und versiegelt und nachlackiert und wasweißichnochalles. Wie kann ein sonst rostfreies Auto denn bitte gerade an dieser (eigentlich) versiegelten Stelle braun werden?! Ich kapier das alles nicht mehr. Womoglich hatte ich mit dem WSS Schlamassel sogar noch Glück, sonst würde mir der Rost in einigen Monaten vielleicht meine lange Nase beim Fahren anknabbern. Langsam frage ich mich, ob ein 14 Jahre altes Auto in der Tat mein Ding ist... So, der Frust ist von der Seele geschrieben, jetzt geht es schon besser. *Freue* mich dann auf die 600 Autobahnkilometer, die ich morgen abledern darf. Danach werde ich wohl wahrscheinlich rasende Kopfschmerzen und nur noch Rauschen im Kopf haben.
  22. "Teestuben" in jeder größeren Stadt. Werden i.d.R. von Sozialarbeitern und Psychologen gemeinsam betreut. Nur ist die Teilnahme an Sitzungen aufgrund der Schweigepflicht nicht möglich. Egal wo frau sich jetzt vorstellt. Das ist die crux bei allen mit Schweigepflicht verbundenen Berufen.
  23. Das nicht, aber die meisten Psychologen sind dafür passable mathematiker
  24. saabi9-3 hat auf saabi9-3's Thema geantwortet in 9000
    Richtig! Und hinterher alles ordentlich trocknen lassen ansonsten kann es laut und nass im Auto werden. Bei Flenner kriegt man "das rundumsorglos Paket" für ca. 220€ ohne Einbau. Berrendorf in Köln bietet mir ein gebrauchtes für runde 200€ inkl. Einbau an. Komischerweise kriegt man die Wischer für die rechte Seite hinterher geschmissen.... Werde einfach mal die Schrottis in der Bucht weiter beobachten. Das ist genau DAS DING was mir zur absoluten Glückseligkeit fehlt. Und auf Rastplätzen kann man dann zusammen mit "jeder Hausfrau" auch noch Seilspringen üben. Jau! Gruß, Sebastian
  25. saabi9-3 hat auf Regio-Rider's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hatte ich auch drei Mal. Ist ein Softwarefehler. Bei mir wurde es in der Werkstatt gelöst. Von alleine kriegt man es nicht hin - zumindest hat das Kalibrieren bei mir nur für kurze Zeit besserung gezeigt. Gruß, Sebastian

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.