Zum Inhalt springen

FVK

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. ich habe alles gekauft und wechsle auch gleich das Rohr "Kühlmittelrohrleitung Zylinderkopf". Wenn man da schon mal bei ist... Mache dann Fotos, bin gespannt. Das Kühlwasser drückt dort an der Dichtung ja raus, ohne das der Motor läuft! Grüße
  2. darin habe ich (leider) schon Übung, ganz schöner Klekram, nützt ja aber nix
  3. ja, traue ich mir zu, mein Bruder ist Mech, ich schreibe aber mal die HH Firma an ob die sich endlich dazu mal äußern
  4. ehrlich? oh man, das ärgert mich, der Motor wurde ja von einer Fachfirma in HH neu abgedichtet. Die Fehler häufen sich. Mist mist Dann ist es diese? Kann man das selber machen? Sieht zumindest so aus, ist was dabei zu beachten? Es gibt noch eine andere, welche sollte ich nehmen? Habe nochmal von der anderen Seite der Schraube fotografiert, dort quatscht kein Hylomar raus...
  5. Guten schönen Morgen, hab nun neue Schlauchschellen (passende originale von DO88 erhalten) und wechsel die bald alle aus. Ich habe aber immer noch eine Wasserleckstelle, die ich nicht eruieren kann. Hier ein Foto daz: es ist die eingekreiste Schraube die in der Ansaugbrücke in den Kopf geschraubt wird. Die Dichtung dort sitzt ziemlich daneben. Gibt es dort irgendwo Kühlwasserlöcher, die eine Verbindung zur Ansaugbrücke haben? Dort oben drauf ist schon wieder Kühlwasser zu finden... Und weil ich dann (schon wieder) das Kühlwasser ablassen muss, wollte ich euch nach eurem Wissen und Einschätzung dazu befragen Die andere Leckstelle an der Wasserpumpe wird demnächst auch bearbeitet. Habe einen Dichtungssatz bestellt, alle 3 Dichtungen werden erneuert und dann hoffe ich wenigstens dort Ruhe zu haben. VIELEN DANK im Voraus, Grüße, Frank
  6. genau, habe ich. 3 Sätze (für meine Geschwister auch gleich) + Ladeluftschläuche aber eben nicht die Schellen. Dann wäre es wohl dieser Satz gewesen Schlauchschellen Kit do88-kit50 Manchmal kauft man zweimal....gut das es dieses Forum gibt, ich hätte man vorher fragen sollen. Danke bis hierher
  7. es sind die Schellen von Skandix, habe noch eine Originalverpackte Einheit gefunden. Dort wollte ich die DO88 Schläuche bestellen, hatten die aber nicht mehr auf Lager, habe also direkt in Schweden bestellt. Es war ein ziemliches hin und her.... Und ja, wir messen direkt draußen am Auto, welche Schellendurchmesser es sein müssen. Grüße Edit: bei DO88 auf der Website wird, wenn man den blauen Schlauchkit anschaut, das letzte Bild mit den Durchmessern innen und außen angezeigt.
  8. Danke vorab! Ja, die WaPu wurde schon neu gemacht, von einer Werkstatt in HH, zusammen mit der kompletten Motorabdichtung. Aber die Werkstatt hat auch vergessen mindestens 2 Schellen richtig anzuziehen. Resultat war das hier: Ich suche die entsprechenden Größen der ABA-Schellen mal raus, gibt wohl zufällig keinen Komplettsatz der passt? Bei Skandix auf der Seite ist ja eine detaillierte Zeichnung, wenn man sich den Kühler anschaut; dort sind alle Anbauschläuche und deren Schellen zu sehen und bezeichnet. Da kämpe ich mich mal durch.
  9. das sind die, die man von DO dazubestellen kann. Die bieten die guten nicht an. Ich weiß, die kann man auch sonst im www bestellen. Hier, siehe Fotos: auf den "Metallscheiben" woran die WaPu befestigt ist, es läuft es von oben runter auf diese horizontale Ebene. Eben den Motor gestart, dann abgewischt und wieder gestartet und immer wieder dasselbe Bild... Der Kühler ist 2010 schon mal gewechselt worden. Habe da eine alte Rechnungen gefunden.
  10. so, habe auch die beiden letzten Schläuche getauscht, DO hat bestätigt, dass sie es anscheinend nicht richtig beschrieben haben und dieses neue Foto (s.o.) veröffentlicht. Da ich den Schlauch damals schon zerschnitten hatte, eben weil ich dachte, es kann nur so sein, dass der Bypass erhalten blieben soll..., habe ich mir von DO eine Schlauchverlängerung schicken lassen und alles angebaut wie vorgeschlagen. und auch der Miniminischlauch unter der Ansaugbrücke ist damit ja neu und auch dichter auf das Metallrohr geschoben. Nun bekomme ich es unten am Kühler nicht dicht, habe dort schon zweimal die Schelle nachgezogen, da hängt immer wieder ein Tropfen dran. Kann auch am Kühler liegen? Langsam wird´s anstrengend...
  11. okay, bedeutet, kann man machen, hat keine Nachteile weil das Auto eher selten genutzt wird? Dann mache ich das mal. Dankeschön
  12. diese Variante erstzt das Plastikteil? Welche Aufgabe hat (hatte) es denn? Hab ich extra nicht gemacht, weil...das kam glaube ich irgendwann in dieses Modell nachgeschoben(´93)...
  13. ja, die von ABA sind natürlich schöner, habe ich nicht drüber nachgedacht aber zusammen mit den Schläuchen eben diese hier erhalten. Alle Schläuche sind nicht neu, es wurde ja an den Heizungsschläuchen von Saab immer wieder etwas geändert, so dass bestimmt 3-5 stk nicht gewechselt sind, weil es die wohl einfach nicht gibt. Hänge mal Fotos an: Minischlauch unter der Ansaugbrücke, dort mache ich eine neue Schelle und weiter Richtung Öffnung. Da ist es aber auch so eng... Diese Schläuche, die auf dem Bild unten gesehen in die Fahrgastzelle gehen, gab es von DO nicht: Die hier am Thermostat sind alle schick: Habe eben den Tipp bekommen, dass es der Flansch an der Wapu sein könnte. Was und wo ist der Flansch? Danke Euch im Voraus
  14. diesen dünnen Schlauch hatte ich auch in Verdacht, der war tatsächlich etwas von nass unten. Dort mache ich mal eine zweite Schelle umzu. Die jetzige ist 2,5cm vom Übergang in das Rohr entfernt, die werde ich dann entfernen. Das kann man ja nur mit dünnen Fingern. Danke für den Tipp.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.