Alle Beiträge von Tignanello
-
Umölung und Öl-Füllmenge
Saabs sind sensibel. Habe bei der Übernahme im August '23 einen ordentlichen Schluck Motoröl raufgekippt, weil er definitiv zuwenig hatte. Nun hatte er eine Winzigkeit zuviel. Bin losgefahren und nach ca. 180 km Autobahnfahrt meldete sich die Öldruckanzeige. Am nexten Parkplatz gestoppt, Motorhaube auf, bisschen abkühlen lassen, Weiterfahrt nach 30 Minuten: Keine Anzeige mehr.
-
Umölung und Öl-Füllmenge
Mal allgemein gefragt: Wie kriegt man denn raus, ob und an welcher Stelle des Ölkanals was fest sitzt? Ich bin ja auch in Sachen Ölspülung am überlegen. Bislang habe ich in bestimmt 8 Autos mit hohen Kilometerständen noch nie verstopfte Ölkanäle oder defekte Ölpumpen gehabt. Vielleicht auch deshalb, weil ich Ölwechselintervalle immer deutlich unterschritten habe.
-
Umölung und Öl-Füllmenge
Moin! Ich nutze gerade die Stillegungs-Winterpause zur Motor-Umölung. Plan: Altes 5W-30 Leichtlauföl raus, dafür 10W-40 Motoröl rein. 1. Teil: Motor warmlaufen lassen, das alte Öl abgelassen. Ergebnis: Ca. 4 Liter kamen raus. Habe dann 4 Liter billiges Mannol-Classic 10W-40 reingekippt. 20 Minuten später gemessen: Laut Ölmessstab übervoll. Aber: Im Ölfilterbereich - Ölfilter hab ich NICHT gewechselt - befindet sich ja auch noch Motoröl. Jetzt bleibt der Wagen erstmal stehen bis zum 31-03-24. 2. Teil: Ab 1. April 2024 mal so rund 100 Kilometer fahren. Dann erneuter Wechsel des Öls, natürlich wieder 10W-40 und DANN DABEI auch Ölfilterwechsel. 3. Teil: Nach weiteren 1500 Kilometern erneut Ölwechsel mit Filterwechsel. Soweit der Plan. MEINE FRAGEN DAZU: - Empfehlen die Experten eine Ölspülung? Wenn ja, zu welchem Zeitpunkt? - Wieviel beträgt die offizielle Füllmenge, wenn auch der alte Ölfilter weg ist? - Deckt sich die offizielle Füllmenge, mit der Menge, die Ihr im Lauf der Zeit immer so an Motoröl reingekippt habt? - Wo befindet sich die Motorkennung? Bei den Fahrzeugpapieren, alten Rechnungen und altem Serviceheft steht sie nicht. Aber irgendwo am Motor muss sie doch stehen. Ist ein 9-3 I Cabrio 2.0t mit 150 PS und EZ 08/02, das im Februar 2002 gebaut wurde. Danke im Voraus für Infos!
-
Saabsichtung
:laugh::laugh: Den kannte ich noch nicht. *lol*
-
Aufnahmepunkt Wagenheber
Unser Cabrio musste wegen Ölwechsel hoch. Haben den Wagenheber dann an dem markierten Punkt angesetzt, hochgepumpt und Böcke in Schwellernähe aufgestellt. Haben wir mit dem markierten Aufnahmepunkt einen Bock geschossen, oder wird dieser Punkt allgemein verwendet?
-
Stammtisch Rostock
Hat das Treffen stattgefunden? War gegen 18.15 Uhr da.
-
Stammtisch Rostock
Moin! Da würde ich auch aufschlagen! Plant mich bitte mit ein, auch, wenn ich nur mit der Straßenbahn an- und abreise.
-
Vorstellung, und Fragen eines Neulings...
Moin, die Embleme habe ich sehr preisgünstig beim Erlanger Saab-Spezialisten Kellermann gekriegt. Deshalb mache ich hier ein bisschen Werbung für ihn. https://www.saab-kellermann.de/
-
Saab 9-3 II BJ 2005 Original Radio Austauschen
----- Ich hab auch nicht sooo viel berauschendes über die Dinger gehört. Werde, weil wir auch meist Langstrecke fahren, neue Lautsprecher in den Türen installieren und hoffe, der CD-Player hält lange, lange durch. Und damit ist bei mir Ende der Audio-Debatte.
-
Saab 9-3 II BJ 2005 Original Radio Austauschen
Hallo, wenn Du einen FM Transmitter besitzt, kannst Du mir vielleicht eine Frage beantworten: Wie verhält sich so ein Gerät auf Langstrecke? Man muss ja eine Frequenz auf dem Radio einstellen, eine, die NICHT von einem Radiosender genutzt wird. Was passiert, wenn sich sich unterwegs ein Sender plötzlich auf der von Dir eingestellten Frequenz loslegt? Musst Du dann anhalten und Dir eine neue, nicht genutzte Frequenz suchen und neu einstellen?
-
Autoradio 9-3 I ersetzen
--- Vielen Dank, dann muss ich wohl mal gründlich nachdenken, ob ich das Radio ersetzen lasse. *Seufz* Oder ich gucke mir mal die Transmitter-Lösung an, aber das ist ein anderes Kapitel.
-
Autoradio 9-3 I ersetzen
Hoch damit! Frage: Wird das Originalradio deinstalliert und ein neues Radio eingebaut, empfange ich im Display dann noch Check-Ergebnisse, bzw Warnhinweise, zum Beispiel Beleuchtung oder Kühlwasser?
-
9-3/9-5/I Bluetoothnachrüstung/CD Wechsler Emulator aus Ungarn: bt-changer.com
So was meine ich: https://www.amazon.de/Syncwire-FM-Transmitter-Autoladeger%C3%A4t-USB-Anschluss-Radioempf%C3%A4nger-Lichtschalter-Schwarz/dp/B0BTP3PQ6Y/ref=sr_1_1_sspa?crid=3JSHXBVG6FX2J&keywords=kfz+transmitter+bluetooth&qid=1696941599&sprefix=kfz+transmitter%2Caps%2C97&sr=8-1-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGY&psc=1
-
9-3/9-5/I Bluetoothnachrüstung/CD Wechsler Emulator aus Ungarn: bt-changer.com
Worin besteht der Unterschied zum klassischen Transmitter?
-
9-3 I Cabrio * Fahrersitz * Lordosenstütze * Reparaturanleitung
9-3er Cabrio, EZ 08/2002, SE-Ausstattung. Moin, die Lordosenstütze meines Fahrersitzes (Leder, schwarz) ist defekt. Das Verstellrad der Lordosenstütze lässt sich locker abziehen und wenn man es wieder raufschiebt und dann dreht, funktioniert die Lordosenstütze nicht. Ich würde gerne versuchen, den Sitz zu reparieren. Weil das Leder halt in gutem Zustand ist. Frage: Hat jemand dieses Problem auch mal gehabt und es gelöst und könnte mir eine Reparaturanleitung geben? In dem Zusammenhang mal die grundsätzliche Frage: Wer ist Hersteller der Cabrio-Sitze? Recaro?
-
Saabsichtung
Neeee, sooo ein Silberner Farbton war das nicht.
-
Saabsichtung
Am Donnerstag, 7. Sept. 2023 auf der Autobahn A9 zwischen Leipzig und Bad Dürrenberg, Richtung Süden: Ein fröhlich winkendes Pärchen am frühen Nachmittag im 9-3er Cabrio, zugelassen in Nürnberg. Euer Cabrio mit einem recht hellen (Nicht Weiß, nicht Gelb, nicht Silber) Farbton, so eine Art Champagner. Oder hellgrau?
-
Saab Cabrio für 2900€? Erfahrungsbericht nach 25000km und einem Jahr
Hallo Thomas, zum Thema Motoröl bemerktest Du in Deinem Erfahrungsbericht "... Der nächste Ölwechsel folgte nicht nach 10.000km sondern nach 17.000km. In meinem Fall aber nicht schlimm. Ich fahre Langstrecke. Und mit Langstrecke meine ich nicht 40 km sondern wirklich Langstrecke. ..." Wie hoch ist denn der Verbrauch? Bei mir - habe mein SAAB-Cabrio erst seit Anfang August 2023 - war bei KM-Stand 179.400 und Datum 8. August ein Ölwechsel fällig. Ziemlich genau 3.400 KM (davon 85% Langstrecke) und einen Monat weiter musste ich 0,6 Liter Motoröl (5W-30 "Dexos2") nachkippen. Bei mir übrigens auch: "Wirklich Langstrecke". Komme gerade mit dem Cabrio aus Kroatien. Gibts ansonsten auch von anderen Fahrern Erfahrungswerte in Sachen Ölverbrauch beim 9 3er mit dem 150-PS-Motor?
-
Saab 9-3 YS3D Baujahr 2002 öl kontrollieren?
Hoch damit! So einen Ölmessstab samt Deckel hatte ich noch nie und muss direkt mal fragen (aber bitte nicht lachen): Wie wird denn der Deckel richtig auf den Öleinfüllstutzen geschraubt? Zur Erläuterung: Im Deckel ist eine Feder integriert, drücke ich beim verschrauben das Ding richtig durch, sitzt er irgendwie nicht richtig. Ist aber dicht. - Verschraube ich den Deckel OHNE Druck, sitzt er nach meinem Gefühl halbhoch, macht aber einen gutsitzenden Eindruck und scheint gut abzudichten. Wozu ist denn dann aber die Feder im Deckel? Hoffe auf Antworten ohne passende Wortspiele, dass ich nicht ganz dicht bin. Danke im Voraus! Foto: Sitzt der Deckel richtig, wenn die Aufschrift "Motoroil" SO zu erkennen ist?
-
Fußmatten für das 9-3 I Cabrio
Nachdem mir ein SAAB-Autohaus (ausgerechnet!) komplett unpassende Matten lieferte, habe ich bei https://www.onlinefussmatten.de/ einen Satz geordert. Bis zur Lieferung vergingen fünf Werktage. Gutes Ergebnis: Beifahrerseite passt 100%ig, die Matte der Fahrerseite weist eine kleine Unpässlichkeit auf , aber eigentlich nicht zu sehen. Knopflöcher passen 100%! Preiswerteste Matten ("Basic") liegen bei 38,95 Euro. Ich gönnte mir blau umkettelte "Comfort"-Matten, die inkl. Versand bei 54,00 Euro lagen. Auf den ersten Blick ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
-
Saab-Sommergrillen am 02.09.2023 in Bützow /MV
Moin, gegen 11.15 Uhr würde ich dann aufschlagen. Als Mitbringsel käme ich mit einer Kiste Bier und Knabberkram. Da ich noch nie vor Ort war: Wenn Ihr ein dunkelblaues Cabrio mit HRO-Kennzeichen hilflos durch die Bützower Pampa kutschieren seht - dann gebt dem Fahrer ein Zeichen, wo es lang geht. Danke im Voraus!
-
Kennzeichenhalter
Jawoll, davon gerne zwei.
-
Kennzeichenhalter
Ist wahrscheinlich nicht mehr aktuell, aber: Ich würde zwei Stück nehmen. Bitte um Infos.
-
Verbrauch: Wieviel ist zu viel?
Die Reifen sind vergangene Woche neu aufgezogen worden. Bremsen und Radlager sind o.k. Ab sofort: Kein E10 mehr, keine Stadtfahrten. Aber da ist noch eins: Ich habe den Wagen erst seit drei Wochen. Der Vorbesitzer hat ihn offensichtlich wenig oder ist nie Langstrecke gefahren. Es gibt eine Rechnung vom August 2020 mit KM-Stand 169.000. Anfang August 2023 übernahm ich den Wagen mit ca. 178.800. In drei Jahren nur rund 10.000 Kilometer Fahrleistung. Wirkt sich das auf Motor und Verbrauch aus?
-
Verbrauch: Wieviel ist zu viel?
Die ersten 1700 km meines erstens Saabs, waren, aber nur was den Verbrauch angeht, ein Ärgernis. Ca. 11,2 Liter, errechnet durch nachtanken. Getankt wurde zu 65% Super, 35% E10. Habe Automatik, fahre auf 17-Zöllern. 70% BAB- und Landstraßen-Betrieb (bei gesitteter Fahrweise!), 30% in der Stadt. Fazit: Dieses Auto ist und wird ein Auto für die ganz besonderen Gelegenheiten, wie Urlaub oder Ausflüge! Kurzstrecke nur noch an die Tanke!