Alle Beiträge von Sleipnir
-
Werkzeug: simpel und nützlich
War heute im Wera Adventskalender: Die Schraubenkralle (in Weihnachtsmannfarben ). Ich habe die noch nie selbst verwendet. Ist ein einfaches Plastikteil, das Schrauben an der Klinge des Schraubendrehers hält und automatisch beim Anziehen freigibt. Macht einen simplen und pfiffigen Eindruck. Ist wohl besonders nützlich, wenn man lange Schrauben hat oder die Klinge nicht magnetisiert ist. Passt sowohl auf runde (z.B. VDE PZ2) als auch auf eckige Klingen. In Reviews sind die Meinungen zu dem Teil eher gestreut. Hat jemand mehr Erfahrung damit?
-
Drehmoment Zylinderkopf Saab 9-3I Cabrio 2.0 Turbo 185 PS
Ich meine mich an ein Britisches Video einer populären Serie erinnern zu können, in dem für den 9-3I die Prozedur fahrlässig falsch dargestellt wurde. Nicht nur die Reihenfolge der Anzüge sollte beachtet werden, sondern auch, dass Drehmomenterhöhung und Winkel erst nach dem Anzug aller Schrauben erfolgen sollte. D.h. erst alle Schrauben in der korrekten Reihenfolge mit 40Nm, dann in der korrekten Reihenfolge mit 60Nm und dann in der korrekten Reihenfolge mit 90° anziehen.
-
Lüftung defekt
Hallo zusammen, ich kann Erfolg berichten. Der Kanal lies sich einfach, so wie ihr beschrieben habt, ohne Demontage des Luftauslasses entnehmen. Dann Regler ausgebaut und neuen Regler eingebaut. Funktioniert alles. Die Leerlaufdrehzahl des Fahrzeugmotors ist momentan etwas niedriger, bei der Probefahrt hatte ich die Befürchtung, dass der Motor absäuft, da kurzfristig auf 500rpm abgesunken. Dann wieder auf 700-900rpm. Ich vermute mal, dass das daran liegt, dass ich die Batterie abgeklemmt hatte, und die Motorsteuerung erst wieder ein Fahrprofil anlernen muss. Hatte ich beim letzten Abklemmen auch.... Gerne Anmerkungen zu meiner These.... Eine Sache würde ich gerne noch ansprechen: Zur Erreichbarkeit des Steckers....die Anmerkungen hier im Forum reichen hier von gut erreichbar bis fast in den Wahnsinn treibend.... Ich gehöre leider zur letzteren Gruppe. Die Steckverbindung musste ich nach hinten, nach Eindrücken der V-Nasen aus der Haltescheibe lösen, um dann das Halterungsloch größer zu feilen. damit ich die Steckverbindung dann nach vorne herausziehen kann. Zum Lösen der Verbindung müssen dann noch die Halteecken aufgehebelt und der Stecker des Reglers dann mit etwas Kraft und gefühlvollem Wackel gelöst werden. OK, wer Erfahrung damit hat, der sieht wahrscheinlich sofort, was zu machen ist. Oder im Anniversary MY2002 ist alles komplizierter verbaut als in jüngeren Modellen.... Hier ein paar Fotos: Habt ihr irgendwelche Bedenken, das so anzubringen? Oder hättet ihr die Verbindung wieder in die Halterung reingefummelt? Zum Thema Wärmeleitpaste: Ich habe mir eine besorgt, die wohl in erster Linie für Prozessoren entwickelt wurde (Xynetic® Wärmeleitpaste - High End Thermal Paste 4 Gramm CTG 8). Mit der mitgelieferten Spachtel auf der Aluplatte des Reglers einigermaßen gleichmäßig aufgetragen und hinterher nochmal geglättet und überschüssige Paste abgetragen. Mein Verdacht: Wenn man den Regler fest genug anschraubt, kann man doch eigentlich gar nicht zuviel Paste auftragen, da die Überflüssige dann zum Rand herausquillt... Bitte schreibt mir Anmerkungen zu meinem Bericht. Danke schonmal im Voraus. [mention=800]patapaya[/mention] [mention=2503]Flemming[/mention] [mention=16]erik[/mention] [mention=467]brose[/mention] Ich habe einige Fotos gemacht von Demontage der Schweibenwischer inkl. Gestänge Innenraumfilter Ausbau des Handschuhfachs Lüftungsregler Würde es Sinn machen, die in ggf. nach Themen getrennte Dokumente zu pasten (ohne viel Kommentare), damit wir was für die KB haben? Als bebilderte Ergänzung zum WIS? Bitte lasst es mich wissen. Vielen Dank!
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Bzw.: Schlechte Bits sollte man garnicht haben, denn durchgenudelte Schraubenköpfe können nervig sein.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Was die schlechten Bits betrifft, so stimme ich Dir zu. Was die Guten betrifft: Jeweils ein Satz in räumlicher Nähe zum potentiellen Einsatzort wäre ideal (Auto, Küche, Wohnzimmer etc.). Dann noch in der Werkzeugkiste, im Werkzeugschrank, in der Rolltasche und und und.... Und natürlich jeweils 1x als Ersatz, wenn man mal was verschlampt...kommt natürlich äußerst selten vor...
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Von bestimmten Dingen kann man fast nicht genug haben, z.B. von hochwertigen Bits in guter Aufbewahrung. Die Wera Sets aus Schraubern und Inbusen werden wahrscheinlich irgendwo bei mir in der Küche angeklettet.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Ja, ist natürlich eine Marketing-Aktion. M.E. kann es sich allerdings lohnen, etwas zu rechnen. Ich habe z.B. für den Hazet Mini Akkuschrauber inklusive Holster und 37 Bits inklusive Aufbewahrungs-Box 60€ gezahlt. Kauft man die Dinger einzeln, so kostet alleine die Bitbox um die 40€ und der Schrauber 60-70€. Den Wera-Kalender habe ich für gute 50€ erstanden. Rechnet man auch da die Einzelpreise zusammen, macht man aus meiner Sicht auch einen kleinen Deal. Und um etwas Spaß geht es natürlich auch Aber im Prinzip stimme ich euch zu: Man muss abwägen, ob sich das für den Einzelnen lohnt, sowohl inhaltlich als auch preislich. Und da ich ein kleiner Werkzeugfetischist bin, habe ich da zugeschlagen EDIT: Das mit der Bit-Box für 40€ muss ich korrigieren: In der ist ca. 50% mehr drin als in der aus dem Kalender. Insgesamt macht man dennoch enen sehr guten Deal, denke ich.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Ich weiss, es kommt ein wenig spät: Was haltet ihr von Werkzeug-Advendskalendern? Ich beschäftige mich dieses Jahr zum ersten Mal damit: 1x Wera 2023 (der Aktuelle) 1x Hazet vom letzten Jahr Und ich muss schon sagen: Ich bin begeistert. Wera packt zum attraktiven Preis vieles, was im Hausgebrauch zum Schrauben nützlich ist in eine schicke, sehr kompakte Textiltasche und gibt noch ein Inbusset hinzu. Von Hazet gabs im letzten Jahr einen Bitsatz + Mini-Akkuschrauber, der per USB aufladbar ist. Den werde ich nächstes Jahr für Möbelschrauberreien benötigen, wo mein 20 bzw. 18V Parkside zu klobig sein wird. Bei Interesser könnt ihr ja mal schauen, ob ihr noch welche zum guten Preis abstauben könnt. Spaß machts natürlich auch, jeden morgen ein Türchen zu öffnen, auch wen man weiss, was einen ingesamt erwartet. Gedore Red, KS Tools und einige andere haben auch was im Angebot.
-
Umölung und Öl-Füllmenge
Zuviel kann doch im ungünstigen Fall dafür sorgen, dass das Öl durch die Kurbelwelle mit Luft vermischt und somit aufgeschäumt wird, was dann die Schmierwirkung reduziert.
-
Umölung und Öl-Füllmenge
Das mit den 4l kann ich bestätigen. Vor wenige Monaten habe ich am 9-3I meinen ersten Ölwechsel inklusive Ölfilter und Ablasschraube mit Dichtung selbst vorgenommen. Laut Peilstab ging nach 4 Litern noch etwas. Da habe ich 200-300ml nachgefüllt. Jetzt ist der Peilstab über Maximum. Kann ich das bedenkenlos drin lassen oder würdet ihr empfehlen, da was abzupumpen? Übrigens: Es gibt für <100€ Ölanalysesets. Man kann Öl-Proben ins Labor schicken. Die geben wohl keinen direktren Rückschluss auf Rückstände, wohl aber auf den Verschleißzustand des Motors.
-
Lüftung defekt
Klingt gut, vielen lieben Dank euch allen
-
Lüftung defekt
Danke Dir! Das WIS ist aus meiner Sicht in dem Bereich eher schweigsam, d.h. ich selbst hab nicht viel gefunden. Falls Du etwas finden solltest schonmal vielen Dank im Voraus fürs Posten hier.
-
Lüftung defekt
Ah OK, ja Ich hatte mal das Carbon-Armaturenbrett repariert, weil sich das aufgebogen hatte. Da hat ein guter Fön geholfen, den Kunststoff etwas gefügiger zu machen vor dem Kleben...
-
Lüftung defekt
In der Garage habe ich einen Heizstrahler...meinst Du das?
-
Lüftung defekt
OK. Ich denke mal, dass der Luftkanal raus muss. Wird kein Hexenwerk sein. Danke euch allen.
-
Lüftung defekt
Danke, die Idee habe ich verworfen. Ein neuer Regler ist bestellt.
-
Lüftung defekt
Ich werds nächstes Wochenende mal mit Vorsicht versuchen, den Kanal zu demontieren. Bis dahin gerne weitere Anregungen. Ich habe eher lange Klavierspielerhände (ohne Klavier spielen zu können ) , hatte es aber gestern nicht geschafft, den Stecker ohne Demontage des Kanals auszumachen.
-
Lüftung defekt
Das klingt für mich erstmal ziemlich gut.
-
Lüftung defekt
Den Stecker und somit den gesamten Regler hattest Du dann also damals nach Demontage des Kanals rausgezogen?
-
Lüftung defekt
Ja, kommt mir auch gesteckt vor. Ich geh lieber etwas vorsichtig vor...mal schaun. Erstmal eine Nacht drüber schlafen....
-
Lüftung defekt
Danke, genau den habe ich auch dort bestellt. Allerdings bin ich zur Demontage nicht an den Anschluss rangekommen. Ich musste hier reingreifen, von oben oder von unten, außer aufgescheuertem Handrücken ist da nicht viel bei rumgekommen :
-
Lüftung defekt
Also, ich habe den großen Verdacht, dass ich mir durch meinen Löt-Dilettantismus die Platine versaut hatte. Vermutlich schon alleine durch die Wahl einer suboptimalen Spitze (eine Dünne, die im Lieferzustand aufmontiert war). Das Problem befand sich vermutlich nicht vorm, sondern hinterm Lötkolben. Hab halt seit 30 Jahren nicht mehr gelötet , war aber einen Versuch wert Egal. Ich bin mit dem Ergebnis meiner Wochendarbeiten sehr zufrieden. Lüfter läuft erwiesenermaßen, Innenraumfilter ist getauscht, lockere Schrauben gefunden und angezogen (z.B. am Scheibenwischer), Problem auf Regler eingegrenzt und Erfahrungen gesammelt Neuer Regler ist bestellt. Für nächstes WE bräuchte ich wahrscheinlich nochmal Tipps euch. Ich würde gerne den Regler tauschen, hatte allerdings Probleme damit, den Stecker zu finden und zu ziehen. Lange dünne Finger sind vorhanden, ich hatte das allerdings dennoch nicht hinbekommen. Gelesen habe ich mal, dass man diesen Luftkanal (s.u., rotes Rechteck) aus Kunststoff demontieren kann, so dass das dann besser geht. Muss ich dazu den Luftauslass herausnehmen? Gibt es da eine Anleitung zu, idealerweise mit Bildern? Nochmals danke im Voraus!
-
Lüftung defekt
Danke! Ich hab für heute die Sachen zusammengepackt und werde mir den Regler besorgen. Nächtes WE gibts mehr Infos. Ein schönes Rest-WE euch allen!
-
Lüftung defekt
Danke für die Einschätzung. Hätte sein können, dass man durch dieses bei mir neue, allerdings allgemein bekannte Symptom den Fehler eingrenzen kann. Was denke ich für mich feststeht: Mein Regler ist defekt. Sollte ich das Problem übers Löten nicht zeitnah gefixt bekommen, so wirds halt ein neuer Regler.
-
Lüftung defekt
Hallo, Hab den MOSFET heute getauscht. Lüftung läuft, allerdings habe ich jetzt die Symptome von https://www.saab-cars.de/threads/geblaese-laesst-sich-nicht-ausstellen.37390/ Ich muss entweder die Sicherung ziehen oder die Batterie abklemmen, um den Lüfter abzustellen. Regeln über das Bedienteil der Klimaanlage lässt sich der Lüfter nicht. Neu kalibriert habe ich. Meine Vermutung: Der Regeler ist immer noch defekt. Ggf. habe ich beim Löten auch die Platine beschädigt oder überhitzt. Wie ist eure Einschätzung? MOSFET nochmal tauschen, jetzt habe ich vielleicht mehr Übung.... Oder den kleinen Transistor tauschen? Falls alle Stricke reissen, so würde ich einen neuen kompletten Regler bestellen. Danke schonmal für eure Antworten.