-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Erzähl mal, ich bin ‘ne Weile draußen.
-
-
Karlsson i källare folgt nun Karlsson pa taket
-
Türen zum Schweißen vorbereiten
Danke für die Hinweise 👍 Habt ihr auch zufällig die genaue Größe der Popnieten für die untere Dichtung (inkl. Aero-Seitenteil) und ggfs. eine Bezugsquelle?
-
Türen zum Schweißen vorbereiten
Vielen Dank nochmal in die Runde, die Türen sind jetzt zum Schweißen vorbereitet. Eine Frage hätte ich noch: Diese Kunststoffnippel, mit denen die Dichtgummis an den Türen befestigt werden, gibt's die noch irgenwo zu kaufen? Ein paar haben die Prozedur leider nicht überstanden.
-
Türen zum Schweißen vorbereiten
Genau das war meine Befürchtung, weshalb sich mir die Frage stellte, ob man, soweit vorhanden, Steckverbindungen in der Tür löst, sofern diese kleiner sind. Ich überlege aber gerade, ob man zum Schweißen die Türen nicht sogar am Wagen belassen kann 🤔 Dass die Fensterheber-Mimik in der Tür verbleiben kann, kommt mir schonmal zupass. Vielen Dank für das Bildmaterial. Ganz so schlimm sehen meine Türen gottlob noch nicht aus.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Immerhin ist das gesamte Instrumenten-Cluster stimmig (DZM, Tacho und APC-Anzeige). Ab wann wurde das Layout geändert? Ich habe ein Modelljahr 1990, das hat noch das alte Layout. Mein alter '92er Softturbo hatte das neue Layout. Ich meine, dass das neue Layout mit dem Modelljahr '91 eingeführt wurde, also ab Herbst 1990. Da der angebotene Wagen aber im Juni '91 erstmalig zugelasen wurde, passen die Instrumente nicht. Auch die Sitzschienen und die Mittelkonsole stehen im Widerspruch zum Instrumenten-Cluster.
-
Türen zum Schweißen vorbereiten
Hallo in die Runde, übernächste Woche sollen die inneren unteren Türkanten des Lausitzers mit entsprechenden Reparaturblechen instandgesetzt werden. Von der Werkstatt, die die Schweiß- und Lackierarbeiten durchführen wird, habe ich das Angebot erhalten, kommenden Samstag die Türen selbst leerzuräumen. Die Verkleidungen und die Popnieten, mit denen die untere Gummilippe an der Türkante gehalten wird, sollten kein Problem darstellen. Die großen Unbekannten für mich sind die Fensterhebermachhanik (elektrisch) und die Aero-Planke außen an der Tür. Wie geht man beim Ausbau des Fensterhebers am geschicktesten vor? Ich denke, dass der nur in einer Stellung durch die Öffnungen in der Tür passt. Was ist mit der Scheibe? Drinlassen und am oberen Fensterrahmen mit Klebebnd fixieren oder rausholen, und wenn ja, wie? Wie entfernt man die Planke von der Tür? Ich meine mal gehört zu haben, dass die seitlich auf eine aufgepopnietete Schiene geschoben wird. Zwischen Radhaus und A-Säule habe ich einige Stecker gesehen, von denen ich vermute, das dort der Fensterhebermotor und die ZV eingesteckt sind. Reicht es für den Türausbau, dort die Steckverbindungen zu trennen oder gibt es noch Steckverbindungen in der Tür, die man vorzugsweise trennt? Gibt es noch andere Dinge, die ich übersehen habe? Für hilfreiche Tipps im Vorfeld wäre ich sehr dankrbar ;-)
-
900 I CC - Wasser in der Heckklappe zwischen den Doppelblechen
Hat die Heckklappe einen Spoiler? Wie sieht es in dem Bereich hinter der Verkleidung aus?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900/3110524847-216-4966 Doppelt hält besser ;-)
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Schon klar, aber dann passt die Leistungsangabe nicht, und ein APC scheint mir den Fotos nach zu urteilen auch keins verbaut worden zu sein. Bei einem so niedrigen Kilometerstand sollte man diesen auch belegen können, ansonsten wäre ich skeptisch; besonders, wenn schon jemand ohne Notwendigkeit an den Armaturen rumgefummelt hat. Zumindest passt das Layout zum Modelljahr.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ein LPT mit 145 PS und Ladedruck/APC-Anzeige? Da stimmt was nicht. Vor dem Hintergrund könnte man auch mal den Kilometerstand hinterfragen.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
- 900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Die gibt's deutlich besser gemacht, allerdings auch deutlich teurer: https://www.rbmperformance.com/airflow-carlsson-rear-whaletail-spoiler-for-saab-900-classic-_l_EN_r_108_i_4466.html- Bohrlöcher in Konsole kaschieren
Ich würde die Löcher mit Wachskitt verschließen.- Unterschied Leuchtweitenregulierung Bosch/Hella
Habe eben mal die Kabel inspiziert. Schräg unterhalb des Laders sind drei Kabelschuhe übereinander mit einer Sechskantschraube am Querträger befestigt. In einem steckt ein Kabel, das von der Batterie kommt, die anderen beiden münden je in einem Schutzschlauch. Ich hab mal das Standlicht eingeschaltet und die Kabelschläuche bewegt, aber die Positionslampe blieb aus. Stellmotoren konnte ich mangels Fähigkeit der spontanen Klonung nicht überprüfen. Um das genauer zu überprüfen, muss ich wohl die Kabelschuhe lösen.- Unterschied Leuchtweitenregulierung Bosch/Hella
Irgendwie scheint es immer wieder auf die Masse rauszulaufen. Mein Positionslicht vorne rechts brennt auch nicht (mehr). Auch da war der Verdacht Masse. Habe es aber immer noch nicht überprüft. Ich werde das in den nächsten Tagen mal inspizieren. https://lwr-shop.de/umbaukits/saab-900-i-lwr-stellmotor/ - 900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.