Alle Beiträge von Karlsson pa taket
-
Heckjalousie aus den 80ern
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=300454949060&viewitem=&category=18465 Für 10 Dollar weggegangen
-
Heckjalousie aus den 80ern
Wenn da an der Seite nicht so protzig und unschön SAAB ausgestanzt wäre... Dann schon lieber die dezentere Ausführung aus Aluminium mit passendem Ausschnitt für die mittlere Bremsleuchte: http://www.saabhistory.com/blog/wp-content/uploads/2006/12/1992_sample.jpg
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Auch nett sind die Dauerblinker, die gar nicht die Spur wechseln wollen. Da bleibt man extra zurück, um den Zeitgenossen reinzulassen, und dann rührt der sich nicht. Haben moderne Autos eigentlich keine akustischen und visuellen Signale für den Blinker mehr Anderes Reizwort in diesem Zusammenhang: Nebelschlußleuchte
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Als 901-Fahrer kann ich zum Thema Blinken nur sagen: "Der Geist ist willig, aber der Blinkerhebel ist schwach." Davon hatte ich gestern ein Musterexemplar vor der Nase. Fährt vor mir auf dem rechten Fahrstreifen auf die dreispurige Kölner Zoobrücke auf und zieht sofort in die Mitte, obwohl der rechte Streifen meilenweit frei ist. Sei's drum, so hatte ich wenigstens freie Fahrt. Hat den Kerl auch nicht im geringsten gestört, daß er rechts und links gleichzeitig überholt wurde. Genauso betäubt sind die, die ein Stück weiter in der zweispurigen Kurve zur A3 grundsätzlich links fahren. Den Vogel hat mal eine Tante abgeschossen, von der ich zuerst glaubte, sie wolle den rechts fahrenden LKW überholen. Plötzlich latscht die Alte unmotiviert auf die Bremse, um ihre eigene Geschwindigkeit der des schräg rechts vor ihr fahrenden LKWs anzupassen. Die hatte einfach Schiss, den LKW zu überholen, hielt es abe rauch nicht für nötig, die linke Spur freizugeben
-
Rueckwärtsgang
Wenn eine schlecht trennende Kupplung die Ursache für Getriebekrachen beim Einlegen des Rückwärtsganges ist, müßte dieses Phänomen nicht auch bei den anderen Gängen (speziell beim ersten) auftreten?
-
Saabsichtung
Wie bitteschön hast Du den Wagen auf- und wieder abgeschlossen? Sag jetzt nicht, Dein Schlüssel paßte auf das fremde Auto. Mir ist vor Jahren etwas ähnliches passiert. Mein frisch restaurierter goldfarbener B-Kadett stand auf einem öffentlichen Parkplatz, während ich in der Nähe in einer Kneipe saß. Als ich raus kam sah ich einen frisch lackierten goldfarbenen B-Kadett vom Parkplatz fahren. Mit einem Pulsschlag bis in die Ohren rannte ich dem "Dieb" hinterher... und lief dabei an meinem Wagen vorbei, der immer noch da stand, wo ich ihn eine Stunde vorher abgestellt hatte. Meine Mutter stieg mal in ihren postgelben Knochen-Escort und wunderte sich beim Blick in den Rückspiegel, warum ihr Auto plötzlich hinter ihr steht. Kennzeichen des Wagens meiner Mutter: K-TX 841. Kennzeichen des gelben Knochen-Escort hinter ihr: K-XT 841. Zufälle gibt's
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Eine andere verbreitete Reaktion ist, demonstrativ geradeaus oder weg zu schauen.
-
Saabsichtung
Heute Morgen, Köln, Innere Kanalstraße stadtauswärts, rotes 900 I Cabriolet, K-OK ..., kommt mir irgendwie bekannt vor; hab ich, glaube ich, schon öfters gesehen. Bald kenne ich sie alle im Stadtgebiet
-
DRINGEND! Rücklichter gehen nicht mehr
Sorry, normalerweise kritisiere ich nicht die Rechtschreibfehler anderer, aber die deutsche Rechtschreibung ist in letzter Zeit so häufig vergewaltigt worden, daß ich hier mal ein Veto einlegen muß, bevor sich diese Falschschreibung weiter durchsetzt.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Und kein einziger 900? Junge, das nenn' ich wahre Liebe
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Mein Nachbar sagte neulich auch mal: "Dein Auto klingt wenigstens wie ein Auto", obwohl sein '76er 911 auch nicht schlecht klingt
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
...oder die Opels sind jetzt so konstruiert, daß es bei 160.000 km *Puff!* macht und sich das Gefährt in ein esoterisches Dunstwölkchen auflöst Etwas ähnliches hatte Dodge schon in den 70ern: http://www.rustfreedailydrivers.com/bb4.mpeg
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Aaah, ein 900 Enduro. Der ist doch in gewisser Weise ein Klassiker: http://en.wikipedia.org/wiki/Saab_900#900_Enduro http://www.saab900enduro.com/
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Immerhin kommen BMW, genauso wie einst Heinkel beim Motor für den 93 und SAAB sowieso vom Flugzeugbau. Insofern ist die Option mit den BMW-Mototen nicht die schlechteste. Das Pimpen sollten aber doch lieber die Trolle übernehmen
-
Tankanzeige hat sich verändert
Das gehört wohl auch zur SAAB 900-Folklore Bei mir geht die Reserveanzeige zwischen 450 und 530 km dauerhaft an, ab da sind's noch 100 bis 150 km bis Ende. Im Sommer verbraucht mein Wagen knapp unter 10 l Sprit auf 100 km, im Winter können's auch mal 11 bis 12 l werden. Ich tanke immer nach rund 600 km nach. Einmal - es war im Winter - habe ich von 68 l Tankinhalt 67 l nachgetankt Das war knapp. Solange die Reservelampe nicht angeht, kann die Tanknadel stehen, wo sie will; sogar unter dem roten Bereich Halt uns auf dem Laufenden.
-
Back to the roots....Saab Rally....
Der Zukauf von Motoren (DKW/Heinkel/Ford/Triumph-Standard) ist bei SAAB ja schon seit Beginn der Automobilproduktion traditionell, aber die Aufladung sollte doch gefälligst im Hause stattfinden, denn das ist auch SAAB-Tradition.
-
Neuvorstellung
Zitat aus der Fahrzeugbeschreibung: "Sitzheizung für Fahrer". Und was ist mit der für den Beifahrer? Ausgebaut? Kaputt? Wenn ich das auf den Bildern richtig erkenne, hat der Wagen einen Tempomaten. Da der Anbieter in der Beschreibung keine Silbe darüber verliert, zweifle ich dessen Funktionstüchtigkeit auch mal an. Keine Frage, das ist ein schönes Auto, aber ich habe bei dem Angebot so meine Zweifel.
-
Neuvorstellung
Wenn der Händler bei dem ausgerufenen Preis bleibt, dann hast Du gute Chancen, den Wagen in ein paar Jahren noch kaufen zu können. Allerdings müßtest Du dann noch in die Beseitigung der Standschäden investieren. Übrigens war dieser Wagen hier schonmal Thema: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/38535-saab-900-abgefahren-magazin-01-2010-a.html
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich habe ihn letzte Woche beim SAAB-Händler in Langenfeld vor der Tür stehen sehen. Ist ein schickes Auto, aber ich mag auch das Design von Audi Wenn man bedenkt, daß der neue 9-5 in indirekter Erbfolge auf den 9000 zurückgeht, der seinerseits wiederum durch die gemeinsame Entwicklung eine große Ähnlichkeit mit dem Fiat Croma und dem Lancia Thema hatte, geht das schon okay. Große Limousinen waren eigentlich nicht das Kerngeschäft von SAAB, weshalb man auch die Kooperation mit anderen Autobauern suchte. Ich fand den ersten 9000 auch nicht unbedingt schön. Erst nach dem Facelift gefiel er mir richtig gut. Den 9-5 der ersten Generation fand ich übrigens strunzlangweilig. Ich finde, man hätte beim neuen 9-5 mehr wagen sollen. Porsche hat mit dem Panamera vorgemacht, wie man Limousinen jenseits des Mainstreams baut. SAAB wäre locker in der Lage gewesen, mitzuhalten oder zu toppen. Diese Entwürfe hier finde ich wesentlich gelungener: http://www.carmagazine.co.uk/upload/4584/images/saab9-5cgi_2_560px.jpg http://www.carmagazine.co.uk/upload/4584/images/saab9-5cgi_1_560px.jpg http://www.trollhattansaab.net/images/9-5/Saab9-5cgi.jpg Aber so ist das leider eben mit Konzeptautos: Man bekommt nie, was man sieht. Vorher spülen die Meinungsforscher alles glatt und die Designer passen es an.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Kleine Anekdote am Rande: Ich habe mal ein paar Jahre bei einem Hersteller für Damenoberbekleidung im oberen Preissegment gearbeitet. Eines Tages lag in dem Safe für die Datensicherungsbänder eine Jeans mit einem angetackerten Zettel, auf dem stand: "JOOP!-Jeans Modell Wasweißich aus aktueller Kollektion, Ziernähte versetzt, Fußweite geändert." Die Jeans wurde mit geringfügigen Änderungen in unsere eigene Kollektion aufgenommen. Natürlich war unsere Jeans rein rechtlich gesehen anders, aber trotzdem von der JOOP!-Jeans auf den ersten Blick kaum zu unterscheiden. Um im Bild zu bleiben: SAAB zu fahren ist wie Baggy-Jeans tragen, während der Rest der Welt sich in Röhrenjeans zwängt oder umgekehrt. Ich weiß ja nicht, wann Du zum ersten Mal einen SAAB wahrgenommen hast. Bei mir war's Ende der 70er ein SAAB 96 und ich konnte kaum glauben, das diese schrullige Karre ein Neuwagen war. Mein Deutschlehrer fuhr in den 80ern einen 99 CC, der mindestens genauso schrullig war (der Deutschlehrer übrigens auch). Einen SAAB erkannte man bis Anfang/Mitte der 90er auf den ersten und nicht erst auf den zweiten Blick. Die letzten Jahre haben aber gezeigt, daß man nur von dem Ruf, eine Individualistenmarke (gewesen) zu sein, nicht leben kann; man muß es auch in die Tat umsetzen und das schafft man nur, indem man sich von der Masse absetzt. Es wäre unter den aktuellen Gesichtspunkten natürlich töricht, den unter GM entworfenen 9-5 nicht rauszubringen, obwohl er wie ein optisch modifizierter Audi A6 aussieht, aber langfristig braucht SAAB wieder ein eigenständiges Gesicht, und welches Auto wäre als Pate wohl besser geeignet als der UrSAAB, dessen Gene fast 35 Jahre bis zum 96 weiterlebten? Sogar die Serie 99/90/900 brachte es auf stolze 25 Jahre Produktionszeit. Kein anderer Hersteller baute nur ansatzweise etwas vergleichbares über einen so langen Zeitraum. Hier noch ein letztes Bespiel einer gelungenen Evolution einer anderen Firma, über die man vor einigen Jahren schon das Leichentuch decken wollte: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=51997&stc=1&d=1280396995http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/52049d1280428701-saab-opel-und-wies-weitergeht-leica_m3.jpg Leica M3, Meßsucherkamera, analog (1954) http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=51998&stc=1&d=1280396995http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/52050d1280428701-saab-opel-und-wies-weitergeht-leica_m9.jpg Leica M9, Meßsucherkamera, digital (2009) http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=51999&stc=1&d=1280396995http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/52051d1280428701-saab-opel-und-wies-weitergeht-leica_x1.jpg Leica X1, Kompaktkamera, digital (2009) Übrigens ist eine Meßsucherkamera heutzutage mindestens so exotisch wie es ein SAAB früher einmal war.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Sag ich doch. Es wird mal wieder Zeit für nordische "Buckelwale". Christoph hat es mal schön formuliert: "Ein Design, das nie aus der Mode kommen kann, weil es niemals Mode war."
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Mußt Du doch nicht. Kauf einfach den neuen 9-5, dann hast Du schon fast einen Audi A6. Wenn Du die Typenschilder abmontierst merkt fast keiner den Unterschied. SAAB war bekannt für schrullige unverwechselbare Autos und da muß der Weg wieder hin. Der "Honda-Civic-Ursaab-Verschnitt" hat meiner Meinung das Potential, ein echter Hingucker zu werden und greift die klassische SAAB-Designlinie hervorragend auf.
-
Der neue SAAB 9-1x !
Da mein Posting im anderen Thread wahrscheinlich untergeht, hier nochmal mein favorisierter Design-Entwurf: http://sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc3/hs164.snc3/19154_302863602573_697697573_3335381_3768808_n.jpg
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Design-Entwürfe für den neuen 9-1 Bin gerade beim Stöbern auf diesen Artikel gestoßen: http://www.autobild.de/artikel/saab-9-1-design-entwurf_1220588.html Den dort gezeigten Entwurf finde ich gelinde ausgedrückt schrecklich, aber zum Glück verweist der Artikel ja auf die entsprechende Facebook-Gruppe. Ganz am Ende der Galerie fand ich folgenden Entwurf: http://sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-snc3/hs164.snc3/19154_302863602573_697697573_3335381_3768808_n.jpg Da sage ich einfach nur Bravo!
-
Saabsichtung
Was sonst wenn nicht ein SAAB? Ich erinnere mich da noch an einen Slogan der 80er Jahre: "SAAB - Auf langen Strecken zuhause."