Zum Inhalt springen

Karlsson pa taket

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Karlsson pa taket

  1. Karlsson pa taket hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und die nicht sicherheitsrelevanten Teile sind u.U. fürchterlich bemalt oder in schlechtem Zustand. Schade drum
  2. Aaah, Jan Martens und sein rollender Zirkus sind wieder auf Achse
  3. Karlsson pa taket hat auf AOG's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  4. Auch klasse, wie Heino Ferch das Lenkradschloss knackt
  5. Stimmt, die hintere Stoßstange paßt zu den Planken. Hier das gleiche Fahrzeug in einer anderen Ansicht: http://image.motortrend.com/f/9510870/112_0702_30z%2B1990_saab_900_spg%2Brear_view.jpg Ich glaube aber trotzdem nicht, daß das Foto original von SAAB ist. Dagegen spricht z.B. das Kennzeichen, was für Aufnahmen im Studio eher unüblich ist. Ich vermute dahinter eher einen SAAB- und Photoshop-Enthusiasten.
  6. Das Bild ist aber niemals aus einem (offiziellen) Katalog. Da hat jemand seinen unvollständig beplankten 900 fotografiert und per Bildbearbeitung gegen einen neutralen Hintergrund gesetzt.
  7. Na, dann gebe ich die Hoffnung noch nicht auf.
  8. Ich hänge mich mal an den Thread dran, weil ich aktuell nach Wechsel der WaPu und LiMa inkl. Buchsen und aller Riemen das gleiche Phänomen habe.
  9. Kleiner Schwank aus meinem persönlichen Erleben: Ich stand in einem Parkhaus in der Warteschlange, rechts und links von mir Parktaschen. Plötzlich gingen bei einem Fahrzeug, das schräg links vor mir in einer Parktasche stand, die Rückfahrscheinwerfer an. Als der Wagen dann auch noch recht forsch rückwärts aus der Parktasche zog fragte ich mich, ob er das hinter ihm stehende Fahrzeug nicht bermerkt hat. Kaum hatte ich den Gedanken zu Ende gesponnen, saß der Ausparker auch schon mit seinem Heck in der Flanke meines Vordermanns. Danach fuhr er wieder ein Stück zurück in die Parktasche, aus der er gekommen war, stieg aus und meinte zu dem Fahrer des Wagens, den er touchiert hatte, sein Abstandswarner habe nicht funktioniert
  10. "[...] weil die aus dem Flugzeugbau hergeleitete Technik wegweisend war und einen bis dahin unübertroffene Sicherheitsstandart..." Ab da habe ich aufgehört zu lesen. Standard mit "t" ist fast noch schlimmer als ein Deppenapostroph. Und das in der Welt
  11. Ich würde ihn auch so nehmen. Für mich als Linkshänder das perfekte Fahrzeug Schalten wäre bei dem Wagen aber auch für Rechtshänder kein Thema, da Automatik.
  12. Sicher? Nicht C.G. aus K, vormals WI? So stehts zumindest auf seinem KFZ.
  13. " "
  14. Wenn "XXX" für "900" steht, dann ist das einer der vier (inkl. meinem) mir bekannten 900er aus unserem Dorf. Wie klein die Welt doch ist
  15. Ich bevorzuge die Bezeichnung "Wölfchen", wenn's recht ist
  16. Diese Kombination nannte sich offiziös 900 S "Sport"; Planken vom 16 S, aber LPT unter der Haube.
  17. Früher™ nannte man diesen Highway wegen seines damals noch nicht eingerichteten Tempolimits auch "Diplomaten-Rennbahn". Auf der Piste habe ich vor Jahren mal mit einem Freund einen Audi A8 L W12 probegefahren. Junge, so schnell habe ich die Strecke Köln-Bonn-Köln nie wieder absolviert. Der Durchzug war im wahrsten Sinne des Wortes atemberaubend.
  18. Sieht vom Pflegezustand aus wie das Cabrio aus " ".
  19. Zitat aus "Der Zombie": "Dabei konnte er ganz anders: In der Tourenwagen-Europameisterschaft verprügelte dieser aerodynamische Sonderfall von einem Auto im Renndress mit 350 PS schnittige Sechser-BMWs und elegante Rover. Selbst Jaguars kamen unter seine Räder. Eine noch größere Demütigung wäre nur gewesen, einen Kombi an den Start zu schicken. Ein Drittel aller Volvo 240 waren nämlich Fünftürer, unerhört für jene Zeit. [...] Kombis hatten bis weit in die Neunziger ein lausiges Image, sie galten als bloße Lieferwägen. Hersteller, die etwas auf sich hielten, befleckten ihr Image erst gar nicht mit Hecks, die etwas anderes trugen als einen waagrechten Kofferraumdeckel. Kombis fuhr nur, wer unbedingt musste. Bauern zum Beispiel, denn im Kofferraum des 240 hatte ein ganzes lebendes Kalb Platz (von wegen „Intellektuellenauto“). [...] Findigerweise hängte man starke Turbomotoren in Kombi-Karosserien, machte damit den Installateur schneller als den feinen Herren in der Limousine und schuf so nebenbei den Anstoß zum Vertreterauto heutiger Tage." Noch Fragen?
  20. In dem mittleren könnte man sich auch sehen lassen
  21. Mußte mich heute Morgen ganz schön sputen, um den 901 Sauger, der sich im Verkehrsdickicht fast unbemerkt rechts an mir vorbeigemogelt hatte und ein paar Autos vor mir auf die Autobahn fuhr, wieder einzuholen. Die Bahn war zum Glück frei und die Freude beiderseits groß
  22. Die SU-Variante stand letztes Wochenende mal wieder ca. 50 m entfernt von mir in der Straße geparkt. Der hat übrigens Typenschilder.
  23. Guckst Du hier: http://www.extremeaudio.de/index.php?main_page=product_info&cPath=1900_1908&products_id=27507
  24. Dann müßte er aber doch permanent gequalmt haben, oder?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.