Zum Inhalt springen

Karlsson pa taket

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Karlsson pa taket

  1. Hallo zusammen, mir ist jetzt schon ein paar mal aufgefallen, daß mein Wagen bei feuchter Witterung vorne qualmt. Ich vermute, daß dies mit dem Thermostat zusammenhängt. Man sieht es nur, wenn man z.B. an einer roten Ampel steht. Zuerst dachte ich, daß der Qualm vom Auspuff des Vordermanns hochweht. Als ich aber mal in der ersten Reihe stand, qualmte es auch vorne. Ich bin dann ein paar Meter weiter auf eine Tanke gefahren um nachzuschauen, aber da qualmte nichts mehr. Ich vermute, daß das Thermostat geöffnet hatte und den Kühler mit heißem Wasser durchspült hat, was zur Folge hatte, daß während der Fahrt aufgesammeltes Regenwasser vom Kühler verdampfte. Wie gesagt, es qualmt nur kurz in der Aufwärmphase, danach nicht mehr. Heute Morgen war es allerdings trocken, und trotzdem fing der Wagen an der Ampel wieder an zu qualmen. Ich kann mir kaum vorstellen, daß das bißchen Reif, das ich z.B. von den Scheiben kratzen mußte, mit wehenden Fahnen vom Kühler verdampft
  2. In dem Film "Barfly" von 1987 überholt Henry Chinaski (Mickey Rourke) gegen Ende des Films im Mercedes SL der Verlegerin Tully Sorenson (Alice Krige) ein rotes 900 Cabriolet.
  3. Nächster Artikel: "They call him Rusty [...] Verarbeitungssicherheitsstandarts" Sorry, da platzen mir die Augäpfel Das gibt Abzüge in der B-Note.
  4. Jetzt frage ich mich allerdings, wie der Renault-Fahrer wegfahren konnte, wenn der SAAB die Durchfahrt versperrte. Der niedergestochene SAAB-Fahrer wird ja wohl kaum seinen Wagen vorgezogen haben.
  5. Früher haben sich die Menschen um Wasserlöcher gekloppt und ermordet:
  6. Hallo zusammen, da mir die in der Hutablage eingebauten Lautsprecher auf den Senkel gehen habe ich mir für die Original-Einbauplätze einen Satz Lautsprecher im Format 4"x10" bestellt. Allerdings frage ich mich, wie man die Lautsprecherabdeckungen auf den seitlichen Blechen runterbekommt
  7. Du solltest sie benutzen, dann verstauben sie auch nicht.
  8. Karlsson pa taket hat auf conny72's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was ist mit den Beulen in der Haube? Und der Kühlergrill sieht für mich so aus, als hätte den jemand mit 'ner Dose Rallye-Schwarz genebelt. Dazu noch die Beule in der Stoßstange und dem Kennzeichenhalter. Also wenn ihr mich fragt, ist das Ding mal irgendwo vorgeklatscht und der Schaden halbherzig kaschiert worden. Ich persönlich wäre bei dem Angebot vorsichtig. Was das Thema "pottenhäßlich" angeht kann ich die Aussage der Threaderöffnerin gut nachvollziehen. Den 900 fand ich schon immer so skurril wie ein automobiles Schabeltier. Wer einen alten 900 fährt, braucht manchmal eine gute Portion Selbstbewußtsein. Wenn mir jemand sagt, mein Auto sei häßlich, dann erwidere ich, daß er so häßlich sei, daß er wieder schön ist
  9. Vielen Dank, Herr Kobayashi! Einer der wenigen Menschen, die noch Kameras aus Leidenschaft bauen. Dieses Teil war mir bislang unbekannt. Ich wollte mir vor Jahren eine Meßsucher-Bessa kaufen, hab allerdings den Fehler gemacht, zum Vergleich eine Leica M in die Hand zu nehmen Ansonsten habe ich neben einigen alten manuellen Minolta-SLRs (SR-T 101, XE-1, XD7, X-700) eine Lomo LC-A und eine Rollei 35 im Gebrauch.
  10. Mein Opa hat nach dem Krieg seine Leica gegen einen Sack Mehl und einen Schinken eingetauscht.
  11. Karlsson pa taket hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nachahmer! Das Original fährt in Köln: http://www.pol-ente.de Aber wenn ich mich recht erinnere, dann gab es bereits in den 80ern eine "POL-Ente" in einer Fernsehserie für Kinder. Insofern sind alle auf Deutschlands Straßen fahrenden POL-Enten Plagiate.
  12. Gleiche Stelle, anderes Auto: 901 CC, metallic(?)hellblau, grußresistent oder Lichthupe kaputt. Ach ja, und dann lag da noch die Edelstahlradkappe, die ich gestern verloren habe. Benutzen kann man sie zwar nicht mehr, aber verlorene Gliedmaßen läßt man ja nicht einfach so rumliegen
  13. Kam mir gerade auf der Hugo-Eckener-Str. in K.-Ossendorf entgegen. Anständig gegrüßt
  14. Was sollen sie auch anderes machen? Däumchendrehen bis sie wieder was Eigenständiges entwickelt haben? Das wird wohl noch ein paar Jahre dauern. Solange kann man weiter die aktuellen Modelle produzieren und verkaufen. Der neue 9-5 ist doch schon fertig und Nachfrage scheint ja auch zu bestehen.
  15. Das wird mir auch ewig ein Mysterium bleiben Früher™ hätte man Autos ohne Stoßstangen aus dem Verkehr gezogen.
  16. Köln-Dellbrück, das Auenland zwischen Stadt- und Waldesrand wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen.
  17. Interessant, der steht nämlich auch in meiner Nachbarschaft manchmal rum.
  18. Der darf dann aber um Gottes Willen nicht 900 heißen. Traditionell hatte jedes Modell bei SAAB - und selbst, wenn es nur eine Weiterentwicklung war - eine eigene Modellnummer. Ich habe schon damals nicht verstanden, warum der Nachfolger des 900 die gleiche Modellnummer trug.
  19. So ein Lada Niva tät mir auch gefallen.
  20. Damals konnte der SAAB-Konzern auch noch die Verluste der PKW-Sparte mit den Gewinnen der Nutzfahrzeug- und Flugzeugsparte ausgleichen. Ändert aber auch nichts an der Tatsache, daß man mit Autos kaum/kein Geld verdiente. Andererseits sollte man auch mal kritisch die Opels der 80er des vergangenen Jahrhunderts betrachten. Rundgelutschte Etwasse, die den stolzen Namen Kadett trugen, klapperten und gammelten was das Zeug hielt. Geiz (am Material und der Verarbeitung) ist eben nicht immer geil. Sogar die Daewoo Nexias gammelten an den gleichen Stellen. Die SAABs dieser Zeit waren ausgereift und solide. Evolution statt Revolution war bis GMs Einstieg bei SAAB die Devise. Vielleicht hätte man sich darum bemühen sollen, ein ausgereiftes Automobil kostengünstiger zu produzieren anstatt alles einzustampfen und ein mit der heißen Nadel gestricktes Baukastenauto als Nachfolger auf die Straße zu schicken.
  21. Sowas und noch mehr gibt's z.B. hier.
  22. Ohne Worte.
  23. In der Tat. Vor ein paar Tagen machte ich auch in der Dunkelheit einen 901 anhand seiner Rückleuchten vor mir aus. Nach einem kurzen Sprint zog ich vor ihm in die Lücke und grüßte mit Blinker links/rechts. Er erwiderte den Gruß mit der Lichthupe und zog seinerseits neben mich zum Rüberwinken. Kommentar meiner Freundin: "Ihr seid ja schon ganz schön bekloppt"
  24. Karlsson pa taket hat auf targa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    http://www.saab-cars.de/412065-post2179.html
  25. Karlsson pa taket hat auf targa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schrägschnauzer EZ 10/1985? Does not compute!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.