Zum Inhalt springen

Karlsson pa taket

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Karlsson pa taket

  1. Der Zigarettenanzünder fehlt
  2. Dem würde das hier noch gut stehen
  3. Vielleicht sollte ich ergänzend noch hinterher schmeißen: Ich hatte den Eindruck, als würde der Anlasser "ins Leere" drehen
  4. Das hab ich auch schon rausgefunden, aber was ist das technisch und was hat das mit dem Anlasser zu tun?
  5. Hatte eben zum zweiten Mal das gleiche Problem; Anlasser dreht, aber nichts tut sich. Zündung aus, Zündung an, zweiter Startversuch erfolgreich. Was bitteschön ist ein OT-Geber?
  6. Nr. 3?
  7. Hauptsache, es endet nicht wie in diesem Fall.
  8. Aber das, was jetzt auf den Markt kommt, ist doch deutlich weit entfernt von diesem Entwurf. Etwas in dieser Richtung wäre eine mutige Kampfansage gewesen, sich aus dem Einheitsbrei hervorzutun.
  9. Meine ehrliche Meinung zum neuen 9-5? Wenn ich nicht im Hinterkopf hätte, daß der Hobel zu GM-Zeiten entwickelt wurde, würde ich sagen, die haben nix gelernt und verdienen es nicht besser, wenn der Laden den Bach runter geht. Wenn man auf den Kühlergrill statt SAAB ein großes L machen würde, ginge der glatt als Audi A6-Kopie von Lexus durch. Wo bleibt die Eigenständigkeit? Einen BMW erkennt man an den Nieren und sogar der heutige Mercedes-Kühlergrill kann seine Herkunft nicht verleugnen. SAAB hatte sich auch mal ein Gesicht erarbeitet. Mit dem neuen 9-5 wurde das Gesicht aber dermaßen entstellt, daß ich die Marke nicht mehr wiederzuerkennen vermag. Hoffentlich war das der letzte Fauxpas.
  10. Zugegebenermaßen habe ich wenig Vergleichsmöglichkeiten zu anderen 900ern, aber zumindest bei den Fahrzeugen, die ich neben dem 900 bewege, springt der Lüfter bei weitem nicht so häufig an. Die letzten 5 Kilometer von der Autobahn nach Hause fahre ich sehr gemäßigt und trotzdem springt an jeder Ampel nach wenigen Sekunden der Lüfter an.
  11. So handhabe ich das auch. Heute hatte ich deswegen eine "Unheimliche Begegnung mit der dritten Art". Ein weibliches Alien erschien plötzlich am Fenster des Hauses, vor dem ich parkte und zeigte mir den intergalaktischen Vogel mit der anschließenden Geste, ich solle den Motor abstellen. Nachdem ich seine Geste freundlich lächelnd mit einem verneinenden Kopfschütteln beantwortete, zog es ab und erschien kurz darauf mit einem Block und einem Stift bewaffnet wieder am Fenster, um demonstrativ etwas zu notieren. Wahrscheinlich betreibt das Alien Feldforschung. Schon erstaunlich, was sich so in der Nachbarschaft einnistet Ich glaube, mein Kühler ist auch bald fällig. Bei Außentemperaturen > 20° C springt der Lüfter schon recht häufig an. Die Temperatur steigt aber nie über zwei Drittel und pendelt sich, wenn sich der Lüfter zuschaltet, auf der Mitte ein.
  12. Samstag Abend auf dem Rewe-Parkplatz in Köln-Dellbrück ein viertüriges blaues 901 Sauger-CC mit Freiburger Kennzeichen in mäßigem Zustand. Meine Freundin hat dem alten Schweden im Vorbeigehen mal aufmunternd den Arsch getätschelt Gestern Abend auf der A3 am Kreuz Leverkusen Richtung Köln ein ebenfalls blaues 901er CC mit Siegburger Nummer. Mußte Leverkusen raus, sonst hätte ich mich drangeklemmt.
  13. To crash with a Volvo is extremely safe. http://www.saabsunited.com/upload/images2009/07/classic_saab_ad_-_its_safe_to_crash_with_a_volvo/saab_9-5_ad.jpg
  14. Da fällt mir in diesem Zusammenhang eine Annekdote ein. Ich fuhr mal mit gemütlichen 120 km/h auf der A3 Richtung Kreuz Leverkusen. Kurz vorm Kreuz kommt von rechts eine Auffahrt als vierte Spur dazu. Auf der A3 fahrende Fahrzeuge müssen da rüber um auf die A1 zukommen. Ich zog noch an einem gerade auffahrenden Volvo S40 vorbei und setzte den Blinker, um rechts rüber zu fahren. Auf einmal zog der Typ mit Karacho rechts neben mich und gestikulierte wie wild, ich solle gefälligst hinter ihm reinfahren, was ich dann auch tat und mich mit freundlich mit der Lichthupe bedankte. Als Erwiderung meines Danks hat er mir mit seiner Scheibenwaschanlage die Fenster geputzt. Als er dann vor mir auf die A1 auffuhr zog er sofort mit Vollgas von der Beschleunigungsspur auf die ganz linke Spur und war im Nullkommanix verschwunden. Ich glaube, das Tempolimit von 100 km/h hat ihn nicht sonderlich interessiert. Genauso stand ich vor einigen Wochen vor einer mehrspurigen Einmündung auf dem Linksabbiegerstreifen im Stau. Als ich endlich vorne angekommen war sah ich, daß die Polizei die Linksabbiegerspur wegen eines Unfalls auf der Hauptverkehrsstraße dichtgemacht hatte und den Verkehr nach rechts umleitete. Als ich mich reißverschlußmäßig einfädeln wollte machte der auf der Rechtsabbiegerspur schräg hinter mir fahrende Geländewagen kurzerhand die Tür zu. Als sein Vordermann wieder losrollte versuchte ich nochmal mich einzusortieren. Wieder schob der Geländewagen seinen Vordermann fast an. Da er sein Fenster unten hatte fragte ich ihn freundlich, ob er mich eventuell reinlassen würde. Er mustere mich arrogant von oben herab und meinte generös: "Na gut, aber normalerweise sieht man doch schon von weitem, daß es da vorne gekracht hat." Zu soviel Blöd- und Sturheit fiel mir echt nichts ein.
  15. Na gut, einigen wir uns darauf, daß sich alle 28 Tage zu den Hornochsen und Rindviechern die Mondkälber gesellen
  16. Ist außer mir sonst noch jemandem aufgefallen, daß es bei Vollmond am schlimmsten ist?
  17. Bevor ich jemandem draufrausche, der auf der Autobahn unmotiviert in die Eisen steigt, weiche ich lieber aus. Hätte sie auf der rechten Spur gebremst, wäre ich nach links ausgewichen (immer vorausgesetzt, die Ausweichspur ist frei). Lichthupe könnte leicht als Nötigung ausgelegt werden. Außerdem weiß ich nicht, wie jemand, der sich so unberechenbar verhält, auf ein Lichtsignal reagieren würde. Mich hat mal auf der Autobahn vor einer Ausfahrt ein Golf GTI beim Einscheren geschnitten. Der Kerl hatte vorher schon merhere Autos mal rechts und mal links überholt und zu teilweise riskanten Bremsmanövern gezwungen. Als ich ihm die Lichthupe gab bremste er mich erst aus, zog in die Ausfahrt, wartete, bis ich mit ihm auf gleicher Höhe war und versuchte mich dann von der Spur zu drängen. Zum Glück war die linke Spur frei, sonst hätte es wahrscheinlich gekracht. Danach haute der Typ auf den letzten Drücker über die Ausfahrt ab.
  18. Neulich am Kreuz Köln-Ost: Zweispurige langgezogene Kurve Richtung Oberhausen, rechts ein Sattelschlepper, links großzügig versetzt dahinter eine A-Klasse mit einer auftoupierten Dame am Volant. Zuerst dachte ich von weitem, die wolle den LKW überholen. Pustekuchen, der LKW auf der rechten Spur war sogar schneller. Die hatte wohl nur Schiss, neben oder hinter einem LKW zu fahren. Nachdem sie mich wohl im Anflug bemerkt hatte, trat sie zu allem Überdruß auch noch auf die Bremse. Ich wich auf die rechte Spur aus und just als ich sie passierte setzte sie den Blinker und wollte rüberziehen. Dem Lader sei Dank war ich schon aus dem Gefahrenbereich raus und vor ihr zurück auf der linken Spur, bevor sie ihr Vorhaben in die Tat umsetzen konnte. Der LKW hatte mittlerweile einen respektablen Abstand gewonnen, sonst wäre es u.U. brenzlig geworden. Nett sind auch die Zeitgenossen, die auf einer zweispurigen Straße beim Abbiegen die Spur nicht halten können und die Mittellinie für die Ideallinie halten.
  19. Auf meinem täglichen Weg zur Arbeit verlasse ich die Autobahn auf einem kombinierten Beschleunigungs-/Verzögerungsstreifen, sprich: die Auffahrenden benutzen den gleichen Streifen wie die Abfahrenden. Lustig wird's immer, wenn eine Kolonne auf die Autobhan hochgekrochen kommt, während man gerade abfahren will. Die lassen ja auch grundsätzlich keine Lücken zum Einscheren. Vor ein paar Wochen kam ein einsamer 5er BMW die Auffahrt hoch, als ich gerade runterfahren wollte. Um im nicht die Möglichkeit des Beschleunigens zu nehmen, warf ich den Anker und scherte hinter ihm ein, doch statt daß der Penner Gas gibt, tritt der auf die Bremse Keine Ahnung, was den Kerl geritten hatte. Vielleicht fühlte er sich provoziert, weil ich dicht hinter ihm eingeschert bin. Er machte aber auch nach seinem (Aus-)brems-Manöver keine Anstalten, den Beschleunigungsstreifen nutzen zu wollen und schlich bedächtig auf die rechte Spur der Autobahn. Ein wahrer Held.
  20. Komisch, in den meisten klassischen 900ern, die mir in freier Wildbahn begegnen, sitzt junges Volk
  21. Das Beispiel Porsche zeigt sehr schön, wie man ein Auto erfolgreich evolutioniert. Das Retro erfolgreich sein kann, beweist der Fiat 500 und sich auf alte Tugenden zu berufen ist sicherlich kein Nachteil für das Image einer Firma. Auf eine beruft sich Saab doch schon: 30 Jahre Erfahrung in der Turboaufladung. Der 9-5 als Limo und Kombi für die "Schlips und Kragen"- und "Hilfe, wir haben ein Kind!"-Fraktion und der 9-3 als Coupe und Cabrio für die "Spaß" und "Querdenker"-Fraktion. Außerdem hatte Saab in der Vergangenheit nie Probleme damit gehabt, auch viertürige Coupes zu bauen. Das Fließheck finde ich für Saab charakteristisch. Warum verkaufen sich die aktuellen Modelle wohl so schlecht? Sie sind beliebig und gehen im automobilen Einerlei unter. Kleiner Exkurs: Leica (damals noch Leitz) hatte in 70ern mal die Form der M drastisch verändert. Das Ding war ein Flopp. Erst das Nachfolgemodell in der alten klassischen Form war wieder ein Erfolg und hat sich bis ins digitale Zeitalter gerettet. Leica war fast weg vom Fenster und jetzt stehen sie wieder da. Auf der letzten Photokina hat Leica aus heiterem Himmel der staunenden Weltpresse eine Digitalkamera präsentiert, die die Konkurrenz vor Neid erblassen ließ. Daneben stand eine digitale M mit einem Objektiv aus den 50ern und eine analoge M aus den 50ern mit einem aktuellen Objektiv. Auch eine Tugend. Es wäre sicherlich Leicas Tod, wenn sie die M vom Markt nehmen würden. Exkurs Ende. Mal sehen, was Saab zur IAA mitbringt... es muß ja keine Neuauflage des 900 sein, aber die Herkunft sollte man schon erkennen. Auffallen, nicht mitschwimmen lautet die Devise.
  22. Ich habe auch nie verstanden, warum Saab das Kombicoupe aus der Produktpalette gestrichen hat. 9-3 als Coupe und Cabrio, 9-5 als Limo und Kombi; damit hätte man sämtliche Karosserievarianten ohne Überschneidungen gehabt. Was Saabs Zukunft angeht fehlt das, was Saab ausgemacht hat: Evolution statt Revolution. Der 900 war, wenn man ihn als Weiterentwickling des 99 betrachtet, 25 Jahre im Programm und sogar der 900/II und 9-3/I zeigten noch deutlich ihre Herkunft. Was letzere schmerzlich vermissen ließen waren aber die typischen Designelemente der erstgenannten, als da wären: - Die Motorhaube hat nach vorne aufzuschwingen. - Die Windschutzscheibe muß einen schönen Bogen beschreiben. Die Studie Aero-X zeigt sehr schön, daß das immer noch funktioniert. - Die Scheibenwischer müssen symmetrisch angeordnet sein, wobei der Wischerarm auf der Fahrerseite in der gleichen Zeit einen größeren Bogen beschreibt als der auf der Beifahrerseite. - Das Heck muß wieder dem des klassischen Kombicoupes 99/900 entsprechen. Wie sagten schon die Italiener, als Alfa das Rundheck des Spiders "abhackte": "Einer Dame geht man nicht an den Popo". - Die seitlichen Luftauslässe am Heck gehören wieder angebracht. - Die Rückleuchten haben direkt über der Stoßstange zu sitzen. Das ist mir beim 900/II damals direkt übel aufgefallen. - Der Gummispoiler unter der Heckscheibe muß nicht unbedingt sein, aber stattdessen könnte zeitgemäß ein Bürzel elektrisch rausfahren lassen. und, und, und... In Zeiten des Retrodesigns wäre die Chance, einen würdigen Nachfolger für Saabs ehemaligen Dauerbrenner erfolgreich auf den Markt zu bringen, bestimmt nicht schlecht, solange er nicht wie der 900/II halbherzig dahingeschustert wird. Ein kleineres Modell mit Anleihen vom 96 würde die Sache nach unten abrunden.
  23. Einspruch, Euer Ehren. Wenn die Reserveleuchte permanent brennt, dann sind (zumindest beim 68 Liter Tank) noch 15 Liter drin. Das sollte je nach Fahrweise noch für 100 bis 150 Kilometer reichen.
  24. Karlsson pa taket hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du glaubst doch nicht im ernst, daß der Wagen nach Osteuropa geht. Die Diebe wußten wahrscheinlich garnicht, was sie da geklaut haben. Jetzt stehen die da mit einer gepanzerten Staatskarosse und werden das Ding nicht los, weil's so heiß ist, daß man sich die Finger daran verbrennt. Einzige Möglichkeit: Kürzester Weg und ab nach Afrika damit. Wer weiß, vielleicht winkt uns demnächst Bin Laden in seinem nächsten Home-Video aus Ullas Wagen zu

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.