Zum Inhalt springen

Karlsson pa taket

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Karlsson pa taket

  1. Oder eine Hauswinkelspinne. Die Viecher sind ziemlich groß, eklig und zumindest bei uns häufig anzutreffen. Ich krieg jedesmal zuviel, wenn mir beim Aufräumen so ein Exemplar begegnet. Meistens renn ich in die eine und die Spinne in die andere Richtung weg
  2. Ich habe eben mal das Bremspedal sprichwörtlich mit Fingerspitzengefühl betätigt. Wenn ich das Pedal ca. 2-3 mm niederdrücke, klickt der Bremslichtschalter. Wenn ich an diesem Punkt das Pedal loslasse, springt es wieder nach oben und das Bremslicht geht aus. Drücke ich allerdings das Pedal noch 2-3 mm weiter bis ich einen merklichen Widerstand spüre, bleibt das Pedal an genau diesem Punkt hängen und muß mit der Hand/dem Fuß wieder nach oben gedrückt werden. Bei normalem Betätigen der Bremse springt das Pedal bis in die oberste Stellung wieder zurück. Any ideas?
  3. Hallo nochmal, hab mich gerade mal im Online-Katalog umgeschaut. Für den 900S (Motorcode B202S) wird leider keine Kupplung gelistet. Für den Turbo 16/16S/16S-KAT (Motorcode B202XL) gilt ab Fahrgestellnummer L*** der Kupplungssatz mit der Artikel-Nr. 3000 644 001. Sehe ich das richtig, daß in den Turbos (LPT und FPT) die gleiche Kupplung verbaut wird?
  4. Bremslichtschalter/Pedalweg Hallo zusammen, gerade habe ich meinem alten Schweden mal eine maschinelle Vollwäsche gegönnt. Plötzlich lief in der Waschanlage ein Mitarbeiter wild gestikulierend neben meinem Auto her. Nach einem Blick in den Rückspiegel sah ich, daß die mittlere Bremsleuchte noch leuchtete. Nach einem kurzen Antippen des Pedals ging sie dann aus. Nachdem ich wieder in der Firma angekommen war, habe ich meinen Wagen rückwärts vor der Glasfassade geparkt und mal ein wenig das Zusammenspiel Bremspedal/Bremsleuchten beobachtet. Fazit: Wenn ich den Fuß leicht auf das Bremspedal stelle ohne Druck auszuüben, gehen die Bremsleuchten an und nicht wieder aus, wenn ich den Fuß runternehme. Wenn ich das Bremspedal mit dem Fuß anhebe, dann bewegt es sich ein kleines Stück nach oben und die Bremsleuchten gehen aus. Frage: Soll ich mich jetzt um die Justierung des Schalters oder um die Gängigkeit des Pedals bemühen? Gruß, Jörg
  5. Tak sa mycket ;-)
  6. Hallo zusammen, hat zufällig jemand die Sachs Teile-Nr. der Kupplung für den 900S Bj. 92? Danke und Gruß, Jörg
  7. Wenn sich die Frage an mich richtet, hast Du meinen Segen
  8. Schau mal in folgenden Thread: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=18996 In den dort geposteten Videos kannst Du Dir anschauen, wie man in einem 900er die Sitze auswechselt. Da siehst Du dann auch, daß es mit den Sitzen alleine nicht getan ist (Teppich, Türverkleidungen etc.).
  9. Da dürfen diese hier aber nicht fehlen:
  10. Ich habe zusätzlich noch eine deutschsprachige Version des Aufklebers gemacht.
  11. Bitte, gern geschehen. Ich hätte dann gerne auch einen aus der 5. Auflage
  12. Da die Qualität der ursprünglich geposteten JPG-Datei etwas dürftig ist, habe ich den Aufkleber mal neu gezeichnet. Die JPG-Datei hat eine Auflösung von 300dpi, aber für Ausdrucke empfehle ich die PDF-Datei.
  13. Ist schon klar, war ja auch nicht hundertprozentig ernst gemeint. In Wahrheit ist der Alfa 164 ja auch der einzige in dem Quartett, der sich karosseriemäßig von den anderen erheblich unterscheidet. Die heißeste Variante war aber wohl der Lancia Thema 8.32. Angeblich arbeitete Saab zur Zeit der Übernahme durch GM auch an einem Achtzylinder.
  14. Das gilt aber nicht für die 9000er-Fraktion
  15. Jetzt nagelt mich nicht auf die 4000 Touren fest, es können auch 3700 gewesen sein. Die Nadel des Drehzahlmessers stand aber tendenziell näher zur 4 als zur 3.
  16. Normalerweise schalte ich - unabhängig vom Gang - zwischen 2000 und 3000 UpM. Als ich aber neulich in der Startaufstellung zur Viertelmeile auf der Pole-Position stand und mir die Startampel "Go!" zeigte, gingen wohl die Pferde vor der Kutsche mit mir durch ;-) Bei ca. 4000 UpM meinte mein Gehör aber, daß ich doch mal in den nächsten Gang schalten solle. Dabei kam mir dann beim Auskuppeln der Schalthebel ein Stück entgegen. Gestern wollte ich an einer Ampel auch etwas flotter wegkommen und da passierte das gleiche. Ansonsten schaltet sich das Getriebe vernünftig, vom hin und wieder zickenden Rückwärtsgang mal abgesehen. Lediglich vor ein paar Wochen hatte ich trotz durchgetretener Kupplung das Problem, daß das Getriebe den Schaltvorgang vom dritten in den vierten Gang mit einem scheußlichen Krachen quittierte. Kann man das DIY bewerkstelligen oder soll ich mir das auf die Liste für den nächsten Werkstattbesuch setzen?
  17. Hallo zusammen, von dem Problem der rausspringenden Gänge habe ich zwar schon gehört, bzw. gelesen, aber in meinem Fall verhält es sich etwas anders. Wenn ich den ersten Gang mal etwas höher ziehe - so bis etwa 4000 UpM - und dann die Kupplung trete, springt mir mitunter der Schalthebel selbsttätig ein Stück entgegen. Das ist zwar nett, da ich dann meist ohnehin in den Zweiten will, aber so ganz koscher erscheint mir das nicht. Irgendwelche Ideen, ob und was sich da anbahnt? Gruß, Jörg
  18. Der Siegburger 900er mit der Kennziffer 4003 und den giftigen drei Buchstaben auf der Heckklappe kommt mir sehr bekannt vor ;-)
  19. Mir hat neulich eine Kollegin zum Erwerb dieses schönen alten Citroens (= Saab 900/I) gratuliert
  20. Könnte sogar sein. Plaste-Karosse auf Käfer-Chassis war ja mal eine Weile angesagt. Ein echter 356 ist natürlich was feines, aber der hier ist auch nicht zu verachten: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=140152987351
  21. Eine Tragikomödie. Amüsant finde ich den Teil über den König des Überschlags. Einen ebenso amüsanten Artikel über Erik Carlsson gibt es in der englischen Wikipedia: http://en.wikipedia.org/wiki/Erik_Carlsson
  22. "Wheeler Dealers" ist eine britische TV-Serie, in der zwei Jungs angehende automobile Klassiker mit einem festgelegten Budget kaufen, reparieren und möglichst mit Profit wieder verkaufen (http://en.wikipedia.org/wiki/Wheeler_Dealers). Hier gibt es die Folge, in der die beiden einen Saab 900 Turbo wieder aufpolieren: http://www.youtube.com/watch?v=jTqrQgEER_E http://www.youtube.com/watch?v=Mbl_rHA297o http://www.youtube.com/watch?v=Ay1k8HNj0q0 http://www.youtube.com/watch?v=P5NKxgOuz4U http://www.youtube.com/watch?v=HQfaAnVj5mU
  23. http://www.datum.at/7807/stories/4006132/ Viel Spaß beim Lesen! Die anderen Artikel sind übrigens auch lesenswert, besonders der über Opel: http://www.datum.at/7804/stories/802302/
  24. Wie hoch ist eigentlich die Tachoabweichung beim 900? Mein Softturbo schafft mit LLK und Edelstahlkat laut Nadel etwas über 210 km/h.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.