Zum Inhalt springen

Captn1752516916

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Captn1752516916

  1. Hallo, ist ja im Prinzip schlecht zu vergleichen weil es Schadensfreiheitsrabatte und Regionalklassen gibt. Ich zahle mit SF6 mit 6000 km im Jahr für das gleiche Auto 330 € Haftpflicht+Teilkasko bei der ADAC Versicherung (wo ich auch Mitglied bin). Das schließt schließt meine Frau mit ein. Meine Kinder fahren noch Fahrrad und das noch ne Weile... Ich weiß nicht, wie das mit der Tochter ist, aber solange es ein namentlich genannter Fahrerkreis ist geht das glaube ich ich nicht ganz so hoch. Aber einen Faktor hast Du schon genannt- den Makler 😂 Vergleiche doch mal online, da stellt man leicht fest was bei der Berechnung die Preistreiber sind.
  2. Ok, aber mit den üblichen Verdächtigen geht es oder ist das nicht stabil? Ja, das geht auch. Stimmt, hab ich nicht dran gedacht. 👍🏼 Ok, danke, schaue ich mal rein. Ok, danke!
  3. Hallo, Aero-World hat meistens welche im Angebot (gebraucht) Gruß
  4. Hallo zusammen, ich habe mal einige fragen zu der TxSuite, da ich mich gerade in das Thema einlese. Ich entschuldige mich schonmal, falls ich einen Beitrag überlesen habe, in dem meine Fragen evtl. beantwortet wurden. Den Thread gibt es ja schon sehr lange und vielleicht ist ein kleines Update auch nicht verkehrt für die Leute, die sich heute damit befassen. 1. Ich verstehe es so, es gibt die TxSuite und den Can-Flasher. Die Txsuite hat ja auch auch den Menüpunkt "Flash current file to ECU". Ist das neu und ersetzt quasi den Can-Flasher? 2. Gibt es eine Möglichkeit, das aktuell geöffnete Projekt zu beenden oder zu löschen, außer umständlich die erstellte .bin Datei aus dem Systemordner zu löschen? Früher gab es laut Anleitung mal einen "Exit-Button". 3. Was sagt bei den .bin Dateien die Partnumber aus? Wenn ich beispielsweise die Software vom 205R auf einen 205E spielen möchte, habe ich die gleiche Emmission Variant aber teilweise andere Partnummern. 4. Sind die Dateien, die in der TXSuite enthalten sind alles Originaldateien? Ich frage mich zum Beispiel, ob es zum Beispiel von den Profis hier programmierte Stage 1 Maps gibt, die im Vergleich zu den originalen Maps besser sind. 5. Bekommt man die Originale TUN Software (185 PS) eingetragen wenn man zum Beispiel vor Ort anhand der ausgelesenen Softwareversion nachweisen kann dass es sich um Originalsoftware handelt? Die Hardware war ja glaube ich bis 205 ps gleich. (Ich weiß, spießige Frage aber es gibt gründe weshalb ich mir diese Gedanken mache ;-) ) 6. Ich habe irgendwo den Download TXsuite_bottle.tar gefunden. Was ist das? Ich möchte keine Grundsatzdiskussion anregen, ob ein Tuning bei einem nicht überholten Motor oder ohne Hardwareänderung Sinn macht. Das wurde schon lang genug ausdiskutiert. Wie es schonmal irgendwo so nett gesagt wurde (glaube Rey war es), erstmal Software rauf, gucken wie lange z.B. der Turbo noch durchhält und wenn dann Feierabend ist kann man immer noch über Hardware nachdenken. Aber es soll kein 1/4 Meile Auto werden... Grüße, Capt'n
  5. Hallo, ich hatte diese mittlerweile hässliche Carbon-Optik und habe mir dunkle Mikrofaserfolie in Alcantara Optik drauf gezogen. Habe ich aber aktuell kein Bild von. Gefällt mir sehr gut, aber ist nicht ganz einfach zu verarbeiten. In Beige habe ich sie überm Handschuhfach, passend zu den Sitzen.
  6. Schalter ausbauen und mit Kontaktspray etwas reinigen. Gibt es ein YouTube Video zu. Oder zu Opel und nen neuen holen, die sind in einigen Modellen verbaut gewesen.
  7. Muss ich mal schauen, wie das geht
  8. Ja, liegt nahe. Da muss ich wohl auch ran.
  9. Ich hatte minimal Ölverlust am Wellendichtring, daher habe ich auf Verdacht die Pumpenräder mit bestellt und auch eingebaut. Welche Lager meinst Du? Die Pleul-und Hauptlager?
  10. Ich würde es jetzt nicht als kräftig bezeichnen, und er bläut auch nicht sichtbar aus dem Auspuff. Nur scheinen die Abgaswerte nicht gut zu sein, wenn man sich den Fehlercode anschaut. Nichts desto trotz schaue ich mir den Turbo an. Die Ölpumpenräder haben auch schon minimal was gebracht, es sind wahrscheinlich wirklich viele kleine Baustellen, die sich summieren. Ich Frage mich nur, ob ich wegen der Kompression aktiv werden muss. Dass der Zyl 4 auch mit dem Schluck Öl immer noch deutlich niedriger ist als die anderen, verunsichert mich etwas.
  11. Tatsächlich habe ich am Turbo immer einen kleinen Tropfen hängen. Aber es ist wirklich minimal, aber ich werde wohl mal den Lader checken bei nächster Gelegenheit
  12. Pumpenräder sind getauscht. Das mit der Scheibe Finde ich auch nicht wirklich zielführend .
  13. Achso, die Dichtfläche um das Loch. Doch, das habe ich gemacht.
  14. Im Betrieb ist der Druck OK, im Leerlauf wenn er warm ist fällt er unter die Alarmgrenze. Ja. Die Ringe sind getauscht. Aber was meinst Du mit "flüssige Abdichtung um die Saugleitung in der Dichtfläche der Ölwanne zum Kastendeckel"? Ein O-ring in der Wanne am Rohr, einer am Rücklauf des Turbos und die flüssige vom Deckel selber.
  15. Ja, ich kam nicht drauf, wie das Ding heißt. Habe ich zusammen mit den Pleullagern geprüft und ne neue Feder und nen neuen Kolben eingesetzt. Hat nichts verbessert. Ja, tut sie. Daraufhin wurde vom Vorbesitzer der Öldruckschalter gewechselt, was nichts gebracht hat. Ich habe dann das Manometer verbaut Nein, Temperatur gibt es nicht. Thermostat hatte ich bisher noch nicht auf dem Schirm. Ja, die Dichtringen sind neu. AGW ist nichts gemacht worden. Wenn er läuft hat er pro 1000 u/min ca 1 bar, wenn er richtig warm ist auf der Autobahn ca 3,5 bar. Geht nur um den Leerlauf, da ist mir das zu wenig.
  16. UPDATE: Nach Getriebespülung ist das Problem nicht mehr aufgetreten. Die Verkabelung der Drosselklappe war auch im Eimer, wahrscheinlich hat das auch mit dazu beigetragen, dass er so "rustikal" fuhr
  17. Ja Klingt gut, die habe ich, als ich die Ölwanne runter hatte, nicht geprüft.
  18. Hallo zusammen, auf der Suche nach der Ursache für meinen niedrigen Öldruck war ich mal wieder am Motor (180.000 km Laufleistung) Steuerkette lässt sich seitwärts auf den Zahnrädern etwas verschieben, Spanner stand auf 8,5 mm, da ist noch Luft würde ich sagen. Habe dann die Ölpumpenzahnräder und den Wellendichtring gewechselt, nun habe ich nach einer Std Fahrt 1 bar. Allerdings mit 10W50 Öl. Nun habe ich mal Kompression gemessen, alle Zylinder haben im kalten Zustand 8,5 - 9 bar, Drosselklappe voll geöffnet . Mit einem Schluck Öl auf dem Kolben steigt die Kompression bei Zylinder 1-3 auf 11,5-12 bar und Zyl. 4 nur auf 10 bar. Er springt an, läuft rund, klappert nicht, qualmt nicht...aber das mit dem Öldruck und der Kompression gibt mir etwas zu denken. Pleul-und Hauptlager sowie Sieb sind schon gemacht, auch das Überdruckventil. Ich finde aber, dass er aus dem Öldeckel schon deutlich qualmt. Was auch immer wieder mal kommt ist der Fehler P0420, Katalysator. Kann das ebenfalls mit der schlechten Kompression zusammen hängen? Kolbenringe machen? Gruß Florian
  19. Tja, das wird wohl die Ursache sein... Danke nochmals an Erik! Wieder eine Erfahrung reicher.
  20. So, heute nochmal alle Fehler gelöscht und mich nochmal durch die ganze App geklickt. Bei "nichtkontinuierliche Monitore" kam dann "Komponenten ID$46" als nicht ok heraus. Da ich scheinbar zu blöd bin, um das bei Google zu finden, hat Erik netterweise den Hinweis DK / DKPOS_B / DKPOS_C - ABSOLUTE DROSSELKLAPPENPOSITION -/B/C gegeben. Das ist ja nun eine ganz andere Richtung. ERIK war im Technik forum so nett, nochmal nen Hinweis zu geben. Ich werde dem nachgehen. Danke!
  21. Danke! Ich habe das tatsächlich schon gegoogelt, aber bin immer bei irgendwelchen Codes für Schlüssel gelandet. Und dass ich das nicht an meinen Thread von gestern gehängt habe hatte tatsächlich den Grund, dass ich das eben nicht so durcheinander bringen wollte. So habe ich jetzt dank Dir eine neue Erkenntnis, die ich einbringen kann. Nun muss ich nur noch heraus finden, was das Problem genau ist. Nochmals danke!
  22. Ich habe einige Fehler, die sporadisch auftauchen. Hab gerade alle wieder gelöscht, nochmal ausgelesen und keiner kam wieder bei Betrieb. Allerdings dieser $46 ist im laufenden Betrieb da und ich hoffte, damit der Ursache auf die Spur zu kommen. Sind wahrscheinlich größtenteils Folgefehler. Zündaussetzer, Saugrohrdrucksensor, Katalysator kommt auch ab und an dazu. Zündkassette, Kerzen und Sensoren sind getauscht.
  23. Hallo zusammen, Ich lese mit Obd Car Scanner Pro aus. Hier taucht im laufenden Betrieb "Komponenten ID$46" auf als nicht ok. Kann mir jemand sagen, was das ist? Habe leider kein Tech2 zur Hand. Grüße, Florian
  24. Ich lese mit Car scanner Pro aus. Damit bekam ich bisher alle Fehler angezeigt und gelöscht. Was die Werte angeht kann ich ein paar Sensoren sehen aber da fehlt mir ein bisschen die Ahnung, wonach ich noch suchen soll.
  25. N'abend! Ich wollte beim Getriebe eigentlich "bocken" schreiben, aber das Handy macht immer blocken draus. Ich lege die Fahrstufe ein und die Drehzahl schwankt zwischen fast aus und 1500 u/min. Wenn ich dann von der Bremse gehe, rollt er los und geht aus. Schwer zu sagen, ob das Getriebe mechanisch abwürgt oder ob der Motor aussetzt. Das Unterdrucksystem wurde kürzlich, weil der Saugrohrdrucksensor im Speicher stand, in der Werkstatt nach Leitfaden überprüft, da ich nach dem Wechseln etlicher Schläuche und dem drehen des falsch herum eingebauten Bypassventils nicht mehr weiter wusste. Mir ist klar, dass ein paar Fehler Folgefehler sein können. Aber kann ein Problem mit dem Getriebe bei voller Fahrt den Motor zum Aussetzen bringen und dann Zündaussetzer im Speicher ablegen? KWS werde ich nochmal weiter beobachten.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.