Zum Inhalt springen

M88i

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von M88i

  1. M88i hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Im Stand hab ich im B202s auch ca 2,1, bei 2000u/min etwas mehr sogar, allerdings auch erst 319tsd Kilometer 😁.
  2. Ich hab mir jetzt einen neuen Hella für rechts bestellt und links kommt ein restaurierter Hella rein. Wenn ich es zeitlich schaffe noch dieses Wochenende. Ich vermute das Licht bleibt mit auch bei den Hellas bei Einsatz der LED fleckig, da bauartbedingt so gegeben. Mit einem Linsenscheinwerfer sähe die Sache sicherlich anders aus.
  3. Ah, danke. Kann ich den Stecker von oben gut sehen?
  4. Hallo zusammen, folgendes ist zwar von einem 900/1, aber vielleicht passt es an der Stelle: Bei mir sieht das gerade so aus: Werden die Wischer an den Scheinwerfern über die Reinigungsanlage bewegt oder über den Intervallmodus bei jedem 5. oder x-ten Mal? Ich hatte ihn eben im Stand stehen, hatte beides probiert aber bewegt hat sich nichts. Bin ca. eine Stunde im Intervallmodus gefahren. Weiß jemand wie ich den Wischer wieder runter bekomme? Gruß und schönen Sonntag Marcel
  5. 1-2 Stück. Baue gerade zwei linke Scheinwerfer wieder auf. Ein Clip fehlt definitiv, da beim Zerlegen kaputt gegangen und ein zweiter wäre nicht schlecht. Die Teile sind halt 30 Jahre alt. Dachte vielleicht gibt es irgendwo im Netz was, aber außer auf der einen Seite im Set hab ich nichts gefunden.
  6. Kurze Zwischenfrage: Weiß jemand von Euch wo ich die Aufnahmeclips für den Reflektor bekomme? Folgendes Teil ist gemeint: Ich suche schon eine Weile aber außer im Kit auf Modern Classic Saab hab ich die Clips nirgendwo gefunden.
  7. ok, die Streuscheiben sind gebraucht. Vielleicht mach ich die Dichtung neu wenn man die auch ohne Streuscheibe bekommt.
  8. Ich habe zwei gebrauchte Scheinwerfer komplett zerlegt und die Reflektoren inzwischen zur Reflektorklinik geschickt. Beide Scheinwerfer werde ich dann noch mit 3D Druck Teilen und Teilen von Modern Classic Saab restaurieren. Denke dann sollte das alles wieder passen. Bin noch nicht ganz sicher,ob ich auf die Dichtung vom Reflektor zum Glas noch dünn Dreibond aufbringe oder einfach ohne irgendwas wieder festmache. Teilweise hat sich die Dichtung etwas vom Glas gelöst, ist aber sonst einwandfrei noch.
  9. Das sollte für mich auch mal wieder passen👍🏻.
  10. Am Thema Scheinwerfer bin ich gerade auch noch dran, da ich mit der Skandixware nicht zufrieden war. Daher hab ich zwei gut gebrauchte Scheinwerfer gekauft und komplett zerlegt. Vor allem die Streuscheibe sollte noch gut sein, was bei meinen beiden der Fall war. Die Reflektoren werde ich in der Reflektorklinik neu verspiegeln lassen. Auf das Angebot warte ich noch. Mit den Reflektorhaltern hab ich mich auch schon beschäftigt. Es gibt auf thingiverse 3D Druck Modelle für die Halter. Ich habe die Modelle drucken lassen und bereits den kurzen Halter im Scheinwerfer damit ausgerüstet. Funktioniert einwandfrei. Für den Seitenversteller gefällt mir das Angebot von Modern Classic Saab am besten. Dort hat die Hülse ein Metall-Insert für das Gewinde. Die Lösung von Saabits hat das nicht, dafür aber eine neue Gewindestange. Ich werde wahrscheinlich das Kit von Modern Classic Saab nehmen, um die Reflektoren wieder flott zu machen. Ich ärgere mich am meisten über die aufgeschrumpfte Verstellschrauben am Ende der Gewindestangen. Ich hab versucht die Drehknöpfe zerstörungsfrei abzubekommen, bin aber bisher gescheitert. Bei beiden Kit Varianten sind die Drehknöpfe ja dabei. Daher werde ich die wohl kaputt machen und neue aus dem Kit drauf.
  11. Ist schwierig, die Verstellschrauben brechen sehr schnell. Die Verspiegelung will ich wahrscheinlich bei der Reflektorklinik machen lassen.
  12. Den gleichen Plan habe ich auch. Zwei gut gebrauchte Hella Scheinwerfer hab ich schon hier liegen und bereits in alle Einzelteile zerlegt. Der nächste Schritt wird sein beide Reflektoren neu beschichten zu lassen und dann alles wieder zusammen zu bauen. Die Verstellschrauben sind aber scheinbar gerade auch nicht am Lager, daher wird sich das ganze bei mir noch eine Weile hinziehen.
  13. Der sieht dem von RBM verdammt ähnlich, ich würde fast sagen die sind gleich.
  14. Sieht schon sehr hochwertig aus. Nur das Doppelrohr würde mir fehlen 😅
  15. Danke Dir, hab ich übersehen 😊👍🏻
  16. Hat mal jemand ein Bild von der Raka Rör Anlage? Bei mir ist das Thema noch nicht akut, aber mit einer Edelstahl-Anlage liebäugel ich schon eine Weile. Optisch wäre mir ein Doppelrohr lieber. Da kenn ich nur die Simons, die ja nur am Endrohr Edelstahl ist und die von RBM Performance. Falls die jemand schonmal verbaut hat, wären Erfahrungen mit der auch interessant: https://www.rbmperformance.com/rear-stainless-exhaust-pipe-with-twin-round-tailpipe-for-saab-900-turbo-_l_EN_r_98_p_1v5_i_3369.html Optisch hinten finde ich die Simons ziemlich cool, aber soll auch einen gewissen Klangteppich mit sich bringen 🤭
  17. Ich habe die Kugel auch eben verbaut, bin aber noch nicht gefahren. Aber schon jetzt spürt man, dass der Schalthebel exakter durch die Gassen läuft. Fühlt sich sehr gut an. Wenn ich ne Weile damit gefahren bin, gebe ich nochmal ein Update. Der Wechsel war auch denkbar einfach. Torx 25 war korrekt, so wie Klaus es angegeben hatte. Alles einmal reinigen, mit Mehrzweckfett einschmieren und wieder zusammenbauen, fertig. Anbei noch ein Bild von meiner alten Kugel nach 317tsd Kilometern:
  18. Leider ist dort alles auch ziemlich zugeschmiert mit Unterbodenschutz. Das hätte ich natürlich auch anders gelöst, aber dadurch lässt sich da nicht so viel erkennen erstmal. 1016367 oder 1035801 ?
  19. Ich habe es so verstanden, dass er sich an dem markierten Bereich gestört hat: Dort sollte etwas drauf, um es zu stabilisieren. Vermutlich gerade dort, wo die beiden Schrauben durchgehen. Das sieht links schon ziemlich schlecht aus. Rechts (siehe Bild oben) kann man das obere Blech, durch welches die hintere Schraube geführt ist, noch deutlich besser erkennen.
  20. Wenn sich ja nur irgendwo noch ein paar neue Hellas auftreiben ließen 😌. Dann könnte man die nochmal testen. Die bestehen die Freigabe sicherlich spielend.
  21. Das wurde bei meinem schonmal gemacht. Ich glaube bei mir hat der TÜV den Bereich weiter hinten unter dem Lenkgetriebe innen bemängelt.
  22. Wahrscheinlich müsste es zusammen gemacht werden. Ich denke sonst geht das recht schnell wieder los. Dafür gibt es ja auch extra Reparaturbleche hab ich gesehen. So sieht es auf der Beifahrerseite aus. Da war es etwas weniger schlimm.
  23. Ich dachte der Bereich gehört noch zum AWT. Gemeint ist der Bereich wo die langen Schrauben von oben nach unten durchgehen bis noch ein Stück nach hinten.
  24. Hallo zusammen, ich bin heute wegen folgendem Thema nicht durch den TÜV gekommen: Der Prüfer meinte ich sollte dort eine Platte draufsetzen und alles nochmal ordentlich schweißen. Kennt jemand von Euch eine Werkstatt die sowas kann? Bin für jede Hilfe dankbar, da ich gerade ziemlich niederschlagen bin :/. Grüße Marcel 👋🏻
  25. Ich war leider mit der Skandixware auch nicht zufrieden. Ich möchte aber hier trotzdem positiv erwähnen, dass die Rückabwicklung und Erstattung des Kaufbetrags sehr schnell und unkompliziert abgewickelt wurde. Auch wenn die Qualität der Scheinwerfer selbst nicht meinen Erwartungen entsprach, möchte ich das hier an dieser Stelle trotzdem mal erwähnt haben.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.