Alle Beiträge von WI-JX900
-
Die wahre Bedeutung der KFZ-Kennzeichen
Sprechende Nummernschilder kennt ihr das? man fährt hinter einem anderen wagen her, schaut kurz auf dessen nummernschild - und stutzt. WAAAS hat der da auf dem kennzeichen stehen? klar, im kreis starnberg versuchen alle ein STA-R *** zu sein. unvergessen auch das internetbild mit dem 911er turbo und der wunderbaren nummer STA-TT 6 - das hat ja noch größe. dass alle kieler versuchen, KI-EL *** zu kriegen, geht natürlich auch in ordnung. und in der hauptstadt entbehrt eine s-klasse mit dem kennzeichen B-IO *** nicht einer gewissen ironie. aber das sind die sympathischen beispiele. dass es auch anders, also: komplett schlimm geht, beweist mein nachbar mit seinem peugeot 1007: irgendwas hat ihn bewogen, sich das nummernschild WI-XX *** geben zu lassen - die zulassungsstelle tat es bestimmt nicht aus eigenem antrieb. überhaupt laufen hier in wiesbaden erstaunlich viele wagen mit WI-X*-nummer. merken die alle nix, oder finden die das cool...? dasselbe gilt für kölner, die sich (und ich habe das schon gesehen!) die kombi K-LO *** ans auto dübeln lassen; für insassen des früheren landkreises hanau, die sich (auch das habe ich schon gesehen) kennzeichen mit HU-RE *** antackern, statt den zulassungsangestellten für den vorschlag zu töten; für dortmunder, die ein DO-OF *** nicht zurückweisen; für die automobilistisch minderbegabte blondetta aus frankfurt, die auf ihrem CLK-cabrio munter die passende bezeichnung F-UD *** spazierenfuhr (gut, das setzt jetzt dialektkenntnisse voraus); und auch für das herrenpärchen, an dessen im kreis cochem-zell zugelassenen fiat punto außer einer regenbogenfahne auch das nummernschild COC-KS *** prangte. (wobei: das könnte man noch als müden versuch in selbstironie durchgehen lassen...) kein erfolg war auch die bessere tochter aus dem kreis bitburg-prüm, die für BIT-CH *** noch wunschkennzeichengebühr bezahlt hat. und was sollen unsere amerikanischen freunde denken, wenn sie zufällig nach miltenberg kommen und dort massenweise familienmamis mit familienvans rumfahren sehen, die ankündigen: MIL-F ***? (okee, der war für unsere anglophilen freunde und die kenner der "american pie"-filmchen...) also: welche nummernschilder haben zu euch gesprochen? melden! (bzw.: posten!)
-
Kursziel: Null
ja, aber ich versteh die größenordnungen nicht: GM hat derzeit geschätzt 270.000 mitarbeiter und stellt irgendwas zwischen achteinhalb und neun millionen autos im jahr her. (also: bisher...) wenn jetzt wirklich von jedem wagen 2.000 dollar für altersversorgungen draufgehen, dann sind das ja - moment, das muss ich mir grafisch veranschaulichen: neun millionen autos: 9.000.000 mal zehn: 90.000.000 mal hundert: 900.000.000 mal tausend: 9.000.000.000 mal zweitausend: 18.000.000.000 das sind ja 18 milliarden im jahr!!! :eek:
-
Kursziel: Null
ich glaube, nahezu jede beliebige amerikanische airline hat die nummer schonmal gebracht...
-
Kursziel: Null
ja, schulle - ich bin naiv. nein: ich neige dazu, die wahrscheinlichkeit zu unterschätzen, dass es soviel kumulierte idiotie geben kann...
-
Heckscheibenwischer
also ich habe nach leichtem nieselregen auf verstaubter heckscheibe auch schon beim ausparken davon geträumt, einen heckscheibenwischer zu haben...
-
Kennt jemand diesen 900 I...?
wie sagt unsere freundin ruth aus karlsruhe immer: "ein 901 ist kein auto, sondern ein rollendes kulturgut." wenn man das mal als arbeitshypothese stehen lässt, kommt man zu der erkenntnis: der wert eines SAAB 901 übersteigt seinen preis (ob anschaffung oder reparatur) meistens. aber das ist schwierig zu erklären in einer zeit, in der alle nach dem preis fragen und niemand nach dem wert... *sie hörten das filosofische wort zum sonntag. es sprach zu ihnen laienprediger christophorus von der nordischen kathedrale des heiligen blechs, wiesbaden*
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
lob! lob! lob! lob! lob! lob! lob! guter junge!
-
Heckscheibenwischer
lars hat das mal gemacht, glaube ich...
-
Saabsichtung
näh - zwei tage korrespondententreffen. es wird grauenvoll, das weiß ich jetzt schon. danach: schwerin, hamburg/kiel und dann frankreich (schiff). aber wir missbrauchen hier eben den thread...
-
Kursziel: Null
ja, schon. deswegen klappt's ja auch nicht mehr. nur: als sie das deutschen rentenversicherungssystem erfunden haben (ich glaube es war irgendwann 1890 oder in der gegend), war's ja so, dass es mehr einzahlende junge menschen gab als rentenbeziehende alte menschen. und es war nicht absehbar, dass irgendwann a) die alten uralt werden würden und b) die jungen in einen schwangerschaftsstreik treten würden. insofern kann man da ja noch historisch erklären, wie es dazu kam. aber ein laden wie GM kann doch nicht ernstlich zu irgendeiner zeit angenommen haben, dass er immer mehr und mehr und mehr autos verkaufen wird, so dass die knete für die betriebsrenten schon irgendwie reinkommt...???
-
Spiel in Lenkung + Motorölverlust
mit- bzw. beileid ich hab jetzt fast eine dreiviertel stunde diesen fred von anfang bis ende durchgelesen - und ich bin fassungslos. schlichtweg fassungslos. wenn ein mensch ähnlich siech wäre, würde ich die verwandten fragen: welche blumen soll ich ins krankenhaus schicken - strauß oder kranz?
-
Kursziel: Null
aber du willst mir jetzt nicht sagen, dass die ihre pensionszahlungen aus dem laufenden geschäft finanzieren, nein? weil: das wäre wahnsinn.
-
Kursziel: Null
nicht zu vergessen: delphi. dahin hat GM 1994 fast die ganze komponentenfertigung ausgelagert, seit 1999 ist der laden an der börse - und 2001 haben sie dann erstmal 11.500 jobs gestrichen. hat aber nix gebracht: 2005 hat delphi gläubigerschutz nach chapter 11 angemelde und 24 seiner produktionsstätten in den USA geschlossen. 2006 haben sie von den verbliebenen 29 fabriken nochmal 21 zugemacht oder verkauft. seitdem wursteln die so vor sich hin und verscheuern offensichtlich alle unternehmensteile, die man verscheuern kann - zumindest wenn man der amerikanischen wikipedia glaubt: bremskomponentenfertigung - verkauft. batteriefertigung - verkauft. katalysatorherstellung - verkauft. radlagerherstellung - verkauft. lenkungskomponenten - verkauft. interieurentwicklung und schließanlagenfertigung - verkauft. noch anhängig ist ein millionenprozess in spanien: dort hatte delphi 25 millionen euro subventionen bekommen, um ein werk mindestens bis 2010 zu erhalten und 1.600 arbeitsplätze zu erhalten. trotzdem haben sie die fabrik im februar 2007 zugemacht. scheint ein hochgradig sympathisches, gut geführtes unternehmen zu sein, delphi. warum ich das alles schreibe: nun, GM hat sich beim outsourcing seiner komponenten- und zubehörherstellung und -entwicklung in die automotive components group (ACG), die dann in delphi umbenannt wurde, verpflichtet, die pensionen und krankenversicherungen aller zum zeitpunkt des betriebsübergangs dort beschäftigten mitarbeiter zu übernehmen, falls ACG bzw. delphi in schwierigkeiten kommt. das wird teuer...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
da haste: abstimmen!
-
Morgen Kinder wird`s was geben..........
ja dann: :congrats:
-
Kennt jemand diesen 900 I...?
mir fällt gerade auf: ich hab den fred geschreddert... alles auf anfang: wer kennt diesen schweizer 901 am bodensee und wer mag ihn sich mal für den fredsteller anschauen?
-
Kennt jemand diesen 900 I...?
???????
-
Kennt jemand diesen 900 I...?
ja? siehe meines vaters benz. der wurde nun wirklich mit religiöser inbrunst jeder inspektion, jedem software-update und jeder streichelwäsche zugeführt, die man sich nur denken kann. und trotzdem: failure! hatte schon seinen grund, dass papa die karre weggeben hat...
-
Wann erlischt bei GM der letzte Zündfunke?
Okay, Leute! Es sieht düster aus in Detroit bei GM. Also sieht es auch bei SAAB düster aus. Und bei Opel sowieso. Wir diskutieren das ja hier in verschiedenen Freds mit großer Leidenschaft. Um Eure Einschätzung statistisch verwertbar zu machen, kommt hier deswegen die große "Wann-reißt-GM-die-Hufe-hoch?"-Umfrage. Auf geht's!
-
Kennt jemand diesen 900 I...?
also ich glaube, dass ich wirklich der totale durchschnittautofahrer bin. und ich lasse halt machen, was gemacht werden muss. das war (die reparaturen der beiden vorbesitzer mitgezählt, schönheitsreparaturen und verschleißteile ausgenommen): 2x kupplung erneuern. 2x ZKD erneuern. 1x kühler erneuern. 1x neuer auspuffkrümmer. 3x neuer auspuff. 1x beide antriebswellentunnel schweißen. fertich. und das auf 356.000 kilometern! das getriebe ist noch unangetastet (und schaltet wie neu), der turbolader ist der erste, der kettensatz auch. alles ohne befund. denn wenn ein befund da wäre, würd' man's mir sicherlich mal gesagt haben... alles in allem hat mein CC auf den 130.000 kilometern, die ich es jetzt gefahren bin, seltener in der werkstatt gestanden als mein vadder sein benz (bj. 2001). und liegengeblieben bin ich nur einmal (verteilerfinger übern jupp), mein papa dagegen ungefähr zehnmal (elektrik, elektrik, elektrik!). zusammenfassung: mit normalem wartungsaufwand und ein kleinbisschen sorgfalt geht so'n 901 nicht wirklich kaputt.
-
Kennt jemand diesen 900 I...?
mein tipp: bei den 901 CCs wird die durchschnittliche laufleistung irgendwo zwischen 210.000 und 230.000 km liegen, bei den CVs zwischen 120.000 und 150.000.
-
Kennt jemand diesen 900 I...?
zum kaputtgehen gibt's genug - aber meistens isses nix schlimmes. im kern sind die teile für die ewigkeit gemacht... mein coupé z.b. hat jetzt 356.000 kilometer und fährt immer noch wie 'ne eins. *knock on wood* (gut, hat auch was mit regelmäßiger wartung und zuwendung vom fachmann zu tun...)
-
Kennt jemand diesen 900 I...?
nö, das schafft so'n 901 schon ohne probleme. blöd ist halt die appe ecke hinten rechts. so'n rücklicht kostet echt geld... (>200 euro, richtig?) und dann müsste man mal sehen, ob's das seitenteil hi re auch erwischt hat.
-
Kursziel: Null
ich erröte gerade zart... *rotwerd*
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
also ich bleibe bei meinem tipp: bevor der januar 2009 rum ist, beantragt GM schutz nach chapter 11. und dann nehmen wir uns alle die chipstüte, setzen uns aufs sofa und sehen zu, wie erst ein zulieferer nach dem anderen kollabiert (delphi ist mein favorit für den schnellsten zusammenbruch) die anderen beiden "großen" ford und chrysler mit umgerissen werden. topp, die wette gilt...