Alle Beiträge von WI-JX900
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
jetzt kriege ich fast angst: sollten wir uns inhaltlich mal am rande der eintracht bewegen? heiliger himmel, das muss weihnachten sein...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
ach, ein bisschen spaß muss sein, ne tina...? ansonsten hast du ziemlich anschaulich beschrieben, was bei SAAB passiert ist - immer schon: sie waren technik- und tüftelverliebt und haben sich in details verloren. nur war da scheinbar nirgends ein chef, der irgendwann mal gesagt hat: "sixten, verdammt nochmal, du musst den türgriff nicht neu erfinden, sowas gibt es schon. hilf mal lieber dem lasse dabei, das problem mit der kühlung beim 3.0 TiD in den griff zu kriegen." im ernst: ich spreche nicht davon, dass die schweden alles richtig gemacht haben. ich kenne genug erzählungen von der arroganz der ingenieure in trollhättan, die sich immer irgendwie als opfer des einfalls der hunnen gefühlt und bisweilen wohl echte obstruktion gegen die amis betrieben haben. man fragt sich nur, wie es in einem konzern wohl zugehen muss, wenn der seiner schwedischen tochter einerseits die wirklichen innovationen vorenthält, die den premiumanspruch und damit auch die premiumpreise rechtfertigen könnten (also: wieso gab's abbiegelicht zuerst bei opel und dann bei SAAB? das ist ja so, als würde der VW-konzern die LED-technik erst beim polo und dann beim A8 eingeführt haben...), andererseits aber zulässt, dass in der tochterfirma das rad bzw. das navigationsgerät und der zylinderkopf und manches andere mehr täglich neu erfunden wird? wir sehen: das ergebnis eines kulturkampfes, der sich aus einem kulturellen missverständnis entwickelt hat. cowboy meets wikinger im anzug. das konnte nicht gut gehen. hm, sagen wir's mal so: die leserwahlen für das beste auto der welt bzw. des jahres bei auto, motor & sport kranken an demselben problem wie volksabstimmungen - es gibt keine kollektive weisheit...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
naja, das ist doch jetzt eine situation wie in diesen verarmten adelsgeschlechtern, wenn der greise, senile urgroßvater schließlich in die gruft fährt: die familie ist vielköpfig und zerstritten, vor allem weil die jüngeren töchter wohlhabende bürgerliche geheiratet haben, die den ganzen scheiß mit schloss und park und so noch ein bisschen am leben erhalten haben, obwohl die sippe schon seit jahren ein herrenzimmer nach dem anderen im kamin verfeuern muss, damit es winters warm bleibt. und nun, wo der patriarch weg ist, müssen alle zur kenntnis nehmen, dass sie ihre beste zeit schon vor längerem gehabt haben. und so wickelt man das schloss und den park ab, verkauft die restlichen antiquitäten an solvente sammler, die familie begleicht die schlimmsten schulden und rückt ein bisschen zusammen - immerhin hat man denselben namen und dieselbe tradition, das verpflichtet. (wobei man tante clothilde von mangelsdorff niemals wird davon abhalten können, nach dem dritten orangenlikör von der guten, alten zeit zu schwärmen und zu beklagen, dass mit dem einheiraten der bürgerlichen der abstieg begann.) grüße von tante clothilde.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
YEAH! YEAH! YEAH! pulverschneewolken hinter SAAB herziehen - das ist winter.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
...und im nächsten semester folgt dann das proseminar "bericht, reportage, kommentar und glosse: die diversität der journalistischen kategorien - unterschiede, abgrenzungsmerkmale und verständnishilfen". :hmmmm: bis dahin: frohe weihnachten und ein gutes neues jahr, liebe tina.
-
Ich frier mir den A....ch ab in Köllefornia
dazu braucht die KVB keine eingefrorenen weichen. um die KVB lahmzulegen reicht schon die ankündigung der möglichkeit von minusgraden. wenn dazu noch niederschläge angekündigt werden, legen die ihre bahnen quasi prophylaktisch schon mal lahm. ansonsten: ist doch schick. schnee im rheinland - hat man viel zu selten.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
klar geht das... 091218+Nachruf+SAAB.doc
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
SAAB-Nachruf im Deutschlandradio Kultur Kleine Planänderung: Kein Live-Gespräch, sondern 3'30" gelesener Nachruf. Zirka 23.35 Uhr in "Fazit" im Deutschlandradio Kultur. Frequenz? Guckst du hier. Und die SAApel-Fraktion verspricht mir, dass sie nicht weint, okay?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
aktuelle nachrichtenlage... ...laut dpa:
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
ähm... nein. live-kommentare bitte per e-mail an nordrhein-westfalen[ät]dradio.de
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nachruf auf SAAB... ...heute abend im Deutschlandradio Kultur, "Fazit", 23.05 Uhr bis Mitternacht. Ich im Gespräch mit Moderatorin Gaby Wuttke über das Ende einer automobilen Legende. Also: Radio an! (also: nicht eine stunde lang SAAB - ich habe irgendwas um die sieben minuten...)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
der längste nachruf der welt...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
ich würde gerne - aber ich muss den neubau des kölner schauspiels kommentieren...
-
SAAB Musikanlage - sehr speziell !
sehr geil!
-
der SAAB-Faktor....
@commander: kommst offenbar aus einer guten familie. ich habe bis zum eigenen führerschein vergeblich versucht, meine eltern zu einem SAAB zu überreden. naja, man kann sich seine eltern nicht aussuchen... ansonsten: der SAAB-faktor, der mich angefixt und in die sucht getrieben hat, war tatsächlich der turbo-sound des 901. ich fand die autos immer schön anzusehen und sehr anders - aber nie werde ich den wohligen schauder vergessen, der mir das rückgrat runter- und wieder raufgelaufen ist, als ich damals, im herbst 1987, mit kommilitonen vor einer kneipe beim kölsch saß und aus einer seitenstraße erst dieses bassige MOMM*MOMM*MOMM*MOMM*MOMM kam und etwas später ein SAAB 900 turbo cabrio hinterherrollte. das war die sekunde, in der ich wusste: sowas musst du haben! naja. dass es von da aus noch 13 jahre dauern würde bis zu meinem ersten SAAB, das konnte ich ja nicht wissen. und dass ausgerechnet ich eines tages zum hardcore-SAAB-prediger werden würde, der GM für den antichristen und die fahrer von 9-3 und 9-5 für vom wahren glauben abgefallene spalter hält, das war irgendwie auch nicht vorhersehbar. aber jetzt muss ich schnell in meine selbsthilfegruppe, bin schon spät dran...
-
"Positionsleuchte"?
nein, das kenne ich nicht. und wenn ich ehrlich bin: ich vermisse es auch nicht. mir reicht's, wenn es eine kontrolllampe für dieses und jenes gibt, die angeht, wenn es wirklich nötig ist. mal im ernst: da bauen sie ein black panel, damit nicht unnötige informationen den fahrer vom verkehrsgeschehen ablenken - und gleichzeitig geben sie den kisten ein SID mit, das offensichtlich gerne mal quatsch und nebensächlichkeiten verkündet. konsequent ist das jedenfalls nicht...
-
"Positionsleuchte"?
herrlich! autos, die blödsinn reden. und das in vollem ernst.
-
der SAAB-Faktor....
naja, so'n artgerecht gehaltener T-5 muss auf der autobahn halt ab und zu mal etwas stärker verzögern...
-
Saabsichtung
fast vergessen: vorgestern, dienstag, 15. dezember 2009, so gegen zwölf uhr mittags auf dem parkplatz unter dem düsseldorfer fernsehturm: supergepflegte 9-5 2.3t limo, dunkelblaumetallic, D-GW 55. freundliches älteres ehepaar, das interessiert in meinen 9000 geguckt und mir gewinkt hat.
-
der SAAB-Faktor....
also ich hatte mal 'nen volvo 850 T-5 kombi, EZ 05/96. sehr geiler wagen. ich habe den nach drei jahren oder 80.000 kilometern verkauft - und der fährt heute noch im weiteren bekanntenkreis. hat inzwischen über 400.000 kilometer runter und in der zeit drei ZKDen verbraucht und eine nicht mehr überschaubare anzahl an bremsscheiben und -belägen auf der vorderachse. (die bremsen vorne waren, solange ich den wagen hatte, bei 30.000 und bei 60.000 kilometern völlig fertig - und die volvo-werkstatt sagte nur ganz entspannt: "ja, das ist ein bekanntes problem. die bremsanlage ist mit dem gewicht ein bisschen überfordert. und beim T-5 geht der verschleiß halt nochmal schneller. machen sie sich nix draus...")
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
tschechien. BMW hat anfang des jahres auf den zulieferer für die sitze, der im industriepark wackersdorf ansässig ist/war, so einen preisdruck gemacht, dass die sitze demnächst aus tschechien kommen. ist ja von wackersdorf nur ein paar kilometer über die grenze. und da sind die löhne noch etwas niedriger als in der oberpfalz, die als bekannte boomregion natürlich ein geradezu unanständig hohes lohnniveau hat...
-
Rechtes Hinterrad ist fest
das können auch die späteren 901-handbremsen, die auf die hinterräder wirken - selbst erlebt letzten sommer in süditalienischer hitze...
-
Understatement...
pornstyle: "my other toy has tits." how low can you go? alder, alder, alder - du verkehrst (!) in kreisen...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
kinder, irgendwann in den nächsten zehn tagen können wir den fred hier dann mal dicht machen. spyker ist die letzte hoffnung. und die ist, freundlich ausgedrückt, nicht besonders groß. schluss, ende, aus. auf wiedersehen im nächsten fred: "Ersatzteilscout - wer hat was aus welcher Händlerinsolvenz rausgekauft und wieviel will er jetzt dafür?" bis neulich - ch.
-
Denk- oder Anzeigefehler?
öhm... doch. willste am samstag mal probefahren?