Zum Inhalt springen

Der_Mannes

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Der_Mannes

  1. Einen erfolreichen Start in die neue Woche gewünscht!
  2. Ich kann mich noch erinnern, dass ich 2015 mit meinem damaligen E46 bei BMW auf Grund des gleichen Problems einen neuen Beifahrer-Airbag bekam. Inklusive Rückrufaktion und Dringlichkeit
  3. Es gab auch Vorfälle beim Vectra B und Zafira A (ob es da Gemeinsamkeiten gibt, ist mir nicht bekannt). Beim Vectra B von 1998-1999 Auslösung des Beifahrerairbags durch einen Fehler in der Zusammensetzung der Treibladung. Beim Zafira A durch Fehler im Steuergerät.
  4. Der_Mannes hat auf Marcel1209's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Habs nun seit einiger Zeit im 9-5 1,9 TiD getestet und bin super zufrieden. Läuft ruhiger, zieht gefühlt besser und DPF hat die Ausbrennintervalle auf 1200km erhöht. Da HVO bei uns in Österreich noch erheblich teurer ist, nehme ich das als Premiumzuschlag.
  5. Stelle hier noch die große Kanne hin! Habt einen guten Start in den Donnerstag!
  6. Das ZMS ist nicht umsonst da drin. Nun landen die ungedämpften Schwingungen im Getriebe. Technisch macht das nicht viel, es hält auch praktisch ewig. Das Gerassel bleibt nun, die Vibrationen auf der Autobahn sind aber eher subjektiv.
  7. Im Grunde ist der Fehler hinterlegt, aber nicht aktiv
  8. Guten Morgen
  9. Soweit ich mit dem Tech zugange war, wurde bei jedem Startversuch die Benzinpumpe angesteuert und surrte für meine Verhältnisse normal vor sich hin. Der Wagen hat zum aktuellen Zeitpunkt nur keinen Zündfunken.
  10. Ich war heut beim Wagen, bei dem Stecker ist die Rastnase bereits gebrochen gewesen. Der Stecker wird aktuell von einem Kabelbinder an seinem Platz gehalten
  11. Masseverbindung Motor-Karosserie ist intakt?
  12. Bitte mach mal ein Bild von dem Stecker und der Einbaulage, damit ich nicht lange suchen muss! Danke!
  13. Guten Morgen!
  14. Meistens sind die 9-5 schon mit viel weniger Rost am Radlauf unrettbar verfault
  15. Zündspule aus dem Lager brachte keine Veränderung. Stecker abziehen änderte ebenfalls nichts.
  16. Ich war vorhin da! Tech II hat nur einen Erkennungsfehler Wegfahrsperre im FS gespeichert. Fehler gelöscht, bleibt auch weg. Sonst keine Einträge. Die Vermutung liegt auf einem defekten Hallgeber an der Zündspule, Alpenflitzer hat das Teil bestellt. Dann sehen wir weiter
  17. Ja. Genau das. Bei jedem (Kalt-) Startvorgang hat die Klemme zu rauchen begonnen und die Isolierung ist geschmolzen. Das war dann nicht mehr.
  18. Das klingt nach einem Aufbaufehler. Neue Pleuellager und so. Maßlich eventuell nicht ganz korrekt und schon gehts dahin. Das ist aber nur eine Vermutung
  19. AGR ist ein Dauerthema bei dem Motor. Bau die mal aus und sieh nach, ob sie offen festhängt. Wenn das nur minimal so ist, wirst du kaum was bemerken, aber er würde stark rußen. Das setzt den Filter zu und verhindert eine Regeneration
  20. Oben in die Polklemme auf Höhe der Kabel ein Loch bohren. Polklemme mit Heißluftfön erwärmen und Lötzinn reinlaufen lassen. Hat bei mir Wunder gewirkt
  21. Ganz leichtes OT: Das Wählhebelgehäuse ist mit dem Zündschloss verblockt und mit ein Grund, warum der 9-5 bei der Chrombrille die Fünf-Gang Automatik behalten musste? Ich hatte erwogen, das 6 Gang Automatikgetriebe aus dem 9-3 zu verbauen. Aber der Aufwand ist ein irres Gebastel...
  22. Das kann man so nicht sagen. Die Drosselklappe an sich ist nicht defekt, aber die Platine mit der Elektronik darauf. Eine neue Drosselklappe muss unter Umständen angelernt werden
  23. Du brauchst einen Tech2 Scanner, um den Fehler auszumerzen. Die neue Drosselklappe wäre vermutlich nicht notwendig gewesen.
  24. An den TiD Motoren (die praktisch Fiat 1,9 JTD Motoren sind) ist dieses Problem nur sporadisch aufgetreten. Die Verschraubung des Ansaugrohres lockerte sich. Als Konsequenz wurde bereits 2003 das Anzugsdrehmoment des Schnorchels der Ölpumpe geändert. Eine Dichtung ist an der Stelle aber nicht vorgesehen.
  25. Mir ist an meinem ehemaligen 9-3, der nun im Bekanntenkreis fährt und den ich immer noch betreue, aufgefallen, dass die Lenkstockhebel verrückt spielen, wenn man das Fahrzeug über 6 Monate stehen lässt. Der Wagen wird manchmal täglich und dann wieder längere Zeit nicht gefahren. Immer dann, wenn man die Batterie wieder anschließt und Zündschlüssel auf ON stellt, fängt der Wagen an, die Heckscheiben-Waschanlage von sich aus zu betätigen, was man mit sanften Bewegungen des Wischerhebels abstellen kann. Außerdem funktioniert das Fernlicht nimmer dauerhaft (nur Lichthupe). Kurioserweise tritt dies nur am ersten Tag der Inbetriebnahme auf und verschwindet dann sehr plötzlich.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.