Zum Inhalt springen

Der_Mannes

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Der_Mannes

  1. Ich habs bei einem Renault Espace JE V6 gemacht (ZF 4HP20), da muss das Getriebe raus. Die haben ein Problem mit dem Wärmetauscher des Wasserkühlers, wodurch das Automatiköl bei hoher Last (-> Anhängerbetrieb) so heiß wird, dass das integrierte Filter schmilzt und dann einzelne Kanäle zusetzt, was dazu führt, dass der Wagen kalt 100m weit fährt und dann ohne Kraftschluss liegen bleibt. Wenn man das Getriebe raus hat, kann man nach dem Entfernen der Ölpumpe über die Eingangswelle die Wandlerglocke abnehmen und dahinter sitzt das Filter. Dies ist dann sehr einfach zu tauschen. Beim Aisin verhält es sich ähnlich. Ich habs an einem Opel gemacht. Ein Filterwechsel ist also der gleiche Aufwand, wie eine Kupplung zu machen.
  2. Sicher? Wenn beide 5 Stufen haben, sollte lediglich die Stelleinheit am Getriebe anders sein. Bei der Chrombrille wurde ja nur an den 5 Gang Schaltgetrieben bzw 5 Stufen Automatik festgehalten, weil man sonst die Mittelkonsole neu konstruieren hätte müssen
  3. Du wirst ums Selberbauen nicht herumkommen. Es gab und gibt einfach nichts
  4. Ich hab aktuell das gleiche Getriebe im 9-5, hatte es aber auch in einem anderen Wagen. Der "Deckel" ist an sich nicht wirklich knifflig, es ist halt eng da im Motorraum. Dahinter ist die Steuereinheit, die Solenoids sind nur eingesteckt und -fallweise- mit einer Art Federvorstecker gesichert. Die können extrem gut sitzen und man schlägt sich leicht die Hände blutig. Aber in zwei Stunden hat man die getauscht. Ein Austausch des Getriebeöles ist anzuraten! Eventuell via Tech das Getriebe zurücksetzen, sonst ruckt es stark die ersten Kilometer.
  5. Bei den FPT Dieseln müssen Injektoren nicht zwangsweise Codiert werden, sie laufen auch so. Lediglich die Adaption dauert länger. Ich hab jetz 382000 drauf, immer noch die ersten Injektoren und die Rücklaufmengenauswertung ergab keine groben Abweichungen.
  6. Und sind in Scheinwerfern der Chrombrille nicht einsetzbar, weil kein Platz. Man müsste am Scheinwerfergehäuse herumschnibbeln. Hab daher beim Fernlicht Nightbreaker 220 eingesetzt
  7. Ja, das ist bei ALLEN Teilen gleich. Es werden alle (auch unmögliche) Kombinationen abgefragt
  8. Kommt das aus dem Motorraum? Nicht dass vielleicht im Bereich des Wählhebels was lose/gebrochen ist
  9. Der_Mannes hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Abbauen, Instandsetzen, Einbauen. Die Leiste ist demontierbar
  10. AGR ist blind. Alles andere werd ich Kontrollieren, sobald ich wieder am Wagen bin. Danke!
  11. Ja, da läuft er, aber will nicht an bleiben. Ich hab irgendwie die Hochdruckpumpe im Verdacht, denn auch wenn er mit Bremsenreiniger läuft, geht der Raildruck nicht über 300 Bar
  12. Kurzes Update: Der Fehlerspeicher bleibt leer, alle Parameter sind im normalen Bereich (Kraftstoffdruck, Raildruck, Verdichtung). Ich kann fast alles Elektronische ausschließen. Hat noch jemand eine Idee?
  13. Mein Alltagskombi fuhr mich Sonntags noch zu einem Freund, aber von dort nimmer weg. Er ging kurz an, rumpelte vor sich hin und ging wieder aus. Nun das Kuriosum: Der Fehlerspeicher ist leer. Kein Eintrag zur Motorsteuerung oder ähnliches. Da ich des letzten Sommers einen Roadtrip durch Bosnien und Kroatien hatte, dachte ich zuerst an den Dieselfilter. Aber der Kraftstoffvordruck ist voll da. Auch der Raildruck liegt an. Wo muss/kann/soll ich suchen?
  14. Ja, das ist tasächlich normal
  15. Der_Mannes hat auf Aerov6Fan's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Heckwischerarm an der Chrombrille ist doch praktisch identisch zum 9-3 II SC
  16. Ohja, ich hab grad 5 Liter Hohlraumkonservierung bestellt. Außerdem noch viel Kleinkram.
  17. Er meinte doch, er müsste aus beruflichen Gründen erstmal alles zurückstellen und verreisen!
  18. Sind das nicht alles Schaltgetriebe?
  19. Tempomat ab Werk sagt leider nichts dazu aus. Hier im Freundeskreis läuft ein Linear, der den großen BC hat, aber sonst halt nichts
  20. Du musst die Momentabstützungen vorne und hinten losschrauben, sonst hat die Antriebseinheit keine Möglichkeit auszuweichen
  21. Es gibt ein großes SID und ein Basis SID. Das konnte man so bestellen. Linear und Vector hatten die Basis. Arc, Aero und TTiD immer das Große.
  22. Der_Mannes hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Oh... nein, der Längsträger im Bereich der Hinterachse fehlt großteils
  23. Ein Österreicher, ein Spanier, ein Belgier
  24. Arc ja, Vector nicht. Hier im Freundeskreis drei Vector, alle nur mit dem Basis-FH Modul.
  25. Der_Mannes hat auf Vecna's Thema geantwortet in 9-3 II
    Prüfe auch den Zustand des Hilfsrahmens.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.