Alle Beiträge von Der_Mannes
-
Rost am 9-5 I
Abbauen, Instandsetzen, Einbauen. Die Leiste ist demontierbar
-
1,9TiD Z19DTH normal abgestellt, springt nicht mehr an.
AGR ist blind. Alles andere werd ich Kontrollieren, sobald ich wieder am Wagen bin. Danke!
-
1,9TiD Z19DTH normal abgestellt, springt nicht mehr an.
Ja, da läuft er, aber will nicht an bleiben. Ich hab irgendwie die Hochdruckpumpe im Verdacht, denn auch wenn er mit Bremsenreiniger läuft, geht der Raildruck nicht über 300 Bar
-
1,9TiD Z19DTH normal abgestellt, springt nicht mehr an.
Kurzes Update: Der Fehlerspeicher bleibt leer, alle Parameter sind im normalen Bereich (Kraftstoffdruck, Raildruck, Verdichtung). Ich kann fast alles Elektronische ausschließen. Hat noch jemand eine Idee?
-
1,9TiD Z19DTH normal abgestellt, springt nicht mehr an.
Mein Alltagskombi fuhr mich Sonntags noch zu einem Freund, aber von dort nimmer weg. Er ging kurz an, rumpelte vor sich hin und ging wieder aus. Nun das Kuriosum: Der Fehlerspeicher ist leer. Kein Eintrag zur Motorsteuerung oder ähnliches. Da ich des letzten Sommers einen Roadtrip durch Bosnien und Kroatien hatte, dachte ich zuerst an den Dieselfilter. Aber der Kraftstoffvordruck ist voll da. Auch der Raildruck liegt an. Wo muss/kann/soll ich suchen?
-
Automatikwählhebel: Bug oder Feature?
Ja, das ist tasächlich normal
-
Saab 9-5 Heckscheibenwischer
Der Heckwischerarm an der Chrombrille ist doch praktisch identisch zum 9-3 II SC
-
Hilfe benötigt - 2008er Saab 9-5 Vektor 1,9 TiD by Hirsch Performance
Ohja, ich hab grad 5 Liter Hohlraumkonservierung bestellt. Außerdem noch viel Kleinkram.
-
Hilfe benötigt - 2008er Saab 9-5 Vektor 1,9 TiD by Hirsch Performance
Er meinte doch, er müsste aus beruflichen Gründen erstmal alles zurückstellen und verreisen!
-
"falsches" Automatikgetriebe im Auto
Sind das nicht alles Schaltgetriebe?
-
Unterschiedliche SID Varianten?
Tempomat ab Werk sagt leider nichts dazu aus. Hier im Freundeskreis läuft ein Linear, der den großen BC hat, aber sonst halt nichts
-
Saab 9-3 Diesel Motorlager vorne links tauschen
Du musst die Momentabstützungen vorne und hinten losschrauben, sonst hat die Antriebseinheit keine Möglichkeit auszuweichen
-
Unterschiedliche SID Varianten?
Es gibt ein großes SID und ein Basis SID. Das konnte man so bestellen. Linear und Vector hatten die Basis. Arc, Aero und TTiD immer das Große.
-
Rost am 9-5 I
Oh... nein, der Längsträger im Bereich der Hinterachse fehlt großteils
-
Saab 9-3 Alle fenster per schlüssel öffnen
Ein Österreicher, ein Spanier, ein Belgier
-
Saab 9-3 Alle fenster per schlüssel öffnen
Arc ja, Vector nicht. Hier im Freundeskreis drei Vector, alle nur mit dem Basis-FH Modul.
-
Klacken beim anfahren
Prüfe auch den Zustand des Hilfsrahmens.
-
Hilfe benötigt - 2008er Saab 9-5 Vektor 1,9 TiD by Hirsch Performance
Ich würde auch den Ölrücklauf anschauen, oftmals versagt hier der Dichtring
-
Nun ist es also soweit gekommen,
Ich hab zur Abnahme einen Partikelfilter eingebaut. Die Drallklappen sind unerheblich, ebenso wird die fehlende Abgasrückführung nicht auffallen. Da hier in Österreich bei der Hauptuntersuchung (§57a - jährlich) eine AU immer dabei ist, wird bei allen Fahrzeugen, die über OBD2 verfügen, nur noch im Zweifel das Abgas durch eine Sonde überprüft. Im Normalfall kommt ein Stecker an die Diagnosebuchse und prüft das Motormanagement auf Fehler.
-
Nun ist es also soweit gekommen,
Ich hab es gestern mit genau dieser Anleitung repariert, nachdem mir am Freitag zufällig ein Beutel mit eben diesen Rollen in die Hände gefallen ist
-
Hilfe benötigt - 2008er Saab 9-5 Vektor 1,9 TiD by Hirsch Performance
Junge... das da ist keine Baustelle, das ist ein Projekt, wo man eine Halle braucht. Wenn du den Wagen komplett machen willst, wirst du da viele Stunden drin versenken. Als erstes würde ich den Fehlerspeicher mal auslesen, um der Maschine etwas auf den Zahn zu fühlen. (Partikelfilter/Drallklappen/AGR). Außerdem mal hinten anheben und Räder abschrauben, um in den hinteren Radhäusern nach Korrosion zu suchen (und ich denke, da werden Fäuste durch die Löcher passen). Wasser in der Reserveradmulde kann durch Spritzwasser aus den Radkästen hinten kommen, wenn er da durch ist (war bei meinem Schlachter so). Die seitliche Sitzverkleidung ist zumeist gebrochen, weil da jemand drauf gestiegen ist (die für elektrische Sitze ist weitaus breiter). Batterie würde ich mal schauen, ob es eventuell stille Verbraucher gibt (auch dieses Problem hatte mein Schlachter, durch den Wassereintritt waren Stecker oxydiert) Ich hab mir dann den Holländer geholt, weil es einfach so unüberschaubar wurde und ich nur maximal 24 Stunden am Stück eine Werkstatt zur Verfügung hab.
-
Hilfe benötigt - 2008er Saab 9-5 Vektor 1,9 TiD by Hirsch Performance
Da hast du deinen Übeltäter: Bild K6 sagt, dass hier starker Ölverlust herrscht, der entlang dem Block läuft und dann auf den Auspuff tropft Die Ventildeckeldichtung wird hier vermutlich die Ursache sein
-
Hilfe benötigt - 2008er Saab 9-5 Vektor 1,9 TiD by Hirsch Performance
Das nachgefüllte Öl ist falsch... Die leuchtende Motorkontrolle in Verbindung mit reduzierter Leistung ist mit hoher Wahrscheinlichkeit einem vollen Partikelfilter zuzuschreiben, kann aber auch von einem defekten Ladedruckregelventil kommen. Alles andere schaut normal aus, aber nicht unbedingt gut. Mich stört vor allem die starke Alukorrosion an dem Motor
-
Hilfe benötigt - 2008er Saab 9-5 Vektor 1,9 TiD by Hirsch Performance
Bild B: du hat Ölverlust und es tropft auf den heißen Auspuff. Das erklärt den Qualm (wenns nach verbranntem Öl riecht) Ansonsten schau nach dem Kühlwasser. C: die Östandswarnung kommt zumeist nach einer gewissen Fahrstrecke, wenn der Stand auf minimal oder darunter ist. Das ist nicht immer gleich, da die Sensoren in den FPT Motoren eine gewisse Messwertbreite haben. D und E: er sagt gar nichts. Nur die Türen stehen offen
-
Rost am 9-5 I
Und hier im Vergleich der Holländer, der noch nie Salz gesehen hat, aber 110000km mehr gefahren ist (380000) Die Bilstein B8 sind übrigens heute raus geflogen. Ich bin zu alt dafür, um jeden Kieselstein auf der Bundesstraße mit Namen zu grüßen. Der Endtopf war noch original und wurde ebenfalls heute ersetzt. Außerdem hab ich die meisten Mängel (viele waren es nicht) schon behoben. Kann man die Scheinwerfer an dem Modell öffnen?