Zum Inhalt springen

Der_Mannes

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Der_Mannes

  1. Der_Mannes hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Planlos und unsinnig. Ja, das ist das hier auch, die Löcher sind faustgroß. Aber ich hab jetzt angefangen und werde auch nicht mehr aufhören. Da mir die Möglichkeiten fehlen und ich aus der Ecke der Schlosser komme, bitte nicht darüber aufregen, dass auf Stoß und durchgeschweißt wurde.
  2. Der_Mannes hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da drin ist mehr als 1,5 mm, vor allem mehrere Lagen. Da ist die Feuchtigkeit zwischen gekrochen und der Rost hat das Blech auf 6mm anschwellen lassen. Von daher ging ich von mindestens 3mm aus. Ich kann mich auch täuschen, werde aber da noch genauer nachforschen. Im Moment bin ich mit der Wiederherstellung der Radhäuser befasst, die ich zuerst stabil ausschweißen werde, bevor ich die angegriffenen Teile der Längsträger heraustrenne.
  3. Der_Mannes hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hab jetz angefangen, eine 2006er Chrombrille zu retten. Das Drama war abzusehen, der Umfang aber nicht. Naja, was solls. Ich hab nun auch entdeckt, dass die Hinterachse nur noch am Rost hängt und werde die Längsträger auch noch neu bauen, da es keine Ersatz-Blechteile mehr gibt. In dem Zuge hab ich beschlossen, die mehrlagigen Bleche zu entfernen und die Träger aus 4mm starken Stahlblech anzufertigen. Vorher muss allerdings die Hinterachse ab, wobei ich hoffe, dass die Schrauben nicht vor lauter Rost abreißen. Das wäre aber auch schon egal, da auf beiden Seiten der Träger neu anzufertigen ist, was auch neue Schweißmuttern und Schrauben bedeutet. Anbei noch ein paar Bilder, leider nur aus dem zerlegten Kofferraum.
  4. Der_Mannes hat auf Saabrigger's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja, es gibt definitiv unterschiedliche Dicken
  5. Der_Mannes hat auf Saabrigger's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der Unterschied liegt in der Dicke des ZMS. Ich hab grad einen solchen Patienten hier. Es gibt drei Möglichkeiten: 1. Alles passt perfekt zusammen 2. Du baust die dünne Kupplung mit dem dünnen ZMS zusammen: das klappt auch, aber die Kupplung trennt sehr spät (kurz vor dem Ende des Pedalweges) 3. Du baust die dicke Kupplung mit dem dicken ZMS zusammen: hier scheiterst du beim Versuch, da sich das Getriebe schon beim Einbau wehrt und in weiterer Folge der Ausrückzylinder schon in der Grundstellung die Kupplung permanent trennt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.