Zum Inhalt springen

griffin

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von griffin

  1. Hallo PeterS, wilkommen im Forum! das Thema wurde schon mehrfach behandelt (Suche Funktion benutzen ;-) ) http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpbb2/viewtopic.php?t=845&highlight=bentley http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpbb2/viewtopic.php?t=2234&highlight=bentley http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpbb2/viewtopic.php?t=5822&highlight=bentley
  2. Der Innenteperaturfühler ist ein Verschleissteil, was so alle 4-6 Jahre beginnt zu lärmen. Ein neuer Fühler kostet nicht so viel, und reinigen ist leider keine dauerhafte Lösung...
  3. So, das Datum ist festgelegt auf 27.-29. Mai. Die Routen stehen soweit auch schon fest (ca. 200km am Samstag, 280km am Sonntag :D). Der Ausgangsort der Touren wird Chur sein ( http://www.churtourismus.ch ), der Hauptort des Kanton Graubünden. Die Route vom Sonntag führt zurück den Bodenseeraum, ist also schon quasi ein Teil der Heimreise für die aus dem Norden. Wenn das soweit der Mehrheit in den Terminplan passt, werde ich demnächst mal beginnen Unterkunft und Verpflegung zu planen. Anregungen und Ideen jeglicher Art sind auch wilkommen!
  4. griffin hat auf erik's Thema geantwortet in 9000
    Das sind Keskin KT4 New Racer, vorne 8*17", hinten 9*17" :D
  5. griffin hat auf Malte's Thema geantwortet in 9000
    Der Sensor liegt oben am Einsaugrohr in der Mitte zwischen Einlass Zyl. 2 und 3.
  6. griffin hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Definitiv, bei 9000 und 901 muss das immer so (vgl. meine Gallerie ;-) )
  7. griffin hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Das Alu ist auch nur lackierter Kunststoff, aber optisch das schönste im 9-5. Carboneinlagen von Hirsch sehen auch gut aus, lösen sich aber um den Schalthebel rum nach einer gewissen Zeit :bad: @Hirschauspuff: montiert sieht der so aus: http://www.fastenbelts.com/saabcarsonline/YourSaab/YourSaab3/markus9000aero2.jpg
  8. 205/50/16: Vredestein Sportrac2: trocken recht gut, nass ziemlich mies 225/45/16: Dunlop SP9000: genial!
  9. ne, elektronische Drokla hat nicht jeder
  10. immer diese Theoretiker ;-)
  11. Praktischer Test: Nasse Strasse, im 2.Gang Vollgas, dann sollte unter dem Drahzahlmesser das "TCS" Symbol aufleuchten, und die Räder sollten nicht gross durchdrehen ;-)
  12. griffin hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Repsätze gibts immer noch: http://www.scantechsweden.com/item.wws?sku=55.600RP&mfr=STS-SCAN-TECH&cookieID=1E70UZT6B1GA0RBWXD&drillid=6&clientid=scantech&clientid=scantech
  13. Hehe, war ein wenig langsam beim tippen :bekloppt: Aufbohren würd ich nicht machen, vorher die Brühe absaugen...
  14. Ein Motor braucht zur Gemischaufbereitung eine gewisse Turbulenz im Ansaugsystem. Wenn man jetzt die Einlässe zu gross macht nimmt die Strömungsgeschwindigkeit ab, und mit ihr die Turbulenz. Den selben negativen Einfluss können glatte Enlasskanäle haben! Leistungsteigerung erfordert natürlich mehr Luft im Brennraum. Daher werden die Kanäle auch vergrössert. Die Abstimmung der Ausweitung der Kanäle auf die gewünschte Mehrleistung ist also das Problem... Nur einfach gross und glatt ist sicher nicht optimal, dann lieber beim Standart bleiben
  15. Bevor man aufbohrt würde ich noch Trick 77 und Trick 78 versuchen: Nr. 77: Mit einem Pneumatikmeissel am "Kragen" der Schraube ansetzen, und sie so zu drehen versuchen Nr. 78: Ein Blech auf die Schraube schweissen, und dieses als Hebel benutzen
  16. zu teuer, und der Verkäufer scheint nicht grosse Ahnung von Saab zu haben: "Sondermodell", "seltenen Velour-Sportsitze" und so ist doch Blödsinn...
  17. griffin hat auf targa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zum LLK gehören alle auf der Abbildung nummerierten Teile... Die Nachrüstung des LLK alleine gibt noch keine spürbare Leistungssteigerung, der lpt wird sogar ein wenig träger. Eine Anpassung des Ladedrucks ist zu empfehlen (Wastegatestange kürzen)
  18. griffin hat auf targa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    so ist der Lader beim 901 dran:
  19. griffin hat auf targa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Übersetzung ist ca. 1:6 gegenüber der KW, Kompressoren drehen so um die 30'000 U/min je nach Motorgrösse. Man muss beim Kompressorumbau auch Einspritzung und Zündung anpassen. So huschhusch ist das leider nicht gemacht...
  20. griffin hat auf 99turbo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ok, ich glaube zu verstehen was du meinst, aber müsste das Stichmass bei einer Bohrung von 90mm nicht sicher grösser als 90mm sein..?
  21. griffin hat auf targa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @ targa: hmm, komisch dass deiner keine Stabis hat :? Zum Umbau bräuchte man ein Schlachtauto, aus welchem man den Motor usw. rausnehmen , aber auch die Chassinummer übernehmen könnte. So hätte man keine Probmleme mit dem TÜV :image011: Ich habs noch nie gemacht, denke aber der Aufwand ist nicht so unglaublich gross, sofern man es selber machen kann. Eine Werkstatt wird solche Projekte in Auftrag wohl gar nicht machen... @tapeworm: Kompressoren werden mit Riemen oder Zahnrädern angetrieben, und ein LLK ist auch hier kein Nachteil.
  22. Ich suche eine Innenansicht/X-Rayzeichnung oder Photos eines zerlegten Automatikgetriebes des 9k. Kann mir da jemand helfen? Danke
  23. griffin hat auf 99turbo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bohrung: 90mm Hub: 78mm Was du mit Stichmass meinst weiss ich nicht :1zhelp:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.