Zum Inhalt springen

peterg

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von peterg

  1. Hallo, ich mache bei dem Thema mal weiter. Nach langem suchen bin ich auch auf den Mikroschalter gekommen. Wie bekomme ich den denn raus? Kann ich die Hydraulikzylinder abmachen? Sonst ist da ja gar kein Platz zum Schrauben.... Fragen über Fragen
  2. Die Gleitbuchse gibt es mittlerweile bei Skandix, habe ich vor ca. 4 Wochen bei mir getauscht. ist gut auf der Bühne machbar, macht aber keinen Spaß, weil bescheidene Platzverhältnisse. Der Auszieher, den Skandix anbietet, hat bei mir nicht gepasst. Ich habe die Buchse mit dem Luftschleifer "geöffnet" und dann rausgezogen. Vorher alles gut fetten (wegen Späne), anschließend aus dem gleichen Grund gut spülen. Seitdem wieder leise und kein Ölverlust vorn links mehr. Gruß peterg
  3. Bei meinem Cabrio geht das Licht im Kofferraum unabhängig vom Fahrlicht an. Sobald der Kofferraum geöffnet wird und der Schalter in der Lampe auf "An" steht. Anfangs hatte ich Kontaktprobleme mit dem Schalter, das bezog sich aber auf Masse. bis denne peterg
  4. Dann muss ich auf das Tech2 warten, trotzdem danke. LG peterg
  5. Moin, das Wetter geht auf, mein Dach leider nicht. Mit Tech2 geprüft, keine Fehler, alles in Ordnung. Der Fünfte geht auf, die Klappe geht auf, der Fünfte senkt sich in den Sack, das Dach hebt sich und bleibt fast senkrecht stehen mit dem Hinweis "Störung Verdeck". Leider ist das Tech2 z.Zt. nicht verfügbar. Bekomme ich den Fehler im Tech2 angezeigt? Ich meine, Tech2 angeschlossen und Verdeck gleichzeitig öffnen. Geht das? Schönen Tag noch peterg
  6. peterg hat auf peterg's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Erik, danke für die schnelle Antwort. Das war "natürlich" nicht dabei. Und mit Sicherheit jetzt auch nicht mehr "auffindbar". LG Peter
  7. peterg hat auf peterg's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin, ich habe einen 2000er 93-1, YS3D Cabrio, und habe eine originale (Saab) Anhängekupplung nachgerüstet. Ich habe lediglich die Steckdose umgerüstet, allerdings die 7-adrige Leitung vom Kofferraum (hinten links) beibehalten und nicht auf 13-polig umgerüstet. Meine Frage ist nun: erkennt das DICE den Anhänger am erhöhten Stromverbrauch bzw. erkennt es einen Fehler, wenn der Blinker am Anhänger defekt ist? Bekomme ich eine Meldung über das SID, wenn es denn so wäre? Ich habe schon die Suche bemüht, aber lediglich alte Beiträge zu Dauerplus und/oder Wasser im Kofferraum etc. gefunden. Ich glaube ja nicht, dass ich der einzige Saabfahrer mit Anhängekupplung bin. Vielleicht weiß jemand mehr.... Liebe Grüße Peterg
  8. peterg hat auf peterg's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Dokumentation im WIS und auch EPC ist hervorragend, und die Hilfe der Foristi auch. In die Dokumentation muss ich mich erst noch "einfuchsen", aber das wird schon. Manches steht nicht dort, wo man/ich es vermuten würde.
  9. peterg hat auf peterg's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke für die Hinweise. Zur Info: das LKG misst den Strom (nicht die Spannung) der beiden Leitungen und vergleicht diese. Wenn Differenz oder zu "geringer/hoher" Strom, spricht das LKG an (Versuch mit H4 Birne und 100/90W). Ich habe (danke Flemming) am Stecker vom SID den Kontakt "ausgepinnt" und gut ist. Und rückbaubar ist diese Lösung auch. Danke Euch allen.
  10. Hallo, ich hatte schon mal die Frage nach dem Zusammenspiel von LKR und LEDs im Scheinwerfer gestellt. Da war sich das Forum uneins, ob es geht oder nicht. Es funktioniert natürlich, das Licht, ganz hervorragend sogar. Ich bekomme aber immer die Meldung "Licht vorn defekt". Daher gehe ich davon aus, dass das LKR den Strom misst. Und da dieser nur noch knapp die Hälfte von einer normalen H4 (27W LED vers. 65W H$) beträgt, meldet das LKR einen Fehler. Meine Frage: kann ich das LKR überbrücken? Bei BMW geht es, das ist aber auch anders geschaltet als Saab. Und Elektronik ist nicht so mein Steckenpferd.... Liebe Grüß Peterg
  11. Geht mir genauso. Links ist offen, rechts nicht. Ich habe mich aufgrund des Wetters noch nicht aufraffen können, danach zu schauen. LG Peter
  12. Die Abdeckung vor den Rädern rechts und links in den Radkästen hat aber nichts mit der "Geräuschabschirmung" zu tun. Im Post #1 ist ja der Ausschnitt zwischen Rad und Kotflügel/Frontschürze zu sehen. Das wären die Teile 7 und 8.
  13. Ich habe ein 2000er Cabrio aus zweiter Hand und bei meinem Cabrio war der Unterfahrschutz montiert. Und der Vorbesitzer hate "zwei linke Hände mit zehn Daumen dran", ich bezweifle daher, daß er irgendetwas daran nachgerüstet hat. Gruß, Peterg
  14. peterg hat auf peterg's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Als ehemaliger Maschinenbautechniker und Kfz.-Meister möchte ich den Ablauf kennenlernen für die Verdecköffnung bzw. -schließung. Also was in welcher Reihenfolge betätigt wird oder betätigt werden muss, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Erst wenn ich das weiß, kann ich eventuelle Fehler erkennen bzw. lokalisieren. Ich habe hier im Forum schon vieles über die Funktion (oder eher des Nichtfunktionierens) des Daches gelesen, aber noch nichts gefunden, daß den Ablauf von Öffnen bis Schließen beschreibt. Also wann welcher Hydraulikzylinder angesteuert wird, welcher Sensor oder Schalter angesprochen wird. Ich kenne aus der Industrie Systeme, bei welchen man auch zu jeder Zeit alles ansteuern kann, die aber auch die "richtige" Reihenfolge vorgeben. Diese "richtige" Reihenfolge muss ja im Steuergerät auch hinterlegt sein. Meine Frage bezieht sich darauf, ob das Tech2 diese Reihenfolge von sich aus kennt oder auf das Steuergerät zugreift und die richtige Reihenfolge "empfiehlt". Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt. Liebe Grüße Peter
  15. peterg hat auf peterg's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, ich habe da eine grundsätzliche Frage. Wenn ich ein Tech2 habe und im "Dach Menü" bin, gibt das Tech2 die Reihenfolge der Befehle zum Öffnen bzw. Schließen vor? Also das ich die Befehle abarbeiten kann, ohne das Dach bzw. die Hydraulik zerstöre? Da ich bei dieser Sache ein Newbie bin und nicht weiß, "wann" das Dach "was" von mir erwartet, stelle ich mir eine "Menüführung" ganz praktisch vor. Liebe Grüße, Peter
  16. Hallo metalfan, das habe ich auch schon gesehen, leider habe ich noch keinen Zugriff darauf. Wahrscheinlich zu wenige Beiträge oder so was in der Richtung, das kenne ich aus anderen Foren. Trotzdem danke. LG Peter
  17. Hallo, ich suche ein Lenkrad für mein 2000er YS3D Cabrio. Ich würde meines eventuell etwas aufpolstern und neu beziehen lassen, möchte aber nicht drei Wochen mit Gripzange und ohne Airbag fahren (Scherz). Daher meine Frage: Passen alle Lenkräder der Baureihe 93-1 der Baujahre 1998-2002 oder auch spätere Bj. wie Aero, Viggen und/oder andere? Zumal im Netz und auch hier ab und zu schöne Lenkräder angeboten werden. Btw, Gesundheit und ein gutes neues Jahr wünsche ich Euchallen Peter
  18. Moin, an dem Video und der Verkabelung bin ich interessiert. Kannst Du das als PM schicken? Wäre toll. Gruß Peter
  19. Moin, ich klinke mich hier mal ein. Bei meinem Cabrio gehen auch nur noch drei Heizfäden. Ich habe mal die Paste bestellt für knapp € 6 inkl. Versand. Jetzt warte ich auf besseres Wetter zum Nachmessen und .... Btw, wie funktionieren die Heizungen in den Spiegeln? Auch über Heizdrähte oder über aufgeklebte Folien? Peter
  20. peterg hat auf peterg's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin Flemming, danke für die schnelle Antwort. Leider bin ich eher auf der mechanischen als der elektronischen Seite zuhause. Für mein Radio habe ich folgendes erhalten: Daher bin ich davon ausgegangen, dass ich die beiden analogen Eingänge mit den SID-Eingängen verbinden kann. Aber ich will ja weder mein SID noch mein Radio zerschiessen, also frage ich lieber mal hier in die Runde, ob das machbar ist... Peter
  21. peterg hat auf peterg's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin Leute, ich habe ein Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB, mit dem ich seht zufrieden bin. An dieses kann ich eine LFB anschliessen mit zwei Analogen Eingängen und Masse. Jetzt habe ich mich durch das WIS durchgekämpft und bin auf zwei Eingänge am SID gestossen, die von der LFB vom Lenkrad kommen: gelb/weiss an Nr. 3 und gelb/schwarz an Nr. 18. Jetzt ist da auch noch das Signal für die Hupe dabei. Meine Frage ist jetzt: Kann ich an die beiden Eingänge am SID meine Kabel zum Blaupunkt mit anlöten/klemmen? Liebe Grüße peter
  22. Moin thadi05, Cabrio hat noch Glühlampen (5 St.) in der Heckklappe. Und im SID ist die Prüfung des Bremslichts bei Zündung an auf "aus" eingestellt mittels Tech2. Die Meldung "Bremslicht defekt" kommt auch nicht immer beim Betätigen des Pedals, sondern einfach so während der Fahrt, ab und zu. Daher glaube ich eher an ein Kontaktproblem in der Leitung oder im TWICE-Bus. Aber mit dem TWICE und DICE habe ich mich noch nicht auseinandergesetzt, das kommt noch. Trotzdem danke für die Hilfe, peterg
  23. Da habe ich auch Interesse daran, sofern es Plug´n play ist. Ich muß nur noch das Kabel im Kofferraum finden, und im Armaturenbrett... bis denne, peterg
  24. Ein bißchen was habe ich abgearbeitet. Den Geber vom Kühlwasser habe ich gebrückt - keine Meldung mehr. Das Rücklicht habe ich alle Birnen ausgebaut und die Kontaktfeder im "Halter" sowie die Kontakte der Birnen mit Glasfaserpinsel gereinigt und mit etwas Bosch Fett gepimpt - kommt auch nix mehr. Das Gleiche natürlich auch mit den Leuchten für das Bremslicht gemacht - Meldung kommt immer noch, auch ohne Betätigung des Bremspedals. Da muß ich wohl doch nochmal in den Kofferraum klettern und Steckerpflege machen. Btw, thadi05 schrieb vom CD Kabel. Ich habe das originale Radio mit CD Laufwerk, aber ohne Wechsler. Am Radio habe ich zwar die Buchse für den Wechsler, ist aber nicht eingesteckt bzw. habe ich das Kabel noch nicht gefunden (falls es irgendwo im Armaturenbrett lauert). Ich werde es sehen, so oder so. bis denne, peterg
  25. Danke erstmal, da habe ich ja noch ein bißchen was zu tun Grüße und ein schönes Wochenende, Peter

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.