Alle Beiträge von Sneschinka
-
Was zeigt mein Auto mir hier an?
weiß jemand wie man das deaktivieren kann? Wofür brache ich die Zeit wie lange mein Anlasser orgelt?
-
Was zeigt mein Auto mir hier an?
Vielen Dank für die Infos, nur was da genau anzeigt wird habe ich nicht gefunden. Vielleicht kann's mir einer erklären.
-
Was zeigt mein Auto mir hier an?
An meinem Saab 9-5 Aero EZ 9/2001 zeigt das SID , nach dem Starten Daten an. Kann noch mehr angezeigt werden? Wenn ja, wie? Was bedeutet das angezeigte?
-
Aero World
Leider kann ich auch nichts, mehr, Gutes von Aero-World-Germany berichten. Ich habe da sehr viel eingekauft. Wurde immer zuvorkommend bedient und mit Rabatten überschüttet! Aber bei der ersten Reklamation gab es wüste Beschimpfungen. Von einer Rücknahme oder Erstattung der Kosten war nichts zu hören. Bei mir handelt es sich um einen Motor, also ein nicht ganz billiges Teil. Fotos davon habe ich schon in einem anderen Beitrag hochgeladen. Im Nachhinein,..., woher kommen die vielen Schlachtfahrzeuge mit um die 170 tkm???? Alle von denen angebotenen Motoren liegen um diese Laufleistung. Wer da kauft MUSS mit einem Totalausfall rechnen. Auf einen Beitrag von mir hat sich ein Anderer Geschädigter gemeldet. Genau die selbe Verweigerung! Motor gekauft, Müll geliefert bekommen, keinerlei vernünftige Kommunikation zwecks Rückerstattung möglich!
-
"falsches" Automatikgetriebe im Auto
Hallo Frank, leider nein, es geht um den Vorfacelift, also 4-Gang-Automatik. Mechanisch passt das alles zusammen, die 2 Getriebe sind auch für das Modelljahr 2000 bis 2001. Die Frage bezieht sich hauptsächlich auf das Steuergerät, muss ich das tauschen? Kann ich das neue/alte ans Steuergerät anpassen? Wenn anderes Steuergerät, muss das geschieden/verheiratet werden?
-
"falsches" Automatikgetriebe im Auto
Wir haben hier einen Saab 9-5 2.3t mit 185 Ps Modelljahr 2001. An Auto ist der Rückwärtsgang defekt. Also haben wir ein gebrauchtes gekauft. Ist auch sehr zügig geliefert worden. Nun beim Ausbauen stellen wir fest, dass im Fahrzeug eins vom B235R verbaut ist. Kann ich nun das das vom B235E einfach einbauen? Muss/kann ich das dem Getriebesteuergerät mitteilen? Oder muss ich nach dem Getriebe für den B235R suchen? Die FIN habe ich schon überprüft, es ist ein B235E!
-
unruhig laufender Motor, Ölfilm in zwei Zylindern, Öl und Dampf kommen aus dem Ölpeilstabdeckel
Ich würde weder die Pleuelmuttern noch die Pleuelmuttern wiederverwenden. Die Muttern geben beim 2ten mal verwenden nach wenn nach Vorschrifte angezogen wird. Habe ich selbst erfahren müssen. Bei den Schrauben schreibt das Saab so vor, lt. WIS. Die Muttern sind irgend ein Gewinde das der Spezialist vor Ort nicht besorgen konnte. Es gab etwas fast gleiches aber da waren die möglichen Drehmomente noch geringer als bei den gebrauchten Muttern
-
Hilfe benötigt - 2008er Saab 9-5 Vektor 1,9 TiD by Hirsch Performance
so was hier ist "301 Abor Green"! Ist ein Diesel, absolut sparsam, komfortabel und auf der Autobahn nicht lauter als ein Saab Benziner! Ich habe den direkten Vergleich, wenn gewünscht. Etwas lam und im Standgas, zugegebenermaßen, nicht so kultiviert wie ein Benziner, das relativiert sich aber wenn Er/Sie läuft und ganz besonders an der Tankstelle, Reichweite von über 1200 km ohne Tankstopp sind möglich wenn mann nicht so oft über 140 km/h fährt, also ganz entspannt um die Richtgeschwindigkeit. Ich habe es noch nicht geschafft, dass "verbesserte Steuergerät" einzubauen. Und es ist ein Automatik mit toller Ausstattung!
-
beide Fensterheber Fahrerseite funktionieren nicht + weiteres
Auflösung: Hatte nichts miteinander zu tun, war purer Zufall. Fensterheber, da war eine Sicherung defekt, es gibt 2 Sicherungen eine rechts eine links, ich habe nur in den Deckel vom Sicherungskasten geschaut. Und nach der ersten nicht nach der Zweiten gesucht. Aber es kam nur au 2 Versorgungskabel 12 V an. Rücklicht, da war jemand mit Stromdieben dran, alles oxidiert. Ordentlich gelötet, alles funktioniert.
-
beide Fensterheber Fahrerseite funktionieren nicht + weiteres
ja, das dachte ich mir auch schon, nur hatte ich gehofft das jemand das Problem schon mal hatte und ich mir die ganze Sucherei sparen kann.
-
beide Fensterheber Fahrerseite funktionieren nicht + weiteres
Saab 9-5 frühes Modeljahr 2002. Beide Fensterheber Fahrerseite gehen nicht. Es wird ein Fehler Bremslicht angezeigt obwohl alle funktionieren. Wischwasser zu wenig wird angezeigt, obwohl genug vorhanden. Wenn ich Licht einschalten und die Bremse betätige, geht das rechte, äußere Licht komplett aus und nur das Licht in der Heckklappe rechts leuchtet. Ohne Bremse sieht alles normal aus. Wo liegt die Gemeinssmkeit. Ich habe als letztes den Klimakasten getauscht.
-
Durchmesser und Länge erstes Flexrohr
Danke!
-
Durchmesser und Länge erstes Flexrohr
Wir haben einen Saab 9-5 Aero Automatik Modeljahr 2002. Da ist das Flexrohr zwischen den Katalysatoren defekt. Kennt jemand die Maße oder hat direkt einen Link? Vielen Dank!
-
Hilfe benötigt - 2008er Saab 9-5 Vektor 1,9 TiD by Hirsch Performance
Nur um noch mal klugzuscheißen. Original ist das ein Fiat-Powertrain-Motor und kam im Alfa 156 mit 105 Ps zur Welt! Da passen viele Teile von der Fiat Group und PSA und Opel und ich weiß nicht wer diesen Motor noch verbaut hat. Beim 9-5 musste aber das Ölfiltergehäuse geändert werden, die Dichtung dafür gibt es natürlich nicht mehr.
-
Hilfe benötigt - 2008er Saab 9-5 Vektor 1,9 TiD by Hirsch Performance
Der hat keinen Dichtring am Ölrücklauf, ist ein Diesel, der ist ganz anders aufgebaut als die Saab-Benziner. Der hat einen Flansch mit einer Flansch-Dichtung zum Block, ich habe noch nie gesehen das die undicht wird. Der Rücklauf selber ist ein Stahlflex Rohr-Schlauch-Mix. Wenn da am Turbolader kein Öltropfen hängt würde ich mir da keine Gedanken drüber machen. Das die total verdreckt und verölt sind ist fast normal. Warum weiß ich nicht, die scheinen den öligen Dreck anzuziehen. Die Technik ist überschaubar und fast immer machbar! Mein Vorschlag, schau nach der Karosserie. Das kostet Zeit und Geld! K.O. Kriterium wäre für mich jetzt die Aufnahme der Hinterachse. Den Turbo gibt für ganz kleines Geld, zur Not gebraucht, den braucht man nicht auf Reserve zu legen. Ich kenne 1.9 tdi 9-5er die haben über 360 runter mit ersten Turbo und 30 tkm Intervallen. Die laufen immer noch. Natürlich ohne das Problem mit der Ölverdünnung durch zu häufiges Regenerieren. Es lohnt hier auch nicht die Ölwanne zu demontieren, dazu muss, beim Diesel! der Hilfsrahmen raus. Ich hatte auch was von Modelljahr 2009 gelesen. Nur halt Buchhalterausstattung, da lohnt das schlachten nicht.
-
Hilfe benötigt - 2008er Saab 9-5 Vektor 1,9 TiD by Hirsch Performance
Bild K6 "ölverlust" Da oben gibt es kein Motorenöl! Da gibt es Diesel und Kühlwasser. Ich denke, dass von da her der Leistungsverlust kommt! Dieselrücklaufleitung defekt, Railrohr undicht! Kraftstoffdruck Stimt dadurch nichts - Notlauf - mehr Ruß - Partikelfilter wird zu oft regeneriert - Ölverlust durch Ölverdünnung und dann wieder verdunsten des Diesels im Motorenöl. Unbedingt nachschauen, ich kenne jemanden der hat durch so etwas seine Lager eingebüßt. Frei nach dem Motto, der lief ja noch!
-
Hilfe benötigt - 2008er Saab 9-5 Vektor 1,9 TiD by Hirsch Performance
Ich glaube auch nicht an einem Turboschaden, zumal die Besitzerin schreibt/schrieb , "auf halber Strecke" ist der Turbolader ausgefallen, und dann ist Sie noch bis nach Hase gefahren. Die Ansteuerung der Turboladerreglung geht öfter kaputt, Magnetventil, Unterdruckdose, Unterdruckschläuche. Dumm ist, wenn die Unterdruckdose defekt ist, dazu muss der Turbo raus, selbst wenn der Unterdruckschlauch, an der Unterdruckdose defekt/abgerutscht ist wird's knifflig. Gut ist, der Turbo hat keine Wasserkühlung und die Ölleitungen sind flexibel. Wer schon am Benziner den Turbolader tauschen durfte wird wissen was ich meine. Der Motor selbst ist ein ruhiger, zufriedener Geselle, der meist klaglos seine Arbeit verrichtet. Von Kraft, Lebendigkeit, Spitzigkeit und Turboschub möchte ich bei dem Motor nicht reden, da machen die 25 Ps auch nicht mehr viel, Auch ein normaler 9-5 mit 2.3t hat 170 - 185 Ps und ist nicht gerade berauschend motorisiert. Das Auto bekommt eine grüne Plakette, damit darf man in die meisten Innenstätte, es sei den es gibt da so eine Feinstaubverordnung. Normale Umweltzonen sind kein Problem. Drallklappen machen hin und wieder Probleme, zur Reparatur muss die Hochdruckpumpe raus, dafür bracht man ein Spezialwerkzeug, das viele nicht haben. Zahnriemen kann anders als beim 9-3. drauf bleiben. Öfter gehen die Stellmotoren von den Drallklappen defekt, mit diesem Defekt wird der Partikelfilter nicht regeneriert. Wer weite fährt, trotz reduzierter Leistung, bleibt irgendwann mal stehen! Ich selber kenne auch defekte vom ersten Katalysator, fühlt isch auch an wie ein defekter Turbo. Bei uns war es wahrscheinlich schlechter Kraftstoff bei erhöhtem Leistungseinsatz. Hirsch ist nicht mit AMG - M-GmbH oder S-Linie vergleichbar. Ist, meist ein normaler 9-5 mit etwas mehr Leistung und machmal etwas geringerem Verbrauch
-
SAAB 9-5 Kombi und Rost
Sehe ich etwas anders, der Gastank im allgemeinen stört nicht, ob ich in der Reserveradmulde einen Gastank oder eine Reserverad habe ist kein großer Unterschied. Natürlich nimmt ein Notrad wesentlich weniger Platz weg. Kleinere Dinge passen immer noch in die Reserveradmulde. Ob der SC das richtige Fahrzeug für einen Minicamper ist, kann ich nicht beurteilen! Zum Transport meiner Baumaterialien war immer ausreichend Platz vorhanden. Ich bin auch S211 und S212 gefahren, die nutzbare Länge und der nutzbare Kofferraum ist nicht wesentlich größer auch wenn die nackten Zahlen etwas ganz anderes sagen. zum Thema Rost, siehe hier: [EMBED content=thread-48781]https://saab-cars.de/threads/rost-am-9-5-i.48781/[/EMBED]
-
Rost am 9-5 I
Das ist genau die Kombination, die diesen Saab erhalten hat! Mike Sanders "Weiche Mischung" wird schon in der Sonne (August) flüssig! Dann heiß gemacht eingestrichen, ich hatte damals keinen Kompressor, den heißen Rest in die Hohlräume mit dem Pinsel, so gut es geht einfüllen. Das Zeug verteilt sich im Sommer von allein! Das Seilfett jedes Jahr tut sein übriges! Auch ich benutze das von Elaskon. Ist super dünnflüssig und hinterlässt nach ein paar Tagen einen schönen, dünnen, fettigen Film den auch Waschstraßen nicht abwaschen!
-
Rost am 9-5 I
Ich habe es, seinerzeit, mit Mike Sanders "weiche Mischung" eingestrichen und mit dem Pinsel versucht in die Öffnungen zu kommen und den Pinsel in den Öffnungen abgestreift. Bei jeder Durchsicht haben wir dann Seilfett in die Öffnungen gesprüht.
-
Rost am 9-5 I
Danke, vor ungefähr 10 Jahren habe ich diese Arbeiten gemacht! Nun soll er weiter ziehen. Wir haben einfach zu viele Saab und zu wenig Platz. Deshalb ist er nochmal auf der Bühne und wird durchgesehen. Ich mag es nicht, nur zu sagen "der ist rostfrei und trocken und ich kenne keine technischen Probleme ", ich möchte mich vorher davon überzeugt haben.
-
Rost am 9-5 I
So kann ein Saab 9-5 SC nach 23 1/2 Jahren aussehen. Etwas Flugrost ist unter der Konservierung! Gut das ich mal nachgeschaut habe! Das Auto lief 5 Jahre bei einem, guten, Freund, in einer Gegend wo sogar Lauge im Winter zum Einsatz kommt!
-
2.8 V6 startet nicht (wirklich)
Ich habe einen 9-5 Aero mit 6.3 Bar auch relativ gleichmäßig. Der sprang auch von einem zum anderen mal nicht an. Ab und und an dachte man er springt an. Hat weniger als 200 tkm und wurde auch schonend, von einem TÜV - Süd Ingenieur, gefahren. Meine Theorie, entweder Hydros/Nockenwellen verschlissen oder Kolben/Kolbenringe/Zylinder verschlissen. Denke das wird bei Dir ähnlich sein? Viel Kaltstart? "Ist der Motor kalt, gib ihm viereinhalb?" Oder verschlampte Ölwechsel? Ursachen gibt es da viele! "Tachooptimierer" gibt es ja auch noch.
-
Vorfacelift Innenraumlüftung streikt
Am Saab 9-5 meines Sohnes Streik die Innenraumbelüftung. Die Sicherung ist in Ordnung, das Steuergerät habe ich mal quer getauscht. Ein Fehler wird nicht angezeigt auch nicht im Tech2. Der Lüfter an sich funktioniert, ich habe auch Spannung am Stecker zum Lüfter anliegen. Wenn ich Masse an den Lüfter lege, dreht sich der Lüfter auch. Wird die Drehzahl über die Masse geregelt? Oder ist der Vorwiederstand defekt?
-
Farbcode 301
Ich habe eine Chrombrille in der Farbe. Ist ein SC, das Auto ist überall ein Hingucker, ich finde das ist die perfekte Kombination, die Farbe und der Chrom von der Chrombrille.