Zum Inhalt springen

sven1234561

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von sven1234561

  1. @ Flemming: Das Verdeck hebt sich beim entriegeln. Das mit der Fahrt habe ich noch nicht probiert. Das werde ich mal tun und berichten. Ansonsten muss ich doch noch einer der "mittlerweile-nicht-mehr-vorhandenen" Saab-Händler aufsuchen. Schrauben ist O.K. - aber vom Verdeck lass ich die Finger weg :-) Danke
  2. Ich hab schon meine nachricht gesucht :-) Sorry - falsch abgebogen. Holt mich hier raussssssss! @saabine 900 II: Hab ich schon alles gemacht. Nichts passiert. Wir müssen weiter kreisen. @Nightcruiser: 2 Kontaktschalter im Windschutzscheibenrahmen. Das hört sich nach ner grösseren Aktion an. Hat das schon gemand mal gehabt?
  3. Hi, mal wieder das leidige Thema Verdeck. Heute im Angebot: Ich wollte das Verdeck öffnen und es bewegt sich keinen Zentimeter, die Motoren machen auch nichts. Fehlermeldung: Verrieglung prüfen. Was kann das sein? Wahrscheinlich irgendein Sensor, der denkt das vorne noch die Verrieglung zu ist? Und wenn ja wo finde ich das Teil. Danke für eure Nachrichten. Grüße
  4. So - es ist vollbracht ;-) Der Post von Josef war super - ich hab mir so ein Teil einbauen lassen. Wir haben es schon getestet und es funktioniert. Zwar hat es meinen Schrauber ein paar Haare gekostet, aber es passt. Die Bilder stelle ich noch online. FYI: Ich musste ja mal wieder die gelben Engel rufen und siehe da: Mein alter Saab-Schrauber kommt :-) Ich habe ihm auch das Problem geschildert und er meinte auch, das bei langen Standzeiten so ein Schalter sinnvoll wäre. Hat er selber schon eingebaut. Kosten für den Einbau: 20 Euro für das Teil - 40 für den Einbau Fazit: nie wieder Stromstress :-) @Josef: Danke für den Tipp - und es ist die beste Lösung mit dem Schalter. Es haben vier Leute das Auto durch gemessen und er zieht nur normalen Strom.
  5. @ Daniel9000CSE: O.K. Hast du einen Plan was ich nehmen kann? Stecker, Standort, Verbindung, etc. Und hier kommt die Preisfrage: Ist der Stromkreis weg, wie komme ich dann wieder in das KFZ? Und wie schliesse ich es? @patapaya: Ich war bei Bosch. Und in der Wks: LiMa läuft. Alles passt. Hast du theoretisch einen Plan, was man nehmen soll? Ich hab so das Black n Decker im Auge mit Aufüllung über den Zigarettenanzünder. Geht aber nur bis 2,0 - ich habe aber 2,3. Ob das wahr ist? Oder ne andere Empfehlung?
  6. Hey Forum, ich muss mein leidiges Thema schon wieder aufrollen - meine Batterie ist schon wieder leer. Vor knapp einem halben Jahr war das schon mal der Fall. Ich habe eine neue ausgetauscht. Jetzt ist es schon wieder passiert - beim letzten Wechseln hab ich auch den Stand-Strom überprüfen lassen - alles normal wie es sein soll. 1. Wie lange kann ich mein Auto abstellen, ohne es zu bewegen? 2-6 Wochen sollten doch möglich sein? (Warmer Standort) 2. Ich denke der grösste Stromfresser ist die Alarmanlage. Kann man das Auto verschliessen, ohne diese zu aktivieren? Irgendwie geht das nicht - glaube ich. Oder ist das möglich? Und ist das der grösste Verbraucher? 3. Ich will die Batterie nicht jedesmal abklemmen - das nervt - dann brauch ich ewig, bis ich losfahren kann. Ich habe mal gelesen, das man einen Schalter im Motoraum anbringen kann und damit die Stromzufuhr abzuklemmen - war aber beim 901 - geht das auch beim 902? 4. Kauf einer Starterbaterie - so das ich nicht immer ne Stunde auf meine neuen Freunde warten muss? PS: Steckdose ist in der Garage nicht vorhaden. Wenn ich fahre, dan fahre ich längere Strecken. Was meint ihr was die beste Lösung ist? Grüße Sven
  7. sven1234561 hat auf sven1234561's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mmmmhhhhmmmm - das dachte ich mir schon so ein bisschen. Ich glaube da muss ich drüber schlafen. Dann sitze ich es eher aus und vielleicht kommt ein toller Jungtimer raus :-) Teilweise stehen auf Autoscout die gleichen Modelle/Leistung drin mit meiner Vorstellung vom Preis - aber ich glaube das bezahlt im Moment niemand. Und wenn dann wirklich nur ein Liebhaber. Und wenn du "schweden-toll" richtig liegst mit deiner Einschätzung, dann bleibt er bei mir. Für die paar Euros verschleudere ich den nicht. Dann wird er gefahren bis er auseinanderfällt - bzw. bis es kein Benzin mehr zu kaufen gibt :-) Oder halt abgemeldet.
  8. sven1234561 hat auf sven1234561's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Liebes Forum, ich hätte gerne mal ne Einschätzung was mein Wagen noch wert ist und für wieviel ich ihn noch verkaufen kann. Der Wagen hat mir lange Jahre gute Dienste geleistet, aber die Unterhaltskosten etc. laufen mir langsam über den Kopf, da dies eigentlich mein Hobby ist. Ich werde zwar heulen, wenn ich das Auto verkaufen würde - aber vielleicht muss ich es machen. Leider ist auch mein letzter Saab-Händler in meiner Stadt Pleite gegangen - ich kann dieses Auto schon garnicht mehr ohne Aufwand reparieren lassen. Eckdaten: Saab 900, 2,3 SE Cabrio schwarz (1997) KM 148 TKM - Leder schwarz, Amartur Wurzelholz ,Klima, Sitzheizung, Navi Becker mit CD-Wechsler 3 Jahre alt, Windschott , Verdeck dicht, Garagenwagen , Langstrecke, Unfallfrei (und das wirklich :-), Ölwechsel alle 10TKM und sogar noch füher. Grundsätzlich: Ausstattung bis auf ein Multifunktionslenkrad, alles was zu dieser Zeit möglich wahr vorhanden. Der Heckklappen-Motor wurde erneuert. Alles wurde an diesem Fahrzeug alles gemacht und steht super da. Mängel: Brandloch einer Zigarette auf dem Verdeck - dies wurde von einer Fachwerkstatt behoben. Aber ist sichtbar - wenn man genau hinschaut. Lackierung der Heckklappe (weil so ein A**** mir eine lustige Mitteilung eingerizzt hat) - dann habe ich auch gleich die vordere Stosstange mit lackieren lassen (um diverse Parkrempler/Kratzer auszubügeln). Keine SAAB-Wartung/Checkheft - aber alle Rechnungen der Vergangenheit + vom Vorbesitzer (Saab-Angestellter). 3 Hand. Wenn ich den richtigen Preis erziehle, dann würde ich mich davon trennen. Oder lohnt es sich im Moment nicht das zu verkaufen und warte noch? Preisvorstellung: 7500,00 Euro - ist das absurd? Im Moment ist leider kein guter Markt für Saab - aber was kann ich erreichen, sollte es zu einem Verkauf kommen? Oder eher abmelden und abwarten. Danke für eure Nachricht. Grüße
  9. Mmmmhmmm - sieht wirklich ein bisschen krumm aus :-) Da war wohl ein Spezialbastler am Werk. Wenn du das Teil unter 1000 Euro schiessen kannst, dann machst du noch Gewinn mit den Ersatzteilen. Ich glaube hier freuen sich viele über ein neues SID, Verdeck, Cockpit, Heckklappenmotor......... Aber fahren würde ich den nicht! Finger weg! Grüße
  10. Soweit ich das weiss: Verbrauch in der Anzeige SID wird ermittelt durch die Wegstrecke und einem Durchflussmesser im Motorraum oder durch die Öffnungszeit der Motor-Einspritzventile . Die Tankanzeige - also der Stand - wird durch den Schwimmer im Tank ermittelt. Meiner Meinung nach sind das 2 verschiedene Systeme. Aber für Belehrungen bin ich gerne offen :-) Vielleicht ist das noch nicht so bei deinem Saab. Grüße
  11. Ich würde mal auf dem Schwimmer im Tank tippen. Der hängt - darum geht die Tankanzeige nicht. Das hatte ich auch mal. Hab den Tank bis oben hin voll gemacht und der hat sich wieder gelöst. Sollte das nicht gehen, dann muss der Schwimmer getauscht werden. Der Verbrauch wird so weit ich weiss anders berechnet.
  12. Das stimmt. Ich bin zwar schraubtechnisch nicht so schlecht - aber wenn es an das Verdeck geht: Schisser :-) Jeden Fehler musst du hier teuer bezahlen - und da das 5 Euro für die Kaffeekasse gekostet hat, lass ich es lieber machen. Sicher ist sicher. Es ist zwar einfach die Riegel zu justieren - doch bei meinem Glück was ich in letzter Zeit habe - und ich musste so oder so in die Werkstatt. Aber dein Beitrag hat geholfen :-) Danke dafür. Gib es hier im Forum eigentlich schon ne Anleitung wie man das macht?
  13. So - ich hab es mal überprüfen lassen. Es waren die Befestigungsklammern an der Windschutzscheibe - diese mussten angezogen werden, so das das Verdeck fester angedrückt wird. Jetzt läuft es wiedeer perfekt.
  14. Der Verdeckmacher meines Vertrauens schaut heute nach - ich werde euch berichten was rausgekommen ist.
  15. sven1234561 hat auf soenke's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    LESEN :-) Schau dir einfach den Link an. Da steht alles drin. Erst Motor ausbauen lassen - dann einschicken - dann bekommst du einen Austauschmotor - dieser wird wieder eingebaut - dann musst du nur noch das Verdeck programmieren. Fertisch ist die offene Fahrt! Bei Fragen schick mir ne PM. Grüsse Sven
  16. Erstmal danke - und dann die Frage: Wie bekomme ich die wieder frei? Hochdruck-Durchblasen - oder wie funzt das?
  17. sven1234561 hat auf soenke's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Meinst du den Motor für die Heckklappe? Dann ist die Nummer: 4859419 Aber schau mal im Forum "Verdeck es klackert....." Das Problem wird sein, das deine "Hinterhof-Werkstatt" nach dem Einbau das Verdeck nicht neu programmieren kann. Von dem her: Kauf dir einen gebrauchten oder einen Rebuild - dann zum Saab-Händler. Die sollen den einbauen. Oder deine Werkstatt kann das - dann mach es dort. Allgemeine Kosten bei Saab: ca. 1200 Euro für den Motor - 600 Euro für den Einbau. Damit ist deine Saab-Werkstatt schon raus - viel zu teuer!!!! Da würde ich mir eine neue suchen.
  18. Das weiss ich nicht - ich glaube dann lasse ich mal die Abläufe checken. Wie macht man das? (Ich weiss dumme Frage - aber ich will nicht in eine Saab-Werkstatt und ich habe keinen Plan) Und lol: bei mir ist der rechte stärker :-) hast du auch immer ein Tuch im Innenraum? nerv ;-)
  19. Hey Leute, ich hab mal ne Frage, wie ich das Problem beheben kann. Folgendes: Bei starken Regen und in der Waschanlage läuft Wasser in mein Cabrio - und zwar an beiden Ecken rechts und links wo die Windschutzscheibe und Verdeck zusammen kommen. Frage: Was kann das sein und wie kann man das beheben? Sind die Scheiben nicht mehr richtig justiert? Oder gibt es eine Dichtung die dort kaputt ist? Danke für eure Antworten.
  20. @[mention=800]patapaya[/mention]: Sorry - ich hab es versprochen - aber es folgen keine Bilder, da ich es nicht selbst gemacht habe. Habe mir damals das Kit bestellt und konnte leider damit nichts anfangen. Das Zubehöhr war mir nicht geheuer :-) hat auch nicht ganz zu meinem Stoff gepasst. Ich hab den Wagen einfach zu einem Verdeckmacher gebracht - der hat das von innen verklebt - du siehst fast nichst mehr vom Loch und es es hat mich nur 40 Euro gekostet. Deine Frage zu den Erfahrungen: Das Teil hält und hält. Ich hab keine Probleme. Ich würde das Kit aus dem Internet nicht empfehlen. Wenn du einen guten Verdeckmacher hast: Lass es dort machen und spar dir das Geld für das Kit. Grüße Sven
  21. Ahoi an alle! Bevor ich in die Werkstatt fahre, wollte ich wissen was es sein könnte. Das Auto quietscht beim Anfahren. Hört sich irgendwie an, als ob es von der Kupplung kommen würde - auch im Übergang vom 1 und 2 Gang ruckelt das Auto. Schwer zu beschreiben, aber es ist so, als wäre da ein "Übersetzungsloch". Vom Gefühl her ist es so, als würde der Gang der 2-3 Sekunden später reingehen. Der Übergang zwischen den Gängen ist unruhig. Die oberen Gänge laufen aber wie immer. Weiss jemand was das sein könnte? Kupplungsseil? Und wenn das Problem bekannt ist - was kostet mich das ungefähr? Danke für eure Antworten. PS: Saab 900 Cabrio II SE 2,3l
  22. Jetzt mal ne andere Frage dazu - hab das gleiche Problem und egal was ich "reingeklebt" oder "reingespachtelt" habe - die Dinger sind nicht fest. Und dann kam die andere Frage - was mache ich, wenn die Teile schön verklebt sind und die Birne kaputt geht :-( Die Fassungen und vor allem das "Loch" sind mittlerweile total im A**** Gibt es was anderes (und ich meine Licht :-)) was man da rein tun kann? Vielleicht was mit ner komplett neuen Fassung, die größer ist (und ich das Loch grösser fräsen lässt) Hat jemand einen Plan? Merci. Bitte keine Zuschriften, die hier einen Bierhalter ausfräsen wollen - lol
  23. @targa: Echt? Es geht doch nur um die Wegfahrsperre, die im Stand und im offenen Zustand nach ca. 1 Minute eingreift? Was sollte das für einen Sinn machen? Ob 1 Minute oder 10? >> Aber ganz ehrlich: Wer soll mich dafür verhaften? Hauptsache ich hab den Stress nicht mehr, jedesmal meine Wegfahrsperre zu deaktivieren, wenn ich mal kurz mein Auto stehen lasse. Dann hab ich den ist nicht mehr, wie zum Beispiel an einem Bahnübergang - Schranke unten und schon die Wegfahrsperre drin :-( Natürlich sollte jeder schauen, das er verantwortungsvoll das Auto abschliesst.
  24. >> Bei Tech2 kann man leider nicht die Wegfahrsperre ganz ausschalten. Einfach vom Händler den Maximalwert von 10 Minuten einstellen lassen. Dann nervt es nicht mehr so. Bei mir war es übrigens kostenlos :-) Nen Euro für die Kaffeekasse.
  25. Die 215/45 17' Hab ich ebenfalls - passt ohne Probleme und wurde locker vom TÜV eingetragen. Und da ist noch Platz. Du solltest bei deinen 205ern kein Problem haben. Wenn du Probleme beim TÜV haben solltest, dann schick mir ne PN - ich faxe dir meine Zulassung.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.