Zum Inhalt springen

moto

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von moto

  1. Also kenne jetzt persönlich niemanden der auf Monroe (Tenneco) schwören würde. (ausser preisbewusste Fahrzeughersteller als Erstausrüstung). Sachs (ZF Friedrischhafen AG), Bilstein (ThyssenKrupp) und Koni (ITT Group) haben da grundsätzlich einen anderen Ruf und zumindest Motorsportgene. Wenn man davon ausgeht, dass die guten Sachs (Supertouring) nicht mehr verfügbar sind, dann bleiben noch Bilstein (B4 = normal bzw. B6 = sport) sowie die Nachstellbaren Koni Classic (Rot) als Mittelding zwischen B4 und B6. (low budget wie Kayaba & Co mal aussen vor) Noch etwas: Ja, alle der genannten Marken hatten mal irgendwann andere Besitzer und andere Qualitäten. Es ist wie es ist, im Aftermarket testet der Kunde, nicht der Hersteller. Klare Empfehlung hier im Forum sind die drei letztgenannten, mit unterschiedlicher persönlicher Gewichtung. :) Tester für Neues sind aber jederzeit willkommen, müssen dann aber detailliert alle paar tausend km berichten. ;) Gibt da draußen schliesslich inzwischen ganz tolle High-Sachen.... posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  2. moto hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hm, klingt jetzt nicht grad nach systematischer Fehlersuche. Sei es drum. :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  3. moto hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also hab grad Ähnliches und eine Vermutung zur Temperaturabhängigkeit. . Beim mir klappert ein Hydro. Beim mittelwarmem Motor ist es noch erträglich. Ganz Warm oder ganz kalt klapperts halt. Nach nem Ölwechsel wars mal ganz kurz besser. Hab ne Klopf-LED, die aufgund des Klapper-Hydros bei warmen Öl auch ab und an blinkert (auch bei 0-Ladedruck) und hab aber auch das Gefühl, dass das APC schon Ladedruck rausnimmt bevor die Klopf-LED angeht. (Keine Sorge Öl ist drin und verbrennen tut er auch nix. Das Öldruckzusatzinstrument zeigt im Leerlauf 1,6 Bar und ab 1500 u/min >4 Bar Öldruck an.) :) Vielleicht klapperts bei Dir ja auch. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  4. Warum was nicht? ?? posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  5. moto hat auf Kater546's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    WD40 hat aber nichts mit Kontaktspray zu tun, ausser das es Feuchtigkeit verdrängt, die dort hoffentlich nicht war. ;) Mal abgesehen davon würd ich Öle bei der Tacho-Beleuchtung meiden, diese verdunsten und schlagen sich dann innen im Tacho nieder. Das Nachbiegen der Kontakte hatte zwar hier niemand vorgeschlagen aber sei es drum. :) Viel Glück, dass der Zustand anhält. :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  6. moto hat auf Kater546's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, mein Fehler ;) I-Kombi oder eben nur die Leiterfolie posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  7. moto hat auf Kheelan63's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    War ohne Hähme :) Und verklausuliert, da ich davon ausgehe, dass in Andalusien auch in 500km Umkreis nicht wirklich mit einer echten klassische Saab-Fachwerkstatt zu rechnen ist. Ist ja hier auch schon schwierig. Und war wahrscheinlich auch nie ein Hauptmarkt für Saabs. :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  8. moto hat auf Kater546's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich kenn es von Brems- und Handbremswarnleuchte. Wenn Du einen Tausch Tacho hast, wär es einen Versuch wert. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  9. moto hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Check mal mit nem Durchgangsprüfer ob an den Heckleuchten auch Masse zur Karosserie an liegt. Möglichst ohne vorher Stecker abzuziehen, sonst findest Du den Fehler eventl. nicht. Wenn es "elektrisch wunderlich" wird, immer zuerst die Masseversorgung prüfen. Hintergrund (einfache Version) ;): Die eingeschalteten Verbraucher ziehen sich sonst Ihr Potential aus anderen verbundenen +Kabeln = Lustige Effekte (beim Blinken gehts Radio aus oder das Rückfahrlich brennt oder, oder, oder) Gefahr: Bei fehlender bzw. zu geringer Masseverbindung. --> Überlastung von Kabeln und Leiterbahnen. Kabelbrand, zerstörte Steuergeräte etc. Kann, aber muss nicht sein :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  10. moto hat auf Kater546's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, wenn die Lampe(n) vor dem Ausgehen deutlich dunkler werden ist wahrscheinlich die Platine bzw. Leiterbahnfolie des Tachos ist defekt. Da sind drei kleine Dioden drauf, die man nicht tauschen kann, da verpresst. Neuer Tacho bzw. neue Leiterbahnfolie und gut ists. Gruss Moto posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  11. moto hat auf Kheelan63's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Lieber Bremsen-Testfahrer, Bremsflüssigkeit ist aber schon genug drin? Hier mal nen Auszug aus dem Handbuch. http://img.tapatalk.com/d/13/04/27/qepapuma.jpg Ansonsten mach Dich doch bitte über die Suche hier bzw. das Internet mal über die Funktionsweise schlau. Die Anlage ist eine ATE MK II (inzwischen von Conti gekauft). Pumpenausfall, Druckspeicher und Diodenproblematik sind im Netz zu finden. Ein Relaiswechsel mit falschen Relais kann einiges von Dioden bis zum Steuererät zerschiessen.... Korrodierte Sicherungen bzw. Stecker in der Box rechts können jedoch ähnliche Effekte haben. Um Fehler auszulesen brauchts bei Deinem Modelljahr keine Diagnosetools weder Bosch LH und EZK noch ABS. (wurde ja schon geschrieben. ;)) Deine bisherigen Aussagen, lassen darauf schliessen, dass Du kein Bremsen-Experten bist. Eventl. konzentrierst Du Dich auf die Online-Recherchen und suchst Dir in der Nähe einen Schrauber, der sich mit Youngtimern auskennt. (VW Passat V6 (b3) und einige Alfas aus Anfang der 90-er hatten die gleiche Bremsanlage drin, ebenso diverse Amerkanische Modelle) Gruss Moto posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  12. moto hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    was für rote Schrauben? Ist das wichtige nicht innen drin? ;) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  13. ....und Geduld.... ;)
  14. moto hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    zur Verwirrung noch eine Übersichthttp://img.tapatalk.com/d/13/04/23/bameseru.jpg http://img.tapatalk.com/d/13/04/23/e2y3epyr.jpg http://img.tapatalk.com/d/13/04/23/datu2y8a.jpg posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  15. moto hat auf Gerd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kann es sein, dass es mit dem 1.4. zu tun hat ;) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  16. Wenn Du den Schalthebel raus hast, dann schau doch gleich mal ob er: a) noch grade ist (nach dem ganzen Krafteinsatz :)) Der Schalthebel hat normal keine Biegung und ist von oben bis zum Stückchen unterhalb des Gelenks kerzengrade b) Ob das untere kurze Stück noch fest ist. Eine Anleitung zum Prüfen findest Du hier. http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=455762#post455762 Gruß Moto posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  17. genauso isses. :) Wobei man tunlichst bei irgenwelchen Arbeiten im Airbagumfeld immer!!!! die Batterie abklemmen sollte. Schon aus Sicherheitsgründen. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  18. und schau doch mal unter saabcentral.com, dem großen Saab Forum in Übersee. Vielleicht haben die auch eine Hilfeliste oder eine "gute" Werkstattempfehlung in Deiner Nähe. Da sind zumindest sehr fitte Getriebschrauber unterwegs hab ich gelesen.... posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  19. moto hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Wäre mit Sprühölen sehr vorsichtig an dieser Stelle sonst stirbt die nahegelegene Lambdasonde schneller als einem lieb ist. :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  20. Das wär mit neu! Wenn die Batterie ab ist kann auch der Zündschlüssel gedreht werden. Vor dem Wiederanschliessen empfehlt es sich aber den Zündschlüssel zurückzudrehen. :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  21. Das kann ignoriert werden. :) Blos nicht Losfahren, wenn die Sperren drin sind!!!!! Deshalb die Batterie ab! :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  22. Nur zur Sicherheit, klemm mal erstmal besser die Batterie ab. Masse reicht. Dann Zündschlüssel rein. Rückwärtsgangsperre raus. Jetzt am besten erst die beiden Löcher auf deinem Bild fluchten und mit dem 6-er Bohrer (Schaftseite nach unten :)) fixieren. Jetzt unters Auto krabbeln und versuchen den 5mm Draht oder sonst was durch die Getriebedeckelführung zu fummmeln und Gucken ob es an danach noch durch die Getriebeschaltwelle geht. Dazu den öligen Zieharmonikagummi, der meist noch auf der Getriebschaltwelle sitzt, zur seite schieben. Darunter wirst Du eine 5mm Bohrung entdecken. Passt es, alles gut. Passt es nicht, dann mit einer 13 Nuss und einem Winkelstück und langer Verlängerung die Klemmung des Gummielementes (welches die Getriebschaltwelle mit der Schalthebelwelle verbindet) lösen (nur lösen, nicht abschrauben!). Dann das Werkzeug am Getriebdeckel einsetzen (lässt sich jetzt unabhängig vom Schalthebel einrichten) und anschliessend die besagte Klemmung am Gummielement wieder festziehen. Dann die beiden "Spezialwerkzeuge" wieder raus, Batterie anschließen. Probefahren und berichten. :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  23. Ja Bühne macht Sinn, denn es kommt nen bischen Öl raus, wenn Du den Deckel ab nimmst. :) Das Spezialwerkzeug für die Schaltung beschränkt sich auf eine Bohrer und einen längeren Inbusschlüssel in der Richtigen Grösse. Vor dem Schalthebel unter der Verkleidung ist ein Loch dort wird die Schaltstange mit dem Bohrerschaft im 3. Gang fixert (5 o. 6 mm, bin mir nicht ganz sicher) und am hinteren Getriebdeckel ist ebenfalls ein Loch oder besser, eine Führung. Wenn dort das 2. Werkzeug durchpasst und sich auch noch durch die korrespondierende Öffnung an der Getriebschaltwelle stecken lässt, dann ist alles Gut. Wenn nicht, die Mutter am Gumimblock der Schaltung lösen, beide "Spezialwerkzeuge" einsetzen und anschliessend die Mutter wieder festziehen. "Spezialwerkzeuge" entfernen. Fertig :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  24. Also wenn die Schaltung richtig eingestellt ist und damit sicher ist, dass der Schalthebel den 5. auch erreichen lässet Dann lass doch einfach mal den Deckel vom 5. Gang am Getriebe abschrauben um dort reinzuschauen. Ist der Deckel am Getriebe in Fahrtrichtung vorn rechts, direkt in Höhe der Batterie. Mit nen bischen Glück fehlt nur der Fixierungsbolzen von der Schaltgabel des 5. Gangs (Das goldene Teil im Bild, was ich mir mal vom Gerd aus dem Gelben Forum ausgeborgt hab :)) http://img.tapatalk.com/d/13/02/23/vuzeqyta.jpg Ansonsten ist das mit dem "Überholen" so ne Sache, auch vor 2 Jahren waren schon längst nicht mehr alle Teile neu verfügbar (Grade die synchro hubs and sleeves), so dass sich das Überholen oft auf "neue Lager einbauen" beschränkt. Wer das Glück hat aus genug Gebrauchtteilen auswählen zu können, der konnte bessere Teile zum Austausch hernehmen, wer keine Teile mehr hatte..... der hat es halt wieder zusammengebaut und gehofft.... Wenn Du also Pech hast, dann ist es solch ein Getriebe. Wolln wir aber mal nicht hoffen. :) Ergänzung: Noch auf Klaus' Hinweis. Danke an Gerd fürs Foto. :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  25. moto hat auf moto's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, kann mir jemand auf die Schnelle das minimale Grenzmaß zwischen der Kopfauflag und der Deckelauflage für einen B204 Zyko nennen. Der Wagen ist ein Modelljahr 97, 2,0L LPT, mit 230tKm und lt. Rechnung einem Zauschblock bei 130Tkm. Der Motorinstandsetzer musste ca. 2 Zehntel abnehmen und meint jetzt sinds noch 139,5mm.?! Nicht dass er mir hinter ständig klopft, hätte Ihn anschliessend gern noch auf FPT aufmachen..... posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.