Zum Inhalt springen

moto

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von moto

  1. Hm, also nochmal zur Ausstattung. Hab mir auch mal nen 900i mit Buchhalterausstattung, aber guter Karosse und Schiebedach und ca. 160tkm zugelegt allerdings für 1200€. Dann wars Getriebe breit und man beginnt zu überlegen ob sich der Aufwand lohnt. Inzwischen ists ein fast voll ausgestatteter 185 PS Vollturbo. Der mehr Fahrspass bietet als je zuvor. :) Ich würd mir das überlegen ob ich min. 4000€ in einen Wagen BJ 1990 anlege, der ne Ausstattung von 1980 hat. Da ist die Absprungbasis für Reperaturen und Optimierungen schon recht hoch. Wärs ne austattungsbereinigte, puristische Fahrmaschine, Vollturbo etc. wärs was anderes.... posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  2. Guter Tip mit der Feder. Die ist ja auch die Ursache für die oft vorkommenden komischen Knackgeräusche beim Hochfahren. Das sind dann Slip-Stick-Effekte der einzelnen Federwindungen gegeneinander, bei leicht angegangenen Federn. Fetten hilft hier leider nur bedingt. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  3. Wenn die Mechanik ansonsten leichgängig ist, wär das mit dem Motor nen Versuch wert. Würde dann auch mal den Schalter Zerlegen und die Schalter- und Relaiskontakte auf Abbrand prüfen und ggf. ersetzen bzw. leicht begradigen um Überganswiderstände zu Reduzieren. Sind bestimmt ganz schön verkokelt, weil man doch etwas öfter draufdrückt wenn mechanisch klemmt. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  4. Den E-Motor auch zerlegt, den Kollektor begradigt und die Kohlen erneuert? posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  5. Erstmal den Stecker checken. Messen ob ein Signal kommt geht auch. Steht hier irgendwo im Forum unter "OT Geber" oder "Hallgeber". posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  6. 12231 (der Standard) RPM Signal - Ist klar :) -- Motor starten, Fehler weg alles gut -- wenn nicht, Hallgeber checken 12222 - no Signal to A.I.C. actuator / !CE bleib aus! -- Stecker vom Leerlaufsteller abgezogen während Zündung an war? -- wenn nach dem Löschen wieder da, Kabel und Steckverbinder checken -- wenn sonst alles i.o. -- Steuergerät 12213 - Drosselklappenpotientiometer / !CE bleib aus! -- Stecker vom Drosselklappenpoti abgezogen während Zündung an war? -- wenn nach dem Löschen wieder da, Kabel und Steckverbinder checken -- wenn sonst alles i.o. -- Steuergerät 12223 - Gemisch zu fett/mager / !!!CE ist an!!!! -- Nebenluft, Schläuche, Rückschlagventile, Einspritzdüsendichtungen checken Würde nach Check der obigen Punkte den Speicher mal löschen und schauen was wiederkommt. Anschließend Selbstest, welchen die LH hat starten. Als letztes dann das Steuergerät Tauschen.
  7. Sprit ist aber genug drin? :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  8. moto hat auf This's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie bei vielen Fahrzeugen, sind Fehler in den Traggelenken im eingebauten Zustand schwer bis nicht diagnostizierbar. (Es sei denn die Manschette sind bereits durch, oder das Spiel ist riesig) Grad so kleine Sache wie leichtes Poltern, Quietschen beim Einfedern, Knacken beim Wechsel der Fahrtrichtung bzw. beim Bremsen sind dann nach Wechsel auf neue Traggelenke inkl. neuen Bolzen und korrektem Drehmoment oft wie von Zauberhand verschwunden, ohne das man es den alten Teilen jetzt von aussen angesehen hätte. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  9. moto hat auf hyperion's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    meine aber, dass man Marderspuren ja durchaus sehen kann und dann ziemlich genau weiß wo man den Fehler beheben muß. Und Marder knabbern im Allgemeinen auch keine Steuergeräte an. ;) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  10. moto hat auf hyperion's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sicher mit dem Marder? Hör ich zum ersten mal beim 900-er. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  11. Permanente ABS Fehler gibts meines wissens nicht. Wenn alle Sensoren in Ordnung sind und i.o. Signale geben, geht die Lampe aus. Bei den späteren Modellen bleibt ein Fehlereintrag im Steuergerät aber gespeichert, bei früheren Modellen nicht mal das. Nicht verwechseln mit der Airbag SRS-Lampe. Wenn die dauerhaft an ist, bleibt sie das auch, selbst wenn die Batterie abgeklemmt wird. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  12. ...und ist bei Lucas Schwarz und nicht Blau wie der Tempsensor für die Boschanlage. Weil beide verschiedene Kennlinien haben. :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  13. nein, es gibt andere Gebrauchte ;)
  14. LPT ist Lucas und Lucas mag zu wenig Strom nicht. Das Verhalten sieht aus wie der Lernmodus nach abgeklemmter Batterie. 1. Mal die Massepunkte und eine neue Batterie probieren. 2. Wenn das nicht hilft gibt's hier im Forum irgendwo mehrere Anleitungen mit Serviceinformationen zu Lucas. 1x "logischer Steuergerätefehler", Abhilfe Umklemmen eines Kabels im großen Sicherungskasten. 1x "schlechte Spannungsversorgung Steuergerät", Abhilfe eine neue Leitung zum Steuergerät ziehen. 1x "Grundeinstellung Leerlauf"; Abhilfe ist eine Arbeitsanweisung mit Leerlaufstellerschläuchen zuklemmen, DroKla-Poti messen, und Drokla-Anschlag einstellen. 3. Hier geistert auch noch eine Anleitung zum "Langlöcher in Drosselklappenpotis feilen" rum, davon würde ich erst einmal abraten. Den Poti gibt es nicht mehr neu und wenn er Kaputt ist helfen meiner Meinung nach auch keine Langlöcher mehr. Hab die Dokumente grad nicht zu Hand, einfach mal hier suchen. :)
  15. moto hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zum Thema Lucas Leerlauf gibts hier einige Threads. Das Lucas Steuergerät ist meiner Erfahrung nach ein wenig zickig was die Stromversorgung während des Startens angeht, heißt bricht hier die Spannung zu sehr ein fängt der Lernzyklus bzgl. des Leerlaufs immer wieder von vorn an, was die Schwankungen nach dem Kaltstart erklärt. Eine neue Batterie und ein paar gereinigte Massepunkte können da wahre Wunder bewirken.... posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  16. nach 10 Jahren darfs auch einfach mal so ne neue Batterie sein :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  17. moto hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Halt doch mal die Meßspitzen deines Meßgerätes zusammen, lies den Ohmwert ab und ziehe diesen dann von Deinen gemessen 3,4 ohm ab. Wo liegt der Wert dann? posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  18. Ergänzung @HFT Der TÜV prüft i.A. aber nur die Abgasemissionen nicht die Verdunstungsemssionen, oder? Die Verdunstungsemissionen werden doch eigentlich nur im Zuge der Typhomologation (Fahzeughersteller) einmalig geprüft und abgenommen. Der sagenannte SHED-Test ist glaube ich eine ziemlich langwierige Geschichte über mehrere Stunden. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  19. Wollte nur die Info für alle anderen zugänglich machen die nicht so tief im Thema stecken. Also kein böser Wille dahinter. :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  20. wobei der AKF nicht die verbrannten Abgase bereinigt sondern lediglich verhindern soll, dass Benzindämpfe aus dem Tank in die Umwelt gelangen. Ein fehlender AKF wird also die Abgasqualität nicht wirklich verändern. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  21. Haha grad selbst nochmal drübergelesen... Seit wann gab es den 16V? posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  22. Also in diesem Falle, ist wie HFT schon schrieb ein Shed-System mit TEV (Tankentlüftungsventil) und AKF (Aktivkohlefilter) notwendig. kurze Legende: ;) AKF -- ist der Zwischenspeicher für Benzindämpfe aus dem Tank bevor diese dem Motor über die Verbrennungsluft zugeführt werden. TEV-- Gibt die im AKF gespeicherten Dämpfe zu optimalen Zeitpunkten (z.Bsp. bei großem Unterdruck im Ansaugsystem) für die Zumischung zur Verbrennungsluft frei. Aber bis Baujahr 1986 brauchts das nicht unbedingt für die Euro 2. siehe hier: http://de.m.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm#section_3 [....Vorschriften zur Kraftstoffverdampfung Auch die Emissionen von Benzindämpfen aus dem Tank eines stehenden Fahrzeuges können limitiert sein. Um diese zu reduzieren, wird ein Aktivkohlefilter eingebaut, der die Dämpfe speichern kann und bei laufendem Motor die Dämpfe der Verbrennung zuführt und so den Speicher regeneriert. Vorgeschrieben wird sowohl die Speicherfähigkeit als auch die Regenerationsfähigkeit. Die Speicherfähigkeit wird im Shed-Test überprüft, die Regenerationsfähigkeit im Fahrzyklus bei Start mit gefülltem Speicher. Hierbei ist zu beachten, dass der Aktivkohlefilter für G-Kat Nachrüstung für Schlüsselnummer 77(E2 Nachgerüstet), 14 (Euro 1), 25 (Euro 2), 30 (D3), 32 (D4) erst für Fahrzeuge vorgesehen ist, die nach dem 1. Oktober 1986 erstmalig zugelassen wurden. Pauschale Aussagen „Für Euro 2 und besser wird grundsätzlich ein Aktivkohlefilter benötigt“ sind somit nicht richtig....] Gruß Moto posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  23. http://www.eeuroparts.com auch in USA. Neuteile original Saab die es hier nicht mehr gibt. Stichwort: Airbagspule posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  24. moto hat auf MRHN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Karosserie verwindet sich eh und beim Cab erst recht. Einfach mal ein Rad auf den Bordstein stellen und dann das Verdeck schließen, sieht man am vorderen Spriegel dann sehr gut, dass es cm sind, die es sich verwindet. Um mehr Steifigkeit wegen des fehlende Dachs reinzubringen ist die Scheibe geklebt und darauf ausgelegt diese Kräfte aufzunehmen. Wüßte jetzt nicht, welche Karosserieteile wie defekt sein müßten damit der Wagen noch Verwindungsweicher wird. Also Rost oder Steinschlag sind wohl am wahrscheinlichsten. Dass der Riss beim Cab schnell fortschreitet ist klar, siehe oben. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
  25. moto hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Irgendwo steht hier ne Anleitung zur Rißreperatur. Einfach mal suchen...:) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.