Alle Beiträge von moto
-
Auto bricht aus
Mal zwei Bilder aus dem Netz Bremskolben Ausgangsstellung http://img.tapatalk.com/5b4236c8-9a15-c4b7.jpg Bremse getreten, beim Loslassen stellt der Vierkantering den Kolben wieder zurück. http://img.tapatalk.com/5b4236c8-9a54-437f.jpg Der Vierkant Ring sorgt für das Lüftspiel, das an allen 4 Kolben rundum gleich sein sollte. Bei neuen Scheiben und Belägen sollte man daher den verschmutzen Kolben reinigen, bevor!!! man Ihn ganz zurückschiebt. Sonst klemmt es und das Lüftspiel wird kleiner oder Null. Beim nächsten Bremse treten liegen dann manche Kolben schon an, während andere noch das Lüftspiel überwinden müssen. Die Bremse zieht einseitig. Hinzu kommt noch die korrekte und auf beiden Seite gleiche!! Grundeinstellung des Handbremsmechanismus (das versenkte Schräubchen, am Sattel) inkl. dem korrekten Spiel der Seilzüge. Was auch wieder Einfluss auf das Lüftspiel hat. Der Effekt mit dem einseitig Ziehen bzw. Ausbrechen wie bei dem oben beschriebenen Fall sollte bei ABS Anlagen jedoch nur bis zum einsetzen der Regelung auftreten. Wenn das einseitige Ziehen nur während einer Regelbremsung mit ABS Auftritt, stimmt was mit ABS nicht ( Sensoren, Ventile, Pumpe, Steuergerät...). Wenn es sowohl vor als auch während der ABS Regelung auftritt ist wohl ein Bremssattel fest (Kolben oder Beläge verklemmt) und gibt die Bremse nicht mehr. Dann bekommt man den Wagen auch nicht mehr gefangen, da der betroffen Bremssattel das Rad nicht mehr frei gibt. Grundsätzlich wie schon so oft geschrieben: Arbeiten an der Bremsanlage erfordern Fachwissen und Spezialwerkzeuge. Hat man beides nicht bitte eine kompetente Werkstatt aufsuchen. Gruß Moto
-
Kein Zündfunke! Dringend!
Weil das hochohmige Messen an Zündkabeln eh nix bringt (Durchschlagen etc...) und subjektiv die Funkenstrecke an Unterbrecherzündungen zu prüfen würde ich auch tun, bei allen anderen Anlagen würd ich das tunlichst lassen (Beschädigungsgefahr Bauteile und Leben des Monteurs) --> deshalb Tauschen Zum Boschsteuergerät im Fußraum, das sollte sich dann aber über die Checkengine Lampe auslesen lassen, falls da ein Signal fehlt bzw. die Eigendiagnose einen Platinendefekt bescheinigt. Gilt dann aber auch nur für die Kraftstoffversorgung, nicht Zündung. Ähm... der Verteilerfinger ist schon fest auf der Welle, oder? Gruß Moto
-
900 Turbo Bj 92: Leerlauf geht nicht unter 1000/U
und mal die Rückschlagventile der Unterdruckschläuche prüfen. Kurbelgehäuseentlüftung und zur Lüfterklappenverstellung innen. Desweitern zog bei mir auch mal der Drucksensor unterm Armaturenbrett Luft. Auch lösen sich mal ganz gern die eingeklebten Stutzen in der Drosselklappe. Zur Fehlersuche gibt es im Werkstatthandel eine Hand-Unterdruckpumpe für ca. 30€, die hilft dabei ganz gut. Und es gibt da auch so ein Spray zum kontrollieren auf Falschluft, welches man Großflächig auf alle verdächtigen Stellen sprüht. Der Motor tourt dann kurz ab, wenn man eine undichte Stelle gefunden hat. Ansonsten bleiben dann noch das Drosselklappenpoti bzw. Gaszug und Drosselklappe und Temperatursensor Ansaugbrücke (bei Lucas schwarz nicht blau!) als weitere Fehlerquellen und wie schon gesagt die Lamdasonde und der Leerlaufsteller. apropo Leerlaufsteller: Beide Schläuche zuklemmen sollte eine Drehzahl von ca. 650-700 u/min erzeugen (hab die genaue Zahl jetzt nicht im Kopf). Da gabs mal ne Serviceinfo von Saab für Lucasanlagen zu. Gruss Moto
-
Kein Zündfunke! Dringend!
nur mal so, Du hast oben geschrieben, dass du die Zündkabel nur durchgemessen hast. Auch mal gegen bekannte funktionierende oder neue getauscht? Des gleichen mal den Verteiler samt Hallgeber quergetauscht? Also erstmal Grob den Fehler eingrenzen. Desweitern hab ich schon von wunderlichen Effekten durch herausgerutschte Stecker im Zentralelektrikkasten gehöhrt. Mal da reinleuchten schadet mit Sicherheit auch nicht. Gruss und viel Glück Moto
-
Schalthebel
schau mal hier, da gibts irgendwo ein Bild.....:) http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/33982-schaltknauf-rasselt.html Gruß Moto
-
Airbag Wickelspule
so bin jetzt ein Stückchen weiter bzgl. des Reset-Tools. Ein Opel-Freund hat einen Tech2. Damit sollte es definitiv gehen. Einziger Haken, er hat leider nicht die Saab- Speicherkarte mit den Daten von 900 und 9000. Sagt mal hätte da wer im Forum eventl. eine Speicherkarte mit 900-9000 Daten (von 1988-1998) Leihweise oder zum Verkauf bzw. nur den Datensatz zu Testzwecken und um an dieser Stelle weiterzukommen? Bin für jede PN in dieser Richtung dankbar. :) Gruß Moto
-
Airbag Wickelspule
hm, hatte da was vernommen mit bis Bj.92 Spezial Airbag Reseter und ab Bj.93 mit ISAT. Bin grad stark am überlegen mir nen ISAT zu besorgen. @alex p. ja so ungefähr, nur das der Dollarkurs und Versand und Zoll noch oben drauf kommt. Ich such mal den Link. Versand ging dort auch relativ schnell und Verzollung war komfortabel durch den Versender erledigt. Gruß Moto
-
Forums update 23.2.12 Sammelstelle
Hm, Login von der Website geht grad nimmer und redirected immer auf die Anmeldesite, aber nehme mal Ihr bastelt grad am System. :) Hab das hier per Tapatalk (Iphone) erstellt, damit gehts. Gruss Moto
-
Airbag Wickelspule
Hallo, nein ist mir nicht klar. Die (Gold)Kontakte inkl. Stecker sind doch Bestandteil des Schleifringes. Und ich kann mir beileibe nicht Vorstellen das an diesem sicherheitsrelevanten Bauteil Steckergehäuse getauscht werden sollten. Hab übrigens mal die 9000er Variante mit dem durchsichtigen Gehäuse probiert, welche es ab und an in der Bucht gibt. Der Fehler war beim Runterfahren vom Hof wieder da. ;( Der Schleifring war also entweder auch ein Mängelexemplar oder er hat einen anderen Widerstand und funktioniert deshalb nicht. Hab mir dann einen neuen (4310918) aus Übersee bestellt, da gibts noch welche. Über den Preis will ich jetzt gar nicht reden. Wird der Airbag eigentlich mit dem ISAT resetet oder ist das ein extra Tool von Saab? War leider nicht dabei, als die Werkstatt das gemacht hat. Weiß das einer? hier noch Fotos von dem Neuen inkl. GM-Nummern und Details von den Steckern: http://img.tapatalk.com/5b4236c8-bddd-85f9.jpg http://img.tapatalk.com/5b4236c8-bdf4-bba5.jpg http://img.tapatalk.com/5b4236c8-be1b-1da7.jpg Und hier noch der "optische" Unterschied zwischen der 9000-er Variante mit durchsichigem Gehäuse und dem 900-er Teil, der Blinkermitnehmer ist anders. (Stecker sind bei beiden gleich und Kabel auch gleich lang) 9000-er http://img.tapatalk.com/5b4236c8-c040-c882.jpg 900-er http://img.tapatalk.com/5b4236c8-c07a-f766.jpg Gruß Moto
-
Kein Zündfunke! Dringend!
kurze Zwischenfrage nur zum Verständnis. 1. Trotz der Maßnahmen kein Zündfunke, richtig? --> Mal die ganzen Masspunkte gecheckt? Die andere Seite vom Plus sollte auch vorhanden sein. :) Innenkotflügel links, vorn unterm Kühler rechts und zum Motor selbst. Lösen, Reinigen, festziehen 2.) Kraftstoff kommt auch definitiv nicht vorn an oder nicht ganz sicher ob vielleicht doch? --> Auch erstmal siehe 1.). 3. Zentralelektrik: einfach mal schauen ob nicht zufällich die Steckkontakte des Ignition Relais nach innen rausgerutsch oder korrodiert sind. Mehr fällt mir auf Anhieb auch nicht ein. Viel Erfolg Gruß Moto
-
Kein Zündungsplus für´s Radio mehr nach Batterie abklemmen - dringend
pluss, Pluss, pluß, Pluß oder Plus Sorry mußte mal sein ;)
-
Kein Zündungsplus für´s Radio mehr nach Batterie abklemmen - dringend
Es ist das Kabel im leider meist nicht mehr vorhanden original Kabelbaumstecker vom Radio, welches nur bei Zündung an +12V hat. Ich würde dazu sofern vorhanden den Radio DIN Adapter abmachen. Findige Radioanschliesser brücken den Anschluss leider immer mal wieder zum Dauerplus. (Messgerät oder Prüflampe sind hoffentlich vorhanden :)) Noch ein Tipp: Nicht isoliert Kabel haben hinter dem Radio nichts zu suchen. So ein Auto brennt dann nämlich ganz gern auch mal ab. Gruss Moto
-
ABS Ventilblock defekt?
@Frusciante108 zum Thema Ventilblock: hatte mal mit der Servicehotline von Conti (ehm. ATE) gesprochen, die mir bestätigten, dass dieses Bauteil extrem selten defekt geht. Fehler gibt es eher durch defekte Drucksensoren in der HBZ-Pumpeneinheit, defekte Pumpen oder Elektrikfehler (Stichwort Diode im ABS Sicherungskasten rechte Seite im Kotflügel). Die Pumpen gehen defekt, durch heißlaufen, was wiederum durch einen defekten Druckspeicher (schwarze Kugel) hervorgerufen wird. Der Druckspeicher ist vereinzelt im Ausland zu Mondpreisen (250-600 Euro) erhältlich. Gebrauchte oder überlagerte Neiteile (älter als 8Jahre) lohnt nicht da das enthaltene Gas dieser Federkugel so oder so mit der Zeit entweicht.... Für den Laien feststellbar: Surrt die ABS-Pumpe nach dem Einschalten der Zündung bzw. nach mehrmaligem Treten des Bremspedals? Wenn nicht, sind die Sicherungen im ABS Kasten i.o.? Gruss Moto
-
ABS Ventilblock defekt?
Achso und wegen der Suche hier, die ist ein wenig schwierig, weil min. 4 Zeichen notwendig sind. Sprich nach Abkürzungen wie "ABS" wird leider nicht gesucht. Oder es gibt einen Trick, den ich leider noch nicht kenne. :)
-
ABS Ventilblock defekt?
Hallo, ABS seitig gab es meines Wissens eine frühe Steuergerätversion mit flüchtigem Speicher (nach Zündungswechsel gelöscht) und eine späte mit festem Speicher. Desweiteren hab ich von falschen Fehlercodes bei irgendwelchen Auslesegeräten gehört. Also ausblinkern über die Kontrollampe ist einfacher und besser. Den Bremslichtschalter würd ich schon aus Sicherheitsgründen als erstes Instandsetzen. Sitzt und über dem Bremspedal. Mein ABS hat übrigens mal rumgezickt weil sich die Masseverschraubung fahrtrichtung unterhalb der Bremsflüssigkeitsbehälters gelöste hatte, das würde ich auch mal kontrollieren. Gruss Moto
-
Wie muß das Plastikplättchen im Lichtwischermotor positioniert sein?
Hallo, bin grad beim suchen auf diesen Thread gestossen. Hab zwar schon im 900-er Bereich gepostet. Mein Frage passt aber besser hierher denke ich und sind ja doch andere Experten im 9k und 900-er Bereich unterwegs ;) Wodurch auch immer hat es bei mir das kleine Zahngelenk zerlegt. Dieses scheint links und rechts gleich zu sein. Weiß wer obs das noch einzeln neu gibt und wie es korrekterweise heißt, um dannach zu suchen? Bild: links i.o. / rechts mit Zahnausfall. http://img.tapatalk.com/5b4236c8-cf9a-b796.jpg Danke und Gruss Moto
-
Scheinwerfer Wischermotor
Hallo, weiß wer ob man die Teilchen auf dem Bild irgendwo einzeln bekommt? http://img.tapatalk.com/52716205-af23-15b4.jpg Wäre schade um den sonst noch funktionierenden Wischermotor. Gruß Moto
-
Es sind die Kleinigkeiten... Wischwasserpumpe
hier noch die versprochenen Bilder. Bild 1: Einfach mit einer Sprengringzange o.Ä. auseinanderdrücken (funktioniert beim wieder Verschliessen wie ein Druckknopf). Bild 2: zerlegt, Vorsicht die dreieckigen Kupferteilchen am Schalter (oben im Bild) fallen leicht raus. Unter jedem ist eine kleine Feder. Bild 3: Kontaktfahne: Die Kontakte (Unterseite, Richtung Stecker) reinigen und so Biegen, dass beide gleichzeitig Kontakt geben beim Hebel Ziehen. Durchgangsmesser dazu benutzen. Die zu messenden Pinns ergeben sich, wenn man das Teilchen zerlegt hat. Unbedingt darauf achten, dass zum Testen der Hebel dabei in Nullstellung steht und auch bei Wischer-Max-Stellung kein Dauerkontakt entsteht) Bild 4: Der Pinn am Hebel ist auf dem letzte Bild zu sehen. Dieser wandert je nach Hebelstellung weiter zum Ende des Kontaktfähnchens. Weshalb die Waschpumpe bei voller Wischergeschwindigkeit manchmal halt grad noch so geht. http://img.tapatalk.com/59cc9a22-40af-0d1c.jpg http://img.tapatalk.com/59cc9a22-40dd-38e6.jpg http://img.tapatalk.com/59cc9a22-4134-992f.jpg http://img.tapatalk.com/59cc9a22-4155-b77c.jpg Gruß und viel Spaß beim Basteln Moto Achso, ganz Allgemein gilt: Wenn kein Wischwasser kommt, bringt auch dolles Ziehen am Hebel nichts (ausser dass er irgendwann kaputt geht.) Das Ding hat nen mechanischen Anschlag, somit übt man auch nicht mehr Kraft auf den Kontakt aus, wenn man kräftiger zieht.
-
Es sind die Kleinigkeiten... Wischwasserpumpe
Zurück zum Thema ;) Der Schalter am Lenkstock hat je einen Kontakt für die Wischwasserpumpe und das Schnellwischen (2-5 mal je nach verbautem Relais). Die Kontaktfahne hierfür ist dafür gegabelt. Meist ist die Seite der Kontakt-Gabel für die Wischpumpe verdreckt oder verbogen. Manchmal geht die Pumpe noch in der Dauerwischstellung "schnell", da hier der Hebel an der Kontaktfahne etwas günstiger angreift und mehr Anpressdruck für die Kontaktfahne gibt. Hab grad nen Schalter zerlegt. Geht im Vergleich zum Blinker eher Easy, da die Grundplatte mit den Kontakten nur "aufgeknöpft" wird und leicht ab und wieder auf geht (bei 20 Grad C). Muss mal sehen ob ich Bilder gemacht hab.... Gruss Moto
-
Rauchzeichen aus dem Tachometer!?
Nur mal so allgemein zum Thema Kurzschluss im Armaturenbrett ;) Man wie ich diese fiesen Strompfuscher hasse, die mit Null Ahnung ihre Radios und Zubehöhr selber anschliessen oder von anderen mit großem Hang zur Sorglosigkeit anschliessen lassen. ( meist irgendein unbekannter Vorbesitzer....) Ihr glaubt gar nicht wieviel Meter Kabel ich schon aus alten Autos rausgeflochten hab, die da nix zu suchen hatten, aber stromführend unisoliert rumlagen. Und oft dabei auch noch schön den originalen Kabelbaum zerschnitten und die originalen Stecker weg.... Jetzt zum konkreten Fall: Also die Symptome klingen schon danach, als ob irgendwo am Instrumenten- Kabelbaum mehrere Kabel zusammengeschmolzen sind. Ich würde die Batterie abklemmen. Und mich durch den Ausbau von Teilen auf die optische Suche nach der Schadstelle und der Ursache begeben, bevor der Wagen komplett abraucht. Würde auf jeden Fall auch mal checken ob der Sicherung-Kasten noch die Sicherungen in der richtigen Stärke verbaut hatte. Gruß Moto
-
Getrieberevision: was gleich mitmachen?
nein, die Synchronringe sind leider nicht universell. Gruß Moto
-
Getrieberevision: was gleich mitmachen?
jepp, mit Gefühl bekommt man sogar die komplette Klimanlage befüllt aus und wieder eingebaut, zum Beispiel bei einer Umrüstung. ;)
-
Ölverbrauch nur bei zügiger Langstrecke auf AB
Spritzwandseite oben auf dem Ventildeckel nahe dem Benzindruckregler ist die Kurbelgehäuseentlüftung. Dort geht ein dicker und ein dünner Schlauch rein. An dem dünnen Schlauch sollte das Rückschlagventil eingebunden sein (mit Sperre Richtung Motor, Durchlass Richtung Drosselklappe).
-
Ölverbrauch nur bei zügiger Langstrecke auf AB
auch ne Möglichkeit wäre das Überprüfen des Rückschlagventils an der Kurbelgehäuselüftung. Wenn dies nicht mehr funktioniert wird im Turbobetrieb (Autobahn) das Kurbelgehäuse unnötig aufgepustet und der Motor atmet das Öl dann über den Ansaugtrakt. Einen Versuch ist es Wert. Gruss Moto
-
Getrieberevision: was gleich mitmachen?
;) Ja, Fertan ist schon Top zu verarbeiten und das ganze wirkt dann auch auf die obersten 2 Mikrometer der noch Rostschicht. Drunterliegende Schichten werden nicht umgewandelt und bleiben wie sie sind und auf blankem Metall bewirkt Fertan gar nichts, die Rosten dann nach der 5. Wasserspülkur ;) Gruss Moto