Alle Beiträge von Marbo
-
Quelle Originalbremsbeläge alte Bremse hinten
Es ist meist nicht so einfach, den abgerissenen und festgegammelten Entlüftungsnippel ohne Beschädigung des Konus herauszubekommen.
-
DRINGEND! Ölkontrolleuchte + Motorklappern + Ölpumpenersatz
Die neue Pumpe ist in 1-2 Std. drin. Bei Klima dauert es etwas länger.
-
DRINGEND! Ölkontrolleuchte + Motorklappern + Ölpumpenersatz
Klappernder Motor, kein Öldruck - das klingt für mich nach einem Lagerschaden. Klingt allerdings anders als ohne Öldruck laufende hydraulische Ventilstößel. Wenn die Werkstatt das aufgrund des Klangbildes unterscheiden kann - umso besser.
-
Suche endlich abgeschlossen - mein Neuer
Irgendwie war der Sohn am Rechner...und liebt witzige Smileys. Die Kinder werden größer.
-
Suche endlich abgeschlossen - mein Neuer
:angel:das ist amelie :thrasher:das ist david:pepsi:das ist papa :pcguru:dasist mama:santaclaus:das ist oma:ridinghorse:das ist didi:party: das sind wir alle. :nurse:dasist papa:musicus:dasist david und amelie.
-
Ergebnis Ölwannencheck mit regelmäßig 10W-60
Das Castrol 10W60 ist ein Öl für Hochdrehzahl- und Hochtemperaturkonzepte (BMW M-Motoren).
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das wäre ja mal interessant, dieses Papier anzuschauen. Klingt ja fast wie der Auftritt des Herrn H. in einem allseits bekannten Inteerview.
-
Softturbogetriebe in vollturbo einbauen??
Er braucht die fahrerseitige (linke) Antriebswelle, beifahrerseitig (rechts) geht es zur (immer gleichen)Zwischenwelle.
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Richtig zugänglich werden die Tunnelschächte erst, wenn sie leergeräumt sind (oberer Querlenker ausgebaut, Antriebswelle, usw.) Selbst dann gibt es noch Ecken in die man nicht gut kommt. Ein Dremel mit biegsammer Welle macht sich auch gut für die Feinarbeit.
-
Softturbogetriebe in vollturbo einbauen??
Man muß natürlich die Teile dahaben. Bei meiner letzten Aktion ist die Zwischenwelle geplatzt und das Lager im rechten Bock hatte soviel Spiel daß man das schlecht so lassen konnte. Und das Auto mußte wieder auf die Straße, also habe ich im Teilefundus einen Bock mit großem Topf und eine passende Antriebswelle herausgesucht. Ohne Teile ist es blöd...
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Den unteren Bereich aus Bild 3 würde ich mal saubermachen und anschauen.
-
Softturbogetriebe in vollturbo einbauen??
Das habe ich eigentlich vorausgesetzt, ich mache das andersherum. Allerdings am Auto meiner Frau, man muß halt erstmal die Teile aufbrauchen die man hat.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Na ja, durchrepariert ist was anderes, aber billig ist er schon.
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Bau mal den Unterdruckbehälter aus, von oben aus dem Motorraum sieht man die beiden Relais. Im Sicherungskasten ist nix, ebenso unter der Rücksitzbank.
-
Kostenfalle ABS Problem beim 900 S?
Es könnte ja auch sein, daß das Hauptventil defekt ist, dann wäre die Diagnose der Werkstatt und die Therapie plausibel.
-
Kostenfalle ABS Problem beim 900 S?
Dien Halteschrauben für den ganzen Block sind vom Innenraum her nicht anders zu erreichen.
-
Saab 900 Turbo 16S von Heuschmid
Der ist ja hier auch schon ein paar Wochen zu sehen...http://www.saab-cars.de/threads/saab-900-t16-heuschmid-1984.50381/ , allerdings kein Wort davon ob der läuft (irgendwie war da doch die Benzinpumpe aufgelöst), aber auch die anfängliche Euphorie des Besitzers scheint sich ein wenig aufgelöst zu haben.
-
Kostenfalle ABS Problem beim 900 S?
Der Druckwächter wird vom Motorraum aus gewechselt, ebenso der Speicher. Man kommt ganz gut dran, kaputt geht er typischerweise, wenn man beim Motorausbau dran hängenbleibt.
-
Turbo mit Automatik - Gebirgefahrten
Das habe ich ja auch nicht bestritten. Nur schalten in dem eigentlichen Sinn kann man nicht, das ist keine Tiptronic oder ähnliches.
-
Turbo mit Automatik - Gebirgefahrten
Schalten in dem Sinne kann man ja nicht, man begrenzt nur das Hochschalten. Natürlich fährt ein 900 Turbo auch mit Automatik in den Bergen bergauf und bergab, das ist prinzipiel kein Problem.
-
Auto vermeintlich unberechtigt abgeschleppt, was tun?
Trenne nie jemanden von den Folgen seines Tuns. Ich finde, die Verursacherin darf das bezahlen, dann merkt sie sich das für die Zukunft besser.
-
Softturbogetriebe in vollturbo einbauen??
Das wären dann aber eine Umrüstung auf kleineren Topf und Stern links.
-
Auto vermeintlich unberechtigt abgeschleppt, was tun?
Zwischen Übertreten von Verkehrsregeln und zivilem Ungehorsam besteht aber schon noch ein kleiner Unterschied, oder?
-
Auto vermeintlich unberechtigt abgeschleppt, was tun?
Also mal konkret: welche Vorschriften möchtest Du übertreten um ein Vorbild für Deine Kinder zu sein?
-
Auto vermeintlich unberechtigt abgeschleppt, was tun?
Wie kamen wir eigentlich darauf....Hier tauchten die Kinder das erste Mal auf (Es ging da eigentlich nur um die Vorbildfunktion von Erwachsenen für Kinder): http://www.saab-cars.de/threads/auto-vermeintlich-unberechtigt-abgeschleppt-was-tun.50907/page-2#post-985889 Da hast Du widersprochen. Und vorgebracht, das Halteverbot an der Feuerwehreinfahrt findest Du sinnvoll, aber über andere unspezifizierte Vorschriften müsse man im Einzelfall als Kind nachdenken ob sie zu befolgen sind. Um dazu etwas sinnvolles zu sagen, müßte man natürlich konkret wissen um was es geht und wie alt das Kind ist. Mit 9 Jahren sind sie im Straßenverkehr nochn nicht völlig sattelfest und können die Folgen eines Nichtbeachten von Vorschriften nicht absehen. Selbst Erwachsene können das nicht immer. Und ob die Kindererziehung in den 20-ern zu Nazideutschland und dem 2. Weltkrieg oder zum Entstehen von 2 deutschen Staaten, einem Rechts- und einem Unrechtsstaat, geführt hat, das ist ja eine sehr waghalsige These...