Zum Inhalt springen

Marbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marbo

  1. Der Druckwächter wird vom Motorraum aus gewechselt, ebenso der Speicher. Man kommt ganz gut dran, kaputt geht er typischerweise, wenn man beim Motorausbau dran hängenbleibt.
  2. Das habe ich ja auch nicht bestritten. Nur schalten in dem eigentlichen Sinn kann man nicht, das ist keine Tiptronic oder ähnliches.
  3. Schalten in dem Sinne kann man ja nicht, man begrenzt nur das Hochschalten. Natürlich fährt ein 900 Turbo auch mit Automatik in den Bergen bergauf und bergab, das ist prinzipiel kein Problem.
  4. Trenne nie jemanden von den Folgen seines Tuns. Ich finde, die Verursacherin darf das bezahlen, dann merkt sie sich das für die Zukunft besser.
  5. Das wären dann aber eine Umrüstung auf kleineren Topf und Stern links.
  6. Zwischen Übertreten von Verkehrsregeln und zivilem Ungehorsam besteht aber schon noch ein kleiner Unterschied, oder?
  7. Also mal konkret: welche Vorschriften möchtest Du übertreten um ein Vorbild für Deine Kinder zu sein?
  8. Wie kamen wir eigentlich darauf....Hier tauchten die Kinder das erste Mal auf (Es ging da eigentlich nur um die Vorbildfunktion von Erwachsenen für Kinder): http://www.saab-cars.de/threads/auto-vermeintlich-unberechtigt-abgeschleppt-was-tun.50907/page-2#post-985889 Da hast Du widersprochen. Und vorgebracht, das Halteverbot an der Feuerwehreinfahrt findest Du sinnvoll, aber über andere unspezifizierte Vorschriften müsse man im Einzelfall als Kind nachdenken ob sie zu befolgen sind. Um dazu etwas sinnvolles zu sagen, müßte man natürlich konkret wissen um was es geht und wie alt das Kind ist. Mit 9 Jahren sind sie im Straßenverkehr nochn nicht völlig sattelfest und können die Folgen eines Nichtbeachten von Vorschriften nicht absehen. Selbst Erwachsene können das nicht immer. Und ob die Kindererziehung in den 20-ern zu Nazideutschland und dem 2. Weltkrieg oder zum Entstehen von 2 deutschen Staaten, einem Rechts- und einem Unrechtsstaat, geführt hat, das ist ja eine sehr waghalsige These...
  9. Kinder bedürfen schon der liebevollen Führung und Grenzen sind für ihr Wohlergehen eminent wichtig. Aktives Abwägen unter Berücksichtigung aller Tatsachen werden sie in den meisten Fällen nicht sicher können, und die Fürsorgepflicht liegt beim Erwachsenen. Den Vergleichn mit Soldaten finde ich völlig abwegig, genauso wie die die Behauptung, Erziehung hätte etwas mit Sklaverei zu tun. Kinder sind auch nicht mit Erwachsenen zu vergleichen. Wenn das Kind unter Berücksichtigung seines Horizontes abwägt, über die leere Autobahn zu laufen wird es das unter Umständen nicht überleben, hier bedarf es des Horizontes eines Erwachsenen, oder eben der Verbotes.
  10. Da kann man sich ja ganz einfach dagegen wehren: man hält sich einfach an die Regeln und nimmt der Stadt damit diese vermeintliche ungerechtfertigte Einnahmequelle. Wenn ich mir anschaue, wie morgens von den Eltern die Feuerwehrzufahrt vor der Schule zugestellt wird, damit die Kleinen ja nicht einen Meter zuviel laufen müßen, dann denke ich (die Kinder lernen ja schnell, das man sich über Vorschriften hinwegsetzen darf) das diese Einnahmequelle auch über die nächsten Generationen noch sprudeln wird.
  11. Die Stadtverwaltung wird fürs verkehrsbehindernde Parken auch noch eine kleine Spende haben wollen (ich denke 35 wird hinkommen). Es wird schon alles berechtigt sein, aus Jux und Dollerei werden die nicht so enen Aufriß machen. Zahlen und bessern - auf die Dauer funktioniert das schon. Spätestens wenn der Führerschein bei notorischem Falschparken mal weg ist...
  12. Marbo hat auf aeroflott's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es soll nur klackern wenn es etwas zu regeln gibt, also Richtung Volllast, ab ca. 0,5 bar. Kann man mit der Mytivac simulieren. Wenn es im Leerlauf oder in der Teillast dauerhaft klackert ist etwas defekt.
  13. ..aber leider Automatik (nogo).
  14. Das ist ein Automatik, man den Kickdownzug, der ATF-Peilstab ist vom Verteiler verdeckt, irgendwo vorne rechts müßte er sein. Der 2. Lüfter hat allerdings nichts mit der Automatik sondern mit der Klima zu tun.
  15. Marbo hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Na ja, Stange kürzer = GLD höher.
  16. Na ja, erstens sehe ich da nichts von einem DKG, und zweitens: gibt es davon schon etwas in Serie?
  17. Marbo hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Vielleicht hat sich ja die Regelstangen vom Wastegate gelöst (von unten den Turbo anschauen). Undichtigkeit in der Ladedruckstreckle ab Turbo wär auch noch was, oder Spritmangel infolge z.B. verstopftem Benzinfilter. Könnte alles mögliche sein, ich würde mit dem og. mal anfangen.
  18. War mir garnicht bewußt das es bei Opel so was gibt.
  19. Mit entsprechendem Sprit hat auch das Kat-Auto 175 PS mit der normalen Box(die Typprüfung des Kats erfolgte Mitte der 80-er mit dem damaligen einzig erhältlichen Benzin bleifrei, 91 Oktan). Die beiden gleich aussehenden Boxen aus der ersten und zweiten Zeil sind verschieden, und die 185-Box braucht für ihre Nennleistung 98 Oktan und auch einen anderen Verteiler -010. Es ist eigentlich alles das gleiche und lohnt nicht die Aufregung.
  20. ...was heißt dann "allerdings"? Genauso habe ich das doch oben geschrieben. Auch hier: http://www.saab-cars.de/threads/projekt-wiederaufbau-saab-900-turbo-16v-sedan.50867/#post-984809 Das Problem ist nur, daß der Sicherungskasten mit den motorraumseitigen Kabelbäumen fehlt.
  21. Marbo hat auf Johnny Bravo's Thema geantwortet in Hallo !
    Ein Audi Q7 auch. Wenn aber noch Gepäck mitsoll muß das alles in eine Dachbox.
  22. Ach was, das Ziel wäre einfach ein 89-er Turbo16V mit Lucas und ABS Mark2, da würde ich jetzt kein großes Problem sehen.
  23. Marbo hat auf Johnny Bravo's Thema geantwortet in Hallo !
    3 Kindersitze im 9000 sind nicht möglich, der Beifahrerairbag ist nicht abschaltbar. Tja, die Zeiten ändern sich, ich bin früher auch im hinteren Gepäckabteil des Käfers mitgefahren wenn die Großeltern uns abgeholt haben... Angebot ist ja reichlich, irgendwas mit Schiebetüren und ein bissel höher ist ganz praktisch.
  24. Unten auf dem Sicherungskasten ist meist ein Aufkleber mit der VIN, welche die Fahrzeugzugehörigkeit meistens klärt.
  25. Ich kann heute abend mal auf den Dachboden gehen, theoretisch müßte ich einen bis auf APC halbwegs kompletten 89-Sicherungskasten mit dem ganzen vorderen Baum daliegen haben, ich habe 2008 andersherum umgebaut.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.