Zum Inhalt springen

Marbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  • Derzeit

    Forenindex anzeigen

Alle Beiträge von Marbo

  1. Für technische Laien (siehe #1) fällt aber die Arbeit an, und dann finde ich den Ratschlag, gleich alles zu machen durchaus sinnvoll. Das ist dann immer noch nicht so teuer...
  2. Ernsthaft? Das kannst Du nur noch mit der Bohrmaschine lösen. Den Stumpf muß man danach irgendwie packen, die Spannung ist dann ja weg und man kann ihn leicht drehen.
  3. Das sind quasi zwei Reservoirs mit Überlauf oben, schau es Dir einfach nochmal an. Der unter min gesunkene Flüssigkeitsstand macht der Kupplung erstmal gar nichts aus, außerdem leuchtet dann eine Warnlampe.
  4. Der Ladeluftkühler fehlt - und weiß Gott was der noch alles aus-und umgebaut hat. Ein 84-er wäre ansonsten keine schlechte Wahl...
  5. Das es die Kupplug (wahrscheinlich der Nehmerzlinder, sicher falls vorne Flüssigkeit läuft) ist war ja eh klar, vor dem Getriebeschaden hat Klaus nur gewarnt, falls weitergefahren wird. Die Bremse kann bei Flüssigkeitsverlust über die Kupplung nicht ausfallen, das ist konstruktionsbedingt ausgeschlossen.
  6. Marbo hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Jetzt sag ihm doch endlich mal jemand, wie der Zierrahmen rausgeht. Ich weiß nur, das es den als Original nicht gibt und daher ein/ Universalrahmen eingesetzt werden muß, der in den Ecken mit Heißluftpistole in Form gebracht werden muß. Der alte Rahmen ist in aller Regel so spröde verhärtet, daß er sich kaum zerrstörungsfrei ausbauen läßt. Es ist auch durchaus denkbar, das es wegen Steinschlag von außen rostet ohne das der Scheibenrahmen karrosserieseits ein Problem hat.
  7. In D zumindestens war das ein Unterschied zwischen TOP und Top Edition (hatte ich schonmal auf der Reihe, aber wieder vergessen...)
  8. Ich würde einfach einen Euro2-Kat.nachrüsten und mich über die gegenüber dem H-Kennzeichen nochmals erheblich reduzierte Steuer freuen.
  9. Marbo hat auf rdele's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das wie wurde ja schon gesagt: Kompressor ausbauen und leerlaufen lassen. Das Restöl in den Leitungen und Kühlern wird beim Evakuieren herausgezogen. Der neue Leitungssatz ist ebenfalls realistish, da sich die Flansche meistens nicht zerstörungsfrei öffnen lassen. Ein neuer Klimakühler vorne kommt daher auch meist noch dazu...
  10. Marbo hat auf rdele's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das alte Öl muß natürlich vorher raus.
  11. Der Trick ist folgender: die 5. Schraube an der Schlossseite welche die Diagonale hält muß zuerst gelöst werden, dann kann man das Fenster ein wenig nach unten bewegen und dann vom Hebemechanismus trennen. Dann löst man die vorbeschriebenen 4 Schrauben und fummelt die beiden Stecker am Motor ab. Das Gestänge kann dann mit dem Motor vorsichtig aus der Tür gefädelt werden.
  12. Marbo hat auf Eber's Thema geantwortet in 9000
    Ich hatte vor einigen Jahren beim 9000 im Rahmen einer größeren Aktion auch 2 neue Radlager vorsichtshalber eingebaut. Das war damals Zubehörware, die sind dann nach einigen tausend Kilometern laut geworden und gegen die glücklicherweise aufgehobenen 250000 km alten getuscht worden. Seitdem war wieder Ruhe, sie halten bis heute. Es scheint schon sehr schlechte Zubehörnaben zu geben... Die Muttern werden natürlich ersetzt und richtig angezogen, ich würde unterstellen daß eine Werkstatt das genauso macht.
  13. Mit Anhänger, richtig. Sowas wie in #22 könnte gehen (4 Achsen).
  14. Ab 15 kg kommt bei den heute üblichen Längen der Kinder fast schon eine Sitzerhöhung in Frage, unsere hatten das beide ab 4, die jetzt 8-jährige ist knapp 150 cm und sitzt inzwischen ohne Kindersitz im Auto...
  15. Das waren "Last Editions", die TOPs hatten keine Planken, aber bunte Verdecke (Blau,Grün ect.)
  16. Italienische Autos haben maximal 100000 km auf der Uhr.
  17. Marbo hat auf Ma.Rit's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Eigentlich hat er den Plan korrekt wiedergegeben, da steht weder das eine noch das andere...
  18. Marbo hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Unsere Mj. 96 hatte weder das Ventil noch die Luftvorwärmung. Das erstere mußte man nachrüsten um das Auto einigermaßen sicher fahrbar zu machen.
  19. Marbo hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Natürlich hat er eine Ladedruckregelung, aber auch natürlich nicht über APC und Magnetventil.
  20. Marbo hat auf aero84's Thema geantwortet in 9000
    Das würde ich jetzt beim Bong seiner ex nicht unbedingt vermuten...
  21. Marbo hat auf 9-3's Thema geantwortet in 9000
    Man muß die Stelle mit dem Kurzschluß finden. Das wird online schwer, da wird man ein wenig am Auto messen und suchen müßen. Das setzt Grundkenntnisse in der Fehlerdiagnostik Autoelektrik voraus, ein Elektriker für Autos ist oft schneller...
  22. Marbo hat auf bluebyte's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wohl kaum. (Das ist eine 6,5J15-ET 32-Felge).
  23. Marbo hat auf aero84's Thema geantwortet in 9000
    Den Nehmer mußt Du nicht unbedingt tauschen wenn er keinen Flüssigkeitsverlust hat. Da muß ja das Getriebe raus...wozu wenn er i.O. ist. Leitung sollte man sich ansehen, das halte ich auch für gut möglich. Falls der Nehmer gewechselt wird macht man normalerweise die Leitung mit, richtig. Kannst auch einfach mal versuchen das Pedal zurückzuziehen, manchmal klappt es dann wieder.
  24. Ich würde wetten, daß da ein Spezialist auf Hirsch umgebaut hat. In Fahrtrichtung geht der rechte Schlauch zum Wastegate, der mittlere zur Turbinendruckseite und der linke in den Ansaugtrakt. Das APC-Ventil darf kein Dauerplus haben. Der Gedanke mit schlechter Kompression eine zu hohe Verdichtung kompensieren zu wollen ist witzig und zeugt von fehlendem technischen Grundverständnis.
  25. ...wobei die Kompressionswerte ja nichts zum Problem beitragen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.