Zum Inhalt springen

Marbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marbo

  1. Marbo hat auf Nadal85's Thema geantwortet in 9000
    Das hat mit Carlsson nichts zu tun sondern vielmehr mit dem kürzeren Getriebe aller 2,3 turbos bis Mj. 92. Die Leistungssteigerung der roten Box kommt noch dazu, allerdings erst ab 4500 U/min.
  2. Marbo hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das klappt schon - Du kümmerst Dich einfach um genug Interessenten und lässt die Abgasgutachten erstellen - so wie Klaus das für die 16V-turbos gemacht hat. Ist kein Problem. Den Kat gibt es ja schon.
  3. Und welcher Moderator löscht jetzt das ganze off-topic?
  4. Dafür muß man ja nicht in die BILD-Zeitung schauen... http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/53593-bremse-ha-fest-und-nun.html Kurzfassung: kauf einen neuen Sattel, auch wenn es schmerzhafte 100 Euros sind.
  5. Marbo hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ist dann offenbar ein älteres Getriebe eingebaut worden...dumme Lösung, da das Öleinfüllen dann Stunden braucht.
  6. Marbo hat auf kd23se4's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da wäre ich nicht so sicher. Ein B201 mit dem Öleinfülldeckel im Ventildeckel hat auch so einen kleinen Peilstab fürs Motoröl.
  7. Vielleicht nach der Neulackierung ersetzt, optische Gründe könnte es auch in Italien geben, oder eine Leiste war defekt und er hat alle vier ersetzt um ein einheitliches Bild zu haben. Der Kabelstrang wird die italienübliche Alarmanlage sein.
  8. Die Probleme beginnen wenn man anfängt sich seine Bilder genauer anzuschauen. Oder sie in 50x75 cm drucken möchte.
  9. Vielleicht haben sie ja nur vergessen die Züge wieder einzuhängen.
  10. Marbo hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Serienschürze ist unter der Prallfläche praktisch komplett offen. Sofern die Dichtungen des LLK komplett montiert sind entsteht vor dem Kühler ordentlicher Staudruck. Der HS-Kühler ist im Gegensatz zum Original neben dem verminderten Durchsatz auch nicht abgedichtet und damit nicht ordentlich wirksam. Ich glaube kaum, daß ein geschürzter 900 (Airflow) mit nebelscheinwerfern seine Topleistung länger als 20 sec hält. Für ein einmaliges Beschleunigungsmanöver im Winter mag es reichen, dann kollabiert das System.
  11. Muß man ja jetzt nicht verstehen, aber was ist denn hier das Problem?
  12. Marbo hat auf Filia's Thema geantwortet in 9000
    Die meisten sitzen zu weit hinten. Die aktuelle Lehrmeinung geht davon aus, daß man das Lenkrad so hält wie ein Buch das man liest. Dann hat man aus dem Schultergürtel heraus viel mehr Spielraum und Kraft. Das heißt daß bei gestrecktem Arm der Lenkradkranz oben nicht auf Höhe des Handgelenks liegt sondern 15 cm proximal davon. Muß man probieren - es fühlt sich am Anfang komisch an, aber es hat seine Vorteile. Auch auf der langen Strecke.
  13. Marbo hat auf herrkaiser's Thema geantwortet in 9000
    Wie wurde denn der Airbag deaktiviert? Und was ist wenn dann ein Erwachsener auf dem Beifahrersitz mitfährt?
  14. Marbo hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Was denn für ein Konus, meine Ablassschrauben haben immer einen Bund am Ende des Gewindes. Da hat die Schraube einen Durchmesser von 14 mm, diesen Innendurchmesser hat der Dichtring auch, und das passt dann. Der Außendurchmesser ist beliebig.
  15. Marbo hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Ist die Ölwanne beim 9000 aus Alu???
  16. Marbo hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Die Temperaturdifferenz ist sicher nicht ursächlich für irgend etwas, egal wer die Schraube reindreht.
  17. Im 9000 habe ich noch fast nie verrostete Motorräume wie im 900 gesehen, das ist offensichtlich besser ausgeführt. Von daher sehe ich keine Notwendigkeit intakten Lack wegzuschleifen und durch eine schlechtere Lösung zu ersetzen. Klar: beschädigte Stellen sollten repariert werden, aber jetzt auf Teufel komm raus alles herauszuschleifen...no.
  18. Er hat ein Mj. 92, der ist kurz übersetzt, ein Aero Mj. 93 ist länger mit dem alten Getriebe, ab Mj. 94 passt es eh nicht mehr.
  19. Das Kennzeichen ist wohl vom Vorbesitzer und es ist nicht klar ob die Zulassungsstelle das wieder zuteilen wird... 10 Abs. 4 Fahrzeugzulassungsverordnung: Fahrten, die im Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren stehen, insbesondere Fahrten zur Anbringung der Stempelplakette und Rückfahrten nach Entfernung der Stempelplakette sowie Fahrten zur Durchführung einer Hauptuntersuchung, Sicherheitsprüfung oder einer Abgasuntersuchung dürfen innerhalb des Zulassungsbezirks und eines angrenzenden Bezirks mit ungestempelten Kennzeichen durchgeführt werden, wenn die Zulassungsbehörde vorab ein solches zugeteilt hat und die Fahrten von der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung erfasst sind.
  20. Hat doch doppelten Seitenaufprallschutz: einen links, einen rechts. Mit den alten abgemeldeten Kennzeichen darfst Du nicht fahren, Du kannst aber anmelden (HU noch gültig?) und mit den neuen Kennzeichen fahren... Wenn Du zum anmelden vorfahren mußt braucht es ein Kurzzeitkennzeichen (oder ein Händlerkennzeichen (06)).
  21. Die Schraube fällt durch diese Öffnung kaum ins Radhaus sondern eher durch bis auf die Oberfläche des Rades und dann irgendwo auf den Boden. Die Kunststoffschale liegt oben so eng an daß da eigentlich nichts hereinfallen kann. Steck mal einen Draht durch und schaus dir an.
  22. Die Gruselkiste steht am Eingang zum Schrottplatz, das ist schonmal ein Anfang.
  23. Stimmt, das Ding kann man nur mit verbundenen Augen fahren. Exterieur ist auch nicht viel besser, und diese Schiebetür ist so klein daß man sie eigentlich garnicht braucht. Ich hatte den als wir vor einiger Zeit überlegt haben neben vielen anderen recht schnell aussortiert. Eigentlich bleibt nicht viel gescheites übrig in dem Vansegment was Sinn macht.
  24. Klopf ihn wieder rein. Wird schon werden, neu machen kannst Du ihn immer noch. Viel Öl kann da eh nicht rauslaufen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.