Alle Beiträge von Marbo
-
Frostschutzmittel
Jährlich ist etwas übertrieben, aber 3-jährlich oder alle 90000 km wäre entsprechend den Saab-Servicerichtlinien. Siehe auch #6.
-
Welche Fremdmarken toleriert der Saab-Fahrer (nicht)?
Karma ist doch für Menschen, nicht für Autos. Zum Drinsitzen finde ich den Phaeton toll gemacht (alleine diese Intarsienjalousie für den mittleren Luftausströmer), ansonsten wüßte ich nicht so genau, was ich damit anfangen soll.
-
Pegel am Ölpeilstab Saab 9000 2,3
Im Rahmen eines gerade durchgeführten Ölwechsel habe ich die Gelegenheit genutzt, einmal die Pegal am Ölpeilstab literweise zu dokumentieren. Die ersten 4 Bilder zeigen den Pegel von 1-4 l, Bild 5 ist nach Füllung von Ölfilter und Ölkühler (kurzer Motorlauf) und Bild 6 zeigt den Endstand nach Einfüllen von insgesamt 4,5 l. 1 Liter [ATTACH]59894.vB[/ATTACH] 2 Liter [ATTACH]59895.vB[/ATTACH] 3 Liter [ATTACH]59896.vB[/ATTACH] 4 Liter [ATTACH]59897.vB[/ATTACH] kurzer Motorlauf [ATTACH]59898.vB[/ATTACH] Endstand 4,5 l [ATTACH]59899.vB[/ATTACH]
-
Frostschutzmittel
Willste einen Schwangerschaftstest machen? Dann muß es aber kein Mittelstrhl sein.
-
TCS-Mysterium - bitte um Hilfe!
Die Drosselklappe hat doch diesen Notlaufbowdenzug. Damit läuft er zwar nicht schön, sollte aber auf jeden Fall höher als 2300 U/min drehen können. Noch nicht ausprobiert wurde der Tausch des LH-Steuergeräts und das TCS-Steuergerätes. Das würde ich in dieser Reihenfolge noch machen bevor ich über die Drosselklappe nachdenken würde. Die mit dem gelben Punkt sind eigentlich unauffällig.
-
Toter Winkel
In den Rückspiegel schauen bevor man nach links fährt ist schon ganz gut. Macht der Luca sicher auch...Dann gibt es natürlich die Richter und Henker, die sehen aus großer Entfernung: aha, da fährt einer an der Einfahrt nach links, dem zeig ichs jetzt und beschleunigennordentlichum dann diese Nummer abzuziehen. Das ist natürlich Vorsatz und Nötigung. Ansonsten kann man natürlich auch rechts bleiben und eine Lücke öffnen, kurz signalisieren ich lass Dich raus (Blinker links-rechts, evtl. Lichthupe, alles nicht erlaubt, funktioniert aber), der Lastzug fährt raus, bedankt sich (Blinker rechts-links) und alles ist gut. Vorbeifahren kann man immer noch. Funktioniert genauso wenn man links ist und sieht, daß der Laszug auf seinen Vordermann aufläuft. Ist ja klar, der muß irgendwann nach links, da kann man ihm auch seinen Schwung lassen, läßt ihn nach links rüber, und zur Entschädigung hat man, wenn er wieder rechts ist mal Strecke für eine schöne Beschleunigung von 80-200, das macht mit einem Saab turbo ja schon immer Laune.
-
helles Sirren nach Anlassen
Dann fehlte also maximal ein halber Liter, das macht keine Geräusche.
-
Mit Lichtgeschwindigkeit durch die Baustelle....
Wieso, es hat doch den richtigen getroffen. Du kannst ja noch ein Paralleluniversum aufmachen, ich schlage vor: mit Schallgeschwindigkeit durch die Baustelle.
-
Frostschutzmittel
Das ist wieder mal so eine Frage...Das Frostschutzgemisch soll ja alle 3 Jahre gewechselt werden. Wenn man das Auto schon solange hat könnte man ja wissen was man vor 3 Jahren eingefüllt hat. Oder die Gelegenheit zum Wechseln der Flüssigkeit nutzen.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Das Schöne ist ja, daß man das garnicht tun muß weil das Auto wie schon irgendwann vor dem Beginn des Schwachsinns gezeigt wurde nur 2 m Breite mit Spiegeln hat. Zum Spiegeleinklappen bräuchte man auf der Beifahrerseite einen Beifahrer, und auf der Fahrerseite darf man es ja nicht.
-
Kühlwasserthermostat
Das ist ja kein statischer Vorgang sondern ein Oszillieren. Das bedingt auch den Verschleiß des Bauteils.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Es ist ein wenig schwer zu messen, da die Wölbung des Spiegelgehäuses noch minimal über die Kante hinausgeht. Aber welche Daten soll die Rennleitung haben? Im Rahmen der gesetzlichenToleranzen sind darüber hinaus Abweichungen möglich (O-Ton Saab, aus dem Prospekt mit der bemaßten Fahrzeugskizze). Im Falle eines Tickets würde ich dem Widerspruch die Skizze beilegen.
-
Auf Wiedersehen Saab, auf Wiedersehen Forum...
Das ist ja eine gute Produktentscheidung bezüglich Form und Funktion. Eltern und Kinder lieben das Ding. Da würde doch ein 900-1 ganz gut dazupassen und der Abschied wäre nicht unbedingt notwendig. [ATTACH]59859.vB[/ATTACH]
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
-
Welche Fremdmarken toleriert der Saab-Fahrer (nicht)?
Sag ich ja. Du hast garkeinen Saab.
-
helles Sirren nach Anlassen
Schon klar. Beim nächsten Öleinfüllen eiche ich den Stab mal in Liter von 1-4. :-). Ich habe mich ja bewußt nur tendenziell geäußert. Irgendwie wußte ich das dieser Komentar kommt. Ist ja auch richtig. Trotzdem müßtest Du mir zustimmen daß mehr als 1,5 l. gefehlt haben müßte.
-
Kühlwasserthermostat
In die Turbos immer 82-er. Keine Frage.
-
Winterreifen V oder doch H?
Elegant (?) ausgewichen. Und wo ist jetzt der Test?
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Im Prospekt ist das Auto komplett vermaßt.
-
Welche Batterie?
Allerdings: beim Rekonditionieren (Ausgleichsladen) fließen 15,6 V, da würde ich die Polklemmen lieber lösen. Das Überprüfen des Säurestandes geht ausgebaut auf der Werkbank auch manchmal besser. Normales Laden geht im Auto. Fürs Motorrad gibt es ein Adapterkabel, falls die Batterie schlecht auszubauen ist.
-
Bremsengeräusch
Ich würde mal im Bereich des Fahrwerks nach losen Verschraubungen suchen, vielleicht kollabiert auch ein Antriebswellentunnel, oder ein Querlenker hat einen Riß. Sollte ein Bühnenauftritt werden.
-
Welche Batterie?
Ich glaube das wichtigste ist, sich ein CTEK-Ladegerät zu kaufen und die Batterie da gelegentlich über Nacht dranzuhängen sowie einmal im Jahr zu rekonditionieren. Ich habe damit unlängst eine völlig platte tiefentladenen Varta-Batterie wieder so hinbekommen daß die seit 4 Wo. ohne Beanstandung in einem unserer 9000-er läuft. Sollte eigentlich nur ein Test sein, da war gerade eine Woche vorher eine umgetauschte Neue von ATU reingekommen. Die steht seitdem im Keller. Wie tauscht man eigentlich eine Batterie aus dem Versand um? Da steht man ja dann mindestens eine Woche ohne Batterie da.
-
Toter Winkel
Die größten Totwinkelbereiche sind ums Fahrerhaus herum. Die Zuglänge macht da keinen Unterschied.
-
Winterreifen V oder doch H?
H läuft bis 210 km/h, ist bei WR aber eher selten, da ist T (bis 190 km/h) häufiger. Es ghört ein entsprechender Aufkleber in den Sichtbereich des Fahrers. Dann gibt es kein Problem mit dem niedrigeren Geschwindigkeitsindex Ob bei modernen Silicahaltigen Reifen die Traktion auf Schnee mit steigendem Geschwindigkeitsindex abnimmt - gibt es da einen aussagekräftigen Test?
-
helles Sirren nach Anlassen
Zwischen min und max besteht eine Differenz von einem Liter, das entspricht einer Strecke von 2 cm am Peilstab. Von min bis Ende des Peilsstabs sind es nochmal 6 cm. Wenn er garnichts am Peilstab anzeigt fehlt deutlich mehr als 1,5 l.