Alle Beiträge von Marbo
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Das Schöne ist ja, daß man das garnicht tun muß weil das Auto wie schon irgendwann vor dem Beginn des Schwachsinns gezeigt wurde nur 2 m Breite mit Spiegeln hat. Zum Spiegeleinklappen bräuchte man auf der Beifahrerseite einen Beifahrer, und auf der Fahrerseite darf man es ja nicht.
-
Kühlwasserthermostat
Das ist ja kein statischer Vorgang sondern ein Oszillieren. Das bedingt auch den Verschleiß des Bauteils.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Es ist ein wenig schwer zu messen, da die Wölbung des Spiegelgehäuses noch minimal über die Kante hinausgeht. Aber welche Daten soll die Rennleitung haben? Im Rahmen der gesetzlichenToleranzen sind darüber hinaus Abweichungen möglich (O-Ton Saab, aus dem Prospekt mit der bemaßten Fahrzeugskizze). Im Falle eines Tickets würde ich dem Widerspruch die Skizze beilegen.
-
Auf Wiedersehen Saab, auf Wiedersehen Forum...
Das ist ja eine gute Produktentscheidung bezüglich Form und Funktion. Eltern und Kinder lieben das Ding. Da würde doch ein 900-1 ganz gut dazupassen und der Abschied wäre nicht unbedingt notwendig. [ATTACH]59859.vB[/ATTACH]
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
-
Welche Fremdmarken toleriert der Saab-Fahrer (nicht)?
Sag ich ja. Du hast garkeinen Saab.
-
helles Sirren nach Anlassen
Schon klar. Beim nächsten Öleinfüllen eiche ich den Stab mal in Liter von 1-4. :-). Ich habe mich ja bewußt nur tendenziell geäußert. Irgendwie wußte ich das dieser Komentar kommt. Ist ja auch richtig. Trotzdem müßtest Du mir zustimmen daß mehr als 1,5 l. gefehlt haben müßte.
-
Kühlwasserthermostat
In die Turbos immer 82-er. Keine Frage.
-
Winterreifen V oder doch H?
Elegant (?) ausgewichen. Und wo ist jetzt der Test?
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Im Prospekt ist das Auto komplett vermaßt.
-
Welche Batterie?
Allerdings: beim Rekonditionieren (Ausgleichsladen) fließen 15,6 V, da würde ich die Polklemmen lieber lösen. Das Überprüfen des Säurestandes geht ausgebaut auf der Werkbank auch manchmal besser. Normales Laden geht im Auto. Fürs Motorrad gibt es ein Adapterkabel, falls die Batterie schlecht auszubauen ist.
-
Bremsengeräusch
Ich würde mal im Bereich des Fahrwerks nach losen Verschraubungen suchen, vielleicht kollabiert auch ein Antriebswellentunnel, oder ein Querlenker hat einen Riß. Sollte ein Bühnenauftritt werden.
-
Welche Batterie?
Ich glaube das wichtigste ist, sich ein CTEK-Ladegerät zu kaufen und die Batterie da gelegentlich über Nacht dranzuhängen sowie einmal im Jahr zu rekonditionieren. Ich habe damit unlängst eine völlig platte tiefentladenen Varta-Batterie wieder so hinbekommen daß die seit 4 Wo. ohne Beanstandung in einem unserer 9000-er läuft. Sollte eigentlich nur ein Test sein, da war gerade eine Woche vorher eine umgetauschte Neue von ATU reingekommen. Die steht seitdem im Keller. Wie tauscht man eigentlich eine Batterie aus dem Versand um? Da steht man ja dann mindestens eine Woche ohne Batterie da.
-
Toter Winkel
Die größten Totwinkelbereiche sind ums Fahrerhaus herum. Die Zuglänge macht da keinen Unterschied.
-
Winterreifen V oder doch H?
H läuft bis 210 km/h, ist bei WR aber eher selten, da ist T (bis 190 km/h) häufiger. Es ghört ein entsprechender Aufkleber in den Sichtbereich des Fahrers. Dann gibt es kein Problem mit dem niedrigeren Geschwindigkeitsindex Ob bei modernen Silicahaltigen Reifen die Traktion auf Schnee mit steigendem Geschwindigkeitsindex abnimmt - gibt es da einen aussagekräftigen Test?
-
helles Sirren nach Anlassen
Zwischen min und max besteht eine Differenz von einem Liter, das entspricht einer Strecke von 2 cm am Peilstab. Von min bis Ende des Peilsstabs sind es nochmal 6 cm. Wenn er garnichts am Peilstab anzeigt fehlt deutlich mehr als 1,5 l.
-
Xenonleuchten am 2002 9-5 Aero, etwas mehr Licht wäre toll!
Hier ist noch was zum Nachlesen über Scheinwerfertechnik: http://www.licht.beetle24.de/ Ganz interessant
-
Xenonleuchten am 2002 9-5 Aero, etwas mehr Licht wäre toll!
Die Streuscheibe ist das Scheinwerferglas bei H1/H4-Scheinwerfern. Xenon hat ja so einen Freiflächenreflektor, da muß nichts mehr gestreut werden. Vom Einbauort her gesehen ist das dasselbe.
-
helles Sirren nach Anlassen
Das man bei jedem 2. Tanken nach dem Ölstand schaut ist doch eigentlich klar. Das ein Auto noch nie Öl gebraucht hat besagt nichts, es kann ja plötzliche Ereignisse geben. War der jetzt 1,5 l unter min oder unter max? Die nicht leuchtende Kanne sollte schon auffallen und zeitnah behoben werden. Das Geräusch habe ich ja weiter oben schon zugeordnet (Pumpe saugt Luft, reine Gücksache).
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Der 9000 hat genau 2m. Wenn die Rennleitung tatsächlich Videos des fahrenden Verkehrs dreht (ob sie das dürfen ist fraglich) gibt es wohl keine Toleranz. Ich denke es gibt nur im Schadensfall ein Problem.
-
Steuerketten Umfrage?
Das prophylaktische Tauschen der Ketten bei B204/B234 wird von Erfahrenen eben nicht empfohlen weil die Standzeiten im Idealfall sehr lang aber unterschiedlich sein können. Was lärmt fliegt raus, das ist klar.
-
Steuerketten Umfrage?
Der Motor geht aus. Man hört nichts (erlebt bei 9000 2,3 TU Mj. 92, 100000 km)
-
Antriebswelle?
Die meisten defekten sehen so aus, ich habe praktisch noch nie einen gesehen bei dem das Drehen Sinn gemacht hätte. Wenn die auf einer Seite so eingeschlagen sind, dann geht es ganz schnell und die andere Seite hat durch das erhöhte Spiel beim Lastwechsel den ähnlichen Schaden.
-
Antriebswelle?
Das Ding ist so was von am Ende...
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Man könnte ja noch ein kleines Zeitfahren durchs Parkhaus organisieren. :-)