Zum Inhalt springen

Marbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marbo

  1. Ich würde sie dem Herrn Heuschmid auf den Hof werfen.
  2. Marbo hat auf ludwicht's Thema geantwortet in 9000
    Die Stecker am Alpine gehen zum Verstärker unter dem Beifgahrersitz und zurück. Du mußt den bereits vermuteten Adapter von den großen fahrzeugseitigen Steckern auf ISO haben,gibt es bei Skanimport, vielleicht läßt Du dich da telefonisch beraten. Kein problem.,
  3. Marbo hat auf der_rote's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Na also. Mille grazie. Der Kolben ist jetzt draußen und sieht gut aus, aber meine Seegerringzange hat zu dicke Pins. Könnte klappen.
  4. Marbo hat auf der_rote's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vielleicht schreibt ja moto noch was dazu, der hat ja immerhin das Innenleben mal fotografiert.
  5. Marbo hat auf der_rote's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Den Deckel zerstörungsfrei raus- und dicht wieder reinbringen? Na Prost... [ATTACH]59721.vB[/ATTACH][ATTACH]59722.vB[/ATTACH]
  6. Marbo hat auf der_rote's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    War ganz ernst gemeint. Wie bekommt man die eingepresste Hülse mit dem Gewinde des Deckels zum Verstellmechnismus heraus. Die hält ja offensichtlich den Mechanismus mit dem 4-er Inbus. [ATTACH]59720.vB[/ATTACH]
  7. Marbo hat auf der_rote's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich vermisse noch eine Anleitung, wie man den Handbremsmechanismus jetzt zerlegt und wieder zusammenbaut. Habe gerade ein Pärchen Sättel mit defektem Handbremsmechanismus auf der Werkbank, da würde das gut passen.
  8. Marbo hat auf signaturen's Thema geantwortet in 9000
    Was möchtest Du denn machen? Systemtester im Mj. 88 ist mau, es geht mit ISAT 89/90 los. Tech 2 geht gar nicht.
  9. Marbo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Radio herausnehmen und von innen die entsprechende Steckfassung herausfummeln. NICHT an der Blende hebeln, das zerstört das Armaturenbrett.
  10. Marbo hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    0,42-0,48 bar ist der Originalwert. Von daher könnte es man ja bei 0,48 belassen und nimmt dem Motor damit nicht zuviel Sicherheit.
  11. Marbo hat auf sven aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Natürlich. Weil er nach einem Kaltstart aus der Werkstatt gefahren ist, und der Verbrauch wird auf 100 km hochgerechnet. Effektiv hat er vielleicht 60 ml verbraucht. Der Wert ist logischerweise irrelevant, aber pendelt sich, wie Du bemerkt hast wieder ein. Merkt man ja, daß sich die Anzeige dann nicht mehr so rasant ändert (Aufsummieren der Deltas). Den TO scheint das aber alles nicht mehr so zu interessieren. Ist ja völlig unklar, was da jetzt eigentlich war. Zu dem Muscheldiagramm: hier ist ja der spezifische Verbrauch eingetragen, also Kraftstoffmenge /Leistung. Dann ist natürlich klar, das der Wert bei konstanter Drehzahl mit steigender abgerufener Leistung niedriger wird. Wobei das hier ein Dieselmotor ist, der wird ja nicht über eine Drosselklappe geregelt, welche bei Teilöffnung Verluste bedeutet. Im Leerlauf geht die Leistung gegen null, ich sehe auch im Diagramm, das es erst bei 1200 U/min beginnt. Ob man hier einen Leerlaufverbrauch überhaupt ablesen kann ist mir nicht wirklich klar. Uns interessiert ja nicht der spezifische sondern der absolute Verbrauch. Wenn man Leerlaufverbrauch Benzinmotor googelt kommt man im Schnitt auf den erwähnten Liter pro Stunde. Mit 4l/Stunde rechnet die Bundeswehr beim VW Iltis im Feld (aus einem Opelforum). Vielleicht ist das erinnertes Wissen aus der Grundausbildung
  12. Marbo hat auf sven aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    ...und das Beispiel ist natürlich von mathematischem Unverstand geprägt. Der Verbrauch scheint nur gegen unendlich zu gehen weil die Strecke 0 ist. Gerechnet auf l/h braucht es im Leerlauf vielleicht einen Liter Super pro Stunde, und das kann man nun wirklich nicht als hoch bezeichnen. Oder damit begründen, das der Schnitt so stark steigt.
  13. Marbo hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    ralftorsten hat das Problem.
  14. Marbo hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Die Frage war nach dem Originalradschlüssel, den Hazetdrehmomentschlüssel fährt man ja nicht im Auto spazieren. Bei ralftorsten bin ich ziehmlich sicher, daß die Radschrauben aufs Zehntel genau angezogen sind.
  15. Marbo hat auf sven aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn es einen Liter ausmachen soll merkt man das schon.
  16. Marbo hat auf sven aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dazu kann ich demnächst was sagen, habe jetzt den ersten Tank mit Superplus aus April 2011 durch, im gemischten Betrieb 7,8 l/100 km mit dem 9000 Aero, morgen muß Wintewrsuperplus getankt werden. Wir werden sehen...
  17. Marbo hat auf sven aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das kann nicht an den Reifen liegen (+2l, ist ja irre viel). Wobei das anhand der Momentanverbrauchsanzeige auf keinen Fall zu beurteilen ist. Erst im Mittel entsteht ein aussagekräftiger Wert. Der dann noch mit dem Effektivverbrauch nach dem Volltanken verifiziert werden muß.
  18. Marbo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich bin halt lernfähig. http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/33846-traggelenke-koennten-die-so-nicht-auch-am-saab-laenger-leben-7.html#post467956
  19. Marbo hat auf tourist's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Muß es ja nicht. Man fährt ja los und dann erwärmt sich das Öl. Die Motoren halten 400000 km unter teilweise übelsten Bedingungen. Da scheint es kein Problem zu geben.
  20. Marbo hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Ich verwende gelegentlich, aber seit Jahren den Serienradmutternschlüssel mit aufgestecktem 80-cm-Rohr ohne irgendein Problem.
  21. Marbo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mit Liebe hat das nicht so viel zu tun. Aber die Muttern sollten ja auf jeden Fall erneurt werden, die sind zum Einmalgebrauch gedacht. Und die Schrauben sind eigentlich immer so korrodiert das es nicht viel Überzeugung braucht um die in die Tonne zu schmeißen. Zumal das Anzugsmoment auf dem verrosteten Gewinde nicht klar ist. Zumal bei den Saab-Traggelenken aus gutem Grund der Schraubensatz inklusive ist, die Aftermarket TRW-Gelenke sind auch niucht immer so toll, ich habe da auch schon von nicht passendem Lochmuster gehört.
  22. Marbo hat auf tourist's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vielleicht ein kleines Feuerchen unterm Auto?
  23. Marbo hat auf der_rote's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Für die 2 gebrauchten hättest Du auch einen neuen (AT) bekommen.
  24. Marbo hat auf Kuschel's Thema geantwortet in 9000
    Wenn schon dann Aero 92. Super Aero sind die neueren 16-Zöller.
  25. Ist das ein AT-Motor von Saab, also original, oder ist der beim Instandsetzer gewesen? Ist er neu gebohrt und gehohnt und hat Übermaßkolben?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.