Alle Beiträge von Marbo
-
Grundladedruck Nordic Stage 3
0,42-0,48 bar ist der Originalwert. Von daher könnte es man ja bei 0,48 belassen und nimmt dem Motor damit nicht zuviel Sicherheit.
-
Mehr Verbrauch seit Winterreifen
Natürlich. Weil er nach einem Kaltstart aus der Werkstatt gefahren ist, und der Verbrauch wird auf 100 km hochgerechnet. Effektiv hat er vielleicht 60 ml verbraucht. Der Wert ist logischerweise irrelevant, aber pendelt sich, wie Du bemerkt hast wieder ein. Merkt man ja, daß sich die Anzeige dann nicht mehr so rasant ändert (Aufsummieren der Deltas). Den TO scheint das aber alles nicht mehr so zu interessieren. Ist ja völlig unklar, was da jetzt eigentlich war. Zu dem Muscheldiagramm: hier ist ja der spezifische Verbrauch eingetragen, also Kraftstoffmenge /Leistung. Dann ist natürlich klar, das der Wert bei konstanter Drehzahl mit steigender abgerufener Leistung niedriger wird. Wobei das hier ein Dieselmotor ist, der wird ja nicht über eine Drosselklappe geregelt, welche bei Teilöffnung Verluste bedeutet. Im Leerlauf geht die Leistung gegen null, ich sehe auch im Diagramm, das es erst bei 1200 U/min beginnt. Ob man hier einen Leerlaufverbrauch überhaupt ablesen kann ist mir nicht wirklich klar. Uns interessiert ja nicht der spezifische sondern der absolute Verbrauch. Wenn man Leerlaufverbrauch Benzinmotor googelt kommt man im Schnitt auf den erwähnten Liter pro Stunde. Mit 4l/Stunde rechnet die Bundeswehr beim VW Iltis im Feld (aus einem Opelforum). Vielleicht ist das erinnertes Wissen aus der Grundausbildung
-
Mehr Verbrauch seit Winterreifen
...und das Beispiel ist natürlich von mathematischem Unverstand geprägt. Der Verbrauch scheint nur gegen unendlich zu gehen weil die Strecke 0 ist. Gerechnet auf l/h braucht es im Leerlauf vielleicht einen Liter Super pro Stunde, und das kann man nun wirklich nicht als hoch bezeichnen. Oder damit begründen, das der Schnitt so stark steigt.
-
Schraubenschlüssel Werkzeugkasten
ralftorsten hat das Problem.
-
Schraubenschlüssel Werkzeugkasten
Die Frage war nach dem Originalradschlüssel, den Hazetdrehmomentschlüssel fährt man ja nicht im Auto spazieren. Bei ralftorsten bin ich ziehmlich sicher, daß die Radschrauben aufs Zehntel genau angezogen sind.
-
Mehr Verbrauch seit Winterreifen
Wenn es einen Liter ausmachen soll merkt man das schon.
-
Mehr Verbrauch seit Winterreifen
Dazu kann ich demnächst was sagen, habe jetzt den ersten Tank mit Superplus aus April 2011 durch, im gemischten Betrieb 7,8 l/100 km mit dem 9000 Aero, morgen muß Wintewrsuperplus getankt werden. Wir werden sehen...
-
Mehr Verbrauch seit Winterreifen
Das kann nicht an den Reifen liegen (+2l, ist ja irre viel). Wobei das anhand der Momentanverbrauchsanzeige auf keinen Fall zu beurteilen ist. Erst im Mittel entsteht ein aussagekräftiger Wert. Der dann noch mit dem Effektivverbrauch nach dem Volltanken verifiziert werden muß.
-
Traggelenke wechseln
Ich bin halt lernfähig. http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/33846-traggelenke-koennten-die-so-nicht-auch-am-saab-laenger-leben-7.html#post467956
-
Sirokko Standheizung
Muß es ja nicht. Man fährt ja los und dann erwärmt sich das Öl. Die Motoren halten 400000 km unter teilweise übelsten Bedingungen. Da scheint es kein Problem zu geben.
-
Schraubenschlüssel Werkzeugkasten
Ich verwende gelegentlich, aber seit Jahren den Serienradmutternschlüssel mit aufgestecktem 80-cm-Rohr ohne irgendein Problem.
-
Traggelenke wechseln
Mit Liebe hat das nicht so viel zu tun. Aber die Muttern sollten ja auf jeden Fall erneurt werden, die sind zum Einmalgebrauch gedacht. Und die Schrauben sind eigentlich immer so korrodiert das es nicht viel Überzeugung braucht um die in die Tonne zu schmeißen. Zumal das Anzugsmoment auf dem verrosteten Gewinde nicht klar ist. Zumal bei den Saab-Traggelenken aus gutem Grund der Schraubensatz inklusive ist, die Aftermarket TRW-Gelenke sind auch niucht immer so toll, ich habe da auch schon von nicht passendem Lochmuster gehört.
-
Sirokko Standheizung
Vielleicht ein kleines Feuerchen unterm Auto?
-
Bremse HA fest: und nun?
Für die 2 gebrauchten hättest Du auch einen neuen (AT) bekommen.
-
Welche Felgen sind das???
Wenn schon dann Aero 92. Super Aero sind die neueren 16-Zöller.
-
Ölverbrauch höher nach AT-Motor, neuem Turbolader und neuester KG-Entlüftung -normal?
Ist das ein AT-Motor von Saab, also original, oder ist der beim Instandsetzer gewesen? Ist er neu gebohrt und gehohnt und hat Übermaßkolben?
-
Bremse HA fest: und nun?
Ich könnte mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, wie das umgedreht passen soll, insbesondere wie da die Scheibe in die Zange soll...
-
Batterie für´s Turbo Cabrio
Ein akuelles CTEK kann aber den recond-Mode: lädt mit 15,7 V, um die Batterie zum Gasen und damit die Säure zum Durchmischen zu bringen.
-
Batterie für´s Turbo Cabrio
Dazu eine Frage: was bedeutet Ausgleichsladen und was genau braucht es dazu was das CTEK nicht kann?
-
Startproblem, 85er T8
Bei 85-ern lohnt es sich generell, die Kabelbäume mal etwas genauer zu inspizieren.
-
Sicherheitsgurt Fahrerseite verdreht?
Nehme alles zurück. Der Gurt läuft um die halbe Umdrehung verdreht ohne Probleme hinter der B-Säulenverkleidung. Muß man dort entdrehen. Gerade selber erledigt (der 9000 läuft erst seit 5 Tagen wieder)
-
Sicherheitsgurt Fahrerseite verdreht?
Ich glaube, das gehört so. Bei zwei Autos von mir ist das auch so, man kann es auch nicht ändern. Frag nicht wieso.
-
Hohlraumversiegelung beim Saab-Spezialist?
Einen Tag braucht man nur beim ersten Mal. Wenn man den Spritzplan auswendig kann und ein bisschen auf effektives Arbeiten achtet reichen 4 Stunden. Die Zeit für eine Komplettrestaurierung kann man hier natürlich nicht mit einrechnen, es ging ja nur um die Hohlraumkonservierung.
-
Saab 99 GLE - heiss , die Dritte ... Ich bin verzweifelt !
Interessieren würde mich, welche Zündkabel jetzt verbaut sind.
-
Motor geht aus, als ob ein Stecker gezogen wird...
Den Hallgeber kann man ja durchmessen ohne ihn auszubauen. Das geht vom Kombistecker des Zündsteuergeräts recht einfach. Wenn die Kabel noch die ersten sind, dann werden die naürlich auch schrottreif sein. Man müßte halt klären wie der Stromverlauf in der Zündspule ist.