Zum Inhalt springen

Marbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marbo

  1. Die Regelung mit dem Verbot des Kindertransportes vorne, ob mit oder ohne Airbag gibt es nicht mehr. Es wird auf die Herstellervorgaben verwiesen. Und bei Saab steht in der Tat in der Betriebsanleitung, daß es verboten ist "Kinder in Kindersitzen dürfen in diesem Fahrzeug niemals auf dem Beifahrersitz transportiert werden - weder in noch entgegen der Fahrtrichtung. Im Falle einer Airbagauslösung können sie durch diesen schwer verletzt werden". Ohne Alterspezifikation, Beschreibung des Sitzes etc. Das kann man dann sehen wie man will. Das Benutzen des eigenen Gehirns ist allerdings auch nicht verboten. Und das Problem entsteht ja auch nur, wenn die Rücksitze mit Kindersitzen voll belegt sind - also ab dem dritten Kind im Auto.
  2. Also:geht nicht. Kinder in der Babyschale müßen nach hinten. Sobald sie ca. 3-4 Jahre alt sind und die Beine nicht mehr waagrecht nach vorne zeoiigen wenn das Kind in seinem Sitz sitzt nehmen wir Kinder auch mit aktiviertem Airbag vorne mit wenn die hinteren Plätze alle mit Kindern besetzt sind.
  3. Ach was, das nächste Mal vernünftigen Sprit taken, und erst dann machst Du Dir weitere Gedanken.
  4. Benzindruck bei Fahren ist schwierig, das Originalmanometer z.B. ist dafür zu kurz. Viel Info bringt es ja auch nicht, der Benzinfilter wird ja eh alle 80000 km gewechselt und kann daher nicht verstopfen. Während der Fahrt kommt ja immer der Saugrohrdruck dazu und muß verrechnet werden, und mit abgezogenem Schlauch am BDR Vollast zu fahren ist mutig.
  5. Marbo hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    ..und ich schicke meine Kinder wohl lieber in eine Privatschule...
  6. Marbo hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    Der MAP-Sensor sitzt rechts oben an der Spritzwand. Und der Fahrer sitzt links.
  7. Marbo hat auf HCJacobsen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das englische Bastelbuch hat recht.
  8. Wenn Saab 97 Oktan vorschreibt, warum solllten dann 95 reichen? Wenn der ZZP um 2° zurückgenommen wird, gibt es aber eine Saab-Freigabe für 95 Oktan. Das wären dann 18° bei 2000 U/min.
  9. Letzteres wird wohl ohne größeren Karrosseriebau nichts werden.
  10. Vin

    Marbo hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    Dann schlägt man die Nummer halt in das neuen Heckblech wieder ein und gut ist es.
  11. Bei uns ist es flächendeckend anders.
  12. Vin

    Marbo hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    Die Nummer ist nirgends sonst eingeschlagen. Zwar auf vielen Aufklebern, aber nirgends unveränderbar. Die Frage ist halt, wo das Problem ist.
  13. Ist inzwischen kein Problem. Super und Superplus kostet dasselbe, vielleicht ist es das auch, aber in jedem Fall ist es möglich Superplus zu tanken.
  14. Der Turbo ohne Kat hat einen vorderen Dämpfer anstelle des Kats. Das war gemeint. Ist aber alles sehr unangenehmer Krach.
  15. Selbstverständlich regelt der Druckwächter, welcher offensichtlich noch LPT-Spec hat ab. Da ist der Umbau nicht so ganz fachgerecht durchgeführt worden.
  16. Ich glaube nicht an die Eintragungsnotwendigkeit. Der turbo 16S hat keine eigene ABE und ist auch über die Schlüsselnummern nicht als solcher erkennbar. Daher müßten beide Federn in der ABE stehen.
  17. Lies nochmal den ganzen Thread.
  18. Ja klar. Der hat mir versichert, daß das auch bei 250 km/h funktioniert. Ich bin ja eher der ängstliche Typ...
  19. Kehrseite der Medaille: in welligen engeren Autobahnkurven wird der Audi vom ESP an der Stelle, die ich im Sinn habe, bei 200 km/h im Tempo vom ESP deutlich reduziert, so daß man im 900, wenn man einen Drift über alle 4 Räder aushält recht flott überholen kann.
  20. Ein Fahrertraining, und man ist von ESP weitestgehend überzeugt. Besonders Audi stimmt das ganze superperfekt ab, da hat man ohne kaum Chancen. Fünfmal Dynamikplatte, und fünfmal fährt der A6 ohne Lenkkorrekturen einfach geradeaus durch, während man sonst zweimal abrupt von Anschlag zu Anschlag gegenlenkt und sich in der Hälfte der Fälle trotzdem dreht. Leider ist die Nachrüstung ncht so einfach.
  21. Marbo hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Passiert nicht, einfach anlassen.
  22. Marbo hat auf TheAlien's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Verträge werden doch schon (auch) nach voraussichtlicher Kilometerleistung kalkuliert, warum sollte das jetzt noch auf den Rabatt umgelegt werden? Mein CV kostet 200 Euros im Jahr (umgerechnet vom Saisonkennzeichen) mit HP/TK.
  23. Die Winterreifen können im Zweifel schon einen deutlich höheren Rollwiderstand haben. Ob der ZZP genau ist kommt auf Deine Augen an...jedenfalls war es ein Schritt in die richtige Richtung. HH-B ist jetzt auch nicht sooo die Entfernung bei der die Warmlaufphase völlig rausfällt.
  24. Ich finde den Verbrauch nicht wirklich verdächtig auf Fehler am Auto. Weils gerade woanders vorkam: den Zündzeitpunkt hast Du wann das letzte Mal gecheckt?
  25. Zur Fragestellung (habe gerade nochmal den Anfang nachgelesen): Man könnte sich ja an dem Saab-Wartungsplan orientieren und eine Kontrolle alle 20000 km oder einmal im Jahr bei der üblichen Inspektion durchführen. Das sollte genügen, wenn ich mal überlege bei wievielen Fahrzeugen, die ich hier schon gesehen habe die Zündung völlig falsch eingestellt war ist das sicher eine sinnvolle Maßnahme, auch wenn es dann vielleicht bei der Kontrolle bleibt und alles gut ist. Im Verhältnis bspw. zur beim Wagen des TO notwendigen Ventilspielkontrolle alle 40000 km ist das sicher kein großer Aufwand.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.