Zum Inhalt springen

Marbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marbo

  1. Marbo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn GAU der "größte anzunehmende Unfall" ist (kommt aus der KKW-Technik), dann ist Supergau eh eine undurchdachte Wortschöpfung. Einen Superlativ nochmal steigern - na ja, man weiß ja von wem es kommt... Unabhängig davon, das es hier wegen Pillepalle eh nicht sinnvoll ist.
  2. Marbo hat auf tunnelrost's Thema geantwortet in 9000
    Habe meine gerade ersetzt. Mit Gestank abgeraucht, 320000 km. Ob das jetzt der Regler oder die Lima war ist mir weniger wichtig als an der Ecke wieder ein paar Jahre Ruhe zu haben.
  3. Wenn der innere Belag zur Hälfte unten ist wird er nur noch von dem Bügelgehalten, er hat im Sattel keine Führung mehr. Der vordere Belag hält vielleicht 15000 km. Das ist eine Zeitbombe, gefährlich, weil Du die Fakten vergessen hast wenn der innere Bremsbelag sich verkeilt.
  4. Marbo hat auf tunnelrost's Thema geantwortet in 9000
    Bei DER Zugänglichkeit...Ich würde die ganze Lima mit Regler ersetzen.Warum jede Arbeit doppelt machen?
  5. Ist natürlich zu guten Teilen eine Frage der Güte der Bereifung.
  6. Das war nur ein abschätzen, was man erwarten kann. Normalerweise fährt man auf dem Weg zur Arbeit nicht unbedingt in dieser Art. Aber ein Testprogramm wie dieses http://www.auto-motor-und-sport.de/bremsentest-so-testet-auto-motor-und-sport-11-798987.html arbeitet vielleicht doch einen Vorteil in der verbesserten Bremsanlage heraus. Mit 205-er-Bereifung, ca. 1400 kg Gewicht gibt es Autos, die 8,4 m/s² Bremsverzögerung kalt schaffen, aber auch solche die 10,5 m/s² schaffen. Warm öffnet sich die Schere noch weiter. Der Unterschied ist in den meisten Fällen eine bessere Bremsanlage.
  7. Da stelle ich mal wieder meine Klassiker-Bremsenfrage: Beim 9000 und auch beim 900 bringe ich bei einer Vollbremsung aus vmax bei trockener Straße und vielleicht 20°C Außentemperatur das ABS nicht zum Regeln. Das heißt: die Blockiergrenze wird nicht erreicht. Ist das beim 900 ohne ABS anders, bringt man da die Räder bei den genannten Bedingungen zum Blockieren? Beim 1985-er 900 Tu 16V hatte man nach drei Bremsungen aus vmax bis 100 regelmäßig die Angstjacke an ob man beim vierten Mal noch eine Bremse hat.
  8. Lustig ist die 80%-ige Reduktion der Antriebskräfte an der Hinterachse durch das Airflow-Kit.
  9. Marbo hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe mich, die festen Gelenke auf der Werkbank betrachtend, ja immer gefragt, ws das Einsprühen mit irgendwelchen Fetten da bringen soll. In die Lagerstellen kann davon jedenfalls nichts gelangen. Auf das Auto bin ich ja gespannt, die Lenkung ist ja nun wirklich kein Problem.
  10. Marbo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wir sind aber nicht bei VW sondern bei Saab. Bei dem in Frage stehenden Fahrzeug gibt es zwischen Europa und USA keinen relevanten Unterschied
  11. Marbo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Reden kann mit denen schon, auch mit Onlinern. Mein Umbau hat die TSN 321 (2,1l Automatik), läuft aber versicherungstechnisch als turbo 16V (323). Es hat zwar ein paar Minuten gedauert, bis der Sachbearbeiter das verstanden hat, war dann aber unproblematisch.
  12. Marbo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    In diesem Fall täuschst Du Dich leider, die Schlüsselnummern sind passend.
  13. Marbo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das spricht dann ja für meine These.
  14. Marbo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich darf ergänzend anführen, daß es das 900-1 CV auch mit Mj. 94 gegeben hat (10.Stelle VIN=R). Die 136 kw waren immer eine Nachrüstlösung. Vielleicht könnte man auch die Papiere ändern lassen, so daß korrekte Schlüsselnummern eingetragen sind (die Nullen sind Schlamperei). In Deinem Fall wäre 9116, 333 korrekt.
  15. Beim Saab 900 ist die Spritzwannd ja schon aufgedoppelt. Aber das Problem sind sicher die vielen Öffnungen und die Tatsache, daß fast alles Laute des Motors direkt davor läuft.
  16. Beim Trabbi ist das vielleicht ok. Aber einen 900 damit zuzuschmieren ist ja vielleicht doch nicht wirklich angebracht.
  17. Marbo hat auf Jensenbutton's Thema geantwortet in 9000
    Eine Schraube und der Geber ist draußen. Dann schaust Du Dir das Ritzel an.
  18. Marbo hat auf ulilein 1's Thema geantwortet in Hallo !
    Passt doch alles zusammen. US-Turbo mit Airbag bis 91, alles normal.
  19. Marbo hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Klar, eine Schraube herausdrehen und mal wackeln. Dann ein wenig Caramba ansprühen und einlaufen lassen. Geht schon irgendwie, das Ding ist doch eh hin. Da muß es ja nicht zerstörungsbrei heraus. Um das Kabel zu verlegen muß die Radhausschale heraus...
  20. Porsche 996 turbo. Sei froh das Du die Gurke nicht hast. Problematische Qualität. 997 ist wieder etwas besser geworden.
  21. Der Turbo wird auch sehr laut wenn das Endrohr (welches den Dämpfer des i ersetzt) nach dem ersten Dämpfer abbricht. Denn schwingt die gesamte hintere Karosse.
  22. Marbo hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das war mir schon klar das Du das alles getrunken hast.
  23. Marbo hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    80 volle Weinkartons wiegen ca 630 kg. Ich hoffe sehr, daß das keiner ausprobiert hat. Und die rote Gurke oben dürfte gar nicht mehr rollfähig sein.
  24. Marbo hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Besser für einen Grabstein sparen.
  25. Man könnte ja noch so einiges prüfen. Kupplung von Hilfsperson treten lassen und im Fenster der schwarzen Haube vorne am Motor schauen ob sich der Nehmerzylinder und die Druckplatte bewegt. Dabei auch schauen, ob das Auto dann schiebbar wird. Schauen ob der Schalthebel fest in der Konsole verschraubt ist. Schauen ob hinten rechts an der Motor/Getriebeeinheit die Schaltwelle der Schaltstangenbewegung folgt. Auto vorne auf beiden Seiten aneben und schauen ob die Räder sich drehen lassen. Das sollte bei eingelegtem Gang wechselweise rechts/links gehen wenn beide Räder in der Luft sind. Auto hinten heben und Freigängigkeit der Räder prüfen. Das Getriebe blockiert eigentlich nur, wenn das Hauptlager völlig schrottreif ist, das müßte ein halbes Jahr vorher schon beginnende Geräusche gemacht haben. Wenn das alles getestet ist könnte man anhand der Ergebnisse weitersehen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.