Zum Inhalt springen

Marbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marbo

  1. Marbo hat auf brakedownspecialist's Thema geantwortet in 9000
    Na ja. Mit einem Auto mit so einem offensichtlichem Fehler mit Druck über die Bahn bügeln endet vielleicht auch mal mit einem kapitalen Motorschaden. Ich würde erstmal das Problem zu finden versuchen.
  2. Das kann ich mir gar nicht vorstellen...Du kannst ja auch einen fehlenden Schaden dokumentieren. Nützen wird es alles nichts. Gutachten gibts bei derartigem Blödkram natürlich nicht (höchstens einen Kleinschadensbericht), normalerweise wird repariert und eine Rechnung eingereicht. Gerechtigkeitssinn oder ähnliches sollte man in dem Fall mal ausschalten. Nützt eh nix.
  3. Marbo hat auf Marbo's Thema geantwortet in Hallo !
    Dankeschön. Das hat jetzt zehnjähriges in unserer Familie.
  4. Marbo hat auf Marbo's Thema geantwortet in Hallo !
    Jetzt nach Hause.
  5. Marbo hat auf HelmutH's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Tank ausbauen und ausschütten. Dann ist gleichzeitig die Benzinpumpe zu retten. Und man vermeidet Gift im Mund.
  6. Ja, klar.
  7. Gehe zurück zu #23.
  8. Hinten bremsen bringt beim Motorrad kaum Effekt. Vorne voll führt bei trockener Straße auch kaum zum Blockieren. Alles natürlich mit Demut, Respekt und Gefühl. Wie stark es vorne taucht ist von der Bremskraft vorne abhängig. Hinten bremsen ist da ebenfalls ohne Effekt.
  9. Ein ordentlicher Tretroller ist vorne gebremst. Spielzeug hat garkeine Bremse (geht natürlich auch).
  10. Diese Werte kommen wohl von der Messung der Bremskraft bei der TÜV-Untersuchung. Und: Ja, das ist nur ein Funktions-, kein Leistungstest. Wissen wir.
  11. Mir ist ja überhaupt nicht klar was mit dem Motor passiert ist und ob es eine Garantieregelung gibt undund...Erstmal würde ich nichts abhacken.
  12. Denk mal nach.
  13. Also mit Verlaub: in einem Schraubstock würde ich mangels Aufnahme niemals eine Feder spannen oder entspannen. Das kann richtig gefährlich werden wenn die sich biegt und herausfliegt, das kann man überhaupt nicht kontrolieren. Mal abgesehen davon, das glücklicherweise kaum jemand ein ausreichend großes Modell dastehen hat.
  14. Tips und Tricks: der Spanner passt nur in einer einzigen Position so in die Feder, daß sie komplett zusammengedrückt werden kann. Und man braucht relativ kleine Teller am Spanner. Sonst kann man den gar nicht einsetzen. Der untere Federteller wird natürlich nicht gelöst, was soll das auch bringen?
  15. KUCK MAL. http://www.saab-cars.de/374319-post11.html
  16. Feinstaub ist bei euch nicht so ein Thema, oder?
  17. Marbo hat auf hase900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ein Riemenscheibenlager gibt es in dem Sinne nicht (Kurbelwellenlager vielleicht, aber das führt etwas ins Abseits), aber die Riemenscheibe selbst kann quietschen, wenn die Gummiverbindungsschicht sich auflöst. Wenn die Klimascheibe unten ist kann man einen Strich über beide Hälften machen und die Sache später nach einer Runde um den Block wieder anschauen.
  18. Du bist sicher nicht mit einem 9-3 Rallyecross gefahren, und gegenüber früher ist das einfach nicht vergleichbar. Und beim Rallyecross fallen die Autos auch eher selten vom Wagenheber - sind doch alles Profis da, oder?
  19. Marbo hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Normalerweise passt die Ratsche mit der Nuß gerade so in den Zwischenraum. Wenn die 3. Scheibe dich stört: schraube sie einfach ab, das sind doch nur 3 M8-Schrauben. Bei Saab gibt es einen Spezialschlüssel.
  20. An die Schraube kommt man aber bei eingehängtem Bremsseil nicht gut heran. Also: ein Griff - klick -heraus mit dem Seil und dann weiter. Wenn das Spiel zwischen Handbremsbetätigungshebel am Bremssattel und dem Anschlag nicht 1 mm ist muß die Seilspannung eingestellt werden, das macht man dann am Handbremshebel zwischen den Sitzen. Man klemmt dann die 1 mm-Fühklerlehre zwischen Hebel und Anschlag und spannt solange den Zug bis die Lehre herunterfällt. Spannung geht über Kreuz.
  21. Marbo hat auf steve9000's Thema geantwortet in 9000
    Ich fahre breitestmögliche Winterreifen und nehme in Kauf, daß es auch manchmal Schneeketten fürs Durchkommen braucht. Ich glaube auch nicht das 10 oder 20 mm weniger Breite da einen großen Unterschied machen bzw. die Schneeketten überflüssig werden. Oder ich laufe den Berg zum Haus hoch und lasse das Auto unten stehen.
  22. Ein hochlichtstarkes Normalobjektiv ist für available light und für das Freistellen von beispielsweise Portraits relevant. Keine Verzeichnung ist für Makroobjektive ein relevantes Kriterium wenn Textseiten oder ähnliches reproduziert werden. Die meisten Objektive haben mehr oder weniger Verzeichnung, am meisten üblicherweise Weitwinkelzooms. Das ist unvermeidlich da die Objektiventwickler immer irgendwo einen Kompromiss eingehen müßen.
  23. Saab in Pforzheim ist auch völlig in Ordnung.
  24. Marbo hat auf sling's Thema geantwortet in 9000
    Irgendwann verklemmt der sich lösende Schaumstoff den Lüftermotor, dann brennt entweder dieser oder der Regler durch, spätestens dann mußt Du das machen was Du ebensogut jetzt schon tun könntest: alles ausbauen, neuen Lüftermotor, den Schaumstoff entweder ersetzen oder komplett rauswerfen und als Verbundarbeit den Wärmetauscher - und dann ist da erstmal Ruhe.
  25. Es gibt schon gute Digitallabore. Für normale Ausbelichtungen empfehle ich http://www.saal-digital.de/ da kommt eine hervorragende Qualität zurück.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.