Zum Inhalt springen

Marbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marbo

  1. Das ist eine völlig richtige Überlegung. Ob wirklich Zündfunken da sind weiß ich auch nach erneuter Lektüre des ersten Beitrags nicht, er schreibt nur: es gab ordentliche Funken. Was und wo - keine Ahnung.
  2. Dem Eingangsbeitrag entnehme ich, daß Sprit und Zündfunke vorhanden ist. Dann muß er auch laufen. Ansonsten müßte man die Titelaussage nochmal überdenken. Man sollte in jedem Fall sicherstellen, daß der Zündfunke an der Kerze vorhanden ist und daß die Kerzen sonst ok aussehen. Das Einspritzsteuergerät kommt als Problem auch in Frage. Ebenso Verteilerkappe und Läufer. Über die Benzinpumpe würde ich aufgrund der Symptombeschreibung erstmal nicht nachdenken.
  3. Marbo hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Beim CV sicher nicht.
  4. Marbo hat auf tunnelrost's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schau auch, ob Du beide Kabelstränge auf die 2 Punkte verteilt hast. Wichtig. http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/30334d1239913462-hall-geber-platt-masse900.jpg
  5. Du hast ja recht. Aber dafür gibt es auch keine Handhabe. Bezahlt wird nix und der Verbandskasten wird freiwillig up to date gehalten. OK?
  6. Immerhin hat der aktuelle 5-er wieder eine anständige Vorderachse (Doppelquerlenker).
  7. Das ist irrelevant, Du sollst nicht noch zusätzliche (Problemkeime) darüber verteilen. Ist aber alles egal und OT weil an dem Medizinproduktegesetz nichts zu ändern ist und es auch nicht völlig sinnlos ist.
  8. Die Sterilität von allen Medizinprodukten ist endlich. Das könntest Du schon wissen. Irgendwann schaffen es Keime durch jede Verpackung, und es kann ja wohl nicht sinnvoll sein, eine Wunde mit so etwas zu kontaminieren.
  9. Ein Mangel im StvO-Sinne kann das natürlich nicht sein, weil die DIN auf welche die StVO sich bezieht kein MHD enthält. Aber für den Inhalt gilt das Medizinproduktegesetz, für T-Shirts gibt es nichts dergleichen. Und nach Ablauf der MHD darf man das Medizinprodukt nicht mehr anwenden. Und einen Verbandskasten hat man ja nicht für die StVO dabei, sondern um im Ernstfall etwas Sinnvolles damit zu tun und nicht um dem Unfallopfer noch mehr zu schaden.
  10. Mir wollte der TÜV mal das Auto am Hinterachsrohr hochheben. Das war sehr mühevoll, ihn davon zu überzeugen daß ich mehr weiß als er (in diesem Punkt natürlich nur). Es ging letztendlich auch nur mit einem NEIN, nicht dort heben, oder eine neue Achse bezahlen.
  11. Siehste: das Birnchen hätte die Werkstatt sicher in der Schublade gehabt. Und deshalb keine Plakette: glaub ich nicht.
  12. Für den Werkstatt-TÜV spricht zweierlei: 1: Man gibt das Auto dort ab und hat keine Wartezeit. 2.: Die Werkstatt hat eine Kompetenz und sagt dem Prüfer zu, daß ein festgestellter Mangel behoben wird (und macht das dann später auch) und das Auto bekommt eine Plakette. Ein Beispiel: Prüfer bemängelt eine poröse Bremsleitung, das ist ein erheblicher Mangel. Die Werkstatt durchtrennt die Bremsleitung und bittet darum, eine Plakette anzubringen, die Leitung muß ja dann getauscht werden. Funktioniert bei sachkundigen Prüfern und erspart den 2. Termin mit Gebühr. Den Wagen vorher spezifisch für den TÜV durchsehen zu lassen lohnt meistens nicht den Einsatz. Inspektionen werden ja in jedem Fall durchgeführt, aber Mängelbeseitigung nach TÜV-Protokoll ist meistens wirtschaftlicher als alles mögliche vorher auf Verdacht machen zu lassen. Wenn man sich selber um das Auto kümmert ist der TÜV selten ein Problem, das meiste hat man vorher schon erfasst.
  13. Keine wesentlichen weiteren Unterschiede, das Aerofahrwerk ist auch in der Automatikvariante verbaut.
  14. Ich halte den Vorschlag, dort persönlich mit "kräftigen Bekannten" aufzutauchen auch nicht gerade für förderlich für sowohl Gesundheit als auch für das Führungszeugnis. Die Versicherung hat die Uhr doch bezahlt. Dann könntest Du sie doch mit diesem Geld (oder einem Teil davon) kaufen und dann sollen sich die zuständigen Behörden mit der Geschichte beschäftigen. Um Rache geht es doch nicht wie ich das sehe.
  15. Marbo hat auf xxeenn's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Könnte man probieren. Da das Autoöl 10W40 aber kein Problem insbesondere bezüglich der Synchronisation verursacht ist halt die Frage was ein Motorradöl gleicher Viskosität besser können soll.
  16. Marbo hat auf xxeenn's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das heißt ja auch: Mit 10W40 ist nichts verdorben.
  17. Marbo hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Die defekten FET haben zur Folge, daß das APC-Ventil statt einer sinusförmigen Spannung eine Dauerspannung bekommt und dann irgendwann aufgibt. Das ein in irgendeiner Weise defektes APC-Ventil die FETs des Steuergerätes zerstört habe ich so noch nicht gehört.
  18. Marbo hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Unbegreiflich...
  19. Marbo hat auf xxeenn's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ammenmärchen (neudeutsch: urban legend)
  20. Marbo hat auf hydromer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der große nicht. Quellringe sind jeweils einer der beiden an den 2 Anschlüssen von der Kraftstoffleitung und dem Rücklauf.
  21. Marbo hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Erik, ist das jetzt ein Anniversary oder war die Leistung verkehrt angegeben?
  22. Marbo hat auf Saabcommander's Thema geantwortet in Hallo !
    Wen Du so alles kennst...
  23. Marbo hat auf Denis90's Thema geantwortet in 9000
    Nehmerzylinder aus einem Schlachtfahrzeug nehmen - hochkompetenter Vorschlag. Kicher. Viel Spaß.
  24. Marbo hat auf Saabcommander's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich sehe jetzt gerade die Größenverhältnisse nicht richtig, aber es ist schon dieses Kaliber, oder? http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=47212&stc=1&d=1272052768
  25. So sehe ich das auch.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.